Landliebe Grießpudding mit feinem Zimt Testbericht
Erfahrungsbericht von 134679
Landliebe Greißpuidding mit feinem Zimt
Pro:
einfach alles
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Ich habe ja schon über den traditionellen Landliebe Grießpudding geschrieben, aber heute teste ich die Geschmacksrichtung mit Zimt. Gut, ich liebe Zimt und querfeldein schon verschiedene Puddings etc mit Zimt gegessen.
Es hat bei uns vor Jahren kurz das Gerücht gegeben, dass Zimt von der EU als „Rauschmittel“ verboten werden soll – das wäre ein Grund aus dem EU-Raum auszuwandern!
Verpackung:
Der Grießpudding ist in einen runden Becher gefüllt, der ca. 7 cm Durchmesser hat und rd. 4 cm hoch ist. Der Becher besteht aus beschichtetem Karton und hat oben einen abziehbaren Aludeckel. Der Becher und der Deckel sind zimtbraun-weiß marmoriert. Auf dem Deckel sind im oberen Bereich das Landliebe Logo mit Produktbezeichnung Grießpudding aufgedruckt, darunter ist ein Teller mit solchem Pudding gefüllt, darin steckt schon der Löffel zum loslegen. Rundum sind ein Krug mit Milch, Getreide und natürlich Zimtstangen.
Dieser gesamte Schriftzug vom Deckel ist auch noch zweimal auf dem Becher (Vorne und hinten) abgedruckt, weiters dazwischen die Herstellerinfos und die Landliebe Qualitätsgarantie.
Auf dem Aludeckel ist weiters das Ablaufdatum deutlich lesbar eingestanzt, somit ist der Grießpudding ab Kaufdatum rund 2 Wochen haltbar.
Obwohl ich meinem Fazit hiermit ja irgendwie vorgreife, aber ich esse und genieße diese Landliebe Grießpuddings leidenschaftlich gerne. Trotzdem werde ich nun beim Testen Schritt für Schritt nochmals langsam vorgehen um in einem Bericht ja nichts zu vergessen:
Also ich öffne nun den Aludeckel des Grießpuddings mit Zimt, der so neben mir beim Computer steht einfach und schnell mit indem ich die überstehende Lasche ziehe. Der Deckel löst sich leicht und ohne einzureißen (denn das kann ich überhaupt nicht leiden).
Farbe:
Die Farbe ist fast weiß, eher ins naturfarbene wohl wegen dem Zimt. Wenn man ganz genau hinsieht kann man ganz feine Zimtpünktchen erkennen.
Konsistenz:
Gleich nach dem Öffnen sieht der Grießpudding sehr fest aus. Nach der Probe mit dem Löffel stelle ich nun fest, dass er gerade die richtige Konsistenz hat: nicht dickflüssig, aber auch nicht zu pampig. Einmal auf den Löffel aufgeladen, hält er super darauf, ohne gleich abzurutschen. Den Löffel aufgeladen und hochgehoben, betrachte ich den Brei nun neugierig und sehe mit meinem freien Auge (normalerweise habe ich Kontaktlinsen aufgrund meiner geringen Sehschwäche) bereits den enthaltenen Grieß.
Geruch:
Beim Beschnüffeln des beladenen Löffels stelle ich fest, dass der Grießpudding dezent angenehm nach Zimt riecht aber auch irgendwie milchig.
Geschmack:
Als ich nun bewusst und voll kritisch für diesen Bericht den Löffel so in meinem Munde schiebe und schmecke, genieße ich den feinen Zimtgeschmack. Er schmeckt herrlich super lecker, einfach ein natürlicher zimtiger Genuss und nur geringfügig süß. Beim Ansehen der Verpackung wird der Eindruck vonwegen Naturprodukt natürlich noch besonders bestärkt.
Man schmeckt auch den Grieß gut raus. Sehr angenehm finde ich. Man merkt einfach beim Essen, dass hier wirklich richtiger Grieß drinnen ist. Er ist angenehm weich.
Gerade aus dem Kühlschrank genommen, schmeckt der Grießpudding besonders bei der derzeitigen Hitzewelle besonders erfrischend. Die Süße hält sich hier sehr in Grenzen, was ich hier sehr angenehm empfinde.
Wenn man den ganzen Becher auf einmal uns sehr schnell aufisst, kann es denjenigen die nicht so zimtbegeistert sind schon etwas zuviel an Zimt werden.
So, nun aber mal eine kurze Pause vom Lobgesang auf den Grießpudding von Landliebe! Schließlich muss ich mich ja auch noch um die technischen Daten kümmern, um den Bericht dann letztendlich abschließen zu können:
Zutaten:
64 % Vollmilch
17 % Sahne
Zucker
7 % Harteizengrieß
Zimt
Nährwert:
100 g enthalten
615 kJ bzw. 147 kcal
3,5 g Eiweiß
17 g Kohlenhydrate
7,2 g Fett
Hersteller:
Landliebe Molkereiprodukte GmbH
Wimpfener Straße 125
D-74073 Heilbron
Tel.Info in Deutschland:
07131 / 48 160
Tel.Info in Österreich:
07114 / 200 140
Info im Internet:
www.landliebe.de
Der Hersteller verspricht folgende Landliebe Qualitätsgarantie:
~ aus Milch von ausgesuchten Bauernhöfen
~ sorgfältig zubereitet
~ mit erlesenen Zutaten
~ ohne Speisegelatine
Preis/Inhalt
Der Becher hat ein Fassungsvermögen von 150 g, welchen ich bei Billa um reguläre 69 Cent erstanden habe. Momentan gibt es aber ein Angebot, dass bei einem Kauf ab 2 Stück jeder nur 59 Cent kosten. Für mich als Landliebe Fan ist der Preis ok.
Fazit:
So jetzt ist der trockene Teil wieder vorbei, jetzt kann ich wieder meine Lobeshymnen weitersingen ……
Ich finde diesen Grießpudding mit feinem Zimt von Landliebe schmeckt einfach super und zimtig. Dies beweist meiner Meinung auch die Zutatenliste und die vom Hersteller abgegebene Qualitätsgarantie. Toll finde ich auch, dass hier schwarz auf weiß zu lesen ist, dass keine Speisegelatine enthalten ist. Denn somit können auch Ovo-Lacto-Vegetarier, so wie eine Freundin von mir, die die herkömmliche Gelatine vom Speiseplan gestrichen hat, diesen Pudding genießen, ohne in E-Nummern-Hefte zu stöbern.
Ich hoffe mein Bericht hat keine Fragen offen gelassen und danke bereits jetzt fürs lesen, bewerten und kommentieren.
Dieser Bericht erscheint unter dooyoo, ciao und yopi.
Eure 134679
Es hat bei uns vor Jahren kurz das Gerücht gegeben, dass Zimt von der EU als „Rauschmittel“ verboten werden soll – das wäre ein Grund aus dem EU-Raum auszuwandern!
Verpackung:
Der Grießpudding ist in einen runden Becher gefüllt, der ca. 7 cm Durchmesser hat und rd. 4 cm hoch ist. Der Becher besteht aus beschichtetem Karton und hat oben einen abziehbaren Aludeckel. Der Becher und der Deckel sind zimtbraun-weiß marmoriert. Auf dem Deckel sind im oberen Bereich das Landliebe Logo mit Produktbezeichnung Grießpudding aufgedruckt, darunter ist ein Teller mit solchem Pudding gefüllt, darin steckt schon der Löffel zum loslegen. Rundum sind ein Krug mit Milch, Getreide und natürlich Zimtstangen.
Dieser gesamte Schriftzug vom Deckel ist auch noch zweimal auf dem Becher (Vorne und hinten) abgedruckt, weiters dazwischen die Herstellerinfos und die Landliebe Qualitätsgarantie.
Auf dem Aludeckel ist weiters das Ablaufdatum deutlich lesbar eingestanzt, somit ist der Grießpudding ab Kaufdatum rund 2 Wochen haltbar.
Obwohl ich meinem Fazit hiermit ja irgendwie vorgreife, aber ich esse und genieße diese Landliebe Grießpuddings leidenschaftlich gerne. Trotzdem werde ich nun beim Testen Schritt für Schritt nochmals langsam vorgehen um in einem Bericht ja nichts zu vergessen:
Also ich öffne nun den Aludeckel des Grießpuddings mit Zimt, der so neben mir beim Computer steht einfach und schnell mit indem ich die überstehende Lasche ziehe. Der Deckel löst sich leicht und ohne einzureißen (denn das kann ich überhaupt nicht leiden).
Farbe:
Die Farbe ist fast weiß, eher ins naturfarbene wohl wegen dem Zimt. Wenn man ganz genau hinsieht kann man ganz feine Zimtpünktchen erkennen.
Konsistenz:
Gleich nach dem Öffnen sieht der Grießpudding sehr fest aus. Nach der Probe mit dem Löffel stelle ich nun fest, dass er gerade die richtige Konsistenz hat: nicht dickflüssig, aber auch nicht zu pampig. Einmal auf den Löffel aufgeladen, hält er super darauf, ohne gleich abzurutschen. Den Löffel aufgeladen und hochgehoben, betrachte ich den Brei nun neugierig und sehe mit meinem freien Auge (normalerweise habe ich Kontaktlinsen aufgrund meiner geringen Sehschwäche) bereits den enthaltenen Grieß.
Geruch:
Beim Beschnüffeln des beladenen Löffels stelle ich fest, dass der Grießpudding dezent angenehm nach Zimt riecht aber auch irgendwie milchig.
Geschmack:
Als ich nun bewusst und voll kritisch für diesen Bericht den Löffel so in meinem Munde schiebe und schmecke, genieße ich den feinen Zimtgeschmack. Er schmeckt herrlich super lecker, einfach ein natürlicher zimtiger Genuss und nur geringfügig süß. Beim Ansehen der Verpackung wird der Eindruck vonwegen Naturprodukt natürlich noch besonders bestärkt.
Man schmeckt auch den Grieß gut raus. Sehr angenehm finde ich. Man merkt einfach beim Essen, dass hier wirklich richtiger Grieß drinnen ist. Er ist angenehm weich.
Gerade aus dem Kühlschrank genommen, schmeckt der Grießpudding besonders bei der derzeitigen Hitzewelle besonders erfrischend. Die Süße hält sich hier sehr in Grenzen, was ich hier sehr angenehm empfinde.
Wenn man den ganzen Becher auf einmal uns sehr schnell aufisst, kann es denjenigen die nicht so zimtbegeistert sind schon etwas zuviel an Zimt werden.
So, nun aber mal eine kurze Pause vom Lobgesang auf den Grießpudding von Landliebe! Schließlich muss ich mich ja auch noch um die technischen Daten kümmern, um den Bericht dann letztendlich abschließen zu können:
Zutaten:
64 % Vollmilch
17 % Sahne
Zucker
7 % Harteizengrieß
Zimt
Nährwert:
100 g enthalten
615 kJ bzw. 147 kcal
3,5 g Eiweiß
17 g Kohlenhydrate
7,2 g Fett
Hersteller:
Landliebe Molkereiprodukte GmbH
Wimpfener Straße 125
D-74073 Heilbron
Tel.Info in Deutschland:
07131 / 48 160
Tel.Info in Österreich:
07114 / 200 140
Info im Internet:
www.landliebe.de
Der Hersteller verspricht folgende Landliebe Qualitätsgarantie:
~ aus Milch von ausgesuchten Bauernhöfen
~ sorgfältig zubereitet
~ mit erlesenen Zutaten
~ ohne Speisegelatine
Preis/Inhalt
Der Becher hat ein Fassungsvermögen von 150 g, welchen ich bei Billa um reguläre 69 Cent erstanden habe. Momentan gibt es aber ein Angebot, dass bei einem Kauf ab 2 Stück jeder nur 59 Cent kosten. Für mich als Landliebe Fan ist der Preis ok.
Fazit:
So jetzt ist der trockene Teil wieder vorbei, jetzt kann ich wieder meine Lobeshymnen weitersingen ……
Ich finde diesen Grießpudding mit feinem Zimt von Landliebe schmeckt einfach super und zimtig. Dies beweist meiner Meinung auch die Zutatenliste und die vom Hersteller abgegebene Qualitätsgarantie. Toll finde ich auch, dass hier schwarz auf weiß zu lesen ist, dass keine Speisegelatine enthalten ist. Denn somit können auch Ovo-Lacto-Vegetarier, so wie eine Freundin von mir, die die herkömmliche Gelatine vom Speiseplan gestrichen hat, diesen Pudding genießen, ohne in E-Nummern-Hefte zu stöbern.
Ich hoffe mein Bericht hat keine Fragen offen gelassen und danke bereits jetzt fürs lesen, bewerten und kommentieren.
Dieser Bericht erscheint unter dooyoo, ciao und yopi.
Eure 134679
13 Bewertungen, 4 Kommentare
-
21.08.2006, 23:59 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Anett
-
21.08.2006, 17:29 Uhr von LilaLisa
Bewertung: sehr hilfreichOH ja! LEcker lecker lecker! ;-D Liebe Grüsse Lisa :-)
-
21.08.2006, 13:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH.LG Bernd
-
21.08.2006, 11:59 Uhr von ShortBrini
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht....Brini
Bewerten / Kommentar schreiben