Live Summer 2003 - Robbie Williams Testbericht

ab 10,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von MichaelW97614
Robbie Live in meinem Wohnzimmer !!
Pro:
toller sound, gute songauswahl, super stimmung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Keine Angst, auch diese Meinung ist kein Abriss meiner Australienberichterstattung, denn auch diese CD habe ich mir in Australien gekauft.
Allgemeines
Bei diesem Album handelt es sich um ein Live Album, dass auf den Konzerten in Knebworth UK am 3. August 2003 im Rahmen seiner großen Worldtour aufgenommen wurde.
Cover /Inlay
Auf dem Cover sieht man ein Foto von der Bühne herunter mit Robbie Williams singend vor der begeisterten Masse von Zuschauern. Auf der Rückseite sieht man ein Bild von Robby ausgelaugt auf einer Couch im Stil von Come Undone. Das Inlay ist voll mit tollen Livefotos vom Konzert mit Zitaten von Robbie Williams und aus seinen Songs.
Trackliste
1. Let me entertain you
Mit diesem Hit beginnt das Konzert. Zuerst hört man nur ganz leise die Musik und das Getobe der Menge, dann wird die Musik immer lauter und natürlich auch die Menge, bis plötzlich die bekannten Töne von Let me entertain you erklingen und Robbie einsetzt. Eine tolle Live Version des Songs, mit einer tollen Stimme von Robby und einer super Stimmung in der Menge. Während dem Song stellt er sich auch vor, was eigentlich
relativ unnötig ist.
2. Let love be your energie
Ein fließender Übergang zu diesem Song. Wieder etwas ruhiger, und wieder ändert Robbie leicht den Text und erwähnt so Knebworth im Lied oder redet die Menge direkt an. Auch hier singt die Menge mit und erzeug eine super Stimmung.
3. We will rock you
Dieser Song wird nur angespielt, etwa 1,4 Minuten. Es geht nur um den bekannten Refrain, den die Menge nach Aufforderung von Williams natürlich lautstark mitsingt.
4. Monsoon
Wieder geht es weiter mit diesem Song, der mir bisher unbekannt war, weil es eben keine Single war. Mir gefällt der Song aber sehr gut, da er einen tollen Refrain hat und einen interessanten Rhythmus.
5. Come undone
Nach Monsoon entsteht eine Pause, in der Robbie mit dem Publikum redet. Er sei sprachlos, hat so was noch nie gesehen und sagt, dass es so was auch so schnell nicht mehr geben wird.
Dann beginnt dieser Song bei dem die Menge wieder mitsingt.
6. Me and My monkey
Nach Come undone spricht er wieder mit dem Publikum und mach ein Spiel mit ihnen. Alkohol jeh, Drogen buh!
Dann sagt er den Song an und legt los.
7. Hot Fudge
Er schreit nur den Titel des Songs und schon legt die Band los. Die super Stimmung merkt man auch in der Stimme von Robby und der Art wie er singt. Auch hier ändert er den Text, statt I’m moving to LA singt er I’m moving to UK und verspricht der Masse, dass er wieder nach England zieht. Ob er das wohl ernst meint? Natürlich heizt er dadurch die Stimmung um ein weiteres an.
8. Mr. Bojangles
Hier gibt es die größte Pause. Wieder redet Robbie zu der Menge und stellt ihnen den Klavierspieler Max Beasly vor. Er macht auch die Beatbox und so beginnt dieser Song, lediglich mit dem Klavier begleitet. Auch bei diesem langsamen Song merkt man der Stimme von Robbie Williams nichts von der Anstrengung der letzten Tage an. Alles Glasklar.
9. She’s the one
Vor diesem Song erzählt er mit Max und sagt, dass er immer traurig wird, wenn diese Musik gespielt wird, da er so allein ist, und keine Freundin hat. Er fragt, ob ein Paar in der menge ist und erkennt ein Paar, das 10 Jahre verheiratet ist, dem er diesen Song widmet. Die Musik beginnt und er bekommt anscheinend etwas von einer Frau zugeschmissen, da er sagt, er hat eines von diesen, ich gebe es dir zurück. Dann beginnt er mit dem singen.
10. Kids
Er redet zuerst mit dem Publikum und fragt sich, was er getan hat, um vor so einem tollen Publikum performen zu dürfen. Er redet auch über seine Angst, vor dem Konzert. Er bittet die Zuschauer, sich an dieses Konzert zu erinnern, wenn mal wieder etwas dummes über ihn in den Zeitungen steht. Dann beginnt er mit Kids, dessen weiblicher Part von einer Backgroundsängerin übernommen wurde.
Das Ende des Songs wurde geändert, denn da singt nur noch die Sängerin und Robbie hat pause, wahrscheinlich um sich umzuziehen oder etwas zu trinken.
11. Better man
Er stellt dem Publikum seine Mutter vor und holt sie auf die Bühne, wobei er sich über ihren Gang lustig macht, er wäre so eingebildet gewesen. Ohne Begleitung setzt er zu diesem Song ein, zu dem er dann nur mit einer Gitarre begleitet wird, natürlich unterstützt ihn das Publikum gesanglich.
12. Nan’s song
Er widmet diesen Song den Großmüttern und seinen verstorbenen Großmutter, die immer bei ihm ist. Wieder eine reine Gitarrenbegleitung, wobei seine Stimme natürlich super rauskommt.
13. Feel
Er erklärt, dass es für ihn auch viele schlechte Zeiten gab, in dem er dieses Lied geschrieben hat, doch im Moment geht es ihm sehr gut und jetzt ist er wahrscheinlich der glücklichste Mensch der Welt. Er bedankt sich bei seiner Band und natürlich seinen Fans. Er bittet sie sich zu merken, dass dies Robbie Williams ist. Dann beginnt die Musik zu seinem Superhit, der mit der Stimmung durch die Zuschauer jedem Gänsehaut zufügt.
14. Angels
Zuerst zitiert er eine kleine Strophe des Songs, dann sagt er, dass dies die beste Tour war und er bittet seine Fans bei ihm zu bleiben und ihn nicht zu verlassen. Dann erklingen die Töne von Angels und er singt mit dem Publikum seinen größten Hit als Abschluss der Show.
Fazit
Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Musik von Robbie William mag. Ich mag seine Musik, besitze aber keines seiner alten Alben, aber dieses Album musste ich mir kaufen, nachdem ich mir schon überlegt hatte, auf eines seiner Konzerte zu gehen. Dieses Album bringt super die Stimmung des Konzertes rüber und besitzt sicherlich die Highlights des Konzertes mit einer Spielzeit von 73 Minuten. Durch diese Cd beweist auch Robbie Williams wieder, dass er ein geborener Entertainer ist und dass er eine super Stimme hat. Er kann nicht nur seine aktuellen Songs perfekt, sondern singt auch seine alten Hits noch super perfekt und gefühlvoll wie nie. Das Konzert war sicherlich super, und ich spiele mit dem Gedanken mir die DVD zu kaufen, auf der das komplette Konzert ist. Alles in allem ist dies eine super CD, für alle Fans, alle Liebhaber seiner Musik und für alle, die es nicht geschafft haben, auf ein Konzert zu gehen oder vielleicht sogar auf einem waren.
Allgemeines
Bei diesem Album handelt es sich um ein Live Album, dass auf den Konzerten in Knebworth UK am 3. August 2003 im Rahmen seiner großen Worldtour aufgenommen wurde.
Cover /Inlay
Auf dem Cover sieht man ein Foto von der Bühne herunter mit Robbie Williams singend vor der begeisterten Masse von Zuschauern. Auf der Rückseite sieht man ein Bild von Robby ausgelaugt auf einer Couch im Stil von Come Undone. Das Inlay ist voll mit tollen Livefotos vom Konzert mit Zitaten von Robbie Williams und aus seinen Songs.
Trackliste
1. Let me entertain you
Mit diesem Hit beginnt das Konzert. Zuerst hört man nur ganz leise die Musik und das Getobe der Menge, dann wird die Musik immer lauter und natürlich auch die Menge, bis plötzlich die bekannten Töne von Let me entertain you erklingen und Robbie einsetzt. Eine tolle Live Version des Songs, mit einer tollen Stimme von Robby und einer super Stimmung in der Menge. Während dem Song stellt er sich auch vor, was eigentlich
relativ unnötig ist.
2. Let love be your energie
Ein fließender Übergang zu diesem Song. Wieder etwas ruhiger, und wieder ändert Robbie leicht den Text und erwähnt so Knebworth im Lied oder redet die Menge direkt an. Auch hier singt die Menge mit und erzeug eine super Stimmung.
3. We will rock you
Dieser Song wird nur angespielt, etwa 1,4 Minuten. Es geht nur um den bekannten Refrain, den die Menge nach Aufforderung von Williams natürlich lautstark mitsingt.
4. Monsoon
Wieder geht es weiter mit diesem Song, der mir bisher unbekannt war, weil es eben keine Single war. Mir gefällt der Song aber sehr gut, da er einen tollen Refrain hat und einen interessanten Rhythmus.
5. Come undone
Nach Monsoon entsteht eine Pause, in der Robbie mit dem Publikum redet. Er sei sprachlos, hat so was noch nie gesehen und sagt, dass es so was auch so schnell nicht mehr geben wird.
Dann beginnt dieser Song bei dem die Menge wieder mitsingt.
6. Me and My monkey
Nach Come undone spricht er wieder mit dem Publikum und mach ein Spiel mit ihnen. Alkohol jeh, Drogen buh!
Dann sagt er den Song an und legt los.
7. Hot Fudge
Er schreit nur den Titel des Songs und schon legt die Band los. Die super Stimmung merkt man auch in der Stimme von Robby und der Art wie er singt. Auch hier ändert er den Text, statt I’m moving to LA singt er I’m moving to UK und verspricht der Masse, dass er wieder nach England zieht. Ob er das wohl ernst meint? Natürlich heizt er dadurch die Stimmung um ein weiteres an.
8. Mr. Bojangles
Hier gibt es die größte Pause. Wieder redet Robbie zu der Menge und stellt ihnen den Klavierspieler Max Beasly vor. Er macht auch die Beatbox und so beginnt dieser Song, lediglich mit dem Klavier begleitet. Auch bei diesem langsamen Song merkt man der Stimme von Robbie Williams nichts von der Anstrengung der letzten Tage an. Alles Glasklar.
9. She’s the one
Vor diesem Song erzählt er mit Max und sagt, dass er immer traurig wird, wenn diese Musik gespielt wird, da er so allein ist, und keine Freundin hat. Er fragt, ob ein Paar in der menge ist und erkennt ein Paar, das 10 Jahre verheiratet ist, dem er diesen Song widmet. Die Musik beginnt und er bekommt anscheinend etwas von einer Frau zugeschmissen, da er sagt, er hat eines von diesen, ich gebe es dir zurück. Dann beginnt er mit dem singen.
10. Kids
Er redet zuerst mit dem Publikum und fragt sich, was er getan hat, um vor so einem tollen Publikum performen zu dürfen. Er redet auch über seine Angst, vor dem Konzert. Er bittet die Zuschauer, sich an dieses Konzert zu erinnern, wenn mal wieder etwas dummes über ihn in den Zeitungen steht. Dann beginnt er mit Kids, dessen weiblicher Part von einer Backgroundsängerin übernommen wurde.
Das Ende des Songs wurde geändert, denn da singt nur noch die Sängerin und Robbie hat pause, wahrscheinlich um sich umzuziehen oder etwas zu trinken.
11. Better man
Er stellt dem Publikum seine Mutter vor und holt sie auf die Bühne, wobei er sich über ihren Gang lustig macht, er wäre so eingebildet gewesen. Ohne Begleitung setzt er zu diesem Song ein, zu dem er dann nur mit einer Gitarre begleitet wird, natürlich unterstützt ihn das Publikum gesanglich.
12. Nan’s song
Er widmet diesen Song den Großmüttern und seinen verstorbenen Großmutter, die immer bei ihm ist. Wieder eine reine Gitarrenbegleitung, wobei seine Stimme natürlich super rauskommt.
13. Feel
Er erklärt, dass es für ihn auch viele schlechte Zeiten gab, in dem er dieses Lied geschrieben hat, doch im Moment geht es ihm sehr gut und jetzt ist er wahrscheinlich der glücklichste Mensch der Welt. Er bedankt sich bei seiner Band und natürlich seinen Fans. Er bittet sie sich zu merken, dass dies Robbie Williams ist. Dann beginnt die Musik zu seinem Superhit, der mit der Stimmung durch die Zuschauer jedem Gänsehaut zufügt.
14. Angels
Zuerst zitiert er eine kleine Strophe des Songs, dann sagt er, dass dies die beste Tour war und er bittet seine Fans bei ihm zu bleiben und ihn nicht zu verlassen. Dann erklingen die Töne von Angels und er singt mit dem Publikum seinen größten Hit als Abschluss der Show.
Fazit
Dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Musik von Robbie William mag. Ich mag seine Musik, besitze aber keines seiner alten Alben, aber dieses Album musste ich mir kaufen, nachdem ich mir schon überlegt hatte, auf eines seiner Konzerte zu gehen. Dieses Album bringt super die Stimmung des Konzertes rüber und besitzt sicherlich die Highlights des Konzertes mit einer Spielzeit von 73 Minuten. Durch diese Cd beweist auch Robbie Williams wieder, dass er ein geborener Entertainer ist und dass er eine super Stimme hat. Er kann nicht nur seine aktuellen Songs perfekt, sondern singt auch seine alten Hits noch super perfekt und gefühlvoll wie nie. Das Konzert war sicherlich super, und ich spiele mit dem Gedanken mir die DVD zu kaufen, auf der das komplette Konzert ist. Alles in allem ist dies eine super CD, für alle Fans, alle Liebhaber seiner Musik und für alle, die es nicht geschafft haben, auf ein Konzert zu gehen oder vielleicht sogar auf einem waren.
Bewerten / Kommentar schreiben