Logitech QuickCam Express Testbericht
Erfahrungsbericht von webhq
Eine echt herbe Enttäuschung
Pro:
Design
Kontra:
Bildqualität, Treiber
Empfehlung:
Nein
Hallo Leser,
um euch eine Enttäuschung nach dem Kauf zu ersparen schreibe ich diesen Bericht.
Die Logitech Quick Cam Express ist die preisgünstigste Webcamara im Sortiment von Logitech.
1.) Kaufentscheidung / Nutzung
2.) Hardware und Anschlüsse
3.) Software
4.) Handling / Bild-Videoeinstellung
5.) Fazit
1.)Kaufentscheidung / Nutzung
Ich habe mich für das
Einstiegsmodell „Express“ entschieden, da
ich „neu“ wahr in der Welt der
Telekommunikation übers Internet.
Als Einsteigermodel mit guter Auflösung wurde
die Cam in mehreren Zeitschriften mit „gut“
bewertet.
Der Kaufpreis von 42,00 Euro war für mich
akzeptabel.
Hauptnutzung der Cam sollte die
Internettelephonie mit Bildübertragung sein.
– Netmeeting.
2.)Hardware und Anschlüsse
Geliefert wird die wirklich kleine runde Cam
mit einer dreieckigen Standfussablage.
Auf diese Ablage wird die Cam aufgelegt und
kann darauf in alle Richtungen gedreht werden.
Die Ablage passt locker auf jeden Monitor bzw.
TFT-Bildschirm und ist rutschfest durch die
3 Gumminoppen an den 3 Füssen.
Die Cam besitzt ein fest montiertes ca. 1,5 m
langes USB Kabel, das an der Rückseite montiert
ist.
(Das USB-Kabel hätte ich mir länger gewünscht)
Die Focusierung (Schärfe) wird per Drehung
des Objektives eingestellt.
Zum Lieferumfang gehört eine Bedienungs-
anleitung sowie eine CD mit Treibern und
Software.
Die Bedienungsanleitung ist klar und nachvoll-
ziehbar aufgebaut.
3.)Software
Die Cam ist für Windows 95 / 98 / ME und
Windows 2000 geeignet.
PC –Voraussetzung: Pentium mind. 200 MHz/16 MB
RAM/mind. 50 MB Speicherplatz auf HD.
Die Cam sollte als Plug and Play – „Gerät“,
nach der Installation der Treiber und der
Software, automatisch erkannt werden.
Hier begannen schon meine ersten Probleme:
( Betriebssystem Windows 2000 )
Ärgernis 1:
Die mitgelieferte Treiber- und Software CD
konnte nicht geöffnet werden. Fehlermeldung.
Also alles wieder eingepackt – zurück zum Media
Markt – und dort problemlos gegen eine neue
umgetauscht.
Zuhause wieder alles aufgebaut. Die jetzt
funktionierende CD eingelegt.
Cam angesteckt – Treiber und Software
installiert – Neustart - keine Erkennung
Treiber und Software installiert – Cam
angesteckt – Neustart – keine Erkennung
Einstellung per „Hand“ – Hardwareeinstellung –
Treiber – keine Erkennung.
Erst nach dem 2. Download eines aktuellen
Treibers von der Logitech-Homepage wurde die
Cam endlich erkannt.
Die Download – Serviceseite von Logitec ist
sehr übersichtlich aufgebaut.
4.)Handling / Bild-Videoeinstellung
Das Bedienungsmenü ist sehr übersichtlich
aufgebaut und einfach zu bedienen.
In einem Vorschaufenster erscheint das
aufzunehmende Bild der Cam.
Helligkeit und Kontrast können per Software-
schieberegler verändert werden.
Mit einem Button können Standbildaufnahmen
erstellt werden.
Ebenso können Videosequenzen aufgenommen werden.
Ärgernis 2:
Die maximale Auflösung der Cam beträgt lt.
Hersteller 640 x 480
Per Menü sollte die Auflösung der Cam
eingestellt werden können.
Die maximale Einstellung betrug bei mir jedoch
380 x 260 was mir ein „vergriesseltes“
und nicht unbedingt scharfes Bild einbrachte.
(PC-Einstellungen i.O.)
Ärgernis 3:
Ist der Raum beziehungsweise das aufzunehmende
Bild nicht wirklich voll hell erleuchtet, kann
man eigentlich von Bildqualität nicht mehr
reden.
Dies ging soweit, das ich bei normalem
Tageslicht meine Schreibtischlampe als
Scheinwerfer einsetzen musste.
Ärgernis 4:
Wie sollte es auch anders sein – bei dieser
Qualität war an Netmeeting – Bildübertragung
nicht zu denken. Die übertragenen Livebilder
kamen an der Gegenstelle in miserabler Qualität
und viel zu dunkel an.
Aus obengenannten Gründen habe ich die Webcam wieder eingepackt und beim Media Markt gegen
eine TV-Karte mit Videoeingang ( geringer Aufpreis )umgetauscht.
- siehe Bericht „billigst fernsehen am PC“
Mit der eingebauten TV-Karte und meiner alten Videocamara bin ich nun mit einer wirklich erstklassigen Bildqualität im Internet unterwegs.
5.)Fazit:
Ich weis nicht ob ich 2 „Montagscamaras“
zuhause hatte.
Ich persönlich kann die Logitech Webcam Express
bezüglich Bildqualität nicht empfehlen und rate
jedem, einige Euro mehr für eine hochwertigere
Cam zu investieren.
Über die defekt gelieferte CD sehe ich mal
hinweg.
Ein Ärgernis allemal sind aber veraltete, nicht
funktionierende mitgelieferte Treiber.
Gruss webhq
um euch eine Enttäuschung nach dem Kauf zu ersparen schreibe ich diesen Bericht.
Die Logitech Quick Cam Express ist die preisgünstigste Webcamara im Sortiment von Logitech.
1.) Kaufentscheidung / Nutzung
2.) Hardware und Anschlüsse
3.) Software
4.) Handling / Bild-Videoeinstellung
5.) Fazit
1.)Kaufentscheidung / Nutzung
Ich habe mich für das
Einstiegsmodell „Express“ entschieden, da
ich „neu“ wahr in der Welt der
Telekommunikation übers Internet.
Als Einsteigermodel mit guter Auflösung wurde
die Cam in mehreren Zeitschriften mit „gut“
bewertet.
Der Kaufpreis von 42,00 Euro war für mich
akzeptabel.
Hauptnutzung der Cam sollte die
Internettelephonie mit Bildübertragung sein.
– Netmeeting.
2.)Hardware und Anschlüsse
Geliefert wird die wirklich kleine runde Cam
mit einer dreieckigen Standfussablage.
Auf diese Ablage wird die Cam aufgelegt und
kann darauf in alle Richtungen gedreht werden.
Die Ablage passt locker auf jeden Monitor bzw.
TFT-Bildschirm und ist rutschfest durch die
3 Gumminoppen an den 3 Füssen.
Die Cam besitzt ein fest montiertes ca. 1,5 m
langes USB Kabel, das an der Rückseite montiert
ist.
(Das USB-Kabel hätte ich mir länger gewünscht)
Die Focusierung (Schärfe) wird per Drehung
des Objektives eingestellt.
Zum Lieferumfang gehört eine Bedienungs-
anleitung sowie eine CD mit Treibern und
Software.
Die Bedienungsanleitung ist klar und nachvoll-
ziehbar aufgebaut.
3.)Software
Die Cam ist für Windows 95 / 98 / ME und
Windows 2000 geeignet.
PC –Voraussetzung: Pentium mind. 200 MHz/16 MB
RAM/mind. 50 MB Speicherplatz auf HD.
Die Cam sollte als Plug and Play – „Gerät“,
nach der Installation der Treiber und der
Software, automatisch erkannt werden.
Hier begannen schon meine ersten Probleme:
( Betriebssystem Windows 2000 )
Ärgernis 1:
Die mitgelieferte Treiber- und Software CD
konnte nicht geöffnet werden. Fehlermeldung.
Also alles wieder eingepackt – zurück zum Media
Markt – und dort problemlos gegen eine neue
umgetauscht.
Zuhause wieder alles aufgebaut. Die jetzt
funktionierende CD eingelegt.
Cam angesteckt – Treiber und Software
installiert – Neustart - keine Erkennung
Treiber und Software installiert – Cam
angesteckt – Neustart – keine Erkennung
Einstellung per „Hand“ – Hardwareeinstellung –
Treiber – keine Erkennung.
Erst nach dem 2. Download eines aktuellen
Treibers von der Logitech-Homepage wurde die
Cam endlich erkannt.
Die Download – Serviceseite von Logitec ist
sehr übersichtlich aufgebaut.
4.)Handling / Bild-Videoeinstellung
Das Bedienungsmenü ist sehr übersichtlich
aufgebaut und einfach zu bedienen.
In einem Vorschaufenster erscheint das
aufzunehmende Bild der Cam.
Helligkeit und Kontrast können per Software-
schieberegler verändert werden.
Mit einem Button können Standbildaufnahmen
erstellt werden.
Ebenso können Videosequenzen aufgenommen werden.
Ärgernis 2:
Die maximale Auflösung der Cam beträgt lt.
Hersteller 640 x 480
Per Menü sollte die Auflösung der Cam
eingestellt werden können.
Die maximale Einstellung betrug bei mir jedoch
380 x 260 was mir ein „vergriesseltes“
und nicht unbedingt scharfes Bild einbrachte.
(PC-Einstellungen i.O.)
Ärgernis 3:
Ist der Raum beziehungsweise das aufzunehmende
Bild nicht wirklich voll hell erleuchtet, kann
man eigentlich von Bildqualität nicht mehr
reden.
Dies ging soweit, das ich bei normalem
Tageslicht meine Schreibtischlampe als
Scheinwerfer einsetzen musste.
Ärgernis 4:
Wie sollte es auch anders sein – bei dieser
Qualität war an Netmeeting – Bildübertragung
nicht zu denken. Die übertragenen Livebilder
kamen an der Gegenstelle in miserabler Qualität
und viel zu dunkel an.
Aus obengenannten Gründen habe ich die Webcam wieder eingepackt und beim Media Markt gegen
eine TV-Karte mit Videoeingang ( geringer Aufpreis )umgetauscht.
- siehe Bericht „billigst fernsehen am PC“
Mit der eingebauten TV-Karte und meiner alten Videocamara bin ich nun mit einer wirklich erstklassigen Bildqualität im Internet unterwegs.
5.)Fazit:
Ich weis nicht ob ich 2 „Montagscamaras“
zuhause hatte.
Ich persönlich kann die Logitech Webcam Express
bezüglich Bildqualität nicht empfehlen und rate
jedem, einige Euro mehr für eine hochwertigere
Cam zu investieren.
Über die defekt gelieferte CD sehe ich mal
hinweg.
Ein Ärgernis allemal sind aber veraltete, nicht
funktionierende mitgelieferte Treiber.
Gruss webhq
Bewerten / Kommentar schreiben