Logitech QuickCam Express Testbericht

ab 45,14
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/1999
Summe aller Bewertungen
  • Bildqualität:  durchschnittlich
  • Treiber:  gut
  • Treiber-Update:  oft

Erfahrungsbericht von MiNic

Gute Qualität zu einem niedrigen Preis

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer der Logitech QuickCam Express und bin vollauf zufrieden mit dem Teil.

Eigentlich brauche ich die Cam ja gar nicht, aber da mein Vater eine hat und wir Nachwuchs bekommen haben, dachte ich mir, es wäre doch nett, wenn man sich beim Telefonieren sieht und ich ihm öfters mal ein kleines Video schicken könnte. So habe ich es dann doch als Prämie bei Hitwin bestellt.

Nun mal zur Cam selbst:


Systemvoraussetzungen:
----------------------

- Pentium mit 200 MHZ
- Windows 95, 98 oder 2000
- eine freie USB Schnittstelle
- 16 MB Ram
- 50 MB freier Festplattenspeicher
(- Soundkarte, Lautsprecher, Mikrofon )

Wie man sieht, lässt sich die Cam auch auf älteren und kleineren Systemen installieren.


Installation:
-------------

Installiert habe ich die Logitech QuickCam Express auf einem Win98SE und einem WinME System. Bei beiden funktioniert sie absolut problemlos.

Die Installation an sich war eigentlich ganz einfach:

Die mit gelieferte CD-Rom wird einfach ins Laufwerk gelegt. Startet sie nicht automatisch, muss man einfach das Setup-Programm starten. nun wird man Schritt für Schritt durch die Installation geführt.

Danach startet man den PC neu, schließt die Cam am USB-Port an und erfreut sich am Ergebnis. Das Ganze war nach ca. 3 Minuten erledigt.

Nervig ist allerdings, dass sich jede Menge andere Programme installieren, ohne dass man sie ausgewählt hat (oder habe ich das übersehen?). So z.B. der Realplayer, der Acrobat Reader und irgendwas namens Spotlife. Das musste ich erst wieder alles entfernen, da ich es nicht wollte. Und man weiß ja, wie das mit den Altlasten in der Registry ist...

Aktuelle Updates der Treiber bekommt man bei www.logitech.de.


Konfiguration:
--------------

Hier bietet logitech mehrere Möglichkeiten an (eine kleine Zusammenfassung, soweit sie mir im Moment einfallen):

- Kontrast
- Farbton
- Helligkeit
- Weißabgleich
- Restlichtvertärkung
- Mikrofon
- Bild drehen
- usw. usw.

Erklärungen spare ich mir mal hier. Jeder weiß wohl, was mit den einzelnen Punkten gemeint ist.


Bildqualität:
-------------

Die Bildauflösung beträgt 352x288 Pixel oder niedriger (2 Stufen), max. 30 fps bei Truecolor.

Dunkle Räume mag die Express nicht so, trotz Restlichtverstärkung. Deshalb sollte man für genügend Beleuchtung sorgen. Aber wofür hat Edison schlieslich die Glühbirne erfunden...

Eine "warme" Beleuchtung gibt die Cam etwas rotstichig wieder, was man aber in der Konfiguration bestens korrigieren kann. Bei Sonnenlicht funktioniert alles absolut bestens, dunkle Hintergründe erscheinen etwas verrauscht.


Die Software:
-------------

Auf der linken Seite der Sofware sieht man immer das Bild, das die Camera gerade aufnimmt. Direkt darüber befinden sich die Buttons zur Erstellung eines Standbildes oder eines Videos. Ein einfacher Klick genügt und die Aufzeichnung beginnt mit einer kleinen Verzögerung.

Auf der rechten Seite sieht man die bisher aufgenommenen Standbilder und Videos (letztere sind zur Unterscheidung mit einem kleinen Filmstreifen markiert). Hier erfolgt auch die spätere Weiterbearbeitung durch doppelklicken des gewünschten Bildes / Videos.

Es empfiehlt sich, dass Bild stärker zu komprimieren, da es im Schnitt ca. 75-80 KB hat. Dazu geht man einfach auf "Speichern unter" und erhöht dort die Komprimierungsrate. So kommt man leicht unter 10 KB, ohne größeren Qualitätsverlust.

Auch bei Videos empfiehlt sich das, besonders wenn man das Ganze per E-Mail versenden will. Hier lohnt sich das DivX-Format. Dieses liefert eine geringe Dateigröße bei akzeptabler Qualität.

Der Versand per E-Mail gestaltet sich auch recht einfach: Nur den "Live-Video"-Senden Button drücken und das Video landet automatisch im Anhang einer Mail.

Gesamt gesehen ist die Oberfläche der Software recht bunt, aber angenehm gestaltet. Die Sofware ist einfach zu bedienen und konzeptionell praktisch aufgebaut.


Sonstiges:
----------

Der Fuss der Cam besteht aus weichem Gummi. Auf den ersten Blick mag das ja praktisch erscheinen, führt aber auch zu Problemen. Die Cam wird per Metall-Stift einfach aufgesteckt, was eine ziemlich wackelige Angelegenheit ist. Durch das relativ starre Kabel am hinteren Ende ist eine Ausrichtung schwer möglich, ohne dass sich die Kamera mit der Zeit wieder verstellt. hier empfehle ich, den Stift per Gummiband zu verdicken.

Die Garantie von Logitech gilt 1 Jahr. Der Preis beträgt zwischen 89,- DM und 79,- DM.


Fazit:
------

Die Logitech QuickCam express liefert Bilder und Videos in einer akzeptablen Qualität zu einem günstigen Preis. Profis empfehle ich allerding ein besseres Modell.

Für das schnelle Bild und das schnelle Video mal zwischendurch ist sie mehr als ausreichend.

Die mitgelieferte Software erfüllt alle Zwecke, ist übersichtlich und auch praktisch.

12 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Ricke

    19.03.2002, 11:19 Uhr von Ricke
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schön und detailliert geschrieben. Grüsse von Ricke