Logitech WingMan Rumblepad Testbericht

Logitech-wingman-rumblepad
ab 40,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von fingus-doctus

Warum er nicht empfehlenswert ist steht hier.

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Logitech WingMan Attack
Gliederung:
1.Bedienung/Ergonomie
2.Präzision
3.Insterlation
4.Treiber
5.Technische Daten
6.Ausstattung
7.Design
8.Fazit


1. Bedienung/Ergonomie
Der Joystick verfügt über eine Ergonomie, das geht gar nicht mehr. Er liegt perfekt in der Hand, und auch an die Knöpfe kommt man gut und einfach dran. Das Problem an dieser Sache ist aber, das der Joystick wohl nur für Menschen mit großen Händen gemacht ist. Menschen mit kleinen Händen (Kinderhänden) kommen, wenn sie ihre Hand einfach und Gemütlich um den Joystick klemmen, nicht gut an die Knöpfe, und nach einer halben Stunde Spielvergnügen, tut einem die Hand ganz schön weh. Zweites Problem des Joysticks ist, das er zirka nach einem halben Jahr klemmt und rastet. Dies ist aber nicht so schlimm, denn da man ein ganzes Jahr Garantie hat, heutzutage sogar schon 2 Jahre Garantiezeit bekommt, kann man ihn ohne schlechtes Gewissen einfach wieder gegen einen neuen Joystick, einen anderen Joystick, oder gegen Geld umtauschen.


2. Präzision
Präzision des Joysticks bedeutet, die Genauigkeit der Reaktion den Joystick’s. Hier schneidet er sehr gut ab, denn er reagiert genau so, wie man ihn steuert oder bedient. Um im Spiel, auch nach links zu lenken, wenn man nach links zieht, muss man der Joystick mit dem Schnurausgang zum Bildschirm Positionieren. Wenn man das gemacht hat, gibt es nichts mehr zu meckern.


3. Insterlation
Die Insterlation des WingMan Joysticks ist sehr einfach und unkompliziert. Man muss einfach den Joystick in ein Gameport stecken, und dann den Computer neu starten. Falls der Computer beim Anschluss gar nicht an ist, muss man ihn sogar einfach nur anmachen, und schon wird der Joystick sobald das Windows gestartet wird, installiert.


4. Treiber
Der Treiber des Joysticks ist direkt in dem Joystick integriert. Der Treiber muss beim Anschluss nicht installiert werden, es muss lediglich der Computer neu gestartet werden. Falls aus Irgendwelchen Gründen der Treiber nicht vorhanden ist, kann man sich ihn auch im Internet unter verschiedenen Internetadressen finden. Mehr gibt es nicht zu dem Treiber zu sagen, und damit ist dieser Teil beendet.


5. Technische Daten
Produkteigenschaften:
--Anschlusstechnik: Kabel
--Movement Detection Technologie: Mechanisch
--Zeigegerät: Joystick
--Kabel inbegriffen: 1 x Datei integriert
--Leistungsmerkmale (Features): Abzug, Rädchen,
programmierbare Tasten:
--Anzahl Tasten: 4
--Gerätetyp: Joystick – extern
--Garantie: 1 Jahr
--Systemvorraussetzungen: Microsoft DOS, Microsoft
Windows 3.x/95/98:
--Batterie: nein
--Stromversorgung: 5V
Allgemein:
--Kompatibilität: PC
--Gerätetyp: Joystick
--Farbe: Grau, Schwarz
--Formfaktor: Extern
Kabel/ Peripheriegeräte:
--Kabel inbegriffen: 1 x Datei Kabel – integriert
Software/Systemvorraussetzungen:
--Mindestens: Microsoft DOS, Microsoft Windows 3.x/95/98
Garantie:
--Details zum Service/Support: 1 Jahr x begrenzte
Garantie:
-- Service / Support : 1 Jahr Garantie
Eingabegerät:
-- Movement Detection Technologie /Auflösung
Mechanisch:
--Zeigegerät: Joystick
--Anzahl der Tasten: 4
-- Leistungsmerkmale (Features): Abzug, Rädchen, programmierbare Tasten
-- Anschlusstechnik: Kabel
Nötige Schnittstelle(n):
-- Erforderliche Steckplätze: 1 x USB
-- Erforderliche Anschlüsse /Ausgänge: 1 x Gameport / MIDI generisch / D-Sub (DB-15), 15-polig weiblich


6. Ausstattung:
Der WingMan ist mit 4 Knöpfen und einem Schubregeler ausgestattet, und hat somit zu wenig Funktionen. Da man noch nicht einmal die Tastenbelegung Ändern kann, ist es wirklich ein sehr großes Problem des Joysticks, was die Logitech Entwerfer bei dem Nachfolgermodell ja geändert haben. Am unterem des Joysticks gibt es einen Großen Fuß mit Gumminoppen unten dran, den das Wegrutschen somit erfolgreich, wie ich merkte, beseitigt.

7. Design:
Das design de Joysticks ist wie bei allen WingMans der Firma logitech, hauptsachlich Blau, aber auch Schwarz, grau und weiß. Mir persöhnlich ist das Aussehen zwar egal, aber es ist nicht hässlich, aber meiner Meinung nach auch nicht sonderlich hübsch. Er hat teils scharfe, teils abgerundete Ecken und Kanten, und somit sieht er halt aus, wie ein ganz normaler Joystick.

8. Fazit:
Der Joystick ist zwar mit seinen 15 Euro nicht sonderlich teuer, besitzt bis zu einem halben Jahr, an perfekter Ergonomie, und rutsch auch seine Lebensdauer nicht weg, aber nach einem Halben Jahr geht es los: Er klemmt, man kann es nicht mehr haben auf viele Funktionen verzichten zu müssen, und sein tolles Aussehen ist einem dann auch völlig egal. Somit ist er auf keinen Fall empfehlenswert, und wenn man ihn nicht mehr umtauschen kann, einfach auf dem Flohmarkt verscherbeln, oder in die Tonne kloppen. Das mit dem in die Tonne kloppen habe ich dann auch gemacht, und das macht weit aus mehr spaß, als mit ihm ein Spiel zu bedienen.

4 Bewertungen, 1 Kommentar

  • botanik

    28.03.2002, 17:10 Uhr von botanik
    Bewertung: sehr hilfreich

    gut beschrieben