Lomo Actionsampler Testbericht

ab 23,62 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Verarbeitung:
- Bildqualität:
- Zuverlässigkeit:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von mipam
Lomo ist Kult
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Lomo ist einfach eine Philosophie, deshalb gibt es auch fast in jeder Großstadt ( weltweit) einen Verein der sich mit der Lomographie beschäftigt. Die Kamera ist Kult und passt in jeden Anorak ( h= 7,5; cm b=11 cm; t= 4,5 cm ), ein wenig schwer - aber um ein vielfaches leichter als eine Spiegelreflex.
Allgemeine Daten:
Das Objektiv ist aus Glas 32 mm und hat eine Lichtstärke von 2,8.
Die Kamera ist Kompakt, hat eine Schlaufe und 3 wichtige Hebel.
1. Hebel( On/Off)
Der 1. Hebel befindet sich unter dem Objektiv, mit diese Habel wird das Objektiv auf und zu gemacht.
2. Hebel ( links Entfernungshebel)
Mit diesem Hebel wird die Entfernung eingestellt
Gelb = 0,8 m
Rot = 1,5 m
Weiß = 3m
Grün= eine liegende acht unendlich
3. Hebel ( rechts Blende )
Die Blende kann manuell eingestellt werden oder man stellt auf A ( automatische Blende).
Folgende Blenden können eingestellt werden:
16 ( ganz viel Licht
11 ( viel Licht )
8 ( Blende acht Sonne lacht )
4 (weniger Licht in Räumlichkeiten
2,8 ( es dämmert )
Das war es auch schon (fast), mehr kann man nicht einstellen an dieser Kamera, außer die ASA Zahl über dem 2.Hebel.
ASA Zahl:
steht auf dem Film ( 400, 200, 100, 50, 25) und damit wird die Empfindlichkeit eingestellt.
Die automatische Blende muß ja gemessen werden, dazu sind 3 kleine Minizellen LR 44 an der Unterseite der Kamera. Die Kamera kann auch auf ein Stativ geschraubt werden. Ein Blitzgerät kann auf den Blitzschuh gesteckt werden.
Film einlegen
Auf der linken oberen Seite ist ein Drehrad , dieses wird nach oben gezogen ,die Kamerarückwand öffnett sich . Der Film kann eingelegt werden, auf der rechten Seite innen ist ein Schlitz in diesen kommt die Filmlasche hinein. Mit dem rechten Aufziehrand wird der Film gespannt, schauen ob er nicht Verkanten, den Deckel wieder zu machen und das rechte Drehrad runter drücken. Die Kamera sollte jetzt Einsatz bereit sein .
An der linken Seite ist ein Aufziehrad ( aufziehen und auf der Oberseite schwarzen Knopf drücken .
Film herausnehmen
Die Kamera ist fast voll manuell, das heißt an der Unterseite ist ein kleiner schwarzer Knopf, dieser rein drücken und mit dem linken Drehrad den Film manuell zurück spulen. Einen Vorteil hat die Kamera auf alle Fälle nämlich die Frage "Und wann ist der Film zurück gespult ?" wird einem erspart bleiben.
Wie werden die Bilder ?
Die Bilder werden sehr gut für Kompakt - Kameras. Die Bilder sind im Nahbereich ein wenig Kontrastarm und nicht so scharf wie bei einem manuellen Objektiv, deshalb nehme ich diese Kamera für den Urlaub und Spaßfotos . Erstaunlich finde ich immer wieder das selbst Abendaufnahmen/ Nachtaufnahmen gut werden. Die Bilder haben einen Charme , den ich nicht beschreiben kann, die Bilder sind nicht so klar und die Kamera erzeugt eine sehr gute Bewegungsunschärfe. Die Fotos haben eine künstlerische Ästhetik, die ich mit anderen Kameras so nicht bekomme.
Kosten
Die Kamera ist aus russischer Produktion und hat ein Metallgehäuse. Die Kamera kostet bei www.lomo.de ca.149 Euro inkl. MwSt. und Versand. Dazu gibt es ein Buch über die sogenannte Lommographie und 2 Filme ( sagen aber nicht wieviel Bilder der Film hat)
Bei www.lomo.de gibt ebenfalls einen Fotodienst- habe ich noch nicht probiert. .Wissenswertes über die Entstehung und über andere Lomos gibt es ebenfalls auf dieser Seite.
Fazit
Ich habe die Kamera seit über 5 Jahren, die Batterien halten eine Ewigkeit, die Fotos sind fast alle brauchbar gewesen und die Lomo hat mich noch nicht im Stich gelassen . Ich bin zwar keiner der aus der Hüfte fotografiert, weil ich möchte schon wissen ich fotografiere. Für den Preis bekomme ich eine gute Kamera , die ideal für Urlaub und Reise ist.
Die Kamera ist bis jetzt noch nicht defekt gewesen, einmal zur Reinigung geschafft.Ich kann diese Kamera jeden empfehlen der Urlaubsfotos machen möchte, irgendwelche künstlerischen Ambitionen hat oder einfach an die Qualität russischer Präzisionstechnik glaubt.
Warum es so viele Leute gibt, die diese Kamera verehren weiß ich nicht, aber die Lomo hat etwas - man kann es nicht in Worte fassen, man sollte mit ihr fotografieren.
Allgemeine Daten:
Das Objektiv ist aus Glas 32 mm und hat eine Lichtstärke von 2,8.
Die Kamera ist Kompakt, hat eine Schlaufe und 3 wichtige Hebel.
1. Hebel( On/Off)
Der 1. Hebel befindet sich unter dem Objektiv, mit diese Habel wird das Objektiv auf und zu gemacht.
2. Hebel ( links Entfernungshebel)
Mit diesem Hebel wird die Entfernung eingestellt
Gelb = 0,8 m
Rot = 1,5 m
Weiß = 3m
Grün= eine liegende acht unendlich
3. Hebel ( rechts Blende )
Die Blende kann manuell eingestellt werden oder man stellt auf A ( automatische Blende).
Folgende Blenden können eingestellt werden:
16 ( ganz viel Licht
11 ( viel Licht )
8 ( Blende acht Sonne lacht )
4 (weniger Licht in Räumlichkeiten
2,8 ( es dämmert )
Das war es auch schon (fast), mehr kann man nicht einstellen an dieser Kamera, außer die ASA Zahl über dem 2.Hebel.
ASA Zahl:
steht auf dem Film ( 400, 200, 100, 50, 25) und damit wird die Empfindlichkeit eingestellt.
Die automatische Blende muß ja gemessen werden, dazu sind 3 kleine Minizellen LR 44 an der Unterseite der Kamera. Die Kamera kann auch auf ein Stativ geschraubt werden. Ein Blitzgerät kann auf den Blitzschuh gesteckt werden.
Film einlegen
Auf der linken oberen Seite ist ein Drehrad , dieses wird nach oben gezogen ,die Kamerarückwand öffnett sich . Der Film kann eingelegt werden, auf der rechten Seite innen ist ein Schlitz in diesen kommt die Filmlasche hinein. Mit dem rechten Aufziehrand wird der Film gespannt, schauen ob er nicht Verkanten, den Deckel wieder zu machen und das rechte Drehrad runter drücken. Die Kamera sollte jetzt Einsatz bereit sein .
An der linken Seite ist ein Aufziehrad ( aufziehen und auf der Oberseite schwarzen Knopf drücken .
Film herausnehmen
Die Kamera ist fast voll manuell, das heißt an der Unterseite ist ein kleiner schwarzer Knopf, dieser rein drücken und mit dem linken Drehrad den Film manuell zurück spulen. Einen Vorteil hat die Kamera auf alle Fälle nämlich die Frage "Und wann ist der Film zurück gespult ?" wird einem erspart bleiben.
Wie werden die Bilder ?
Die Bilder werden sehr gut für Kompakt - Kameras. Die Bilder sind im Nahbereich ein wenig Kontrastarm und nicht so scharf wie bei einem manuellen Objektiv, deshalb nehme ich diese Kamera für den Urlaub und Spaßfotos . Erstaunlich finde ich immer wieder das selbst Abendaufnahmen/ Nachtaufnahmen gut werden. Die Bilder haben einen Charme , den ich nicht beschreiben kann, die Bilder sind nicht so klar und die Kamera erzeugt eine sehr gute Bewegungsunschärfe. Die Fotos haben eine künstlerische Ästhetik, die ich mit anderen Kameras so nicht bekomme.
Kosten
Die Kamera ist aus russischer Produktion und hat ein Metallgehäuse. Die Kamera kostet bei www.lomo.de ca.149 Euro inkl. MwSt. und Versand. Dazu gibt es ein Buch über die sogenannte Lommographie und 2 Filme ( sagen aber nicht wieviel Bilder der Film hat)
Bei www.lomo.de gibt ebenfalls einen Fotodienst- habe ich noch nicht probiert. .Wissenswertes über die Entstehung und über andere Lomos gibt es ebenfalls auf dieser Seite.
Fazit
Ich habe die Kamera seit über 5 Jahren, die Batterien halten eine Ewigkeit, die Fotos sind fast alle brauchbar gewesen und die Lomo hat mich noch nicht im Stich gelassen . Ich bin zwar keiner der aus der Hüfte fotografiert, weil ich möchte schon wissen ich fotografiere. Für den Preis bekomme ich eine gute Kamera , die ideal für Urlaub und Reise ist.
Die Kamera ist bis jetzt noch nicht defekt gewesen, einmal zur Reinigung geschafft.Ich kann diese Kamera jeden empfehlen der Urlaubsfotos machen möchte, irgendwelche künstlerischen Ambitionen hat oder einfach an die Qualität russischer Präzisionstechnik glaubt.
Warum es so viele Leute gibt, die diese Kamera verehren weiß ich nicht, aber die Lomo hat etwas - man kann es nicht in Worte fassen, man sollte mit ihr fotografieren.
Bewerten / Kommentar schreiben