Maggi Fix Hackbraten Testbericht

ab 5,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Kwitti
Die frisst mir mein Mann schon aus der Pfanne
Pro:
super leichte Zubereitung, sehr lecker
Kontra:
hmm höchstens, das mein Mann dann sehr viel ißt *g
Empfehlung:
Ja
Also ich selber bin absolut kein Fan von Frikadellen, aber wenn ich meinem Mann einen Riesengefallen tun will, muss ich ihm nur welche davon braten.
Da mich Frikadellen selber ja nun nicht reizen, kenn ich auch kein Rezept dafür. Warum auch? *g Und da es ja von Maggi alles mögliche gibt, hab ich davon dann auch gleich mal die Fertigmischung für Hackbraten ausprobiert und so schlimm, wie es sich auch anhört, die fertigen Frikadellen finden fast nicht mehr den Weg bis auf den Teller.
Verpackung:
Wie alle Maggi fix Produkte befindet sich auch dieses in einem Tütchen mit 96 g Inhalt. Auf der Tüte sieht man lecker aussehende Frikadellen. Auf der Rückseite die Zubereitungsanleitung, die Nähwertangaben, Inhaltsstoffe sowie einen Tipp für eine andere Zubereitungsform.
Nährwertangaben pro 100 g Trockenprodukt:
Brennwert: 1514 kJ 358 kcal
Eiweiß: 13,0 g
Kohlenhydrate 99,5 g
Fett 7,5 g
Broteinheiten 5 BE
Zutaten:
Paniermehl, (Weizenmehl, Hefe, Salz, Gewürzextrakt) Weizenmehl, Zwiebeln (11,8%) Jodsalz, pflanzliches Öl (gehärtet), Hühnerei-Eiweißpulver, Gschmacksverstärker (Monoaturiumglutamat, Guanylat, Inosiat), Aroma (mit Soja) Gewürze, Kräuter, Paprikapulver (Spuren, Milch, Sellerie)
Hersteller und Preis:
Maggi fix für Hackbraten ist ein Produkt aus dem Hause Maggi aus Siegen. Über das Maggi Kochstudio erhält man auch immer nützliche Infos über die Hotline oder im Internet. Dort findet man auch den Maggi-Kochclub, bei dem man Mitglied werden kann.
Eine Tüte davon kostest je nach Geschäft zwischen 0,49 und 0,65 Euro. Auch da hat der Euro kräftig zugeschlagen. Ich kauf es meist, wenn es bei uns im Real im Angebot ist, dann bekommt man meist 10 Tüten Maggi Fix Produkte für 2,90 Euro. Und das lohnt sich dann schon.
Zubereitung:
Es ist Samstag morgen und ich hatte im Angebot 1 kg Gehacktes gekauft um meinem Mann ein paar Frikadellen zu braten. Dafür brauchte ich dann noch 2 Packungen von Maggi fix, die ich mit 250 ml Wasser verrühren musste. Gleich verbreitet sich ein angenehmer Geruch in meiner Küche. Danach kommt dann das nicht so ganz tolle Vermischen des Hackfleischs mit der Gewürzmischung. Aber Augen zu und durch und das Ganze dann richtig schön durchkneten. Schrecklicherweise klebt es an den Fingern, wie sonst was und allein das hält mich immer schon davon ab, die Frikadellen öfters mal zu machen.
Danach musste ich das Ganze jetzt noch schön zu Frikadellen formen, eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Frikadellen darin braten. Also wirklich kinderleicht. Ich nehm dafür immer ziemlich viel Öl, weil mein Mann findet, das sie dann nicht so braun werden. Die fertigen Frikadellen lass ich dann meist noch auf einem Rost abtropfen und fertig ist der Genuss.
Als ich heute die ersten Frikadellen gebraten hatte, kam mein Mann nach Hause, vernahm den leckeren Geruch aus der Küche, kam sofort rein und gleich fielen sie ihm zum Opfer. Da waren die ersten drei Frikadellen gleich nebenbei verputzt. Und dabei wollte ich doch auch noch welche davon einfrieren, aber ich schätz mal, die meisten Frikadellen werden den heutigen Tag nicht überleben. *g
Geschmack:
Hier muss ich mich leider mehr oder weniger auf meinen Mann verlassen. Da er die Frikadellen förmlich verschlingt, müssen sie ja schon irgendwie schmecken. Seiner Aussage nach, schmecken sie sehr würzig, aber auch irgendwie nach Maggi fix. Das würde man auf jeden Fall herausmerken, aber trotzdem schmecken sie. Ich hab heut auch selber mal probiert und fand sie auch sehr würzig, außerdem sind sie locker leicht und nicht zu fest. Ich durfte mir von meinem Mann dann aber auch noch anhören, das sie noch besser schmecken würden, wenn man selber noch Zwiebeln dazu gibt. Man kann sie auch sehr gut kalt essen, obwohl sie gerade frisch aus der Pfanne immer noch am besten schmecken würden.
Fazit. Wenns einfach und schnell gehen soll, eine gute Alternative für die Zubereitung von Frikadellen.
Da mich Frikadellen selber ja nun nicht reizen, kenn ich auch kein Rezept dafür. Warum auch? *g Und da es ja von Maggi alles mögliche gibt, hab ich davon dann auch gleich mal die Fertigmischung für Hackbraten ausprobiert und so schlimm, wie es sich auch anhört, die fertigen Frikadellen finden fast nicht mehr den Weg bis auf den Teller.
Verpackung:
Wie alle Maggi fix Produkte befindet sich auch dieses in einem Tütchen mit 96 g Inhalt. Auf der Tüte sieht man lecker aussehende Frikadellen. Auf der Rückseite die Zubereitungsanleitung, die Nähwertangaben, Inhaltsstoffe sowie einen Tipp für eine andere Zubereitungsform.
Nährwertangaben pro 100 g Trockenprodukt:
Brennwert: 1514 kJ 358 kcal
Eiweiß: 13,0 g
Kohlenhydrate 99,5 g
Fett 7,5 g
Broteinheiten 5 BE
Zutaten:
Paniermehl, (Weizenmehl, Hefe, Salz, Gewürzextrakt) Weizenmehl, Zwiebeln (11,8%) Jodsalz, pflanzliches Öl (gehärtet), Hühnerei-Eiweißpulver, Gschmacksverstärker (Monoaturiumglutamat, Guanylat, Inosiat), Aroma (mit Soja) Gewürze, Kräuter, Paprikapulver (Spuren, Milch, Sellerie)
Hersteller und Preis:
Maggi fix für Hackbraten ist ein Produkt aus dem Hause Maggi aus Siegen. Über das Maggi Kochstudio erhält man auch immer nützliche Infos über die Hotline oder im Internet. Dort findet man auch den Maggi-Kochclub, bei dem man Mitglied werden kann.
Eine Tüte davon kostest je nach Geschäft zwischen 0,49 und 0,65 Euro. Auch da hat der Euro kräftig zugeschlagen. Ich kauf es meist, wenn es bei uns im Real im Angebot ist, dann bekommt man meist 10 Tüten Maggi Fix Produkte für 2,90 Euro. Und das lohnt sich dann schon.
Zubereitung:
Es ist Samstag morgen und ich hatte im Angebot 1 kg Gehacktes gekauft um meinem Mann ein paar Frikadellen zu braten. Dafür brauchte ich dann noch 2 Packungen von Maggi fix, die ich mit 250 ml Wasser verrühren musste. Gleich verbreitet sich ein angenehmer Geruch in meiner Küche. Danach kommt dann das nicht so ganz tolle Vermischen des Hackfleischs mit der Gewürzmischung. Aber Augen zu und durch und das Ganze dann richtig schön durchkneten. Schrecklicherweise klebt es an den Fingern, wie sonst was und allein das hält mich immer schon davon ab, die Frikadellen öfters mal zu machen.
Danach musste ich das Ganze jetzt noch schön zu Frikadellen formen, eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Frikadellen darin braten. Also wirklich kinderleicht. Ich nehm dafür immer ziemlich viel Öl, weil mein Mann findet, das sie dann nicht so braun werden. Die fertigen Frikadellen lass ich dann meist noch auf einem Rost abtropfen und fertig ist der Genuss.
Als ich heute die ersten Frikadellen gebraten hatte, kam mein Mann nach Hause, vernahm den leckeren Geruch aus der Küche, kam sofort rein und gleich fielen sie ihm zum Opfer. Da waren die ersten drei Frikadellen gleich nebenbei verputzt. Und dabei wollte ich doch auch noch welche davon einfrieren, aber ich schätz mal, die meisten Frikadellen werden den heutigen Tag nicht überleben. *g
Geschmack:
Hier muss ich mich leider mehr oder weniger auf meinen Mann verlassen. Da er die Frikadellen förmlich verschlingt, müssen sie ja schon irgendwie schmecken. Seiner Aussage nach, schmecken sie sehr würzig, aber auch irgendwie nach Maggi fix. Das würde man auf jeden Fall herausmerken, aber trotzdem schmecken sie. Ich hab heut auch selber mal probiert und fand sie auch sehr würzig, außerdem sind sie locker leicht und nicht zu fest. Ich durfte mir von meinem Mann dann aber auch noch anhören, das sie noch besser schmecken würden, wenn man selber noch Zwiebeln dazu gibt. Man kann sie auch sehr gut kalt essen, obwohl sie gerade frisch aus der Pfanne immer noch am besten schmecken würden.
Fazit. Wenns einfach und schnell gehen soll, eine gute Alternative für die Zubereitung von Frikadellen.
Bewerten / Kommentar schreiben