Mares Thermic Evolution Testbericht

ab 14,96 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Tauchgefühl:
- Design:
Erfahrungsbericht von telephonopoulos
Guter Allrounder
Pro:
3 Teile, Wärmeisolierung, Passform
Kontra:
Qualität der Beinmanschetten
Empfehlung:
Ja
Mares, Hersteller von Tauchequipment, angefangen von ABC-Ausrüstung, über Anzüge und Jackets zu Atemreglern, also Vollsortimenter im oberen Preissegment.
Hier schreibe ich meine Ertragungen zum Thermic Evolution, Modell 2002. Dieser Anzug besteht aus einem Overall, einer Eisweste mit angesetzter Haube und einer extra Eishaube.
Erworben habe ich den Anzug, weil ich, als Neuware, günstig bei ebay ersteigern konnte. Günstig heißt in dem Fall für ca. 80 Euro, zumal der Anzug damals ca. 350 Euro kostete.
Design:
Die ist, wie so Vieles Geschmackssache, weswegen ich über die Farbgestaltung nur so viel sage, dass mein Anzug schwarz-gelb ist.
Der Overall verfügt über einen Rückenzipper, der, zum besseren Schliißen und Öffnen, mit einem Band versehen ist, welches mittels Klett fixiert werden kann. An Hals, Armem und Beinen sind die Dichtmanschetten aus Glattneopren, im Brustbereich ist außen auch Glattneopren verarbeitet, während der restliche Anzug aus 5mm kaschiertem Neopren besteht. Die Kaschierung ist innen und außen, die Knie sind durch Pads verstärkt.
Das Anziehen geht relativ leicht, weil man, im trockenen Zustand leicht hineingleitet. Etwas schwieriger ist es, den Reißverschluss zu schließen, wenn man nicht sonderlich gelenkig ist, weil der Anzug ja eng sitzen muss, um den Wasseraustausch zu unterbinden.
Etwas komplizeirter ist das Ausziehen im nassen Zustand, was nur anständig von statten geht, indem man den Anzug beim Ausziehen wendet.
Trageeigenschaften:
Die Manschetten aus Glattneopren halten angenehm dicht, neigen im Beinbereich aber dazu, an der Naht zu reißen, allerding nur von innen, außen sieht alles noch gut aus. Dazu muss ich sagen, dass der Anzug erst 10 TG auf dem Buckel hat. Ich hoffe, Mares hat das bei den neuen Modellen im Griff.
Die Passform ist hervorragend. Ich habe allerdings festgestellt, dass die Haube der Eisweste recht gut passt, die extra Haube allerdings zu eng sitzt. Woher das kommt, kann ich nicht beurteilen.
5mm snd, bei sommerlichen 24° Wassertemperatur im Mittelmeer, fast schon zu viel. Aus dem Grund habe ich mir einen 3mm Overall von Aquata zugelegt, über den ich nach dem Sommerurlaub schreiben werde. Für kälteempfindliche Zeitgenossen wird der Anzug aber genau richtig sein. Sollte jemand in kälteren Gewässern tauchen wollen, kann er/sie einfach die Eisweste drüberziehen, welche den Zipper vorn diagonal angeordnet hat. Prinzipiell kann man auch nur die Eisweste tragen, dann ist aber die Haube etwas störend.
Fazit:
Prinzipiell ist das Konzept gelungen und der Anzug empfehlenswert, wäre da nicht die Schwäche mit der Naht der Glattneoprenmanschetten an den Beinen.
Hier schreibe ich meine Ertragungen zum Thermic Evolution, Modell 2002. Dieser Anzug besteht aus einem Overall, einer Eisweste mit angesetzter Haube und einer extra Eishaube.
Erworben habe ich den Anzug, weil ich, als Neuware, günstig bei ebay ersteigern konnte. Günstig heißt in dem Fall für ca. 80 Euro, zumal der Anzug damals ca. 350 Euro kostete.
Design:
Die ist, wie so Vieles Geschmackssache, weswegen ich über die Farbgestaltung nur so viel sage, dass mein Anzug schwarz-gelb ist.
Der Overall verfügt über einen Rückenzipper, der, zum besseren Schliißen und Öffnen, mit einem Band versehen ist, welches mittels Klett fixiert werden kann. An Hals, Armem und Beinen sind die Dichtmanschetten aus Glattneopren, im Brustbereich ist außen auch Glattneopren verarbeitet, während der restliche Anzug aus 5mm kaschiertem Neopren besteht. Die Kaschierung ist innen und außen, die Knie sind durch Pads verstärkt.
Das Anziehen geht relativ leicht, weil man, im trockenen Zustand leicht hineingleitet. Etwas schwieriger ist es, den Reißverschluss zu schließen, wenn man nicht sonderlich gelenkig ist, weil der Anzug ja eng sitzen muss, um den Wasseraustausch zu unterbinden.
Etwas komplizeirter ist das Ausziehen im nassen Zustand, was nur anständig von statten geht, indem man den Anzug beim Ausziehen wendet.
Trageeigenschaften:
Die Manschetten aus Glattneopren halten angenehm dicht, neigen im Beinbereich aber dazu, an der Naht zu reißen, allerding nur von innen, außen sieht alles noch gut aus. Dazu muss ich sagen, dass der Anzug erst 10 TG auf dem Buckel hat. Ich hoffe, Mares hat das bei den neuen Modellen im Griff.
Die Passform ist hervorragend. Ich habe allerdings festgestellt, dass die Haube der Eisweste recht gut passt, die extra Haube allerdings zu eng sitzt. Woher das kommt, kann ich nicht beurteilen.
5mm snd, bei sommerlichen 24° Wassertemperatur im Mittelmeer, fast schon zu viel. Aus dem Grund habe ich mir einen 3mm Overall von Aquata zugelegt, über den ich nach dem Sommerurlaub schreiben werde. Für kälteempfindliche Zeitgenossen wird der Anzug aber genau richtig sein. Sollte jemand in kälteren Gewässern tauchen wollen, kann er/sie einfach die Eisweste drüberziehen, welche den Zipper vorn diagonal angeordnet hat. Prinzipiell kann man auch nur die Eisweste tragen, dann ist aber die Haube etwas störend.
Fazit:
Prinzipiell ist das Konzept gelungen und der Anzug empfehlenswert, wäre da nicht die Schwäche mit der Naht der Glattneoprenmanschetten an den Beinen.
6 Bewertungen, 4 Kommentare
-
15.04.2008, 17:19 Uhr von Lachesis
Bewertung: sehr hilfreichTauch mit Mares, und das war es... :))
-
28.03.2008, 11:36 Uhr von luna1011
Bewertung: sehr hilfreichlg von luna
-
27.03.2008, 20:38 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichVon mir gibts ein klares SH. LG MST
-
27.03.2008, 17:36 Uhr von sabrina.witte@gmx.de
Bewertung: sehr hilfreichlg sabrina
Bewerten / Kommentar schreiben