Medion Titanium MD 8008 (ALDI PC März 2003) Testbericht

ab 111,29 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Software-Ausstattung:
- Festplatten-Kapazität:
- Benutzerfreundlichkeit:
- Verarbeitung:
- Zuverlässigkeit:
- Installation:
Erfahrungsbericht von star-pc.de
Betrug am Kunden
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
Dieser Pc ist glatter Betrug am Kunden. Ich bin selber PC Händler und möchte den PC von ALDI nicht schlechter reden als er ist,
aber der Kunde wird bewusst in die Irre geführt.
Ich möchte mal die größten \"Sparmaßnahmen\" vom Medion Titanium MD8008 aufzählen.
CPU: 2.60 GHz Intel P4 400MHz FrontSideBus
Dabei wichtig zu wissen ist, dass der Frontsidebus von 400 MHz der Standard von gestern ist. Heutige CPUs machen schon
ab 2.4 Ghz einen FSB von 533 MHz und die neuen Prozessoren mit 800 MHz FSB stehen bereits in den Startlöchern. Das mag
auf den ersten Blick uninteressant sein, doch das Mainboard des MD8008 macht auch nur einen FSB von 400 MHz, d. h.
Aufrüsten = Fehlanzeige. Der eingebaute Prozessor ist der Letzte seiner Art.
Möchte man seinen PC jetzt schneller machen, muss man ein neues Mainboard kaufen UND einen neuen CPU. Auch hier legt
einem Medion wieder Steine in den Weg. DENN das Mainboard muss ein Mini-Midi-Tower gerechtes Mainboard sein. Ich
selber kann nur eins dieser Art beziehen und die Eigenschaften sind sehr Bescheiden. Möchte man ein richtiges Mainboard
muss man also noch ein neues Gehäuse kaufen. Das zusammen ist kein unerheblicher Kostenaufwand.
Mainboard: MSI ( Spezialanfertigung für MEDION)
400MHz FSB
3 PCI Slots ---> 2 bereits besetzt durch Modem und TV-Karte
5 USB
Sound, Lan, 3 FireWire, 8x AGP
Speichertyp 2100/2700 max. 2GB
Gehäuse und Netzteil: Das Gehäuse hat wie man sieht keine weiteren Slots mehr frei. Noch nicht mal ein Diskettenlaufwerk kann
man mehr einbauen. Ausserdem besitzt der MD8008 nur ein 250 Watt Netzteil. Das kleinste was ich bekomme ist ein 300W
Netzteil und das find ich schon wenig. Das heißt für den Benutzer, das die Stromversorgung bei Belastung sehr schwanken
kann. Dann wird der Lüfter vom CPU langsamer (->Überhitzung bei längerer Verlangsamung), die Festplatte dreht sich dann
langsamer, der Brenner baut unter Umständen Fehler in die CD ein, und sogar ein kompletter Absturz kann die Folge sein.
Für diesen Preis kann man ruhig mehr verlangen!
Grafikkarte: ATI Radeon 9600TX ( auch wieder eine Spezialanfertigung für Medion)
Die Grafikkarte besitzt keinen DVI-Anschluss. Der DVI-Anschluss ist DER Grafikanschluss von morgen und wird heute bereits
in jede vernünftige Grafikkarte eingebaut. Im Prospekt wurde angegeben \"128 MB DDR SDRAM\". Interessant ist, dass es keinen
DDR SDRAM sondern entweder DDRAM bzw. DDR RAM oder SDRAM gibt. Was nun letztendlich auf der Grafikkarte draufsteckt ist
unklar. Dann wird noch 540MHz angegeben. Bloß was hat 540 MHz? Der Grafikkarten Prozessor, der Speicher, der RAMDAC?
Dann wird noch so hoch die volle Hardwareunterstützung von DirectX9 und das Anschliessen von zwei Monitoren angepriesen.
Das macht heute jede normale Grafikkarte.
Speicher: An den 512 MB DDRAM mit 333MHz von Samsung kann man nicht meckern.
Festplatte: Seagate 160 GB 7200UpM UDMA 100. Ganz in Ordnung, bloß will mir nicht einblühen, warum MEDION die Festplatte in 3 Teile
zerlegt und dann auch noch die Recovery Files auf die Festplatte macht. Wenn nichts mehr geht kann ich nämlich in der Regel
auch nicht mehr auf die Festplatte zugreifen. Ich würde jedem raten, die Daten direkt zu Brennen.
DVD-ROM:Die Werte dieses DVD-Roms sind heute auch Standard und auch ausreichend.
DVD-Brenner: Ich würde mir NOCH keinen DVD-Brenner kaufen, weil wann brennt man schon mal eine DVD? Ausserdem sind die Rohlinge noch
ziemlich teuer. Und bloß weil man die bunten Menüs einer DVD auf seinem DVD-Player sehen will, würde ich nicht dreimal so lange
auf meine Musik-CD warten. Meine Meinung wird ja auch von dem genannten Test bestätigt und zwar mit der Bestnote 2,8 , d.h.
befriedigend! Um DVDs kopieren zu können benötigt man auch das nötige Know-How. Weil wer will schon eine DVD ohne Kopierschutz
brennen? Was soll das für eine DVD sein? Die Heimat-DVD aus der heimischen Bücherei? Und um einen Film von einer DVD MIT
Kopierschutz zu brennen, benötigt man nur ein DVD-Rom und einen normalen CD-Brenner.
Fernbedienung und TV-Karte: Auch ganz interessante Features,aber wer stellt seinen PC auch in einem Jahr noch neben seinen Fernseher.
Wenn ich einen PC frisch zusammen baue, ist er auch noch flüsterleise. Dies ändert sich aber in der Regel nach ein paar
Monaten. Ausserdem ist eine TV-Karte nicht gerade das teuerste an einem PC.
Firewire: Firewire ist eigentlich nur für Leute interessant, die einen Camcorder oder eine Digitalkamera MIT Firewireanschluss haben.
Sound: 6-Kanal-Heimkinoton. Ist auch bereits seit Monaten Standard für onboard Sound.
LAN: 10/100 Mbit sind zwar nicht das schnellste auf dem Markt, aber Standard und vollkommen ausreichend. Gehören aber mittler-
weile auch zum Standard einen PCs.
USB2.0: Also ich würde 6 Anschlüsse verkaufen. Aber 5 sind auch vollkommen ausreichend. Jedoch hätte ich nur 2 Anschlüsse nach vorne
geholt.
Modem: Hinter V.9X steckt V.90, der Standard von gestern. Das macht vor allem was in Geschwindigkeit aus. Ich kann solch veralterte
Komponenten gar nicht mehr beziehen.
Maus und Tastatur: Standard
Service:Der tolle Telefonhotline von Medion kostet erstmal 12 ct/Min und wo steht geschrieben, dass die Garantie bei Selbstmanipulation
noch bestehen bleibt? Bzw. was will man aufrüsten, bei einem PCI slot oder 400MHz FSB?
So das erstmal hardwaremäßig. Dann werden noch viele tolle Tipps gegeben, doch wie ist das ohne Ausrüstung und Know-How ausführbar?
Ausserdem werden ganz normale Funktionen wie eine Weltneuheit angekündigt. Demnächst preisen die noch ganz groß an, dass man einen
Monitor anschliessen kann. Hier erfindet MEDION das Rad wirklich neu. Ich möchte mich mit diesem Bericht ja nicht selber loben,
aber für den Preis kriegt man auch einen vernünftigen PC. Und knapp 1200 € sind ja nicht gerade wenig. Wenn man logisch drüber
nachdenkt, hat man die paar Euro, die man für vernünftige Komponenten z.B. ein Mainboard mit 800 MHz FSB ausgibt, schnell wieder drinnen.
Weil man kann sich entweder für 1200 € in einem Jahr den neuen Aldi-PC holen ODER sich für vielleicht max. 500 € einen TOP-Aktuellen
Prozessor holen. Und so toll und so billig, dass man sich um 7 Uhr am Aldi anstellen muss, ist der PC wirklich nicht.
Vielleicht habe ich ja jemanden mit diesem Bericht von einem anständigen PC überzeugen können, und vielleicht hab ihr ja auch Lust bei
mir einen zu kaufen, was mich natürlich freuen würde. Denn man muss bedenken, dass PCs von MediaMarkt, Vobis, real,- usw. im Innern
denen von Medion bis aufs Kabel genau ähneln. Wenn man ihr mir mailt oder mich anruft, kann ich euch das wahrscheinlich auch demonstrieren :)
Also ich hoffe ich konnte euch mit meinem Bericht helfen.
Mfg Bastian alias star-pc.de
aber der Kunde wird bewusst in die Irre geführt.
Ich möchte mal die größten \"Sparmaßnahmen\" vom Medion Titanium MD8008 aufzählen.
CPU: 2.60 GHz Intel P4 400MHz FrontSideBus
Dabei wichtig zu wissen ist, dass der Frontsidebus von 400 MHz der Standard von gestern ist. Heutige CPUs machen schon
ab 2.4 Ghz einen FSB von 533 MHz und die neuen Prozessoren mit 800 MHz FSB stehen bereits in den Startlöchern. Das mag
auf den ersten Blick uninteressant sein, doch das Mainboard des MD8008 macht auch nur einen FSB von 400 MHz, d. h.
Aufrüsten = Fehlanzeige. Der eingebaute Prozessor ist der Letzte seiner Art.
Möchte man seinen PC jetzt schneller machen, muss man ein neues Mainboard kaufen UND einen neuen CPU. Auch hier legt
einem Medion wieder Steine in den Weg. DENN das Mainboard muss ein Mini-Midi-Tower gerechtes Mainboard sein. Ich
selber kann nur eins dieser Art beziehen und die Eigenschaften sind sehr Bescheiden. Möchte man ein richtiges Mainboard
muss man also noch ein neues Gehäuse kaufen. Das zusammen ist kein unerheblicher Kostenaufwand.
Mainboard: MSI ( Spezialanfertigung für MEDION)
400MHz FSB
3 PCI Slots ---> 2 bereits besetzt durch Modem und TV-Karte
5 USB
Sound, Lan, 3 FireWire, 8x AGP
Speichertyp 2100/2700 max. 2GB
Gehäuse und Netzteil: Das Gehäuse hat wie man sieht keine weiteren Slots mehr frei. Noch nicht mal ein Diskettenlaufwerk kann
man mehr einbauen. Ausserdem besitzt der MD8008 nur ein 250 Watt Netzteil. Das kleinste was ich bekomme ist ein 300W
Netzteil und das find ich schon wenig. Das heißt für den Benutzer, das die Stromversorgung bei Belastung sehr schwanken
kann. Dann wird der Lüfter vom CPU langsamer (->Überhitzung bei längerer Verlangsamung), die Festplatte dreht sich dann
langsamer, der Brenner baut unter Umständen Fehler in die CD ein, und sogar ein kompletter Absturz kann die Folge sein.
Für diesen Preis kann man ruhig mehr verlangen!
Grafikkarte: ATI Radeon 9600TX ( auch wieder eine Spezialanfertigung für Medion)
Die Grafikkarte besitzt keinen DVI-Anschluss. Der DVI-Anschluss ist DER Grafikanschluss von morgen und wird heute bereits
in jede vernünftige Grafikkarte eingebaut. Im Prospekt wurde angegeben \"128 MB DDR SDRAM\". Interessant ist, dass es keinen
DDR SDRAM sondern entweder DDRAM bzw. DDR RAM oder SDRAM gibt. Was nun letztendlich auf der Grafikkarte draufsteckt ist
unklar. Dann wird noch 540MHz angegeben. Bloß was hat 540 MHz? Der Grafikkarten Prozessor, der Speicher, der RAMDAC?
Dann wird noch so hoch die volle Hardwareunterstützung von DirectX9 und das Anschliessen von zwei Monitoren angepriesen.
Das macht heute jede normale Grafikkarte.
Speicher: An den 512 MB DDRAM mit 333MHz von Samsung kann man nicht meckern.
Festplatte: Seagate 160 GB 7200UpM UDMA 100. Ganz in Ordnung, bloß will mir nicht einblühen, warum MEDION die Festplatte in 3 Teile
zerlegt und dann auch noch die Recovery Files auf die Festplatte macht. Wenn nichts mehr geht kann ich nämlich in der Regel
auch nicht mehr auf die Festplatte zugreifen. Ich würde jedem raten, die Daten direkt zu Brennen.
DVD-ROM:Die Werte dieses DVD-Roms sind heute auch Standard und auch ausreichend.
DVD-Brenner: Ich würde mir NOCH keinen DVD-Brenner kaufen, weil wann brennt man schon mal eine DVD? Ausserdem sind die Rohlinge noch
ziemlich teuer. Und bloß weil man die bunten Menüs einer DVD auf seinem DVD-Player sehen will, würde ich nicht dreimal so lange
auf meine Musik-CD warten. Meine Meinung wird ja auch von dem genannten Test bestätigt und zwar mit der Bestnote 2,8 , d.h.
befriedigend! Um DVDs kopieren zu können benötigt man auch das nötige Know-How. Weil wer will schon eine DVD ohne Kopierschutz
brennen? Was soll das für eine DVD sein? Die Heimat-DVD aus der heimischen Bücherei? Und um einen Film von einer DVD MIT
Kopierschutz zu brennen, benötigt man nur ein DVD-Rom und einen normalen CD-Brenner.
Fernbedienung und TV-Karte: Auch ganz interessante Features,aber wer stellt seinen PC auch in einem Jahr noch neben seinen Fernseher.
Wenn ich einen PC frisch zusammen baue, ist er auch noch flüsterleise. Dies ändert sich aber in der Regel nach ein paar
Monaten. Ausserdem ist eine TV-Karte nicht gerade das teuerste an einem PC.
Firewire: Firewire ist eigentlich nur für Leute interessant, die einen Camcorder oder eine Digitalkamera MIT Firewireanschluss haben.
Sound: 6-Kanal-Heimkinoton. Ist auch bereits seit Monaten Standard für onboard Sound.
LAN: 10/100 Mbit sind zwar nicht das schnellste auf dem Markt, aber Standard und vollkommen ausreichend. Gehören aber mittler-
weile auch zum Standard einen PCs.
USB2.0: Also ich würde 6 Anschlüsse verkaufen. Aber 5 sind auch vollkommen ausreichend. Jedoch hätte ich nur 2 Anschlüsse nach vorne
geholt.
Modem: Hinter V.9X steckt V.90, der Standard von gestern. Das macht vor allem was in Geschwindigkeit aus. Ich kann solch veralterte
Komponenten gar nicht mehr beziehen.
Maus und Tastatur: Standard
Service:Der tolle Telefonhotline von Medion kostet erstmal 12 ct/Min und wo steht geschrieben, dass die Garantie bei Selbstmanipulation
noch bestehen bleibt? Bzw. was will man aufrüsten, bei einem PCI slot oder 400MHz FSB?
So das erstmal hardwaremäßig. Dann werden noch viele tolle Tipps gegeben, doch wie ist das ohne Ausrüstung und Know-How ausführbar?
Ausserdem werden ganz normale Funktionen wie eine Weltneuheit angekündigt. Demnächst preisen die noch ganz groß an, dass man einen
Monitor anschliessen kann. Hier erfindet MEDION das Rad wirklich neu. Ich möchte mich mit diesem Bericht ja nicht selber loben,
aber für den Preis kriegt man auch einen vernünftigen PC. Und knapp 1200 € sind ja nicht gerade wenig. Wenn man logisch drüber
nachdenkt, hat man die paar Euro, die man für vernünftige Komponenten z.B. ein Mainboard mit 800 MHz FSB ausgibt, schnell wieder drinnen.
Weil man kann sich entweder für 1200 € in einem Jahr den neuen Aldi-PC holen ODER sich für vielleicht max. 500 € einen TOP-Aktuellen
Prozessor holen. Und so toll und so billig, dass man sich um 7 Uhr am Aldi anstellen muss, ist der PC wirklich nicht.
Vielleicht habe ich ja jemanden mit diesem Bericht von einem anständigen PC überzeugen können, und vielleicht hab ihr ja auch Lust bei
mir einen zu kaufen, was mich natürlich freuen würde. Denn man muss bedenken, dass PCs von MediaMarkt, Vobis, real,- usw. im Innern
denen von Medion bis aufs Kabel genau ähneln. Wenn man ihr mir mailt oder mich anruft, kann ich euch das wahrscheinlich auch demonstrieren :)
Also ich hoffe ich konnte euch mit meinem Bericht helfen.
Mfg Bastian alias star-pc.de
Bewerten / Kommentar schreiben