Meßmer Manana-Tee/ Ginkgo-Citronengras Testbericht
ab 3,05 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von LeBaron
Mystische Teewelt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung:
Bei mir vergeht fast kein Tag an dem ich nicht einen guten Tee aufkoche um diesen zu genießen. Dadurch kann ich etwas abschalten und den Stress des Tages wenigstens für 10 Minuten vergessen. Ich bin immer auf der Suche nach neuem Tee dabei bin ich aber nicht so wählerisch wie sogenannte echte Teekenner. Ich finde zwar offenen Tee auch sehr gut aber es gibt auch Beuteltee der wirklich sehr gut schmeckt. Neulich entdeckte ich dann wieder mal eine neue Sorte und um diese soll mein Bericht handeln.
Das Produkt:
Bei einem kürzlichen Einkauf beim dm Drogeriemarkt schlenderte ich auch am Teeregal entlang und entdeckte eine neue Teereihe von Meßmer und schließlich landeten 5 Schachteln Tee in meinem Einkaufskorb. Eine Sorte schmeckt mir dabei besonders gut und die nennt sich Manana- Tee.
Ein durchaus ungewöhnlicher Name für einen Tee, dachte ich. Auch die Schachtel sticht gleich ins Auge. Natürlich ist der Markenname Meßmer besonders groß hervorgehoben. Weiterhin dominieren die Farben gelb und blau. Als Besonderheit befindet sich eine Art blaue Blume auf der Schachtel in dessen inneren ein paar Wolken und die Sonne zu sehen ist. Das sieht nicht nur gut aus sondern verleiht dem Tee auch etwas mystisches. Das ist so gewollt denn so was verkauft sich derzeit besonders gut.
Unterhalb des Manana Schriftzuges kann man lesen das es sich um Ginko- Citronengras Tee handelt, welcher belebend- frisch sein soll. Auf der Schachtel erfährt man auch das sich 20 Doppelkammerbeutel ohne Metallklammer im Innern befinden.
Natürlich kann man auch etwas über Manana lesen. Dieses Wort soll für Denken stehen und ist eines der Grundprinzipien asiatischer Philosophie und Mystik. In Indien soll man seit jeher auf überlieferte Kräuter und Gewürze vertrauen um den Geist zu stimulieren. Der Tee soll Ginko und Citronengras zu einer Komposition von belebender Frische verbinden und den Geist beleben sowie die Sinne beleben.
Solche Dinge stehen auf der Schachtel und suggerieren dem Verbraucher so etwas wie eine Art Wunderprodukt. Ich lese solche Dinge eigentlich gerne, hoffe dann immer das etwas davon stimmt und wurde schon oft enttäuscht und von der Realität wieder eingeholt.
Auf dem Boden der Schachtel findet man Schlussendlich auch das Rezept für die Zubereitung, sowie die Inhaltsstoffe. Tatsächlich ist Citronengras und Ginko enthalten, weiterhin helfen Zimt, Aroma und Brombeerblätter dem Tee einen guten Geschmack zu geben.
Für diesen Tee muss man im dm Markt 1,75 € bezahlen was meiner Meinung nach nicht zu teuer ist (falls die Qualität stimmt).
Erfahrungen:
Wie so oft konnte ich es kaum erwarten mir einen Tee aufzubrühen um in den Genuss meiner Errungenschaft zu kommen.
Schon beim öffnen der Schachtel steigt ein sehr angenehmer, frischer Duft in die Nase. Das weckt natürlich Hoffnungen auf ein gelungenes Geschmackserlebnis. Ich musste immer wieder an den Beuteln schnuppern da mich der Duft irgendwie faszinierte, er hat etwas exotisches und belebendes, auch etwas Zitroniges und doch wieder ganz anders.
Ich hielt mich bei der Zubereitung genau an die Vorschrift, übergoss den Beutel mit kochendem Wasser und ließ ihn 6 Minuten ziehen. Dabei entfaltete sich der Duft immer weiter im Raum. Nach einer angemessenen Abkühlzeit konnte ich dann endlich den ersten Schluck probieren.
Im Mund war der Geschmack dann nicht mehr so intensiv wie zuvor. Dies ist bei Tees sehr oft der Fall doch im Gegensatz zu manch anderer Sorte bietet der Manana Tee immer noch ein sehr gutes Geschmackserlebnis. Es ist wirklich ein Genuss diesen Tee zu konsumieren. Für mein Geschmacksempfinden geht wirklich etwas mystisches von diesem Tee aus. Er ist zudem erfrischend und belebend so wie es die Verpackung verspricht.
Die Qualität des Tees scheint wirklich vorzüglich und Meßmer ist damit ein erfrischend anderes Produkt gelungen welches seit dort zu meinen Lieblingssorten zählt.
Fazit:
Tee ist nicht gleich Tee. Meßmer ist es gelungen ein Produkt auf den Markt zu bringen das etwas mystisches in Teewelt des Durchnittsbürgers bringt.
Der Geschmack ist sehr ausgeprägt und dürfte viele Geschmäcker treffen. Die Qualität ist sehr gut und somit ist auch der Preis als angemessen zu bezeichnen. Als einzigen Nachteil konnte ich bis jetzt nur feststellen das es ihn noch nicht an vielen Orten zu kaufen gibt, zumindestens in meiner Gegend.
Autor:
Somerset/LeSabre/LeBaron
Bei mir vergeht fast kein Tag an dem ich nicht einen guten Tee aufkoche um diesen zu genießen. Dadurch kann ich etwas abschalten und den Stress des Tages wenigstens für 10 Minuten vergessen. Ich bin immer auf der Suche nach neuem Tee dabei bin ich aber nicht so wählerisch wie sogenannte echte Teekenner. Ich finde zwar offenen Tee auch sehr gut aber es gibt auch Beuteltee der wirklich sehr gut schmeckt. Neulich entdeckte ich dann wieder mal eine neue Sorte und um diese soll mein Bericht handeln.
Das Produkt:
Bei einem kürzlichen Einkauf beim dm Drogeriemarkt schlenderte ich auch am Teeregal entlang und entdeckte eine neue Teereihe von Meßmer und schließlich landeten 5 Schachteln Tee in meinem Einkaufskorb. Eine Sorte schmeckt mir dabei besonders gut und die nennt sich Manana- Tee.
Ein durchaus ungewöhnlicher Name für einen Tee, dachte ich. Auch die Schachtel sticht gleich ins Auge. Natürlich ist der Markenname Meßmer besonders groß hervorgehoben. Weiterhin dominieren die Farben gelb und blau. Als Besonderheit befindet sich eine Art blaue Blume auf der Schachtel in dessen inneren ein paar Wolken und die Sonne zu sehen ist. Das sieht nicht nur gut aus sondern verleiht dem Tee auch etwas mystisches. Das ist so gewollt denn so was verkauft sich derzeit besonders gut.
Unterhalb des Manana Schriftzuges kann man lesen das es sich um Ginko- Citronengras Tee handelt, welcher belebend- frisch sein soll. Auf der Schachtel erfährt man auch das sich 20 Doppelkammerbeutel ohne Metallklammer im Innern befinden.
Natürlich kann man auch etwas über Manana lesen. Dieses Wort soll für Denken stehen und ist eines der Grundprinzipien asiatischer Philosophie und Mystik. In Indien soll man seit jeher auf überlieferte Kräuter und Gewürze vertrauen um den Geist zu stimulieren. Der Tee soll Ginko und Citronengras zu einer Komposition von belebender Frische verbinden und den Geist beleben sowie die Sinne beleben.
Solche Dinge stehen auf der Schachtel und suggerieren dem Verbraucher so etwas wie eine Art Wunderprodukt. Ich lese solche Dinge eigentlich gerne, hoffe dann immer das etwas davon stimmt und wurde schon oft enttäuscht und von der Realität wieder eingeholt.
Auf dem Boden der Schachtel findet man Schlussendlich auch das Rezept für die Zubereitung, sowie die Inhaltsstoffe. Tatsächlich ist Citronengras und Ginko enthalten, weiterhin helfen Zimt, Aroma und Brombeerblätter dem Tee einen guten Geschmack zu geben.
Für diesen Tee muss man im dm Markt 1,75 € bezahlen was meiner Meinung nach nicht zu teuer ist (falls die Qualität stimmt).
Erfahrungen:
Wie so oft konnte ich es kaum erwarten mir einen Tee aufzubrühen um in den Genuss meiner Errungenschaft zu kommen.
Schon beim öffnen der Schachtel steigt ein sehr angenehmer, frischer Duft in die Nase. Das weckt natürlich Hoffnungen auf ein gelungenes Geschmackserlebnis. Ich musste immer wieder an den Beuteln schnuppern da mich der Duft irgendwie faszinierte, er hat etwas exotisches und belebendes, auch etwas Zitroniges und doch wieder ganz anders.
Ich hielt mich bei der Zubereitung genau an die Vorschrift, übergoss den Beutel mit kochendem Wasser und ließ ihn 6 Minuten ziehen. Dabei entfaltete sich der Duft immer weiter im Raum. Nach einer angemessenen Abkühlzeit konnte ich dann endlich den ersten Schluck probieren.
Im Mund war der Geschmack dann nicht mehr so intensiv wie zuvor. Dies ist bei Tees sehr oft der Fall doch im Gegensatz zu manch anderer Sorte bietet der Manana Tee immer noch ein sehr gutes Geschmackserlebnis. Es ist wirklich ein Genuss diesen Tee zu konsumieren. Für mein Geschmacksempfinden geht wirklich etwas mystisches von diesem Tee aus. Er ist zudem erfrischend und belebend so wie es die Verpackung verspricht.
Die Qualität des Tees scheint wirklich vorzüglich und Meßmer ist damit ein erfrischend anderes Produkt gelungen welches seit dort zu meinen Lieblingssorten zählt.
Fazit:
Tee ist nicht gleich Tee. Meßmer ist es gelungen ein Produkt auf den Markt zu bringen das etwas mystisches in Teewelt des Durchnittsbürgers bringt.
Der Geschmack ist sehr ausgeprägt und dürfte viele Geschmäcker treffen. Die Qualität ist sehr gut und somit ist auch der Preis als angemessen zu bezeichnen. Als einzigen Nachteil konnte ich bis jetzt nur feststellen das es ihn noch nicht an vielen Orten zu kaufen gibt, zumindestens in meiner Gegend.
Autor:
Somerset/LeSabre/LeBaron
Bewerten / Kommentar schreiben