Flight Simulator 2002 Professional (PC Simulationsspiel) Testbericht

ab 21,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von ThaDJCheetah
Mit dem geh ich in die Luft
Pro:
- sehr realitätsnah
Kontra:
- kompliziert und teuer
Empfehlung:
Ja
Dieser Bericht soll Euch mal eines meiner Hobbys näher erläutern, für das ich eigentlich kaum noch Zeit habe. Dazu muß man wissen, daß ich seit Kindheit an vom Fliegen fasziniert bin. Da eine Pilotenausbildung sehr sehr teuer war und noch ist, hab ich mit dem Flugsimulator 2002 von Microsoft eine Möglichkeit gefunden, das Fliegen virtuell zu erleben.
Beschreibung
***********
Der Microsoft Flugsimulator 2002 ist zur Zeit die aktuellste Version der Simulatorenreihe. Diese Reihe wird ca. alle zwei Jahre mit einem neuen Programm fortgesetzt, um das Fliegen noch realer darzustellen. Ich besitze die „Professional Edition“, die als wesentlichen Unterschied zur normalen Version mehr Flugzeuge beinhaltet.
Es stehen folgende Flugzeugtypen in verschiedenen Bemalungen und jeweils den Originalen nachempfundenen Cockpits zur Auswahl:
* Boeing 737-400
* Boeing 777-300
* Boeing 747-400
* Cessna 208 Caravan on Amphibious Boats
* Cessna 208 Grand Caravan
* Cessna 172S Skyhawk SP
* Cessna Skylane RG
* Raytheon BE58 Baron
* Raytheon/Beech King Air 350
* Mooney Bravo
* Learjet 35 Business Jet
* Extra 300S-Patty Wagstaff\'s Aerobatic Airplane
* Sopwith Camel
* Schweizer 2-32 Sailplane
* Bell 206B Jet Ranger III Helicopter
Alles also typisch amerikanische Typen (Kein Wunder bei dem Softwareunternehmen). Man hat aber die Möglichkeit, durch weitere Programme, die es überall im Handel zu kaufen gibt, die Flugzeugpalette ständig zu erweitern.
Geflogen werden können diese Flugzeuge auf der ganzen Welt. Nahezu 21.000 Flughäfen stehen zur Auswahl. Und das Beste: Man ist im Luftraum nicht allein! Man muß also nicht nur den Vogel in der Luft bewegen, sondern auch noch auf andere bzw. den Funk aufpassen (Air Traffic Control). Das ganze geschieht natürlich in sehr realer Umgebung. Jahreszeiten werden automatisch anhand des Datums kreiert, das Wetter ist in allen Möglichen Details einzustellen. Dies alles verlangt anch einer hohen Prozessorleistung, also bitte unbedingt die Systemvoraussetzungen vor dem Kauf beachten!
Das hört sich alles natürlich für Unerfahrene sehr schwer an. Doch auch da hat man sich bei Microsoft was gedacht: Man kann in einer virtuellen Flugschule das Fliegen lernen. Schritt für Schritt. Angefangen bei kleinen Aufgaben mit den Cessnas bis hin zur Kontrolle der großen Boeings. Und wenn man sich dann fit fühlt, kann man eine aus unzähligen Missionen auswählen, die ein bestimmtes Ziel haben (z. b. Passagierflug von A nach B unter erschwerten Bedingungen).
Fazit
****
Den Microsoft Flugsimulator 2002 hier komplett zu erläutern, halte ich für unmöglich. Diese Simulation ist sehr realitätsnah und daher auch sehr komplex. Man muß sich schon fürs Fliegen interessieren, ansonsten macht es sicherlich keinen Spaß. Zusätzlich ist es eine Simulation, die man laufend mit Zusatzprogrammen erweitern kann (z. B. weitere Flugzeuge, detailgetreuere Szenerie,usw.).
Ich drehe gerne mal ein paar Runden, wenn die Zeit dazu da ist und schau mir wenigstens so die Welt von oben an. Wer die Fliegerei als Hobby hat, sollte sich diese Simulation auf jedenfall zulegen, da es wirklich kaum Unterschiede zum echten Fliegen gibt. Für die anderen ist es sicher auf Dauer langweilig. Bezahlt habe ich 69 Euro für die Professional Edition
Beschreibung
***********
Der Microsoft Flugsimulator 2002 ist zur Zeit die aktuellste Version der Simulatorenreihe. Diese Reihe wird ca. alle zwei Jahre mit einem neuen Programm fortgesetzt, um das Fliegen noch realer darzustellen. Ich besitze die „Professional Edition“, die als wesentlichen Unterschied zur normalen Version mehr Flugzeuge beinhaltet.
Es stehen folgende Flugzeugtypen in verschiedenen Bemalungen und jeweils den Originalen nachempfundenen Cockpits zur Auswahl:
* Boeing 737-400
* Boeing 777-300
* Boeing 747-400
* Cessna 208 Caravan on Amphibious Boats
* Cessna 208 Grand Caravan
* Cessna 172S Skyhawk SP
* Cessna Skylane RG
* Raytheon BE58 Baron
* Raytheon/Beech King Air 350
* Mooney Bravo
* Learjet 35 Business Jet
* Extra 300S-Patty Wagstaff\'s Aerobatic Airplane
* Sopwith Camel
* Schweizer 2-32 Sailplane
* Bell 206B Jet Ranger III Helicopter
Alles also typisch amerikanische Typen (Kein Wunder bei dem Softwareunternehmen). Man hat aber die Möglichkeit, durch weitere Programme, die es überall im Handel zu kaufen gibt, die Flugzeugpalette ständig zu erweitern.
Geflogen werden können diese Flugzeuge auf der ganzen Welt. Nahezu 21.000 Flughäfen stehen zur Auswahl. Und das Beste: Man ist im Luftraum nicht allein! Man muß also nicht nur den Vogel in der Luft bewegen, sondern auch noch auf andere bzw. den Funk aufpassen (Air Traffic Control). Das ganze geschieht natürlich in sehr realer Umgebung. Jahreszeiten werden automatisch anhand des Datums kreiert, das Wetter ist in allen Möglichen Details einzustellen. Dies alles verlangt anch einer hohen Prozessorleistung, also bitte unbedingt die Systemvoraussetzungen vor dem Kauf beachten!
Das hört sich alles natürlich für Unerfahrene sehr schwer an. Doch auch da hat man sich bei Microsoft was gedacht: Man kann in einer virtuellen Flugschule das Fliegen lernen. Schritt für Schritt. Angefangen bei kleinen Aufgaben mit den Cessnas bis hin zur Kontrolle der großen Boeings. Und wenn man sich dann fit fühlt, kann man eine aus unzähligen Missionen auswählen, die ein bestimmtes Ziel haben (z. b. Passagierflug von A nach B unter erschwerten Bedingungen).
Fazit
****
Den Microsoft Flugsimulator 2002 hier komplett zu erläutern, halte ich für unmöglich. Diese Simulation ist sehr realitätsnah und daher auch sehr komplex. Man muß sich schon fürs Fliegen interessieren, ansonsten macht es sicherlich keinen Spaß. Zusätzlich ist es eine Simulation, die man laufend mit Zusatzprogrammen erweitern kann (z. B. weitere Flugzeuge, detailgetreuere Szenerie,usw.).
Ich drehe gerne mal ein paar Runden, wenn die Zeit dazu da ist und schau mir wenigstens so die Welt von oben an. Wer die Fliegerei als Hobby hat, sollte sich diese Simulation auf jedenfall zulegen, da es wirklich kaum Unterschiede zum echten Fliegen gibt. Für die anderen ist es sicher auf Dauer langweilig. Bezahlt habe ich 69 Euro für die Professional Edition
Bewerten / Kommentar schreiben