Microsoft Internet Keyboard Testbericht

Microsoft-internet-keyboard
ab 237,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Lionheart

Bin ich jetzt Internetprofi ?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Naja, nicht ganz, auch wenn ich nun stolzer Besitzer des Microsof Internet Keyboard Pro bin.(Wenn auch eher unfreiwillig, da ich meine alte Cherry ungewollt mit Kaffee "taufte".)

Diese kann man z.B. bei www.mindfactory.de für ca. 40€ erwerben. (plus 9€ Versandkosten).

Für die Freunde von billigen NoName-Produkten sicher ein überaus abschreckender Preis. Aber auch Markenware gibt es doch schon deutlich billiger zu kaufen. Lohnt sich die Ausgabe also?

LIEFERUMFANG:

Was beinhaltet die in überwiegend Rot gehaltene Verpackung?
Zunächst einmal die Tastatur an sich, logisch. Dann eine Handballenauflage, die IntelliTouch Pro Software, sowie ein Handbuch. Alles bestens verpackt.


HARDWARE:

Was bietet diese Tastatur, dass ich mich zum Kauf gerade dieses Produktes entschossen habe?
Zu allererst wären da die 2 zusätzlichen USB-Ports zu nennen. Soweit mir bekannt gibt es keine andere Tastatur mit integrieten USB-Anschlüssen, bzw. ist es dann kein Hersteller, dessen Produkte ich erwerben möchte :-)
Zweitens bietet die Tastatur zusätzliche 19 Tasten, die man teilweise selber belegen kann, bzw. bereits mit diversen Funktionen vorbelegt sind.
Diese Tasten befinden sind über der Reihe der Funktionstatsten. 16 Tasten sind hier zu finden.

Browserfunktionen: Analog zu den Funktionen im Browser.

Zurück
Vorwärts
Abbrechen
Aktualisieren
Suchen
Favoriten
Startseite
E-Mail

Mediensteuerung:

Wiedergabe / Pause
Stopp
Ton aus
Lautstärke -
Lautstärke +
Vorheriger Titel
Nächster Titel
Medien



Weitere 3 Tasten über dem Nummernblock.

Arbeitsplatz
Rechner
Standbye

Ich denke einmal, dass die Tasten sich selber erklären.

Die Tastatur ist in typischem Mausgrau gehalten, die Zusatztasten heben sich blau ab. Die Form der Tastatur ist halbrund, leicht geschwungen. Dies führt dazu, dass die untere Tastenreihe sich etwas abhebt, die Tasten größer als gewohnt sind. Die Tastaur ist auch recht hoch. Hieran muss man sich evtl. erst gewöhnen. Sie ist auch sehr steil.
Natürlich läßt sie sich anwinkeln. Die in anderen Berichten bemängelte Instabilität konnte ich nicht feststellen. Bei meiner Tastatur rasten die Beine sehr gut ein und es erfordert schon ein wenig Kraft, sie wieder einzuklappen. Und auf meinem Schreibtisch rutscht sie beim schreiben auch nicht wild umher.
Evtl. hat MS hier aber auch nachgebessert. Die kleinen Gummistopper an der Tastaturunterseite (nicht an den Stützen!) tun hier zumindest noch ihre Arbeit ganz ausgezeichnet.
Die Handballenauflage läßt sich bei Bedarf aufstecken und auch wieder abnehmen. Ich persönlich empfinde sie zu niedrig und zu kurz geraten. Etwas höher und tiefer wäre mir lieber.
Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Mir fiel die Tastatur dummerweise beim auspacken aus der Hand. Nicht ein Kratzer! Auch kann man nicht neben den Tasten auf die Platine hinab sehen, sondern auf eine Plastikplatte. Ob diese meine Tastatur im Ernstfall vor vergossenem Kaffee schützt teste ich mal nicht :-)

INSTALLATION:

Diese ist kinderleicht, wenn auch erst recht ungewöhnlich. Erst schaltet man den Rchner aus und steckt den PS/2 Stecker an. Dann wird eingeschaltet und der USB-Stecker am Y-Kabel nun in einen freien Port gesteckt. Es geht wohl auch, indem man die Tastatur nur per USB-anschließt, aber das habe ich noch nicht getestet.

SOFTWARE:

Die Software wird nun installiert. Diese bietet über die gewohnten Möglichkeiten die Wiederholrate, Reaktionszeit und Cursorblinkrate einzustellen, auch die Funktion die Belegung der Sondertasten zu ändern. Wirklich frei belegen kann man aber nur einen Teil der Tasten. So sind die Mailtaste, Arbeitsplatz, Rechner und Standbye frei belegbar. Die anderen 16 Tasten lassen sich ebenfalls belegen. Entweder mit Befehlen, oder Programmen.
Oder man deaktiviert sie einfach ganz.

Nicht so gelungen ist, dass man die Windowstasten nicht belegen kann. Diese lassen sich nur deaktivieren.

Die Software kann sich automatisch per Internet aktualisieren. Eine Registrierung des Produktes per Internet ist hier ebenfalls möglich.
Gut gelungen ist auch die hier integriete Hilfe.

IN DER PRAXIS:

Wie arbeitet sich nun mit diesem Wunderwerk der Technik? Einfach gut! Die Tasten haben einens ehr gut definierten Druckpunkt, reagieren gut, sind weder zu fst, noch zu schwammig. Nach kurzem Eingewöhnen tippt man sehr schnell darauf.

Die Tastatur ist extrem gut verarbeitet, hier klappert nichts, die leicht rauhe Oberfläche fühlt sich gut an und hat nicht den "Saunaeffekt" anderer Kunststoffarten. Bisher habe ich noch niemals schweißnasse Hände bekommen.

Lohnen sich die Zusatztasten, oder die 2 USB-Ports?

Tja, unbedingt brauchen wird die Tasten wohl wirklich niemand, aber sieerleichtern die Arbeit doch ganz erheblich. Anstatt ewig rumzuklicken genügt nun ein Tastendruck und Outlook geht auf, oder man schaltet bei einem eingehenden Telefonat blitzartig den Ton ab etc.
Sehr gut ist übrigens die Rechnertaste. Gerade mit dem Rechner aus den XP-Tools! Auch die Taste für den Arbeitsplatz ist klasse und noch schneller als die Quickbar.

Die 2 Ports hingegen. Etwas ehr wären auch nicht übel gewesen. De facto gewinnt man ja eigentlich nur einen Port, da einer ja am Rechner belegt werden muss. An meinen zwei Ports hängen ein MS Sidewinder Precison 2 und eine MS Intellimouse optical. Beide arbeiten einwandfrei.
Witzigerweise scheinen die Ports aber etwas "wackelig". So hört man öfter dieses DingDong der USB-Erkennung, wenn man gegen die Stecker stößt. Das ist aber eher ein "kosmetisches" Problem und hat noch nie wirklich gestört.

FAZIT:

Lohnt sich der Kauf? Es kommt drauf an. Wer sehr viel tippt, dabei viel surft, oder Musik hört etc., der wird evtl. den Komfort der Zusatzatsten sehr schätzen lernen. Man muss eben nicht die Masu greifen und dann weitertippen, sondern tippt munter weiter, während man eben schnell Outlook startet, oder die Internetsuche aufruft.

Die zwei USB-Ports sind auch nicht zwingend notwendig, aber wer nur mal eben seinen Joystick anschließen möchte, der wird den Komfort ebenfalls zu schätzen wissen.

Aber auch nach Abzug der Sonderfunktionen bleibt eine sehr gute Tastatur mit immerhin 3 Jahren Garantie.

Daher abschließende Wertung. 4 Sterne für Leute die nur eine Tastatur benötigen. 5 Sterne für Vielschreiber mit Internetsucht und Winampabhängigkeit :-)

© Lionheart 2002 "Besser Fool on the Hill, als King of the Koppel"

6 Bewertungen, 1 Kommentar

  • bavariangirl

    16.04.2002, 21:28 Uhr von bavariangirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Beitrag, Gruesse Susanne