Microsoft Sidewinder Plug and Play Testbericht

ab 23,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von schalkman
Das beste Pad für Einsteiger und Gelegenheitsspieler
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1. Installation
===============
Einfacher gehts nicht mehr! Wie man am Namen des Pads \\\"Plug & Play USB\\\" leicht erraten dürfte handelt es sich hierbei um ein USB Pad, was, wie die meisten USB-Geräte den Vorteil hat einfach nur in den entsprechenden Anschluss am PC gestöpselt zu werden, danach braucht man noch kurz die Windows CD (insofern man 98 SE oder ähnliches hat) oder einfach nur abzuwarten, bis der PC sich selbst meldet (bei Windows 2000 und verwandten Betriebssystemen der Fall). Also: Auch für Anfänger ein leicht zu installierendes Gamepad, ohne lästige Zusatzsoftware.
2. Design & Lage in der Hand
===============
Zuerst einmal muss man dieses Pad auf sich wirken lassen: Es sieht aus wie ein ganz normales Pad, wie wir es seit der ersten Spielekonsoleninvasion durch Nintendo kennen. Lediglich zwei Auswüchse ganz rechts und links aussen an beiden Enden des Pads wirken etwas seltsam. Das Pad ist durchweg transparent gehalten, sieht somit recht modern aus und besitzt zur Stabilität alle 2-3 Millimeter eine Querverstrebung. Wenn man das Pad dann das erste mal in die Hand nimmt, so wirkt es sehr leicht (von mir nachgemessene 175 Gramm), lässt sich durch diese zwei \\\"Auswüchse\\\" leicht mit beiden Händen packen und alle Knöpfe lassen sich spielend leicht mit Daumen (8-Wege-Steuerkreuz mit links; 4 Aktionstasten mit rechts) oder Zeigefinder (beide Schnellfeuertasten) erreichen. Somit sind beide Schnellfeuertasten wirklich zum schnellen Feuern geeignet, da man durch ihre Lage praktisch gezwungen wird die Zeigefinger auf ihnen zu lassen.
3. Tasten
===============
Wie in 2. schon erwähnt gibt es also insgesamt 6 Tasten: 2 Schnellfeuerknöpfe und 4 Aktionstasten (für Anfänger und Fortgeschrittene absolut ausreichend) plus ein Acht-Wege-Steuerkreuz. Die Aufteilung der Tasten ist folgendermaßen: Auf der linken Seite ist das Steuerkreuz, auf der rechten die Aktionstasten und vorne, etwas zurückversetzt die beiden Schnellfeuertasten. Die Tasten haben einen angenehmen Gegendruck, der weder zu hart, noch zu weich ist und somit eine Überempfindlichkeit oder ein Draufhämmern verhindern. Das Steuerkreuz ist digital, was heißt, dass ein Druck genügt, um eine Bewegung zu veranlassen, Richtungsänderungen lassen sich auch problemlos bewerkstelligen.
4. Packungsinhalt
===============
Neben dem Pad inclusive USB-Kabel findet sich nur eine - für ein Gamepad - recht ausführliche Beschreibung in allen möglichen Sprachen in diesem kleinen Pappkarton wieder.
5. Preis
===============
Dazu kann ich leider keine detillierten Angaben machen, denn ich habe das Pad für 15 Euro bei Ebay ersteigert. Allerdings liegen die Ladenpreise zwischen 19 und 25 Euro, was ziemlich fair ist.
6. Fazit
===============
Im Test mit meinen Spielen erwies sich das MS Sidewinder Gamepad PnP USB als durchweg geeignet für Gelgegenheitsspieler von Sport.- (FIFA 2002; Microsoft Baseball 2001) und Rennsimulationen (Need4Speed: Porsche). Nicht geeignet ist das Gamepad für Adventures (Monkey Island 4) und Hardcorezocker. Der vernünftige Preis, die gute Verarbeitungsqualität, die lange Haltbarkeit verspricht und die leichte Installation sind Kaufanreize für das Pad.
===============
Einfacher gehts nicht mehr! Wie man am Namen des Pads \\\"Plug & Play USB\\\" leicht erraten dürfte handelt es sich hierbei um ein USB Pad, was, wie die meisten USB-Geräte den Vorteil hat einfach nur in den entsprechenden Anschluss am PC gestöpselt zu werden, danach braucht man noch kurz die Windows CD (insofern man 98 SE oder ähnliches hat) oder einfach nur abzuwarten, bis der PC sich selbst meldet (bei Windows 2000 und verwandten Betriebssystemen der Fall). Also: Auch für Anfänger ein leicht zu installierendes Gamepad, ohne lästige Zusatzsoftware.
2. Design & Lage in der Hand
===============
Zuerst einmal muss man dieses Pad auf sich wirken lassen: Es sieht aus wie ein ganz normales Pad, wie wir es seit der ersten Spielekonsoleninvasion durch Nintendo kennen. Lediglich zwei Auswüchse ganz rechts und links aussen an beiden Enden des Pads wirken etwas seltsam. Das Pad ist durchweg transparent gehalten, sieht somit recht modern aus und besitzt zur Stabilität alle 2-3 Millimeter eine Querverstrebung. Wenn man das Pad dann das erste mal in die Hand nimmt, so wirkt es sehr leicht (von mir nachgemessene 175 Gramm), lässt sich durch diese zwei \\\"Auswüchse\\\" leicht mit beiden Händen packen und alle Knöpfe lassen sich spielend leicht mit Daumen (8-Wege-Steuerkreuz mit links; 4 Aktionstasten mit rechts) oder Zeigefinder (beide Schnellfeuertasten) erreichen. Somit sind beide Schnellfeuertasten wirklich zum schnellen Feuern geeignet, da man durch ihre Lage praktisch gezwungen wird die Zeigefinger auf ihnen zu lassen.
3. Tasten
===============
Wie in 2. schon erwähnt gibt es also insgesamt 6 Tasten: 2 Schnellfeuerknöpfe und 4 Aktionstasten (für Anfänger und Fortgeschrittene absolut ausreichend) plus ein Acht-Wege-Steuerkreuz. Die Aufteilung der Tasten ist folgendermaßen: Auf der linken Seite ist das Steuerkreuz, auf der rechten die Aktionstasten und vorne, etwas zurückversetzt die beiden Schnellfeuertasten. Die Tasten haben einen angenehmen Gegendruck, der weder zu hart, noch zu weich ist und somit eine Überempfindlichkeit oder ein Draufhämmern verhindern. Das Steuerkreuz ist digital, was heißt, dass ein Druck genügt, um eine Bewegung zu veranlassen, Richtungsänderungen lassen sich auch problemlos bewerkstelligen.
4. Packungsinhalt
===============
Neben dem Pad inclusive USB-Kabel findet sich nur eine - für ein Gamepad - recht ausführliche Beschreibung in allen möglichen Sprachen in diesem kleinen Pappkarton wieder.
5. Preis
===============
Dazu kann ich leider keine detillierten Angaben machen, denn ich habe das Pad für 15 Euro bei Ebay ersteigert. Allerdings liegen die Ladenpreise zwischen 19 und 25 Euro, was ziemlich fair ist.
6. Fazit
===============
Im Test mit meinen Spielen erwies sich das MS Sidewinder Gamepad PnP USB als durchweg geeignet für Gelgegenheitsspieler von Sport.- (FIFA 2002; Microsoft Baseball 2001) und Rennsimulationen (Need4Speed: Porsche). Nicht geeignet ist das Gamepad für Adventures (Monkey Island 4) und Hardcorezocker. Der vernünftige Preis, die gute Verarbeitungsqualität, die lange Haltbarkeit verspricht und die leichte Installation sind Kaufanreize für das Pad.
Bewerten / Kommentar schreiben