Microsoft Sidewinder Plug and Play Testbericht

ab 23,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von super_s
Gamepad mit super Software
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Von Microsoft gibts wirklich schon viele Joysticks, Wheel
Räder und Gamepads.
Als ich einmal bei meinem Kumpel saß, spielten wir
SNES-Games über Emulator auf dem Computer. Mit Tastatur war
das nicht gerade eine große Freude. Vor allem das Spielen zu
Zweit war sehr mühsam, da jeder beide Hände auf die Tastatur
quetschen wollte. Das ging uns ziemlich auf den Keks...
Ein paar Wochen später, war ich wieder dort. Wir wollten
wieder das selbe tun. Doch diesmal hatte meine Kumpel 2
Microsoft Sidewinder Gamepads gekauft. Bei waren
nacheinander an den Computer angeschlossen. Jetzt machte das
Spielen viel mehr Spass. Das wohl auch hautsächlich weil die
Steuerung auf SNES fast genaus aussieht...
Dies veranlasste mich dazu, dass ich mir auch einen
zulegte.
Also:
Das Microsoft Sidewinder Gamepad (von nun ab nur noch
SW-Gamepad genannt) ist wirklich eines der Besten.
Hier ein kleiner Überblick von Vor- und Nachteilen:
Pro:
+ Viele verschieden belegbare Tasten
+ bis zu 4 SW-Gamepads anschließbar
+ funktionsreiche Software
+ leichte Installation & Bedienung
+ niedrige Systemanforderungen
+ Anleitung in 10 Sprachen
Contra:
- Anleitung recht knapp
- Steuerkreuz
Erleuterungen zu den einzelnen Punkten:
+ Viele verschieden belegbare Tasten:
Wie auf jedem Gamepad findet man zuerst einmal ein
Steuerkreuz auf der linken Seite des SW-Gamepads. Dazu hat
man noch elf andere Tasten deren Belegung entwerder durch
das verwendete Programm oder durch die Software beeinflusst
wird.
Sechs Tasten sind recht angeordnet die für
Grundbelegungen wie 'Springen', Schießen',... dienen
(sollen). Dazu hat man dann noch am oberen Ende des
SW-Gamepads rechts sowie links eine Taste für
Sonderbelegungen.
Weitere Tasten:
- Mode-Taste (dient sum ein- und abschalten des
SW-Gamepads)
- Starttaste (bei für den SW entwickelten Spielen, kann
man auf dieser Taste sein Spiel (erneut) starten)
- M-Taste:
Entweder: weiter Spieltaste für Sonderbelegungen;
Oder: Umschalter-Taste, die zur Doppeltbelegung der
Tasten dient. Dies funktioniert änlich wie auf der Tastatur
die Shift Taste, hält man sie gedrückt und drückt z.B. die
d-Taste wird das d zu einem D. So kann man jedem der beiden
"D's" eine andere Funktion zu weisen.
+ bis zu 4 SW-Gamepads anschließbar
Der SW-Gamepad hat an der Rückseite einen 15-poligen
Anschluss, genau wie am Computer, an den man ein weiters
SW-Gamepad anschließen kann. Dies kann man dann bis zu 4
fortführen. Mann kann dabei jedoch auch andere
Sidewinder-Produkte mit einbauen (insgesammt max. 4!). Z.b.
ein Joystick.
Anmerkung: Falls man Geräte verwenden will, die nicht als
erstes angeschlossen sind, sollte man alle Geräte davor auf
Durchgangsmodus stellen (Mode-Taste drücken - Licht aus!)
+ funktionsreiche Software
Die Software machte es möglich, dass man Das Pad zu
nahezu jedem Spiel verwenden kann. Diese simuliert nämhlich
auf Druck einer Taste des Pads einen Tastendruck auf der
Tastatur. Welche Taste simuliert werden soll, und auch wie
lange lässt sich mühelos einstellen. Auch sind einige
Vordefinitionen mit in der Software enthalten.
Diese super Funktion lässt sich auch ein wenig zum
Bescheißen verwenden. Da man auch den Tastendruch mehrer
Tastaturtasten hintereinandern simulieren kann. Dies lässt
sich bei Spielen mit Spezial-Moves sehr gut verwenden ;)
+ leichte Installation & Bedienung
Die Insatllation ist recht simpel und gescheiht fast wie
von selbst. Einfach Gamepad anschließen, Computer starten.
Nun meldet Windows, dass es einen neuen Gerätetyp gefunden
hat und verlangt nach Treiben. Diese befinden sich auf der
CD. Die Software installieren sie von CD aus.
Die Bedienung der Software ist recht einfach. Zwar findet
man im Handbuch nichts dazu, aber wenn man sich mal etwas
damit auseinandersetzt, klappt alles wie geschmiert.
+ niedrige Systemanforderungen
PC mit 486/66- oder höherem Prozessor
Windows 95
8 MB Ram
12 MB Festplattenspeicher
CD-Rom (mind. 2x)
+ Anleitung in 10 Sprachen
- Anleitung recht knapp
Auch wenn die Anleitung in 10 verschiedenen Sprachen
(Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, ...) beiligt. Ist
sie dennoch etwas zu knapp. Beschrieben wird nämlich nur die
Installation des SW-Gamepads und in keinster Weise der
Umgang mit der Software.
- Steuerkreuz
Das Steuerkreuz ist meiner Meinunge nach ein der größten
Mankos am SW-Gamepad. Da es nicht schleciht und einfach
gerade ist, sondern 4 'Hügel' (oben, unten, rechts,
links), die bei längerer Nutzung zu Blasenbildung am Daumen
führen kann.
FAZIT:
Das SW-Gamepade ist, trotz kleiner Macken, ein wirklich
klasse Teil. Und lässt sich zum Spielen aller Art von
Spielen (am besten Adventure...) verwenden.
Super_S
Räder und Gamepads.
Als ich einmal bei meinem Kumpel saß, spielten wir
SNES-Games über Emulator auf dem Computer. Mit Tastatur war
das nicht gerade eine große Freude. Vor allem das Spielen zu
Zweit war sehr mühsam, da jeder beide Hände auf die Tastatur
quetschen wollte. Das ging uns ziemlich auf den Keks...
Ein paar Wochen später, war ich wieder dort. Wir wollten
wieder das selbe tun. Doch diesmal hatte meine Kumpel 2
Microsoft Sidewinder Gamepads gekauft. Bei waren
nacheinander an den Computer angeschlossen. Jetzt machte das
Spielen viel mehr Spass. Das wohl auch hautsächlich weil die
Steuerung auf SNES fast genaus aussieht...
Dies veranlasste mich dazu, dass ich mir auch einen
zulegte.
Also:
Das Microsoft Sidewinder Gamepad (von nun ab nur noch
SW-Gamepad genannt) ist wirklich eines der Besten.
Hier ein kleiner Überblick von Vor- und Nachteilen:
Pro:
+ Viele verschieden belegbare Tasten
+ bis zu 4 SW-Gamepads anschließbar
+ funktionsreiche Software
+ leichte Installation & Bedienung
+ niedrige Systemanforderungen
+ Anleitung in 10 Sprachen
Contra:
- Anleitung recht knapp
- Steuerkreuz
Erleuterungen zu den einzelnen Punkten:
+ Viele verschieden belegbare Tasten:
Wie auf jedem Gamepad findet man zuerst einmal ein
Steuerkreuz auf der linken Seite des SW-Gamepads. Dazu hat
man noch elf andere Tasten deren Belegung entwerder durch
das verwendete Programm oder durch die Software beeinflusst
wird.
Sechs Tasten sind recht angeordnet die für
Grundbelegungen wie 'Springen', Schießen',... dienen
(sollen). Dazu hat man dann noch am oberen Ende des
SW-Gamepads rechts sowie links eine Taste für
Sonderbelegungen.
Weitere Tasten:
- Mode-Taste (dient sum ein- und abschalten des
SW-Gamepads)
- Starttaste (bei für den SW entwickelten Spielen, kann
man auf dieser Taste sein Spiel (erneut) starten)
- M-Taste:
Entweder: weiter Spieltaste für Sonderbelegungen;
Oder: Umschalter-Taste, die zur Doppeltbelegung der
Tasten dient. Dies funktioniert änlich wie auf der Tastatur
die Shift Taste, hält man sie gedrückt und drückt z.B. die
d-Taste wird das d zu einem D. So kann man jedem der beiden
"D's" eine andere Funktion zu weisen.
+ bis zu 4 SW-Gamepads anschließbar
Der SW-Gamepad hat an der Rückseite einen 15-poligen
Anschluss, genau wie am Computer, an den man ein weiters
SW-Gamepad anschließen kann. Dies kann man dann bis zu 4
fortführen. Mann kann dabei jedoch auch andere
Sidewinder-Produkte mit einbauen (insgesammt max. 4!). Z.b.
ein Joystick.
Anmerkung: Falls man Geräte verwenden will, die nicht als
erstes angeschlossen sind, sollte man alle Geräte davor auf
Durchgangsmodus stellen (Mode-Taste drücken - Licht aus!)
+ funktionsreiche Software
Die Software machte es möglich, dass man Das Pad zu
nahezu jedem Spiel verwenden kann. Diese simuliert nämhlich
auf Druck einer Taste des Pads einen Tastendruck auf der
Tastatur. Welche Taste simuliert werden soll, und auch wie
lange lässt sich mühelos einstellen. Auch sind einige
Vordefinitionen mit in der Software enthalten.
Diese super Funktion lässt sich auch ein wenig zum
Bescheißen verwenden. Da man auch den Tastendruch mehrer
Tastaturtasten hintereinandern simulieren kann. Dies lässt
sich bei Spielen mit Spezial-Moves sehr gut verwenden ;)
+ leichte Installation & Bedienung
Die Insatllation ist recht simpel und gescheiht fast wie
von selbst. Einfach Gamepad anschließen, Computer starten.
Nun meldet Windows, dass es einen neuen Gerätetyp gefunden
hat und verlangt nach Treiben. Diese befinden sich auf der
CD. Die Software installieren sie von CD aus.
Die Bedienung der Software ist recht einfach. Zwar findet
man im Handbuch nichts dazu, aber wenn man sich mal etwas
damit auseinandersetzt, klappt alles wie geschmiert.
+ niedrige Systemanforderungen
PC mit 486/66- oder höherem Prozessor
Windows 95
8 MB Ram
12 MB Festplattenspeicher
CD-Rom (mind. 2x)
+ Anleitung in 10 Sprachen
- Anleitung recht knapp
Auch wenn die Anleitung in 10 verschiedenen Sprachen
(Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, ...) beiligt. Ist
sie dennoch etwas zu knapp. Beschrieben wird nämlich nur die
Installation des SW-Gamepads und in keinster Weise der
Umgang mit der Software.
- Steuerkreuz
Das Steuerkreuz ist meiner Meinunge nach ein der größten
Mankos am SW-Gamepad. Da es nicht schleciht und einfach
gerade ist, sondern 4 'Hügel' (oben, unten, rechts,
links), die bei längerer Nutzung zu Blasenbildung am Daumen
führen kann.
FAZIT:
Das SW-Gamepade ist, trotz kleiner Macken, ein wirklich
klasse Teil. Und lässt sich zum Spielen aller Art von
Spielen (am besten Adventure...) verwenden.
Super_S
7 Bewertungen, 4 Kommentare
-
30.03.2002, 14:06 Uhr von ripper2256
Bewertung: sehr hilfreichKrass is der lang ;)
-
23.02.2002, 17:47 Uhr von Sp4LD1nG
Bewertung: sehr hilfreichviele Informationen und gute länge
-
18.02.2002, 01:09 Uhr von trilli7
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht, super viele infos, einfach klasse. mfg trilli7
-
18.02.2002, 00:53 Uhr von Renator
Bewertung: sehr hilfreichvielleicht sollte ich mir doch mal ein solches "Daddelgerät" zulegen!
Bewerten / Kommentar schreiben