Microsoft Sidewinder Precision Racing Testbericht

ab 27,50 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von nicostumpf
Uneingeschränkter Fahrspass!
Pro:
Robust | Präzise | Günstig
Kontra:
kein Force Feedback
Empfehlung:
Ja
So, nun werde ich in nächster Zeit mal meine ganzen Weihnachtsgeschenke ‚aufarbeiten’ und darüber berichte schreiben. Den Anfang mache ich mit dem Sidewinder Precision Racing Wheel von Microsoft, das ich mir schon lange gewünscht hatte und gestern nun endlich bekommen habe.
.:Allgemeine Infos:.
Das Lenkrad kostet neu so um die 50-60 €, wobei es es wahrscheinlich nicht mehr sehr lange neu zu kaufen gibt, da Microsoft die Produktion der Sidewinder-Serie eingestellt hat und deshalb nur noch Restbestände verkauft werden. Sind diese auch weg, gibt es nur noch die Möglichkeit, das Rad gebraucht zu kaufen, beispielsweise bei eBay. Dort kostet es mittlerweile nur noch 20-30 €, allerdings gebraucht und man weiß nicht ob es einwandfrei funktioniert.
Der Karton ist relativ groß und auch schwer und darauf stehen einige technische Infos zum Gerät und es sind einige Bilder abgebildet. In dem Karton befinden sich ein Handbuch, welches einem jeden Schritt, den man machen muss genau erklärt und auf Probleme hinweist und sehr übersichtlich ist, die Treiber-CD, das Lenkrad und die Pedalen und das Verbindungskabel zwischen Pedalen und Lenkrad.
.:Installation:.
Das Lenkrad kann ganz einfach durch eine Schraube am Tisch befestigt. Die Tischplatte darf dabei aber nicht dünner als 1,6 und dicker als 3,5 cm sein, da man es sonst nicht daran befestigen kann! Man schraubt also solange, bis die Schraube fest sitzt und macht dann den Schnellspanner zu, wodurch der Halt noch mal verstärkt wird. Es rutscht und wackelt nichts, auch bei den heftigsten Lenkmanövern.
Nun stellt man die Pedale auf den Boden, so wie es für seine Größe am besten ist und verbindet Lenkrad und Pedale mit dem mitgelieferten Kabel, das wie ein Telefonkabel aussieht und auch ein solches ist. Am besten haften die Pedale auf einem Teppichboden, da der einfach am rutschsichersten ist und nicht glatt ist.
Anschließend verbindet man die ganze ‚Konstruktion’ per USB-Kabel mit dem Rechner. Sofern WinME, 2000 oder XP drauf sind, erkennt Windows das Gerät und installiert auch sofort die passenden Treiber hinzu. Wer noch Feineinstellungen vornehmen möchte, oder bequem das Gerät kalibrieren möchte, wenn es sich mal, aus welchem Grund auch immer verstellt haben sollte, der kann von CD die mitgelieferte Software installieren. Dies MUSS man allerdings nicht machen, damit das Lenkrad funktioniert.
.:Die erste Testfahrt:.
Die lief bei mir mit dem neuen F1 Challenge 99-02, das ich auch gestern bekommen hab ;-) und ich muss sagen, dass es relativ schwer, bzw. gewöhnungsbedürftig ist, von Tastatur auf Lenkrad umzusteigen. Ich drehte mich in jeder Runde mindestens 5 Mal, wodurch natürlich erstmal nicht sehr viel Fahrspass aufkam. Aber nicht aufgeben! Nach mittlerweile 2-3 Stunden Eingewöhnung, klappt es sehr gut und macht auch enorm viel Spass, damit zu fahren. Die Pedale haben auch dauerhaft einen sehr guten Halt und rutschen nur sehr schwer weg. Mir persönlich gehen sie aber ein bisschen zu leicht. So muss man sich teilweise schon anstrengen, um sie nicht komplett durchzudrücken, aber auch daran gewöhnt man sich nach kurzer Zeit. Das Lenkverhalten ist enorm realistisch. So wird es immer schwerer zu lenken, je weiter man das Rad dreht. Es wird zwar nie so schwer, dass es nicht mehr zu halten wäre, aber realistisch ist das ‚Gegenhalten’ des Lenkrads schon. Ausserdem hält es auch, wie die Pedale sehr gut, wenn man es einmal befestigt hat, geht es auch bei den heftigsten Lenkmanövern nicht mehr ab. Force Feedback bietet das Wheel aber nicht, aber das kann man bei dem Preis auch nicht erwarten. Ein bisschen, aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen Fahrspass verliert es dadurch aber schon, da man so durch Kies und über Stock und Stein fahren kann und es keine Auswirkungen hat.
.:Meine Meinung:.
Mir macht das Fahren mit dem Sidewinder Precision Racing Wheel viel mehr Spass, als nur mit der Tastatur. So kann man viel präziser durch die Kurven fahren und auch mal dosiert Gasgeben und nicht nur nach der Tastaturart ‚alles oder nichts’ (Vollgas oder Stehen bleiben) um die Kurse fahren. Vor allem ist das Gerät sehr stabil verarbeitet und hält super und rutschfest immer dort, wo man es befestigt hat. Also auch kein Stress mit neu montieren usw.
.:Fazit:.
Dafür, dass das Wheel das günstigste seiner Klasse ist, bietet es jede Menge Fahrspass, ist präzise in der Anwendung und halt bombenfest. Lediglich etwas schade finde ich, dass es kein Force Feedback hat, was man aber auch locker wegstecken kann. Das Sidewinder Precision Racing Wheel besticht sowohl durch sein tolles Design, als auch durch die Verarbeitung.
© 2oo3 nicostumpf
.:Allgemeine Infos:.
Das Lenkrad kostet neu so um die 50-60 €, wobei es es wahrscheinlich nicht mehr sehr lange neu zu kaufen gibt, da Microsoft die Produktion der Sidewinder-Serie eingestellt hat und deshalb nur noch Restbestände verkauft werden. Sind diese auch weg, gibt es nur noch die Möglichkeit, das Rad gebraucht zu kaufen, beispielsweise bei eBay. Dort kostet es mittlerweile nur noch 20-30 €, allerdings gebraucht und man weiß nicht ob es einwandfrei funktioniert.
Der Karton ist relativ groß und auch schwer und darauf stehen einige technische Infos zum Gerät und es sind einige Bilder abgebildet. In dem Karton befinden sich ein Handbuch, welches einem jeden Schritt, den man machen muss genau erklärt und auf Probleme hinweist und sehr übersichtlich ist, die Treiber-CD, das Lenkrad und die Pedalen und das Verbindungskabel zwischen Pedalen und Lenkrad.
.:Installation:.
Das Lenkrad kann ganz einfach durch eine Schraube am Tisch befestigt. Die Tischplatte darf dabei aber nicht dünner als 1,6 und dicker als 3,5 cm sein, da man es sonst nicht daran befestigen kann! Man schraubt also solange, bis die Schraube fest sitzt und macht dann den Schnellspanner zu, wodurch der Halt noch mal verstärkt wird. Es rutscht und wackelt nichts, auch bei den heftigsten Lenkmanövern.
Nun stellt man die Pedale auf den Boden, so wie es für seine Größe am besten ist und verbindet Lenkrad und Pedale mit dem mitgelieferten Kabel, das wie ein Telefonkabel aussieht und auch ein solches ist. Am besten haften die Pedale auf einem Teppichboden, da der einfach am rutschsichersten ist und nicht glatt ist.
Anschließend verbindet man die ganze ‚Konstruktion’ per USB-Kabel mit dem Rechner. Sofern WinME, 2000 oder XP drauf sind, erkennt Windows das Gerät und installiert auch sofort die passenden Treiber hinzu. Wer noch Feineinstellungen vornehmen möchte, oder bequem das Gerät kalibrieren möchte, wenn es sich mal, aus welchem Grund auch immer verstellt haben sollte, der kann von CD die mitgelieferte Software installieren. Dies MUSS man allerdings nicht machen, damit das Lenkrad funktioniert.
.:Die erste Testfahrt:.
Die lief bei mir mit dem neuen F1 Challenge 99-02, das ich auch gestern bekommen hab ;-) und ich muss sagen, dass es relativ schwer, bzw. gewöhnungsbedürftig ist, von Tastatur auf Lenkrad umzusteigen. Ich drehte mich in jeder Runde mindestens 5 Mal, wodurch natürlich erstmal nicht sehr viel Fahrspass aufkam. Aber nicht aufgeben! Nach mittlerweile 2-3 Stunden Eingewöhnung, klappt es sehr gut und macht auch enorm viel Spass, damit zu fahren. Die Pedale haben auch dauerhaft einen sehr guten Halt und rutschen nur sehr schwer weg. Mir persönlich gehen sie aber ein bisschen zu leicht. So muss man sich teilweise schon anstrengen, um sie nicht komplett durchzudrücken, aber auch daran gewöhnt man sich nach kurzer Zeit. Das Lenkverhalten ist enorm realistisch. So wird es immer schwerer zu lenken, je weiter man das Rad dreht. Es wird zwar nie so schwer, dass es nicht mehr zu halten wäre, aber realistisch ist das ‚Gegenhalten’ des Lenkrads schon. Ausserdem hält es auch, wie die Pedale sehr gut, wenn man es einmal befestigt hat, geht es auch bei den heftigsten Lenkmanövern nicht mehr ab. Force Feedback bietet das Wheel aber nicht, aber das kann man bei dem Preis auch nicht erwarten. Ein bisschen, aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen Fahrspass verliert es dadurch aber schon, da man so durch Kies und über Stock und Stein fahren kann und es keine Auswirkungen hat.
.:Meine Meinung:.
Mir macht das Fahren mit dem Sidewinder Precision Racing Wheel viel mehr Spass, als nur mit der Tastatur. So kann man viel präziser durch die Kurven fahren und auch mal dosiert Gasgeben und nicht nur nach der Tastaturart ‚alles oder nichts’ (Vollgas oder Stehen bleiben) um die Kurse fahren. Vor allem ist das Gerät sehr stabil verarbeitet und hält super und rutschfest immer dort, wo man es befestigt hat. Also auch kein Stress mit neu montieren usw.
.:Fazit:.
Dafür, dass das Wheel das günstigste seiner Klasse ist, bietet es jede Menge Fahrspass, ist präzise in der Anwendung und halt bombenfest. Lediglich etwas schade finde ich, dass es kein Force Feedback hat, was man aber auch locker wegstecken kann. Das Sidewinder Precision Racing Wheel besticht sowohl durch sein tolles Design, als auch durch die Verarbeitung.
© 2oo3 nicostumpf
Bewerten / Kommentar schreiben