Microsoft Sidewinder Precision Racing Testbericht

ab 27,50 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von TurboTorte
Wie Schumi um die Kurven driften
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Halilalöli ihr fleißigen Yopi-Userchen! Ich wünsche einen wunderschönen und immer in Erinnerung bleibenden superdupamega Tag!!!
Heute wende ich mich wieder einmal einem meiner schönsten Hobby´s zu, nämlich dem lieben Computer *streichel*
Am liebsten verwende ich den Kasten ja dazu, wie man unschwer feststellen kann, um im Internet zu surfen, aber auch Spiele kommen bei mir nicht zu kurz. Um aber auch den größten Spielspaß aus den teuren Games rauskitzeln zu können, benötigt man neben dem Keyboard auch noch andere Eingabegeräte wie Mouse, Joystick, Gamepad! Doch es gibt auch noch außergewöhnlichere Steuerungsgeräte, die nicht Jedermann sein eigen nennen kann, da sie zum Einen sehr teuer sind und zum Anderen auch sehr viel Platz beanspruchen.
Im gorßen und ganzen reichen natürlich auch die Standardgeräte wie Mouse und Tastatur völlig aus, um Spaß mit jedem Spiel zu haben, doch bei mir haben sich mit der Zeit immer höhere Ansprüche entwickelt und so wurde auch mein Interesse an Lenkrädern für Computerspiele geweckt.
Da kam es mir gerade recht, das ich bei meinem fleißigen Webmiles sammeln eine Punktzahl erreichte, die ich gegen eine Prämie eintauschen konnte, auf die ich schon lange hingearbeitet hatte. Es handelte sich um ein besagtes Lenkrad, genauer gesagt um das Model Sidewinder Precision Racing Wheel von Microsoft, was jetzt vielleicht wieder einige Vorurteiler auf die Matte ruft, da dieses Unternehmen oft nur schief von der Seite anglookt wird, aber ein Marktführer in Sachen Computer-Hardware hat es bei bestimmten Leuten immer schwer.
Ich jedenfalls zähle mich nicht dazu, denn ich konnte mich schon des öfteren von der Qualität von Microsoft-Produkten positiv in den Bann ziehen lassen, denn bereits die nette Intelli-Mouse und der Sidewinder Precision Pro Joystick wussten mich so richtig zu begeistern.
Die Verarbeitung dieser Geräte war so hervorragend, das ich auch keine Zweifel hatte, das dieses Lenkrad samt Pedalerie nicht so gut "zusammengeschweißt" wurde, wie meine aus Erfahrung guten Geräte. Daher löste ich meine wertvollen Webmiles ein und ca. eine Woche später trudelte das von mir freudig erwartete Kurbelgerät bei mir ein.
Neugierig riss ich sofort die Verpackung auf und das große, schwarze und sogar recht gut aussehende Lenkrädchen winkte mir entgegen. Es rief zunächst einen guten Eindruck aus mir hervor - es hatte wie Konkurrenzprodukte zwar kein Ferrari-Emblem aufgedruckt, doch das kann ich verschmerzen, denn es kommt doch letztendlich darauf an, wie es sich mit dem Teil spielt.
Ich zögerte nicht und schloss das ganze kurzerhand an meinen Rechner an. Es ging leicht von der Hand, denn den mit dem mitgelieferten ISDN-Kabel verband ich das Lenkrad mit der Pedalerie und den ebenfalls in der Packung lungerten USB-Kabel nutzte ich dazu, um die Gerätschaften mit dem Compi zu verbinden.
Nun musste ich nur noch die Treiber der - oh Wunder - auch beigelegten CD installieren - nun gut, vorher noch den Rechner einschalten...hehe - was mir auch keinerlei Probleme bereitete.
Vor dem ersten Test startete ich den Rechner vorsichtshalber noch einmal komplett neu und testete dann sofort das Spiel Colin McRae Ralley 2 mit meiner neuen Errungenschaft! Hey, das klappt ja auf Anhieb! Ich drehe das Lenkrad nach links und das Vehikel fährt nach links! Klasse! Mal ein wenig auf´s Gas-Pedal treten, ganz behutsam, nicht zu feste...nicht schlecht! Die Geschwindigkeit lässt sich sehr gut regulieren und auch die Bremse funzt prima!
Am Lenkrad selbst machen sich an der Vorderseite 6 frei belegbare Knöpfe breit und auch hinter dem Lenkrad befinden sich die aus der Formel 2 bekannten Schaltwippen, um die Gänge hoch- und runterzuschalten!
Anfangs musste ich mnich aber noch ganz schön lange an dieses neue, aber doch schöne Fahrgefühl gewöhnen, bis ich es endlich schaffte, einigermaßen schnell um die Kurse zu flitzen! Mittlerweile geht es zwar, aber vorher mit Tastatursteuerung war ich komischerweise doch besser unterwegs - seis drum, das Kurbeln bereitet mir jedenfalls eine Menge Freude und auch das Verwenden der Pedalen lässt ein neues Spielfeeling entstehen. Zugegebenermaßen wäre ein Lenkrad mit Force Feedback noch mehr von Vorteil, welches bei Unfällen zum Beispiel dazu führt, das man den Einschlag am Lenkrad durch integrierte Vibratoren am eigenen Leib zu spüren kriegt, aber auch so macht es Spaß. Außerdem kostet so ein noch komfortableres Kurbelgerät auch noch eine Stange Geld mehr!
Ach ja, das Lenkrad ließ sich auch ohne Problemchen an meinem Computertisch befestigen, was ich sehr lobenswerd finde, denn früher hatte ich mir schon einmal von einem guten Freund ein Thrustmaster Lenkrad ausgeliehen, welches schlecht anzubringen war und meinen Tisch verkratzte - also auch hier ein weiterer Pluspunkt für Microsofts meiner Ansicht nach Top-Produkt!
Im Laden sollte das Spielspaßlenkrädchen so in etwa 150 Penunzen (DM, nicht EURO) kosten!
Also, liebe Leserchen, das Lenkrad kann ich euch nur wärmstens empfehlen und ein Kauf wird bestimmt nicht zu einem Griff in den Misthaufen werden, denn dazu ist es einfach zu gut!
Mit kurbelnden Grüßen
Euer
TurboTorte
(C) by TurboTorte
Heute wende ich mich wieder einmal einem meiner schönsten Hobby´s zu, nämlich dem lieben Computer *streichel*
Am liebsten verwende ich den Kasten ja dazu, wie man unschwer feststellen kann, um im Internet zu surfen, aber auch Spiele kommen bei mir nicht zu kurz. Um aber auch den größten Spielspaß aus den teuren Games rauskitzeln zu können, benötigt man neben dem Keyboard auch noch andere Eingabegeräte wie Mouse, Joystick, Gamepad! Doch es gibt auch noch außergewöhnlichere Steuerungsgeräte, die nicht Jedermann sein eigen nennen kann, da sie zum Einen sehr teuer sind und zum Anderen auch sehr viel Platz beanspruchen.
Im gorßen und ganzen reichen natürlich auch die Standardgeräte wie Mouse und Tastatur völlig aus, um Spaß mit jedem Spiel zu haben, doch bei mir haben sich mit der Zeit immer höhere Ansprüche entwickelt und so wurde auch mein Interesse an Lenkrädern für Computerspiele geweckt.
Da kam es mir gerade recht, das ich bei meinem fleißigen Webmiles sammeln eine Punktzahl erreichte, die ich gegen eine Prämie eintauschen konnte, auf die ich schon lange hingearbeitet hatte. Es handelte sich um ein besagtes Lenkrad, genauer gesagt um das Model Sidewinder Precision Racing Wheel von Microsoft, was jetzt vielleicht wieder einige Vorurteiler auf die Matte ruft, da dieses Unternehmen oft nur schief von der Seite anglookt wird, aber ein Marktführer in Sachen Computer-Hardware hat es bei bestimmten Leuten immer schwer.
Ich jedenfalls zähle mich nicht dazu, denn ich konnte mich schon des öfteren von der Qualität von Microsoft-Produkten positiv in den Bann ziehen lassen, denn bereits die nette Intelli-Mouse und der Sidewinder Precision Pro Joystick wussten mich so richtig zu begeistern.
Die Verarbeitung dieser Geräte war so hervorragend, das ich auch keine Zweifel hatte, das dieses Lenkrad samt Pedalerie nicht so gut "zusammengeschweißt" wurde, wie meine aus Erfahrung guten Geräte. Daher löste ich meine wertvollen Webmiles ein und ca. eine Woche später trudelte das von mir freudig erwartete Kurbelgerät bei mir ein.
Neugierig riss ich sofort die Verpackung auf und das große, schwarze und sogar recht gut aussehende Lenkrädchen winkte mir entgegen. Es rief zunächst einen guten Eindruck aus mir hervor - es hatte wie Konkurrenzprodukte zwar kein Ferrari-Emblem aufgedruckt, doch das kann ich verschmerzen, denn es kommt doch letztendlich darauf an, wie es sich mit dem Teil spielt.
Ich zögerte nicht und schloss das ganze kurzerhand an meinen Rechner an. Es ging leicht von der Hand, denn den mit dem mitgelieferten ISDN-Kabel verband ich das Lenkrad mit der Pedalerie und den ebenfalls in der Packung lungerten USB-Kabel nutzte ich dazu, um die Gerätschaften mit dem Compi zu verbinden.
Nun musste ich nur noch die Treiber der - oh Wunder - auch beigelegten CD installieren - nun gut, vorher noch den Rechner einschalten...hehe - was mir auch keinerlei Probleme bereitete.
Vor dem ersten Test startete ich den Rechner vorsichtshalber noch einmal komplett neu und testete dann sofort das Spiel Colin McRae Ralley 2 mit meiner neuen Errungenschaft! Hey, das klappt ja auf Anhieb! Ich drehe das Lenkrad nach links und das Vehikel fährt nach links! Klasse! Mal ein wenig auf´s Gas-Pedal treten, ganz behutsam, nicht zu feste...nicht schlecht! Die Geschwindigkeit lässt sich sehr gut regulieren und auch die Bremse funzt prima!
Am Lenkrad selbst machen sich an der Vorderseite 6 frei belegbare Knöpfe breit und auch hinter dem Lenkrad befinden sich die aus der Formel 2 bekannten Schaltwippen, um die Gänge hoch- und runterzuschalten!
Anfangs musste ich mnich aber noch ganz schön lange an dieses neue, aber doch schöne Fahrgefühl gewöhnen, bis ich es endlich schaffte, einigermaßen schnell um die Kurse zu flitzen! Mittlerweile geht es zwar, aber vorher mit Tastatursteuerung war ich komischerweise doch besser unterwegs - seis drum, das Kurbeln bereitet mir jedenfalls eine Menge Freude und auch das Verwenden der Pedalen lässt ein neues Spielfeeling entstehen. Zugegebenermaßen wäre ein Lenkrad mit Force Feedback noch mehr von Vorteil, welches bei Unfällen zum Beispiel dazu führt, das man den Einschlag am Lenkrad durch integrierte Vibratoren am eigenen Leib zu spüren kriegt, aber auch so macht es Spaß. Außerdem kostet so ein noch komfortableres Kurbelgerät auch noch eine Stange Geld mehr!
Ach ja, das Lenkrad ließ sich auch ohne Problemchen an meinem Computertisch befestigen, was ich sehr lobenswerd finde, denn früher hatte ich mir schon einmal von einem guten Freund ein Thrustmaster Lenkrad ausgeliehen, welches schlecht anzubringen war und meinen Tisch verkratzte - also auch hier ein weiterer Pluspunkt für Microsofts meiner Ansicht nach Top-Produkt!
Im Laden sollte das Spielspaßlenkrädchen so in etwa 150 Penunzen (DM, nicht EURO) kosten!
Also, liebe Leserchen, das Lenkrad kann ich euch nur wärmstens empfehlen und ein Kauf wird bestimmt nicht zu einem Griff in den Misthaufen werden, denn dazu ist es einfach zu gut!
Mit kurbelnden Grüßen
Euer
TurboTorte
(C) by TurboTorte
Bewerten / Kommentar schreiben