Microsoft CI25M Notebook Optical Testbericht

ab 82,63 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von Dorilys
Iiiih! Mäuse! Bleibt von meinem PC weg!
Pro:
Ich liebe ihn einfach!!!!
Kontra:
Anschaffung etwas teurer
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
viele die meine Berichte lesen, wissen bereits das ich Tourette habe. Aus diesem Grund ist auch für mich die Arbeit mit einer Maus nur sehr schlecht möglich, und daher habe ich einen Trackball von Microsoft.
>>>>> Design <<<<<
Der Trackball befindet sich in einer roten Verpackung. Er selber ist schwarz und der Ball, der mit den Fingern bewegt wird rot. Wenn man ihn bewegt, leuchtet er rot auf. Er hat ein Scrollrad und fünf Tasten
>>>>> Preis <<<<<
Ich habe damals so knapp um die 89,90 Mark bezahlt, ich glaube vom preis her bewegt er sich heute in etwas höheren Gefilden, ich habe ihn letztens für 55 Euro im Karstadt gesehen. Laut Microsoft.de ist der Tracki sogar schon für 39,99 zu haben, also für den selben Preis in Euro den ich damals gezahlt habe.
>>>>> Zubehör <<<<<
Der Trackball war in der Packung wahlweise mit einem USB-Kabel und einem PS/2-Adapter dran. Ich habe mich einfach aus Platzgründen für PS/2 entschieden, um meine wenigen USB-Anschlüsse aufzusparen für andere Geräte ;) Des Weiteren befindet sich noch eine Installationssoftware auf CD mit im Karton.
>>>>> Meine Probs mit ner Maus <<<<<
Ich wollte schon die ganze Zeit einen Trackball. Mäuse liegen mir nun mal nicht besonders, da ich sie erstens dann dauernd auf den Tisch ticce oder am Kabel zerre, wodurch sie schnell kaputt geht. Außerdem habe ich mit Mäusen das Problem, das ständig die Kugel verdreckt, mir der Schreibtisch ausgeht oder sie mir schlichtweg zu langsam ist. Und mein Platz auf dem Schreibtisch ist nun mal wegen Chaostendenzen der Besitzerin oftmals beschränkt ;)
>>>>> Mein Tracki <<<<<
Die Installation ist denkbar einfach – Trackball anschließen, CD einlegen, Software installieren, fertig. Bei USB-Anschluss kann das Anschließen am laufenden Rechner passieren, bei Anschluss an PS/2 ist es zu empfehlen den Trackball bei heruntergefahrenem Rechner anzuschließen.
Ich habe mich für diesen Trackball einfach auf Grund der Größe entschieden. Die meisten waren mir zu klein, was mich wieder verführt mit dem Tracki in der Hand herumzufuchteln. Außerdem finde ich es so viel bequemer, die Hand einfach aufliegen zu lassen. Bei diesem Trackball befindet sich der Ball an der linken Seite, so das er bei Verwendung der rechten Hand mit dem Daumen bewegt wird. Es gibt auch Trackballs, die den ball vorne haben, ich persönlich habe ihn jedoch lieber am Daumen, das ist aber nun mal einfach Geschmackssache. Ich hatte ursprünglich damals nach einem Trackball von Logitech gesucht, der von der Größe her ähnlich war und an den ich schon von Verwendung bei Freunden gewöhnt war. Aber wie gesagt, das ist reine Geschmacks-und Gewohnheitssache.
Wie der Trackball an sich. Hat man immer eine Maus gehabt, soll man sich keine Illusion machen, es dauert ein paar Stunden bis man sich an den Trackball und seine Bedienung gewöhnt hat. Der Cursor bewegt sich schneller, und am Anfang hat man meistens Probleme ein Ziel zu treffen. Keine Panik Leute, das geht vorbei ;) Nach ein paar Stunden, wo man flucht weil man mal wieder an einem Button mehrmals drüber weg bewegt hat, liebt man seinen Tracki heiß und innig und fängt dafür an, sämtliche Mäuse zu verfluchen.
Der Scroller ist meistens schon Standard, und braucht hier wohl keiner näheren Erklärung. Die Leute, die einen Scroller an ihrer Maus, Trackball oder was auch immer haben, werden mir zustimmen, das er unwahrscheinlich praktisch ist, besonders für Internet wenn man Seiten runter blättern muss.
Praktisch sind hier auch die fünf Tasten. Bei der Software kann man nach Installation einstellen, wofür diese Tasten stehen sollen. Ich habe beispielsweise erst neben den beiden normalen Tasten für Rechts-und Linksklick die linke Taste für Doppelklick eingestellt und die rechte äußere Taste für den Zurückbutton. Danben kann man aber je nach Geschmack auch Tabulator, Bildlauf, Vorwärst, kopieren, einfügen, je nach Geschmack einstellen was man gerne hätte. Ich habe für mich eingestellt was ich öfter brauche und finde es sehr praktisch. Insgesamt hat man die Auswahl zwischen 45! Verschiedenen Funktionen, die man nach eignem Gutdünken zuordnen kann. Das Scrollrad zählt als mittlere Taste, was ich aber auch auf Bildlauf habe stehen lassen, ich klicke da selten drauf und nehme es eigentlich nur zum Scrollen.
Die Form des Trackballs ist einfach superpraktisch und angenehm für die Hand dort aufzuliegen. Allerdings wohl nichts für sehr zierliche Hände geeignet (beispielsweise Kinderhände) dafür ist er dann wohl zu groß ;)
Ab und zu mal muss man auch den Trackball innen reinigen, weil sich auf den drei kleinen Laufkügelchen Staub ansetzt, jedoch ist meiner Meinung nach die Verdreckung nicht so schlimm wie bei einer Maus.
Der Trackball ist dank der Gummifüße auch recht standhaft und bleibt an seinem Platz ;)
Er ist schneller zu bewegen und damit für mich als Zocker unentbehrlich ;9
>>>>> Bedienungsanleitung <<<<<
Die Bedienungsanleitung ist nur auf englisch erhältlich und sehr knapp bemessen, zumindest war das damals so, als ich den Trackball gekauft habe. Vielleicht ist heute eine übersetzte Beschreibung mitgeliefert, ich weiß es nicht. Ich finde aber vieles erklärt sich von selbst bzw. bei der Software, so das man eine größere Anleitung auch gar nicht benötigt.
>>>>> Technische Daten <<<<<
Der Bequemlichkeit halber einfach rüberkopiert, man möge es mir verzeihen ;)
- Optischer Sensor macht 1500 Bilder der Trackballoberfläche pro Sekunde
- USB und PS2 Kompatibel
- Software Win 98 – Win ME (Win95 möglich allerdings nicht optimal)
- Software Macintosh ab OS 8.5.1
- Zwei Leuchtdioden die den Trackball bei Bewegung zum Leuchten bringen.
>>>>> Fazit <<<<
Den Trackball habe ich nun schon über vier Jahre und ich kann nur sagen, ich liebe ihn heiß und innig! Bis jetzt zeigt er auch keinerlei Verschleißerscheinungen, außer der Aufschrift Microsoft am unteren Teil, die mittlerweile verwischt ist. Ansonsten kann ich diesen Trackball nur empfehlen. Sicher nicht ganz billig, aber es ist eine Anschaffung für längere Zeit. Nach all den Jahren hat er auch noch nichts von seiner Präzision oder Qualität verloren. Eine kleine Einschränkung gibt es hier nur für Linkshänder, da dieser Trackball eindeutig für Rechtshänder ausgelegt ist, und meines Wissens gibt es eine Version für Linkshänder mit der Kugel auf der anderen Seite nicht.
Ich vergebe aber dennoch die vollen fünf Sterne, da es hier ja letztendlich um meine Meinung und meine Erfahrungen geht, und ich bin nun mal kein Linkshänder ;)
Ich würde mir diesen Trackball jederzeit wieder anlegen und habe in den ganzen Jahren nicht einmal die Kaufentscheidung bereut.
Lieben Gruß
Dorilys
viele die meine Berichte lesen, wissen bereits das ich Tourette habe. Aus diesem Grund ist auch für mich die Arbeit mit einer Maus nur sehr schlecht möglich, und daher habe ich einen Trackball von Microsoft.
>>>>> Design <<<<<
Der Trackball befindet sich in einer roten Verpackung. Er selber ist schwarz und der Ball, der mit den Fingern bewegt wird rot. Wenn man ihn bewegt, leuchtet er rot auf. Er hat ein Scrollrad und fünf Tasten
>>>>> Preis <<<<<
Ich habe damals so knapp um die 89,90 Mark bezahlt, ich glaube vom preis her bewegt er sich heute in etwas höheren Gefilden, ich habe ihn letztens für 55 Euro im Karstadt gesehen. Laut Microsoft.de ist der Tracki sogar schon für 39,99 zu haben, also für den selben Preis in Euro den ich damals gezahlt habe.
>>>>> Zubehör <<<<<
Der Trackball war in der Packung wahlweise mit einem USB-Kabel und einem PS/2-Adapter dran. Ich habe mich einfach aus Platzgründen für PS/2 entschieden, um meine wenigen USB-Anschlüsse aufzusparen für andere Geräte ;) Des Weiteren befindet sich noch eine Installationssoftware auf CD mit im Karton.
>>>>> Meine Probs mit ner Maus <<<<<
Ich wollte schon die ganze Zeit einen Trackball. Mäuse liegen mir nun mal nicht besonders, da ich sie erstens dann dauernd auf den Tisch ticce oder am Kabel zerre, wodurch sie schnell kaputt geht. Außerdem habe ich mit Mäusen das Problem, das ständig die Kugel verdreckt, mir der Schreibtisch ausgeht oder sie mir schlichtweg zu langsam ist. Und mein Platz auf dem Schreibtisch ist nun mal wegen Chaostendenzen der Besitzerin oftmals beschränkt ;)
>>>>> Mein Tracki <<<<<
Die Installation ist denkbar einfach – Trackball anschließen, CD einlegen, Software installieren, fertig. Bei USB-Anschluss kann das Anschließen am laufenden Rechner passieren, bei Anschluss an PS/2 ist es zu empfehlen den Trackball bei heruntergefahrenem Rechner anzuschließen.
Ich habe mich für diesen Trackball einfach auf Grund der Größe entschieden. Die meisten waren mir zu klein, was mich wieder verführt mit dem Tracki in der Hand herumzufuchteln. Außerdem finde ich es so viel bequemer, die Hand einfach aufliegen zu lassen. Bei diesem Trackball befindet sich der Ball an der linken Seite, so das er bei Verwendung der rechten Hand mit dem Daumen bewegt wird. Es gibt auch Trackballs, die den ball vorne haben, ich persönlich habe ihn jedoch lieber am Daumen, das ist aber nun mal einfach Geschmackssache. Ich hatte ursprünglich damals nach einem Trackball von Logitech gesucht, der von der Größe her ähnlich war und an den ich schon von Verwendung bei Freunden gewöhnt war. Aber wie gesagt, das ist reine Geschmacks-und Gewohnheitssache.
Wie der Trackball an sich. Hat man immer eine Maus gehabt, soll man sich keine Illusion machen, es dauert ein paar Stunden bis man sich an den Trackball und seine Bedienung gewöhnt hat. Der Cursor bewegt sich schneller, und am Anfang hat man meistens Probleme ein Ziel zu treffen. Keine Panik Leute, das geht vorbei ;) Nach ein paar Stunden, wo man flucht weil man mal wieder an einem Button mehrmals drüber weg bewegt hat, liebt man seinen Tracki heiß und innig und fängt dafür an, sämtliche Mäuse zu verfluchen.
Der Scroller ist meistens schon Standard, und braucht hier wohl keiner näheren Erklärung. Die Leute, die einen Scroller an ihrer Maus, Trackball oder was auch immer haben, werden mir zustimmen, das er unwahrscheinlich praktisch ist, besonders für Internet wenn man Seiten runter blättern muss.
Praktisch sind hier auch die fünf Tasten. Bei der Software kann man nach Installation einstellen, wofür diese Tasten stehen sollen. Ich habe beispielsweise erst neben den beiden normalen Tasten für Rechts-und Linksklick die linke Taste für Doppelklick eingestellt und die rechte äußere Taste für den Zurückbutton. Danben kann man aber je nach Geschmack auch Tabulator, Bildlauf, Vorwärst, kopieren, einfügen, je nach Geschmack einstellen was man gerne hätte. Ich habe für mich eingestellt was ich öfter brauche und finde es sehr praktisch. Insgesamt hat man die Auswahl zwischen 45! Verschiedenen Funktionen, die man nach eignem Gutdünken zuordnen kann. Das Scrollrad zählt als mittlere Taste, was ich aber auch auf Bildlauf habe stehen lassen, ich klicke da selten drauf und nehme es eigentlich nur zum Scrollen.
Die Form des Trackballs ist einfach superpraktisch und angenehm für die Hand dort aufzuliegen. Allerdings wohl nichts für sehr zierliche Hände geeignet (beispielsweise Kinderhände) dafür ist er dann wohl zu groß ;)
Ab und zu mal muss man auch den Trackball innen reinigen, weil sich auf den drei kleinen Laufkügelchen Staub ansetzt, jedoch ist meiner Meinung nach die Verdreckung nicht so schlimm wie bei einer Maus.
Der Trackball ist dank der Gummifüße auch recht standhaft und bleibt an seinem Platz ;)
Er ist schneller zu bewegen und damit für mich als Zocker unentbehrlich ;9
>>>>> Bedienungsanleitung <<<<<
Die Bedienungsanleitung ist nur auf englisch erhältlich und sehr knapp bemessen, zumindest war das damals so, als ich den Trackball gekauft habe. Vielleicht ist heute eine übersetzte Beschreibung mitgeliefert, ich weiß es nicht. Ich finde aber vieles erklärt sich von selbst bzw. bei der Software, so das man eine größere Anleitung auch gar nicht benötigt.
>>>>> Technische Daten <<<<<
Der Bequemlichkeit halber einfach rüberkopiert, man möge es mir verzeihen ;)
- Optischer Sensor macht 1500 Bilder der Trackballoberfläche pro Sekunde
- USB und PS2 Kompatibel
- Software Win 98 – Win ME (Win95 möglich allerdings nicht optimal)
- Software Macintosh ab OS 8.5.1
- Zwei Leuchtdioden die den Trackball bei Bewegung zum Leuchten bringen.
>>>>> Fazit <<<<
Den Trackball habe ich nun schon über vier Jahre und ich kann nur sagen, ich liebe ihn heiß und innig! Bis jetzt zeigt er auch keinerlei Verschleißerscheinungen, außer der Aufschrift Microsoft am unteren Teil, die mittlerweile verwischt ist. Ansonsten kann ich diesen Trackball nur empfehlen. Sicher nicht ganz billig, aber es ist eine Anschaffung für längere Zeit. Nach all den Jahren hat er auch noch nichts von seiner Präzision oder Qualität verloren. Eine kleine Einschränkung gibt es hier nur für Linkshänder, da dieser Trackball eindeutig für Rechtshänder ausgelegt ist, und meines Wissens gibt es eine Version für Linkshänder mit der Kugel auf der anderen Seite nicht.
Ich vergebe aber dennoch die vollen fünf Sterne, da es hier ja letztendlich um meine Meinung und meine Erfahrungen geht, und ich bin nun mal kein Linkshänder ;)
Ich würde mir diesen Trackball jederzeit wieder anlegen und habe in den ganzen Jahren nicht einmal die Kaufentscheidung bereut.
Lieben Gruß
Dorilys
Bewerten / Kommentar schreiben