Milram Oliven Quark Testbericht

ab 5,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von Koh-i-Noor
Milram Fruchtquark A-C-E , oder lieber selbstgemacht ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser,
heute will ich © Mirco (mirco30 / Koh-i-Noor) mal versuchen meine Meinung über einen Fruchtquark zum Besten zu geben, von dem ich begeistert bin.
Es geht um : MILRAM Fruchtquark A-C-E
Ja Ihr habt richtig gelesen, es ist ein A-C-E-Quark, kein Drink.
Auf das Produkt bin ich aufmerksam geworden, als ich mal wieder in meinem Stammgeschäft (WAL-Mart) einkaufen war und nach einem leckeren Quark suchte.
Der Hersteller:
*********************************************
Ein MILRAM-Produkt von NORDMILCH aus 27404 Zeven (laut Becherangabe)
Die Verpackung:
*********************************************
Was soll ich großartig dazu sagen?
Also, ein rechteckiger, weißer Kunststoffbehälter mit buntem Aufdruck und laut Deklarierung (grüner Punkt) umweltfreundlich, da aus PS < was auch immer das für ein Kunststoff sein mag ? Weiß es Jemand von Euch ?
Verschlossen ist die Packung mit dem üblichen Alufolie-Schweiß-Deckel (hat glaube ich keinen besonderen Namen).
Inhaltsmenge und Preis:
*********************************************
In diesem Becher sind 150 gr. der Quarkspeise enthalten und kosten (im WAL-MART Hamburg) 89 Pfennige.
Die Inhaltsstoffe:
*********************************************
Speisequarkzubereitung, wärmebehandelt, Viertelfettstufe.
Speisequark mit folgenden Zutaten:
25 % Mehrfrucht-Vitamin-Fruchtzubereitung aus Orangen, Karottensaft, Zitronensaft, Aroma (ohne genauere Angabe) und Vitaminen.
Magermilchjoghurt, Zucker, Stärke, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, Speisegelatine und Säuerungsmittel Zitronensäure.
Aufgeschlagen mit Stickstoff (hört sich ziemlich fies an, ist es aber nicht, da unsere Luft ebenfalls sehr viel Stickstoff enthält).
Nährstoffe:
*********************************************
100 gr. Enthalten laut Verpackung:
Brennwert : 481 KJ (sind 114 Kilokalorien)
Eiweiß : 6,2 gr.
Kohlenhydrate : 15,8 gr.
Fett : 2,6 gr.
Vitamin A : 125 üg. (15 % der empfohlenen Tagesdosis)
Vitamin C : 10,5 mg. (17 % “ “ “ )
Vitamin E : 2,3 mg. (23 % “ “ “ )
Aussehen und Geruch:
*********************************************
Eine lockere, leicht schaumige Masse in der Farbe eines kräftiggelben Eidotters mit kleinen dunkleren, orangenen Pünktchen darin (Fruchtfleisch).
Insgesamt ein sehr appetitliches Aussehen.
Der Geruch ist undefinierbar nach Früchten < aber sehr angenehm und lecker.
Geschmack:
*********************************************
Beim Essen hat man folgendes Erlebnis:
Eine cremige Masse auf der Zunge, die nach einer gelungen Mischung aus Quark, Orange, Zitrone und Karotte schmeckt. Sie ist leicht säuerlich und etwas künstlich im Geschmack, aber nach meiner © Mirco (mirco30 / Koh-i-Noor) Meinung trotzdem sehr lecker !!!
Fazit:
*********************************************
Trotz des leicht künstlichen Geschmackes, mag ich diesen Fruchtquark von MILRAM sehr gern und werde ihn weiterhin kaufen.
Nachwort:
*********************************************
Wenn ich allerdings viel Zeit habe, mache ich mir meinen A-C-E-Quark am liebsten selbst. Dazu möchte ich Euch noch kurz mein Rezept mitteilen.
500 gr. Speisequark
100 ml Schlagsahne
150 gr. Sahnejoghurt pur (ohne Fruchtzubereitung)
4 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Saft von 8 mittelgroßen Karotten
2 Eigelb (das Eiweiß wird zu Eischnee geschlagen und später untergehoben)
Saft einer kleinen Zitrone
150 gr. filettierte und zerkleinerte Orangenstücke
ein paar Minzeblättchen
Zuerst werden der Quark, die Sahne, der Joghurt, der Zucker, der Vanillezucker, der Karottensaft, die 2 Eigelb und der Zitronensaft in eine Schüssel gegeben und gründlich miteinander verrührt. Das Ganze dann ca. 1 Minute mit dem Schneebesen (Handarbeit – keine Maschine!) leicht schaumig schlagen und dann die filettierten, zerkleinerten Orangenstückchen hinzugeben. Zum Schluss schlagen wir mit dem Mixer aus dem Eiweiß einen Eischnee, den wir behutsam unter die Masse heben.
So, fertig!
Jetzt in kleine Schälchen gefüllt und mit einem Minzeblättchen garniert habt Ihr einen wohlschmeckenden und gesunden Dessert, ganz ohne Chemie.
Guten Appetit und Liebe Grüße
Euer © Mirco (mirco30 / Koh-i-Noor)
heute will ich © Mirco (mirco30 / Koh-i-Noor) mal versuchen meine Meinung über einen Fruchtquark zum Besten zu geben, von dem ich begeistert bin.
Es geht um : MILRAM Fruchtquark A-C-E
Ja Ihr habt richtig gelesen, es ist ein A-C-E-Quark, kein Drink.
Auf das Produkt bin ich aufmerksam geworden, als ich mal wieder in meinem Stammgeschäft (WAL-Mart) einkaufen war und nach einem leckeren Quark suchte.
Der Hersteller:
*********************************************
Ein MILRAM-Produkt von NORDMILCH aus 27404 Zeven (laut Becherangabe)
Die Verpackung:
*********************************************
Was soll ich großartig dazu sagen?
Also, ein rechteckiger, weißer Kunststoffbehälter mit buntem Aufdruck und laut Deklarierung (grüner Punkt) umweltfreundlich, da aus PS < was auch immer das für ein Kunststoff sein mag ? Weiß es Jemand von Euch ?
Verschlossen ist die Packung mit dem üblichen Alufolie-Schweiß-Deckel (hat glaube ich keinen besonderen Namen).
Inhaltsmenge und Preis:
*********************************************
In diesem Becher sind 150 gr. der Quarkspeise enthalten und kosten (im WAL-MART Hamburg) 89 Pfennige.
Die Inhaltsstoffe:
*********************************************
Speisequarkzubereitung, wärmebehandelt, Viertelfettstufe.
Speisequark mit folgenden Zutaten:
25 % Mehrfrucht-Vitamin-Fruchtzubereitung aus Orangen, Karottensaft, Zitronensaft, Aroma (ohne genauere Angabe) und Vitaminen.
Magermilchjoghurt, Zucker, Stärke, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, Speisegelatine und Säuerungsmittel Zitronensäure.
Aufgeschlagen mit Stickstoff (hört sich ziemlich fies an, ist es aber nicht, da unsere Luft ebenfalls sehr viel Stickstoff enthält).
Nährstoffe:
*********************************************
100 gr. Enthalten laut Verpackung:
Brennwert : 481 KJ (sind 114 Kilokalorien)
Eiweiß : 6,2 gr.
Kohlenhydrate : 15,8 gr.
Fett : 2,6 gr.
Vitamin A : 125 üg. (15 % der empfohlenen Tagesdosis)
Vitamin C : 10,5 mg. (17 % “ “ “ )
Vitamin E : 2,3 mg. (23 % “ “ “ )
Aussehen und Geruch:
*********************************************
Eine lockere, leicht schaumige Masse in der Farbe eines kräftiggelben Eidotters mit kleinen dunkleren, orangenen Pünktchen darin (Fruchtfleisch).
Insgesamt ein sehr appetitliches Aussehen.
Der Geruch ist undefinierbar nach Früchten < aber sehr angenehm und lecker.
Geschmack:
*********************************************
Beim Essen hat man folgendes Erlebnis:
Eine cremige Masse auf der Zunge, die nach einer gelungen Mischung aus Quark, Orange, Zitrone und Karotte schmeckt. Sie ist leicht säuerlich und etwas künstlich im Geschmack, aber nach meiner © Mirco (mirco30 / Koh-i-Noor) Meinung trotzdem sehr lecker !!!
Fazit:
*********************************************
Trotz des leicht künstlichen Geschmackes, mag ich diesen Fruchtquark von MILRAM sehr gern und werde ihn weiterhin kaufen.
Nachwort:
*********************************************
Wenn ich allerdings viel Zeit habe, mache ich mir meinen A-C-E-Quark am liebsten selbst. Dazu möchte ich Euch noch kurz mein Rezept mitteilen.
500 gr. Speisequark
100 ml Schlagsahne
150 gr. Sahnejoghurt pur (ohne Fruchtzubereitung)
4 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Saft von 8 mittelgroßen Karotten
2 Eigelb (das Eiweiß wird zu Eischnee geschlagen und später untergehoben)
Saft einer kleinen Zitrone
150 gr. filettierte und zerkleinerte Orangenstücke
ein paar Minzeblättchen
Zuerst werden der Quark, die Sahne, der Joghurt, der Zucker, der Vanillezucker, der Karottensaft, die 2 Eigelb und der Zitronensaft in eine Schüssel gegeben und gründlich miteinander verrührt. Das Ganze dann ca. 1 Minute mit dem Schneebesen (Handarbeit – keine Maschine!) leicht schaumig schlagen und dann die filettierten, zerkleinerten Orangenstückchen hinzugeben. Zum Schluss schlagen wir mit dem Mixer aus dem Eiweiß einen Eischnee, den wir behutsam unter die Masse heben.
So, fertig!
Jetzt in kleine Schälchen gefüllt und mit einem Minzeblättchen garniert habt Ihr einen wohlschmeckenden und gesunden Dessert, ganz ohne Chemie.
Guten Appetit und Liebe Grüße
Euer © Mirco (mirco30 / Koh-i-Noor)
Bewerten / Kommentar schreiben