Mitsumi Optical Wheel Mouse grau Testbericht

ab 13,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von Peter3110
SPITZENMAUS FÜR WENIG GELD!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Lange Jahre bin ich meiner alten Kugelmaus treu geblieben und hatte das bisher nicht bereut, doch irgendwann (genauere Definition vor 2 Monaten) störte mich das ständige Reinigen des Innenlebens. So war die Bedienung dermaßen schwierig geworden, dass ohne ein tägliches Aufdrehen des Unterbodens fast nichts mehr ging.
So war es wenig verwunderlich, dass nun eine neue Mau her musste. So begab ich mich gleich auf die Suche. Doch welche Maus sollte es sein und vor allem welche Art von Maus. So standen vor mir im Regal drei verschiedene Sorten:
1. Eine ähnliche Maus wie meine alte für gerade mal 20DM (10,22€)
2. Eine Lichtsensensor-Maus für 50DM (25,32€)
3. Eine kabellose Funkmaus, die auf Grund ihres Preises von über 100DM schon im vornherein ausschied.
So stellte sich Endeffekt die Frage zwischen Kugel oder Lichtsensor. Nach einem Blick in den Geldbeutel und einer kurzen Überlegung, entschied ich mich für die Lichsensor-Maus
Microsoft Mouse Optical, um den vollen Namen zu nennen.
Natürlich entschied ich mich nicht ohne vorher auf die Systemvorraussetzung zu sehen:
Systemvorraussetzungen
Windows 95, 98 , Windows ME, Wind NT, Windows 2000 oder Windows XP
25 MB freier Festplattenspeicher
PS2 oder USB Anschluss
CD ROM Laufwerk
Internet Explorer 4.01 oder höher
Die Maus läuft auch unter Windows 95, falls das überhaupt noch jemand hat ;). Es ist aber sinnvoll eine neuere Version zu haben, da so die Maus automatisch erkannt wird.
Installation
Die Installation ist kinderleicht. Man schließt die Maus an den PC an, wobei man hier zwei Möglichkeiten hat: Entweder PS2-Anschluss oder USB-Anschluss. Der Vorteil liegt bei USB-Anschluss, da dann das System die Maus automatisch erkennt und mit Hilfe der Treiberdatenbank installiert.
Ich empfehle aber darüber hinaus die Treiber-CD zu installieren, da man einige sehr nützliche Ding mit ihr machen kann, z.B. die einzelnen Maustasten selbst konfigurieren. Ich habe zwar die Standardeinstellung unverändert gelassen, aber für die Zocker unter euch ist diese Funktion sehr hilfreich.
Bedienung
Diese Maus besitzt insgesamt drei Funktions-Tasten, wobei es sich im Genaueren um zwei Tasten und ein Rollrad handelt. Die beiden Tasten sind die obligatorischen Maustasten für das Rechts- und Linksklicken. Zwischen den beiden Tasten befindet sich einen Rollrad, dass von mir Drehrädchen genannt wird. Damit kann man problemlos und zügig Dokumente und Internetseiten nach oben und nach unten schieben. Diese Funktion erleichtert so den Umgang mit Word etc. .
Außerdem ist sie so konzipiert, dass sie für Rechts- und Linkshämder gleichermaßen zu gebrauchen ist.
Mausverhalten
Die Lichtsensormaus benötigt als Unterlage ein halbwegs glatte Fläche mehr nicht. Kein Mouse-Pad! Da ich nie ein richtig schönes Mouse-Pad hatte flogen diese Dinger bei mir alle raus. Die Maus schaltet sich natürlich bei jedem PC-Start automatisch ein, was man der Kontrollleuchte am unteren Rand der Maus sehen kann.
Ich las zwar in anderen Berichten von häufig aufgetretenen Schwierigkeiten und Störung, doch ich kann versichern, dass die Maus bei mir bisher ohne eine einzige Störung gelaufen ist.
Und bisher hat mich die Maus noch in keinem Spiel oder etwas ähnlichem enttäuscht. So war der Lichtsensor immer genau und zielsicher. Und sie hat in manchen Spiel schon einen echten Härtetest bestanden.
Fazit
Als alter Besitzer einer Kugelmaus bin ich mit der Microsoft Mouse Optical mehr las zufrieden. Für 50DM war das Teil ein super Schnäppchen und im Stich gelassen hat es mich ebenfalls noch nicht. Ferner sind Installation und Bedienung kinderleicht.
So kann ich euch diese Maus sehr empfehlen, denn ich habe den Kauf nicht bereut.
So war es wenig verwunderlich, dass nun eine neue Mau her musste. So begab ich mich gleich auf die Suche. Doch welche Maus sollte es sein und vor allem welche Art von Maus. So standen vor mir im Regal drei verschiedene Sorten:
1. Eine ähnliche Maus wie meine alte für gerade mal 20DM (10,22€)
2. Eine Lichtsensensor-Maus für 50DM (25,32€)
3. Eine kabellose Funkmaus, die auf Grund ihres Preises von über 100DM schon im vornherein ausschied.
So stellte sich Endeffekt die Frage zwischen Kugel oder Lichtsensor. Nach einem Blick in den Geldbeutel und einer kurzen Überlegung, entschied ich mich für die Lichsensor-Maus
Microsoft Mouse Optical, um den vollen Namen zu nennen.
Natürlich entschied ich mich nicht ohne vorher auf die Systemvorraussetzung zu sehen:
Systemvorraussetzungen
Windows 95, 98 , Windows ME, Wind NT, Windows 2000 oder Windows XP
25 MB freier Festplattenspeicher
PS2 oder USB Anschluss
CD ROM Laufwerk
Internet Explorer 4.01 oder höher
Die Maus läuft auch unter Windows 95, falls das überhaupt noch jemand hat ;). Es ist aber sinnvoll eine neuere Version zu haben, da so die Maus automatisch erkannt wird.
Installation
Die Installation ist kinderleicht. Man schließt die Maus an den PC an, wobei man hier zwei Möglichkeiten hat: Entweder PS2-Anschluss oder USB-Anschluss. Der Vorteil liegt bei USB-Anschluss, da dann das System die Maus automatisch erkennt und mit Hilfe der Treiberdatenbank installiert.
Ich empfehle aber darüber hinaus die Treiber-CD zu installieren, da man einige sehr nützliche Ding mit ihr machen kann, z.B. die einzelnen Maustasten selbst konfigurieren. Ich habe zwar die Standardeinstellung unverändert gelassen, aber für die Zocker unter euch ist diese Funktion sehr hilfreich.
Bedienung
Diese Maus besitzt insgesamt drei Funktions-Tasten, wobei es sich im Genaueren um zwei Tasten und ein Rollrad handelt. Die beiden Tasten sind die obligatorischen Maustasten für das Rechts- und Linksklicken. Zwischen den beiden Tasten befindet sich einen Rollrad, dass von mir Drehrädchen genannt wird. Damit kann man problemlos und zügig Dokumente und Internetseiten nach oben und nach unten schieben. Diese Funktion erleichtert so den Umgang mit Word etc. .
Außerdem ist sie so konzipiert, dass sie für Rechts- und Linkshämder gleichermaßen zu gebrauchen ist.
Mausverhalten
Die Lichtsensormaus benötigt als Unterlage ein halbwegs glatte Fläche mehr nicht. Kein Mouse-Pad! Da ich nie ein richtig schönes Mouse-Pad hatte flogen diese Dinger bei mir alle raus. Die Maus schaltet sich natürlich bei jedem PC-Start automatisch ein, was man der Kontrollleuchte am unteren Rand der Maus sehen kann.
Ich las zwar in anderen Berichten von häufig aufgetretenen Schwierigkeiten und Störung, doch ich kann versichern, dass die Maus bei mir bisher ohne eine einzige Störung gelaufen ist.
Und bisher hat mich die Maus noch in keinem Spiel oder etwas ähnlichem enttäuscht. So war der Lichtsensor immer genau und zielsicher. Und sie hat in manchen Spiel schon einen echten Härtetest bestanden.
Fazit
Als alter Besitzer einer Kugelmaus bin ich mit der Microsoft Mouse Optical mehr las zufrieden. Für 50DM war das Teil ein super Schnäppchen und im Stich gelassen hat es mich ebenfalls noch nicht. Ferner sind Installation und Bedienung kinderleicht.
So kann ich euch diese Maus sehr empfehlen, denn ich habe den Kauf nicht bereut.
19 Bewertungen, 1 Kommentar
-
31.03.2002, 19:36 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichKann dir da nur voll zustimmen
Bewerten / Kommentar schreiben