NUK Ventilsauger Gr.2 Silikon Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
Erfahrungsbericht von MiNic
So klappts auch mit dem Fläschchen ... (NUK Ventil-Sauger)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da von Anfang an die Muttermilch nicht ausreichend für unsere Tochter war, nahmen wir erst mal ein paar NUK-Sauger aus dem Krankenhaus mit.
Die Nuk-Sauger werden in den Materialien Latex oder Silikon angeboten. Das Latex-Modell ist bernsteinfarben, das Silikon-Modell transparent. Die Latex-Sauger sind merkbar weicher als die Silikon-Sauger. Unsere kleine Tochter bevorzugt eindeutig die härtere Silikon-Version. Die Latex-Sauger falten sich beim Trinken immer mal wieder zusammen.
Die Form beider Varianten ist gleich. Sie sind kiefergerecht geformt, wie man es ja auch von Schnullern kennt. Es gibt zwar auch bei den Saugern und Schnullern eine ganz gerade Form, aber die mag unsere Kleine auch überhaupt nicht.
In den Saugern ist weiter oben (Richtung Flasche) eine kleine Vertiefung. In dieser befindet sich ein Schlitz zur "Ventilation" beim Trinken. Damit soll vermieden werden, dass die Kleinen zu viel Luft mit schlucken. Und das klappt auch bestens.
Beide Sauger-Modelle gibt es in der Größe1 (0-6 Monate) und in der Größe 2 ( 6 bis ca. 18 Monate). Eine weitere Größe gibt es nicht mehr, da ab dort die Kinder ja keine Flasche mehr nehmen sollten. Braucht ihr dann doch noch einen Sauger, dann könnt ihr das Loch einfach mit einer heißen Nadel größer machen.
Neben den Material und der Größe der Sauger gibt es auch noch eine Unterscheidung in Bezug auf den Verwendungszweck: Tee- und Milchsauger haben ein normales Loch, der Silikons-Breisauger hat ein vergrößertes Loch und der aus Latex einen Kreuzschlitz. Mit den Breisaugern haben wir aber noch keine Erfahrung, da unsere Tochter erst 3 Monate alt ist.
Die Latex-Sauger sind immer etwas teurer als die Silikon-Sauger. Genaueres kann ich aber nicht zum preis sagen, da meine Frau die immer holt. Meistens aus dem dm oder Schlecker, da sollen sie am billigsten sein.
Die Silikon-Sauger lassen sich ohne Verfärbungen sterilisieren, die Latex-Sauger bekommen mit der Zeit einen weißen Überzug, der aber materialbedingt und nicht schädlich sein soll. Von NUK wird empfohlen, die Sauger ca. alle 4-5 Wochen auszutauschen.
FAZIT:
Wir haben fest gestellt, dass die NUK-Sauger mit die besten sind, da sie lange halten und auch sonst einwandfrei funktionieren. Das Ventil ist äußerst praktisch, da die Kleinen damit wirklich keine bis kaum Luft beim trinken schlucken.
Unsere Tochter hat sich für das Silikon-Modell entschieden. Latex war ihr anscheinend zu weich, es faltete sich beim Trinken immer zusammen.
11 Bewertungen, 4 Kommentare
-
31.12.2002, 01:11 Uhr von ninalehmann
Bewertung: sehr hilfreichwir haben zuerst die Latex-Sauger benutzt. Anfangs war alles OK. Doch seit ein paar Wochen lassen sich die Deckel incl. Sauger kaum mehr oder nur mit äußerster Kraftanstrengung von der Flasche entfernen. Liegts am Wetter??? Ich weiß es nic
-
02.08.2002, 23:42 Uhr von witchley
Bewertung: sehr hilfreichauch unser alexander (mittlerweile 15 monate) benutzt immer noch diese sauger, sie SIND die besten!
-
14.03.2002, 13:53 Uhr von Babba
Bewertung: sehr hilfreichSuper beschrieben, die haben wir auch immer genutzt.
-
14.03.2002, 08:44 Uhr von Jakini
Bewertung: sehr hilfreichWenn das ein aktueller Bericht ist, dann ist Deine Tochter nur knapp zwei Monate jünger als meine jüngste. Oder ist das ein älterer Bericht, der neu eingestellt wurde?
Bewerten / Kommentar schreiben