Die Entdeckung der Langsamkeit (Taschenbuch) / Sten Nadolny Testbericht
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von Clarinetta2
Eine Entdeckungsreise
Pro:
viele Themen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
heute möchte ich Euch ein Buch vorstellen das zum Entdecken einlädt.
===Sten Nadolny "Die Entdeckung der Langsamkeit
ISBN 3-492-20700-6, gekauft für EUR 1,00
erschienen 1983, 358 Seiten
Als Hörbuch:
11 Cds, Laufzeit ca. 773 Minuten, mit 12-seitigem Booklet, ISBn 3-936-384-54-1
Bevor wir nun auf Entdeckungsreise in die Thematik der Handlung gehen, die hier nur einen
kleinen Ausschnitt darstellt, beginne ich mit der Inhaltsangabe:
===Inhaltsangabe===
Die Geschichte beginnt mit der Kindheit von John Franklin,die in Spilsby, England unweit
der Küste spielt.
Seine Mitmenschen fällt er durch seine extreme Langsamkeit auf. John kam zwar keinen Ball fangen,
dafür aber stundenlang eine Schnur halten. Der Trotz wächst in ihm, er wird noch langsamer und
seine Beoachtungen genauer.
Leseprobe:
"Die Grabsteine stellten sich tagsüber auf, der eine steiler, der andere schräger, um für ihre Toten
etwas Sonne aufzufangen. Nachts legten sie sich flach und sammelten in den Vertiefungen ihrer
Inschriften mit großer Geduld den Tau. Grabsteine konnten auch sehen."
Keiner ahnt das dieser Aussenseiter sich zu einer Persönlichkeit entwickeln wird. Nur ein Lehrer
bemerkt sein ausgezeichnetes Gedächtnis.
Und John trägt einen Kindheitstraum ins sich: er möchte zur See fahren. Er liebt das Meer,frühzeitig liest
er alles über Schiffsnavigation.
Leseprobe:
"Wenn er ein Wort verstanden hatte, wollte er auch wissen, was es hieß."
Er unternimmt Fluchtversuche, doch weit kommt er nicht. Sein Leben spielt sich weiterhin im Dorf ab. John
meldet sich zur Kriegsmarine, die ihn zutiefst erschüttert. Als die Schlacht beginnt, bringt sie seine erlernte
Ordnung in ein Chaos, die ihn nicht mehr mitkommen lässt.Alles ist verwirrend für John, er kann die Vorgänge
nicht mehr erfassen. Als er einen Mann erwürgt bringt ihn das vollendes durcheinander.
John sieht ein das der Krieg nichts für ihn ist.Er sucht nach neuen Aufgaben, segelt bis an der Ende Welt, mit einem
Forschungsschiff. In jeder Stadt an der sie anlegen, lernt er etwas Neues kennen, und wird noch langsamer.John
entwickelt eine Beharrlichkeit, die seiner Langsamkeit gerecht wird. Er wandelt es in Stärke um, und sein Erfolg
ist nicht mehr aufzuhalten. John findet Freunde und Anerkennung.
Er wird zum Kapitän ernannt, schreibt über seine gescheiterte erste Nordpolexpedition ein erfolgreiches Buch,
und wird für einige Jahre Gouverneur von Tasmanien. Doch er hegt immer noch einen Traum die Nordwestpassage
zu finden.Die zweite Reise wird eine Katastrophe, und sein Grab. Am 11 Juni 1847 stirbt Sir John Franklin.
Im ersten Augenblick scheint es nur eine Seefahrergeschichte zu sein. Doch Sten Nadolny, schrieb mit John Franklin
eine fiktive Figur, mit autobiografischen Fakten des wirklichen Sir John Franklin, ein britischer Seeoffizier und Polarforscher.
Im Anhang veröffentlichte Sten Nadolny das Material, das er für den Roman verwendet hat.
Sten Nadolny verwendet zwei Handlungsstränge. In dem einem geht es um die Entwicklung des englischen Kapitän und
Polarforscher, sowie die Geschichte der Zeit. Der zweite Strang handelt von Johns Langsamkeit die ihn immer wieder in
Schwierigkeiten bringen, weil er kaum mit der Schnelligkeit seiner Zeit Schritt halten kann. Nur durch seine Beharrlichkeit
kann er Erfolge erzielen, und ihn zum Entdecker werden.
Eine weitere Raffinesse die der Autor im Buch verwendet ist, es in drei Teile zu untergliedern.
===Erster Teil. Johns Jugend (Kap. 1-5
Hier lernen wir John als Aussenseiter kennen. Er wird von den Kinder und seinem Vater verspottet. Nur seine Mutter ist
noch langsamer.Seine Fluchtverusche scheitern, er entdeckt die Vorzüge der Langsamkeit, und versucht dafür
Verständnis zu wecken.
Leseprobe:
"Hier kannten sie ihn und wußten, wie sehr er sich anstrengen mußte. Er wollte lieber unter fremde Leute, die womöglich
eher so waren wie er selbst. Es mußte sie geben, vielleicht sehr weit weg. Außerdem wollte er gern das Meer sehen."
===Zweiter Teil: John Franklin erlernt seinen Beruf (Kap 6-10
John entwickelt sich als Person, seine besondere Wahrnehmung wird anerkannt. Er wird akzeptiert und pflegt seine
Fähigkeiten. Er wird eine Persönlichkeit, die ihm Selbstbewußtsein, Ruhe, Kraft und Zuversicht geben, er ist in das
Zeitgeschehen mit eingebunden. Durch diese Veränderungen ist er reifer geworden,und sein Erfolg ist nicht mehr
aufzuhalten.
Leseprobe:
"John merkte selbst, wie gut er im Ausguck war. Zufrieden nahm er seinen Platz ein. Er lachte: Ich werde ein Kapitän
sein, der niemals untergeht. Mit mir bleibt eine ganze Mannschaft oben, siebzig Mann oder siebenhundert."
===Dritter Teil: Franklins Gebiet (Kap. 11-19
John Franklin hat es geschafft und ist weise geworden. Er geht seinen Weg, entwickelt sein eigenes Lebenskonzept,
das Franklinische System. Doch mit der Mode in kommenden Zeitknappheit kann er sich nicht anfreunden.
Sein Lebenstraum wird sein Grab, und sein zu Wasser gelassener Sarg geht weiter auf Entdeckungsreise.
===Meine Meinung in Etappen
Ja, dieses Buch habe ich geliebt wirklich gerne gelesen, weil es so viele feinsinnige Themen enthält.
Besonders gefallen haben mir die sehr genaue Beschreibungen von John. Sie spiegeln seine Wahrnehmung wieder, seinen
Blickwinkel der auf eine einzige Begebenheit beschränkt ist.
Sten Nadolny schreibt raffiniert,und lässt den Leser Johns Langsamkeit spüren. Er wählt ganz bewusst Sprünge im Text,
um die zwei Gegensätze, die Schnelligkeit der Zeit und Johns Wahrnehmung, darzustellen. Das liest sich in der Handlung sehr
klar heraus, wir beginnen mit Johns Langsamkeit, hinüber zu seiner Entwicklung, um dann wegen der Schnelligkeit der
Zeit, hin und her zu springen.
Dazu gehört das genaue Beobachten von John, das auch sehr grausam sein kann. Die Beschreibung und das Scheitern
der ersten Nordpolexpedition ist sehr erschütternd. Wie gebannt liest es sich von Zeile zu Zeile, nimmt einen mit in die
Tragödie.
Trotz allem verliert Sten Nadolny nicht den Humor in seiner Handlung.
Eine Geschichte ist die, wie John als Kind versucht auf den Baum zu klettern. An für sich nicht so schwierig, doch beim
ihm dauert es halt etwas länger, weil er alles ergründen muss. John versucht sogar mit einer Augenbinder, und fällt immer
wieder runter.
Deshalb ist es wichtig sich Zeit fürs Lesen zu nehmen. Denn es stecken viele kleine Nuancen in den Beschreibungen.
Was mir auch gefallen hat war, wie John so gar nicht mit der Schnelligkeit des wachsenden London zurechtkommt. Jedes
Mal wenn er von einer längeren Seefahrt zurück kommt, ist die Stadt noch mehr gewachsen. Wir dürfen nicht vergessen,
das die Handlung die Zeit des 18. Jh.. widerspiegelt, und London sich zu einer Industriemetropole entwickelt.
Sten Nadolny verwendet historische Details gepaart mit der Seefahrergeschichte, einem Aussenseiter und einer
Liebesgeschichte.
Welcher Autor würzt nicht gerne seine Geschichte mit einem Aussenseiter? Er ist eine sehr beliebte Figur, und eine
Handlung lebt von ihm.
Ein weitere Findigkeit finden wir im zehnten Kapitel. Sten Nadolny wechselt die Erzählperspektive. Er wird zum
beobachtenden Erzähler, und fügt zwei Figuren ohne Namen ein. Der Blinde und der Lahme sind eine Metapher für
das Kriegsspektakel. Das mörderische Abschlachten und die Anonymität des Krieges. Erst im dritten Absatz kommen
wir wieder zu John Franklin.
Sogar vorrausschauend ist der Autor. In einer Szene wird schon vermutet das das Schmelzen des Packeis, ein Einfluss
auf das Wetter haben wird.
Nun, komme ich langsam zum Ende. Es lässt sich noch vieles mehr Entdecken, so viele Feinheiten.Gerade die genauen
Beschreibungen ziehen einen hinein, lassen sich erahnen wie schwer die Seefahrt war und die Schnelligkeit spüren.
Wirklich gut hat mir John als Figur gefallen. Er trotzt allen Umständen, läßt sich nicht unterkriegen, und er segelt zum
Nordpol bis es sein Grab. Er besitzt eine wirkliche Beharrlichkeit und Zähigkeit.
Es ist keine Geschichte des schnellen Lesens, weil es entdeckt werden will.
Die Sprache ist klar, und die Abstimmung der einzelnen Kapitel stimmen. Sie zeigen deutlich Johns Entwicklung.
Für mich ein zeitloses Buch, da das Thema uns heute mehr denn je beschäftigt.
Deshalb bekommt es von mir die volle Empfehlung.
Ich habe fertig. Danke fürs Lesen und Bewerten.
Eure Clarinetta
(auch für andere Plattformen)
98 Bewertungen, 53 Kommentare
-
14.06.2009, 16:52 Uhr von dz161
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. lg diaz161
-
03.06.2009, 17:34 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße, Bine.
-
02.06.2009, 19:31 Uhr von cosch
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht! LG von cosch
-
18.03.2009, 21:18 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön geschrieben! Liebe Grüße, Lifo
-
09.03.2009, 12:25 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
06.03.2009, 13:27 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr guter Bericht! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, Ingo
-
06.03.2009, 10:40 Uhr von Lunagirl07
Bewertung: sehr hilfreichsh und LG von Pia
-
04.03.2009, 20:00 Uhr von Düsseldorf
Bewertung: sehr hilfreichwas hast heut sogemacht?
-
04.03.2009, 01:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
01.03.2009, 15:14 Uhr von 4money
Bewertung: sehr hilfreich::: sh und noch einen schönen Sonntag, lg chris :::
-
01.03.2009, 12:00 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichSchön beschrieben. Liebe Grüße
-
28.02.2009, 15:11 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreichKnuddeliges Wochenende
-
27.02.2009, 20:38 Uhr von Tonga1
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht, LG
-
27.02.2009, 19:22 Uhr von anundka_ki
Bewertung: sehr hilfreichPrima Informationen -- klasse !!!
-
27.02.2009, 12:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr schön geschrieben
-
26.02.2009, 19:59 Uhr von tina08
Bewertung: besonders wertvollViele Grüße .... Tina
-
25.02.2009, 21:09 Uhr von sabinerolli
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über jede Gegenlesung. Lg und nen schönen Abend wünscht Dir Sabine
-
24.02.2009, 22:04 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
24.02.2009, 21:50 Uhr von sweetsixty
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von Martina
-
23.02.2009, 20:55 Uhr von Beachtime01
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! Liebe Grüße Beachtime01
-
08.02.2009, 16:04 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichoooh, wäre was für mich, feine Nuancen, Außenseiterbeschreibung, finde ich wirklich sehr gut. hast du toll berichtete. klar wäre das ein bw, aber du weißt ja, von 2007 bringt dir das nichts als eine gute Statistik :-)) LG Gisela
-
22.01.2009, 22:19 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichIch wünsche dir einen schönen restlichen Abend und einen lieben Gruß sende ich dir.
-
27.10.2008, 22:25 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
21.09.2008, 21:23 Uhr von frankensteins
Bewertung: besonders wertvollliebe Sonntagsgrüße
-
10.08.2008, 14:11 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichliebe gruesse rettchen
-
29.07.2008, 21:02 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilfreich! Liebe Grüße
-
05.06.2008, 08:56 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
27.04.2008, 18:33 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
13.02.2008, 11:30 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
-
01.02.2008, 21:06 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
15.01.2008, 11:36 Uhr von Katja204
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg katja
-
05.01.2008, 18:08 Uhr von wir_2
Bewertung: sehr hilfreichsh, dieses Buch sollte in keinem Regal fehlen! wir_2
-
01.01.2008, 15:26 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
30.12.2007, 19:10 Uhr von Ilka123
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr :-))
-
30.12.2007, 01:14 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEine sehr schöne Beschreibung. LG
-
27.12.2007, 21:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh und ich wünsche dir einen guten Rutsch ins Jahr 2008--l.g. greenpüschel
-
27.12.2007, 16:27 Uhr von emanuels
Bewertung: sehr hilfreichwünsch dir einen guten Rutsch
-
27.12.2007, 15:40 Uhr von Eierkuchen70
Bewertung: sehr hilfreichsh lg guido
-
27.12.2007, 14:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichS H. Bereits jetzt einen guten Rutsch (aber bitte nicht wörtlich nehmen, das Rutschen natürlich ;-)), ganz viel Gesundheit und Zufriedenheit sowie Erfolg für 2008.
-
27.12.2007, 12:17 Uhr von Markusgeiger86
Bewertung: sehr hilfreichmfg, Markus
-
27.12.2007, 11:37 Uhr von dealer903
Bewertung: sehr hilfreichgreetz lars
-
27.12.2007, 00:38 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichlg Wolli
-
26.12.2007, 22:00 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichWeihnachtliche Restgrüße von panico:-)
-
26.12.2007, 21:07 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Anett
-
26.12.2007, 19:45 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
26.12.2007, 19:32 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl.g. petra
-
26.12.2007, 18:41 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichlg Sylvia
-
26.12.2007, 15:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG
-
26.12.2007, 14:53 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
26.12.2007, 14:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichGuten Rutsch in das Jahr 2008
-
26.12.2007, 14:10 Uhr von LaDyH
Bewertung: sehr hilfreichSh. Lesen und gelesen werden. LG
-
26.12.2007, 13:59 Uhr von kleine_fee
Bewertung: sehr hilfreichSH. Liebe Weihnachtsgrüße
-
26.12.2007, 13:56 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben