NetObjects Fusion 7 Testbericht

ab 17,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
Erfahrungsbericht von Exterminans
Einfach und unperfekt
Pro:
Es ist total einfach damit professionell aussehende Websites zu gestalten.
Kontra:
Die Seiten sind nicht W3C-konform und werden deshalb oft falsch dargestellt.
Empfehlung:
Nein
NetObjects Fusion
Ich werde heute über NetObjects Fusion 7 schreiben, ein Programm, mit dem man einfach und schnell gutaussehende Webseiten gestalten kann.
Systemanforderrungen
Offizielle Systemanforderungen:
Pentium/AMD 166 MHz
128 MB RAM empfolen
Internet (56K oder besser)
800x600 pixel – 256 colors
Web Browser
Verdana TrueType Font
Lieferumfang
Eine CD und ein gutes Handbuch sind enthalten.
Installation und Technik
Die Installation verlief problemlos. Das Programm stürzte gerne ab, was aber nicht weiter schlimm ist, da es die Daten des Homepageprojekts ohne Probleme wiederherstellen kann.
Betrieb und eigene Erfahrungen
Homepage-Planung
Das Programm ist hervorragend für die Planung von Websites geeignet. Diese Planung steht ganz am Anfang. Dazu bietet NetObjects Fusion nach dem Anlegen eines neuen Homepageprojektes ein grafisches Tool. Ausgehend von der „Home“-Seite wird eine Baumstruktur –ähnlich einer Mindmap- für die verschiedenen Unterseiten und Kategorien der Site erstellt. So könnte man zum Beispiel einen Unterbereich Community erstellen, der sich dann weiter in Forum, Gästebuch, Chat usw. verzweigt. Das funktioniert wunderbar, und auch wenn ich NOF nicht mehr nutze, das Planungs-Tool benutze ich noch heute, unabhängig vom Rest des Programms.
Design
Als nächstes muss man das Design auswählen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man verwendet ein vorgefertigtes, oder man kreiert selbst eines. Die vorgefertigten Designs sind akzeptabel, und für kleinere Privat- und Firmenhomepages gut geeignet. NOF liefert dabei Hintergründe, Banner, Trennlinien und Buttons und Menüs mit. Will man ein eigenes entwerfen, benötigt man aber unbedingt noch ein Grafikprogramm. Die Designauswahl ist eine große Hilfe und hilft beim Bewahren eines einheitlichen Aussehens.
Die Seiten selbst
Nun geht es an die Seiten selbst: Hier macht es NOF dem Anwender wirklich leicht: Ein vorgegebener, feststehender Rahmen, ähnlich eines Framesets in Webseiten (Es ist aber keins), erleichtert es ungemein, ein gleich bleibendes Layout zu erstellen. Der Rahmen lässt sich natürlich auch verändern oder entfernen. Man kann Text und Grafiken einfach mit der Maus platzieren, wo man will. Menüs, Buttons und Banner werden automatisch generiert, alles ist total easy und jeder kann sich wirklich professionell aussehende Homepages ganz leicht erstellen. Auch vorgefertigte Java- und Javascript-Module sind vorhanden, so kann man zum Beispiel leicht einen Newsticker einfügen. Auch DynamicHtml, was aber nicht von allen Browsern unterstützt wird, ist einfach zu erstellen. Also, alles ist gaaaaanz einfach, aber nicht simpel.
Das Publizieren
Ein Assistent kann einen durch das Publizieren und Hochladen der Seite im Web führen, alle Ordner und Grafiken werden automatisch erstellt und generiert.
NetObjects und das W3C
Doch es gibt auch Schattenseiten. Und wegen diesen Schattenseiten empfehle ich das Produkt nicht: Es ist praktisch unmöglich, mit NOF eine anständige UND W3C-konforme Website zu erstellen. Das hört sich vielleicht harmlos an, bedeutet aber folgendes: Jeder Browser stellt die Seite anders dar, und keiner komplett richtig. Immer ist irgendwo etwas verrutscht, eben nicht ganz so wie es sein soll. Im Mozilla sieht es völlig aus als im Internet Explorer. Und darum lassen sich einfach keine komplexen Layouts realisieren. Das ist der Grund, weshalb ich persönlich vom Kauf abrate. Aber jeder soll selbst entscheiden.
Fazit:
Für Einsteiger, und nur für die, ist NetObjects Fusion 7 ein fantastisches Programm, das die Webseitenerstellung so einfach wie nie zuvor macht. Doch es lassen sich einfach keine vom Design her wirklich komplexen Projekte erstellen. Also, für eine Homepage, die einfach realisiert werden soll und einigermaßen gut aussehen soll ist das Programm gut geeignet. Doch ich rate jedem, der sich ernsthaft mit der Webseitenerstellung beschäftigen will: Macht es lieber gleich richtig. Das ist zwar am schwierigsten, aber am besten. de.selfhtml.org, dort findet ihr alles dazu.
Abschließen möchte ich mit einem Spruch von einem gewissen Herrn Franklin: Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.
Für NOF umgedichtet: Wer grundlegende Richtlinien links liegen lässt, um ein wenig Einfachheit zu gewinnen, verdient weder W3C-konforme Darstellung noch Einfachheit. :P
Ich werde heute über NetObjects Fusion 7 schreiben, ein Programm, mit dem man einfach und schnell gutaussehende Webseiten gestalten kann.
Systemanforderrungen
Offizielle Systemanforderungen:
Pentium/AMD 166 MHz
128 MB RAM empfolen
Internet (56K oder besser)
800x600 pixel – 256 colors
Web Browser
Verdana TrueType Font
Lieferumfang
Eine CD und ein gutes Handbuch sind enthalten.
Installation und Technik
Die Installation verlief problemlos. Das Programm stürzte gerne ab, was aber nicht weiter schlimm ist, da es die Daten des Homepageprojekts ohne Probleme wiederherstellen kann.
Betrieb und eigene Erfahrungen
Homepage-Planung
Das Programm ist hervorragend für die Planung von Websites geeignet. Diese Planung steht ganz am Anfang. Dazu bietet NetObjects Fusion nach dem Anlegen eines neuen Homepageprojektes ein grafisches Tool. Ausgehend von der „Home“-Seite wird eine Baumstruktur –ähnlich einer Mindmap- für die verschiedenen Unterseiten und Kategorien der Site erstellt. So könnte man zum Beispiel einen Unterbereich Community erstellen, der sich dann weiter in Forum, Gästebuch, Chat usw. verzweigt. Das funktioniert wunderbar, und auch wenn ich NOF nicht mehr nutze, das Planungs-Tool benutze ich noch heute, unabhängig vom Rest des Programms.
Design
Als nächstes muss man das Design auswählen. Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man verwendet ein vorgefertigtes, oder man kreiert selbst eines. Die vorgefertigten Designs sind akzeptabel, und für kleinere Privat- und Firmenhomepages gut geeignet. NOF liefert dabei Hintergründe, Banner, Trennlinien und Buttons und Menüs mit. Will man ein eigenes entwerfen, benötigt man aber unbedingt noch ein Grafikprogramm. Die Designauswahl ist eine große Hilfe und hilft beim Bewahren eines einheitlichen Aussehens.
Die Seiten selbst
Nun geht es an die Seiten selbst: Hier macht es NOF dem Anwender wirklich leicht: Ein vorgegebener, feststehender Rahmen, ähnlich eines Framesets in Webseiten (Es ist aber keins), erleichtert es ungemein, ein gleich bleibendes Layout zu erstellen. Der Rahmen lässt sich natürlich auch verändern oder entfernen. Man kann Text und Grafiken einfach mit der Maus platzieren, wo man will. Menüs, Buttons und Banner werden automatisch generiert, alles ist total easy und jeder kann sich wirklich professionell aussehende Homepages ganz leicht erstellen. Auch vorgefertigte Java- und Javascript-Module sind vorhanden, so kann man zum Beispiel leicht einen Newsticker einfügen. Auch DynamicHtml, was aber nicht von allen Browsern unterstützt wird, ist einfach zu erstellen. Also, alles ist gaaaaanz einfach, aber nicht simpel.
Das Publizieren
Ein Assistent kann einen durch das Publizieren und Hochladen der Seite im Web führen, alle Ordner und Grafiken werden automatisch erstellt und generiert.
NetObjects und das W3C
Doch es gibt auch Schattenseiten. Und wegen diesen Schattenseiten empfehle ich das Produkt nicht: Es ist praktisch unmöglich, mit NOF eine anständige UND W3C-konforme Website zu erstellen. Das hört sich vielleicht harmlos an, bedeutet aber folgendes: Jeder Browser stellt die Seite anders dar, und keiner komplett richtig. Immer ist irgendwo etwas verrutscht, eben nicht ganz so wie es sein soll. Im Mozilla sieht es völlig aus als im Internet Explorer. Und darum lassen sich einfach keine komplexen Layouts realisieren. Das ist der Grund, weshalb ich persönlich vom Kauf abrate. Aber jeder soll selbst entscheiden.
Fazit:
Für Einsteiger, und nur für die, ist NetObjects Fusion 7 ein fantastisches Programm, das die Webseitenerstellung so einfach wie nie zuvor macht. Doch es lassen sich einfach keine vom Design her wirklich komplexen Projekte erstellen. Also, für eine Homepage, die einfach realisiert werden soll und einigermaßen gut aussehen soll ist das Programm gut geeignet. Doch ich rate jedem, der sich ernsthaft mit der Webseitenerstellung beschäftigen will: Macht es lieber gleich richtig. Das ist zwar am schwierigsten, aber am besten. de.selfhtml.org, dort findet ihr alles dazu.
Abschließen möchte ich mit einem Spruch von einem gewissen Herrn Franklin: Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.
Für NOF umgedichtet: Wer grundlegende Richtlinien links liegen lässt, um ein wenig Einfachheit zu gewinnen, verdient weder W3C-konforme Darstellung noch Einfachheit. :P
Bewerten / Kommentar schreiben