Nintendo Game Controller Testbericht

ab 30,59 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von n-Tech
Für Partyspiele ein muss...
Pro:
Langlebigkeit,Handlichkeit
Kontra:
Der im moment steigende Preis
Empfehlung:
Nein
Einleitung
*********
Vor etwa einem Jahr kam die Wii auf den Markt, eine Konsole, die ich mir sofort holte, und auch sehr beeindruckt von ihr bin, doch heute möchte ich über ein Produkt des Vorgängermodells schreiben, zur Wii komme ich dann warscheinlich in einem späterem Bericht.
Genau wie Wii, so kommt auch die Gamecube aus dem Hause Nintendo, und ist meiner Meinung in Punkto Multiplayer unübertroffen. Das liegt zum einen an der Fähigkeit von Nintendo Partyspiele wie " Mario Party " und Super Smash Bros. zu machen, aber auch an der Tatsache, dass man mit vier Spielern gleichzeitig in den Ring steigen kann Bei anderen Konsolen konzentriert man sich auf zwei Spieler.
Um ein Spiel zu Viert zu spielen muss man aber auch vier Kontroller besitzen, und hierzu möchti ich euch nun den " Nintendo Gamecube Controller Gamepad " vorstellen.
" Nintendo Gamecube Controller Gamepad "
*************************************
Es handelt sich hier um den Standart Gamecubecontroller. Es gibt verschiedene Arten der Controller, so werden zum Beispiel auch Controller von Drittanbietern, wie " HAMA " vertrieben. Original von der Gamecube gibt es aber nur den Normalen Gamecubecontroller, oder den Wireless Gamecubecontroller, welcher, wie der Name schon sagt, Kabellos ist. Es handelt sich aber bei diesem Produkt um einen Originalcontroller der Kabelbesitzenden Art.
Man kann den Controller in diversen Farbkombinationen bekommen, ebenso, wie die Gamecube an sich, die Standartausführung ist jedoch Schwarz.
Von den Maßen her ist der Gamecube Controller etwa 10 cm lang, 15 cm breit und 6- 7 cm hoch. Dies ist relativ klein, wenn man bedenkt, dass es auch um einiges größere Modelle von Drittanbietern gibt. Durch diese Maße liegt der Controller aber perfekt in der Hand.
Zum Festhalten zeigen zu beiden Seiten des Controllers je ein Griff zum Spieler. Diese lassen sich bei durchschnittlicher Handgröße perfekt umfassen und schmiegen sich in die Handfläche ein. An der Stelle, wo dann der Zeigefinger ist befinden sich auf beiden Seiten Druckempfindliche Knöpfe, die registrieren, wie stark man sie drückt. Dies ist bei den anderen Tasten nicht der Fall. Der linke Daumen Trifft direkt auf einen analogstick, einem freibeweglichen Knöpfchen, mit welchem man in Spielen meistens Bewegungen Durchführt. Rechts darunter sieht man das Steuerkreuz, welches typisch für Nintendo Produkte ist Hieran erkennt man die Originalen Nintendo Cntroller, da es Drittanbietern oder anderen Konsolenherstellern nicht gestattet ist, dieses Steuerkreuz zu kopieren. An der Rechten Seite Befingen sich die Nintendotypyschen " A " und " B " Knöpfe, doch beim Nintendo Gamecubecontroller sind nun außerdem " X " und " Y " Knöpfe angebracht, die ihren Sinn im Soviel begreiflich machen. Links unterhalb der " A " und " B " Knopfanordnung befindet sich ein weiterer Analogstick ( " C- Stick " genannt ), der wiederum frei beweglich ist, und seine Funktion durch das Spiel begründet. Wischen diesen beiden Seiten befindet sich eine Art Verbindungsbrücke auf dem der Start Knopf ist. Dieser beschreibt seine Funktionen von selbst. Der Knopf dem die wenigste Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist der " Z " Knopf oberhalb der Rechten Schultertaste ( Schultertasten sind die mit der Druckempfindlichkeit ). Weiß man ihn aber zu benutzen, kann man aber in Spielen wie Super Smash Bros. die entscheidenden Punkte machen. Zwischen den beiden Schultertasten entspringt das Kabel zur Verbindung mit der Gamecube. Die Tasten sind Farblich voneinander gekennzeichnet. Der linke Analogstick, sowie das Steuerkreuz, die Schultertasten, der Start Knopf und " X " und " Y " sind grau. Der " A " Knopf ist Grün, der " B " Knopf rot und der C-Stick gelb.. Der Z Knöpf ist lila. An der Verbindungsbrücke steht zudem " Nintendo Gamecube ". Soweit zum Aussehen des Controllers.
Um den Contoller anzuschließen steckt man einfach das Ende des Kabels in ie Vorgesehenen Buchsen am Gamecube. Somit Kinderleicht.
Durch seine Form passt er in eine durchschnittlich große Hand, wobei auch Kinder ihn gut festhalten können. Menschen mit größeren Händen sind eventuell Controller von Drittanbietern zu empfehlen. Die Knöpfe sind übersichtlich angeordnet, und alle direkt erreichbar, ohne dass man sich einen Finger ausrenken muss. Zudem sind die meißen Spiele so konstruiert, dass man nicht schnell die Tasten wechseln muss. Von der Handhabung ist der Controller also einsame Spitze.
Auch die Haltbarkeit ist groß, nach Drei Jahren zeigen sich erste Probleme, die aber auch Spiele wie Mario Party zurückzuführen sind, die den einzigen Sinn haben Controller zu zerstören, da sie verlangen eine einzelne Taste schnell und oft zu drücken. Ansonsten halten die Controller eine Menge aus.
Im Controller befindet sich ein sogenanntes " Rumble Feature ", das Vibrationen verdeutlicht. Der Kontroller vibriert auf unterschiedlichste Arten, je nach Spiel und Aktion. Dieses Feature bringt das Gefühl des Spiels direkt in die Hand und ist im Gegensatz zum N 64 Controller eine serienmäßige Ausstattung.
Der Kontroller bewegt sich sehr Präzise und geht auf jede Bewegung, auch sensiblen, ein. Es kam noch nicht zu verweigerungen von Bewegungen, was die Kompatiblität unterstützt.
Preislich bewegen wir uns bei einem Standart Controller zwischen 20 und 30 €, dass kommt wie bei anderen Produkten darauf an, wo man ihn kauft. Controller von Drittanbietern beginnen schon bei 10 €.
Allerdings steigt der Preis der Controller im moment, so dass man für einen neuen schwarzen Controller schon mal 70 € bezahlen kann, da die Controller aufgrund der Wii Produktion nicht mehr hergestellt werden. Also sollte man schnell zugreifen, wenn man sich in nächster Zeit noch einen Gamecubecontroller zulegen will.
Der Controller kann auch an die Wii angeschlossen werden, was im moment auch noch erforderlich ist, wenn man Gamecubespiele auf der Wii spielen möchte. Einige Spiele der Wii lassen sich aber auch mit dem Gamecubecontroller steuern.
Fazit
*****
Von der gesamten Handhabung und der Robustheit kann ich diesem Controller nur Fünf Sterne geben, da er im Gegensatz zu Controllern von Drittanbietern eine sehr lange Lebensdauer hat. Auch der Preis ist erschwinglich, und wer richtige Partyspiele auf der Nintendo Gamecube Spielen will, der kommt um weitere Controller nicht herum.
Meiner Meinung nach ist der Nintendo Gamecubecontoller sehr empfehlenswert.
Gruß
©n-Tech
*********
Vor etwa einem Jahr kam die Wii auf den Markt, eine Konsole, die ich mir sofort holte, und auch sehr beeindruckt von ihr bin, doch heute möchte ich über ein Produkt des Vorgängermodells schreiben, zur Wii komme ich dann warscheinlich in einem späterem Bericht.
Genau wie Wii, so kommt auch die Gamecube aus dem Hause Nintendo, und ist meiner Meinung in Punkto Multiplayer unübertroffen. Das liegt zum einen an der Fähigkeit von Nintendo Partyspiele wie " Mario Party " und Super Smash Bros. zu machen, aber auch an der Tatsache, dass man mit vier Spielern gleichzeitig in den Ring steigen kann Bei anderen Konsolen konzentriert man sich auf zwei Spieler.
Um ein Spiel zu Viert zu spielen muss man aber auch vier Kontroller besitzen, und hierzu möchti ich euch nun den " Nintendo Gamecube Controller Gamepad " vorstellen.
" Nintendo Gamecube Controller Gamepad "
*************************************
Es handelt sich hier um den Standart Gamecubecontroller. Es gibt verschiedene Arten der Controller, so werden zum Beispiel auch Controller von Drittanbietern, wie " HAMA " vertrieben. Original von der Gamecube gibt es aber nur den Normalen Gamecubecontroller, oder den Wireless Gamecubecontroller, welcher, wie der Name schon sagt, Kabellos ist. Es handelt sich aber bei diesem Produkt um einen Originalcontroller der Kabelbesitzenden Art.
Man kann den Controller in diversen Farbkombinationen bekommen, ebenso, wie die Gamecube an sich, die Standartausführung ist jedoch Schwarz.
Von den Maßen her ist der Gamecube Controller etwa 10 cm lang, 15 cm breit und 6- 7 cm hoch. Dies ist relativ klein, wenn man bedenkt, dass es auch um einiges größere Modelle von Drittanbietern gibt. Durch diese Maße liegt der Controller aber perfekt in der Hand.
Zum Festhalten zeigen zu beiden Seiten des Controllers je ein Griff zum Spieler. Diese lassen sich bei durchschnittlicher Handgröße perfekt umfassen und schmiegen sich in die Handfläche ein. An der Stelle, wo dann der Zeigefinger ist befinden sich auf beiden Seiten Druckempfindliche Knöpfe, die registrieren, wie stark man sie drückt. Dies ist bei den anderen Tasten nicht der Fall. Der linke Daumen Trifft direkt auf einen analogstick, einem freibeweglichen Knöpfchen, mit welchem man in Spielen meistens Bewegungen Durchführt. Rechts darunter sieht man das Steuerkreuz, welches typisch für Nintendo Produkte ist Hieran erkennt man die Originalen Nintendo Cntroller, da es Drittanbietern oder anderen Konsolenherstellern nicht gestattet ist, dieses Steuerkreuz zu kopieren. An der Rechten Seite Befingen sich die Nintendotypyschen " A " und " B " Knöpfe, doch beim Nintendo Gamecubecontroller sind nun außerdem " X " und " Y " Knöpfe angebracht, die ihren Sinn im Soviel begreiflich machen. Links unterhalb der " A " und " B " Knopfanordnung befindet sich ein weiterer Analogstick ( " C- Stick " genannt ), der wiederum frei beweglich ist, und seine Funktion durch das Spiel begründet. Wischen diesen beiden Seiten befindet sich eine Art Verbindungsbrücke auf dem der Start Knopf ist. Dieser beschreibt seine Funktionen von selbst. Der Knopf dem die wenigste Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist der " Z " Knopf oberhalb der Rechten Schultertaste ( Schultertasten sind die mit der Druckempfindlichkeit ). Weiß man ihn aber zu benutzen, kann man aber in Spielen wie Super Smash Bros. die entscheidenden Punkte machen. Zwischen den beiden Schultertasten entspringt das Kabel zur Verbindung mit der Gamecube. Die Tasten sind Farblich voneinander gekennzeichnet. Der linke Analogstick, sowie das Steuerkreuz, die Schultertasten, der Start Knopf und " X " und " Y " sind grau. Der " A " Knopf ist Grün, der " B " Knopf rot und der C-Stick gelb.. Der Z Knöpf ist lila. An der Verbindungsbrücke steht zudem " Nintendo Gamecube ". Soweit zum Aussehen des Controllers.
Um den Contoller anzuschließen steckt man einfach das Ende des Kabels in ie Vorgesehenen Buchsen am Gamecube. Somit Kinderleicht.
Durch seine Form passt er in eine durchschnittlich große Hand, wobei auch Kinder ihn gut festhalten können. Menschen mit größeren Händen sind eventuell Controller von Drittanbietern zu empfehlen. Die Knöpfe sind übersichtlich angeordnet, und alle direkt erreichbar, ohne dass man sich einen Finger ausrenken muss. Zudem sind die meißen Spiele so konstruiert, dass man nicht schnell die Tasten wechseln muss. Von der Handhabung ist der Controller also einsame Spitze.
Auch die Haltbarkeit ist groß, nach Drei Jahren zeigen sich erste Probleme, die aber auch Spiele wie Mario Party zurückzuführen sind, die den einzigen Sinn haben Controller zu zerstören, da sie verlangen eine einzelne Taste schnell und oft zu drücken. Ansonsten halten die Controller eine Menge aus.
Im Controller befindet sich ein sogenanntes " Rumble Feature ", das Vibrationen verdeutlicht. Der Kontroller vibriert auf unterschiedlichste Arten, je nach Spiel und Aktion. Dieses Feature bringt das Gefühl des Spiels direkt in die Hand und ist im Gegensatz zum N 64 Controller eine serienmäßige Ausstattung.
Der Kontroller bewegt sich sehr Präzise und geht auf jede Bewegung, auch sensiblen, ein. Es kam noch nicht zu verweigerungen von Bewegungen, was die Kompatiblität unterstützt.
Preislich bewegen wir uns bei einem Standart Controller zwischen 20 und 30 €, dass kommt wie bei anderen Produkten darauf an, wo man ihn kauft. Controller von Drittanbietern beginnen schon bei 10 €.
Allerdings steigt der Preis der Controller im moment, so dass man für einen neuen schwarzen Controller schon mal 70 € bezahlen kann, da die Controller aufgrund der Wii Produktion nicht mehr hergestellt werden. Also sollte man schnell zugreifen, wenn man sich in nächster Zeit noch einen Gamecubecontroller zulegen will.
Der Controller kann auch an die Wii angeschlossen werden, was im moment auch noch erforderlich ist, wenn man Gamecubespiele auf der Wii spielen möchte. Einige Spiele der Wii lassen sich aber auch mit dem Gamecubecontroller steuern.
Fazit
*****
Von der gesamten Handhabung und der Robustheit kann ich diesem Controller nur Fünf Sterne geben, da er im Gegensatz zu Controllern von Drittanbietern eine sehr lange Lebensdauer hat. Auch der Preis ist erschwinglich, und wer richtige Partyspiele auf der Nintendo Gamecube Spielen will, der kommt um weitere Controller nicht herum.
Meiner Meinung nach ist der Nintendo Gamecubecontoller sehr empfehlenswert.
Gruß
©n-Tech
18 Bewertungen, 5 Kommentare
-
07.11.2007, 12:51 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
06.11.2007, 19:08 Uhr von eddy1998
Bewertung: sehr hilfreichja irre teuer
-
06.11.2007, 18:48 Uhr von Toffel04
Bewertung: sehr hilfreichsehr interessant
-
06.11.2007, 17:50 Uhr von winki36
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht
-
06.11.2007, 17:01 Uhr von TheLick
Bewertung: sehr hilfreichLG TheLick
Bewerten / Kommentar schreiben