Nokia 3210 Testbericht


ab 24,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Akkulaufzeit:
Erfahrungsbericht von -NH3-
soooooooooooo alt!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Frisch, fromm, fröhlich habe ich mir heute gedacht, ich schreibe euch mal einen Bericht über das Handy meiner Schwester. Ja, ihr habt schon richtig gelesen: Ein Bericht über das Handy meiner Schwester. Na ja, ich hätte es damals auch haben können, aber ich habe mich anders e
ntschieden und habe ein Nokia 6110, aber mal sehen vielleicht beschreibe ich meines später auch noch...
Also, vor ca. 1 ½ Jahren, als es mich ziemlich nervte, dass meine Schwester immer SMS von meinem Handy schreiben musste, kaufte ich ihr eine X-tra-Card, damit sie auf eigene Rechnung simsen konnte. Leider war es dann etwas umständlich, weil wir immer unsere Sim-Karten austauschen mussten, was mit der Zeit ziemlich nervig wurde. So kam es dann, dass sie nach langer Zeit des Bequatschens meines Vaters ein Handy bekam (immerhin musste sie ihn ein halbes Jahr belabern). Sie war sofort begeistert, weil es ihr Wunsch-Handy war, ein Nokia 3210!!!
Los ging’s: Die Verpackung wurde förmlich aufgerissen, dann die Sim-Karte rein und erst mal schauen, was das Handy so hat:
MENÜ
******
1. Verzeichnis
************
Das Verzeichnis ist praktisch das Telefonbuch im Handy! Hier kann man Nummern suchen, hinzufügen, löschen und bearbeiten. Zudem kann man hier auch zu jeder Nummer, die man schon eingespeichert hat, einen individuellen Rufton einstellen. So hört man nachher praktisch am Klingeln des Handys, wer gerade anruft.
Im Verzeichnis kann man aber auch Einträge aus dem Telefonbuch versenden: Wenn dich zum Beispiel jemand nach einer Nummer fragt und du hast se im Telefonbuch eingespeichert, brauchst du nicht unbedingt die Nummer abschreiben und simsen oder anrufen und die Nummer durchsagen, sondern man kann die Nummer ganz bequem vom Verzeichnis aus an ein anderes Handy als sogenannte Visitenkarte verschicken.
Ansonsten finden wir im Verzeichnis noch die Optionen (?). Hier kann man allgemeine Sachen einstellen, wie zum Beispiel das Anzeigeformat des Telefonbuches (Name & Nummer, große Schrift oder Namensliste), den Speicherstatus überprüfen (freie und belegte Speicherplätze auf der Sim-Karte oder dem Handy).
2. Mitteilungen
*************
- Kurzmitteilungseingang
Hier findet man die eingegangenen SMS.
- Kurzmitteilungsausgang
Hier findet man die gespeicherten SMS
- Kurzmitteilung verfassen
Hier schreibt man seine SMS. Hier sollte man noch mal erwähnen, dass dieses Handy, obwohl es doch eher der älteren Generation angehört, auch schon über T) verfügt... Für alle, die nicht wissen was das ist, erkläre ich es hier noch mal kurz: T) ist ein Wörterbuch, das die Wörter beim schreiben erkennt. Man braucht jede Taste nur einmal zu drücken und das Wörterbuch findet meistens das richtige Wort heraus. Gibt es mehrere Worte mit denselben Kombinationen, drückt man die Stern-Taste und sucht sich sein Wort raus...
- Bildmitteilungen
Dem Nokia 3210 ist es möglich vier verschiedene Bildmitteilungen zu speichern, drei sind schon vorgegeben, aber man kann sie auch löschen, um Platz für andere zu schaffen, die man sich vielleicht aus dem Internet schicken lassen möchte...
-Mitteilungsoptionen
In den Mitteilungsoptionen kann man verschiedene Dinge einstellen. Zum Beispiel ist es möglich einzustellen, dass man eine SMS bekommt, wenn die versendete SMS angekommen ist. Sprich: eine Eingangsbestätigung.
-Nachrichtendienst
Beim Nachrichtendienst kann man sich z.B. Wettervorhersagen auf das Handy schicken lassen. Das heißt man bekommt eine SMS mit z.B. der Wettervorhersage. Diesen Dienst kann man aber lediglich nur dann nutzen, wenn man so einen Dienst bestellt hat, welches wiederum Geld kostet.
Außerdem gibt noch den Untermenüpunkt „Nummer der Sprachmailbox“, hier ist es nur möglich die Nummer der Sprachmailbox anzugeben. Diese ist aber auch von Nöten, wenn man den Dienst eines Anrufbeantworters in Anspruch nehmen möchte.
3. Anruflisten
************
- Anrufe in Abwesenheit
Hier findet man die Anrufe, die man in letzter Zeit verpasst hat. Wenn man diese Nummer des Anrufers eingespeichert hat, bekommt man dessen Namen zu sehen.
- Angenommene Anrufe
Ähnlich wie oben, nur dass es hier die Nummern sind, die man angenommen hat.
- Gewählte Rufnummern
Ich denke mal das versteht sich von selbst. Achtung, hier kann jeder kontrollieren, wen ihr angerufen habt... *g*
- Anruflisten löschen
Hat man viele Nummern in den Anruflisten, kann man diese hier nach Wahl löschen.
Entweder jede Liste einzeln oder gleich alle auf einmal.
- Anrufdauer anzeigen
Ein guter Kontrollpunkt! Wie lange habe ich als letztes telefoniert? Wie lange wurde insgesamt telefoniert? Wie lange habe ich telefoniert als ich angerufen wurde? Wie lange habe ich telefoniert, als ich angerufen habe?
Den Zeitzähler kann man beliebig oft zurücksetzen, zum Beispiel am Anfang des Monats oder wann man will.
- Anrufkosten anzeigen
Das Anzeigen der Anrufkosten ist eine nützliche Sache, allerdings sollte man sich mit den Kosten auskennen. Man sollte ja schließlich den richtigen Betrag bei den Einstellungen angeben, sonst zeigt einem das Handy einen Betrag an und am Ende des Monats erwartet einen eine höhere Rechnung als gedacht.
4. Einstellungen
**************
Dieser Menüpunkt ist einer der wichtigsten, die man am besten gleich nach Erhalt des Handys aufrufen sollte.
- Anrufeinstellungen
Automatische Wahlwiederholung
Wenn man diese Option einstellt, wählt das Telefon automatisch den gewünschten Gesprächspartner an, bis man jemanden erreicht, zum Beispiel wenn besetzt ist.
Kurzwahl
Bei einschalten dieser Funktion, kann man seine Lieblingsnummern nach belieben in Kurzwahlen einordnen, damit man nicht immer lästig nach den einzelnen Nummern suchen muss, wenn man jemanden anrufen möchte. Ruft man zum Beispiel seine Freundin oder seinen Freund ziemlich oft an, setzt sie oder ihn auf die Kurzwahlnummer 1 und jedes Mal, wenn man die- oder denjenigen anrufen möchte braucht nur noch die 1 drücken und abnehmen. Das Telefon wählt nun automatisch die Nummer die unter der Kurzwahlnummer eingespeichert ist.
Anklopfen
Telefoniert man gerade und wird währenddessen angerufen, ertönt bei eingeschaltetem Modus ein tuten, als Zeichen, dass noch jemand in der Leitung ist.
Eigene Nummer senden
Hier kann man einstellen, ob man seine Nummer mitschickt, wenn an jemanden anruft und dieser jemand sieht wer ihn anruft.
- Telefoneinstellungen
Sprache
In welcher Sprach möchte man Menü haben: deutsch, französisch, niederländisch, italienisch, dänisch, schwedisch, norwegisch oder suomi (wobei ich nicht weiß, was das ist).
Zelleninfo
Jetzt seid ihr am Zug, ich habe nämlich keine Ahnung, was das ist. Belehrt mich mal jemand?
Begrüßung
Wenn man sein Handy anstellt, bekommt man einen netten Spruch entgegen, bevor man auf Hauptdisplay kommt. Diesen Spruch kann man hier einstellen.
Netz wählen
Jedes Handy braucht Netz um Empfang zu haben. In diesem Menüpunkt kann man einstellen, ob man das Netz automatisch bestimmen lässt oder manuell einstellt. Die Option „Netz wählen\\\" ist schon wichtig, wenn man z.B. ins Ausland fährt und sein Handy mitnimmt. Meist bieten die deutschen Netzanbieter nur eine Netzabdeckung im deutschen Gebiet oder bis kurz hinter der Grenze. Also muss auf ein anderes Netz gewechselt werden, welches der Service des Handys aber automatisch übernimmt. Man kann es natürlich auch manuell machen.
Bestätigen bei SIM-Aktivität
Bei eingeschaltetem Modus ertönt ein Signalton wenn das Handy betriebsbereit ist.
- Sicherheitseinstellungen
Pin-Abfrage
Hier kann man einstellen, ob der Pin bei einschalten des Handys abgefragt werden soll oder auch nicht. Sehr praktisch für vergessliche, aber auch gefährlich!!!
Rufnummernbeschränkung
Die Rufnummernbeschränkung kann man einstellen, wenn man nur bestimmte Nummern zum anrufen freigeben möchte. Eigentlich unwichtig, außer man verleiht sein Handy und möchte nicht, das derjenige bestimmte Nummern anruft... Wer verleiht schon sein Handy...???
Geschlossene Benutzergruppe
Dieser Dienst erlaubt die Beschränkung der Anrufe zu und von einem ausgewähltem Personenkreis.
Telefonsicherung
Nachdem man hier den Sicherheitscode eingegeben hat, kann man hier eine Telefonsicherung einstellen. Was genau damit bewirkt wird, kann ich euch leider nicht sagen, da ich es noch nie gemacht habe.
Zugriffscodes ändern
Ich denke mal dieser Punkt versteht sich auch von selbst. Hier kann man alle Codes die für das Handy relevant sind nach seinen Wünschen ändern.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Nach Eingabe des Sicherheitscodes befindet sich das Handy wieder in dem Zustand, indem man es gekauft hat. ACHTUNG!: Es wird nicht mehr nachgefragt, ob man sich sicher ist das Telefon auf Werkseinstellung zurückzusetzen...!!!
5. Rufumleitung
**************
Hier kann man Rufumleitungen einstellen, ...
... alle Sprachnachrichten
... wenn besetzt
... wenn keine Anrufannahme
... wenn nicht erreichbar
Natürlich kann man hier auch die Rufumleitungen wieder aufheben.
6. Spiele
********
Es bieten sich bei dem 3210 drei Handyspiele an.
Rotation:
Rotation ist ein Spiel welches gar nicht mal so leicht ist. Es ist eine Art Puzzle. Man versucht mit einem Kästchen die vielen verschiedenen, durcheinandergekommen Zahlen wieder zu sortieren.
Snake:
Das Kultspiel und mittlerweile auch schon überholt, in den neueren Handys gibt es schon Snake 2! Ich glaube dieses Spiel brauche ich nicht groß zu erklären. Man ist eine Schlange und frisst irgendwelche Dinge auf, dadurch wächst der Schwanz und wird immer länger. Je mehr man frisst, desto mehr Punkte bekommt man und desto schwieriger wird es, weil ja immer weniger Platz vorhanden ist.
Pairs:
Es ist ganz simples ein Memory-Spiel. Wer kennt es nicht? Man sucht bei vielen verschiedenen Karten, je nach Schwierigkeitsstufe, immer die Pärchen.
7. Rechner
*********
Taschenrechner, brauch ich nicht mehr erklären, oder???
8. Uhr
******
Bei der Uhr kann man verschiedenste Sachen einstellen. Ein Wecker ist vorhanden, der einen mit einen grässlichen Signalton versucht zu wecken. Auch Datum und Uhrzeit kann man hier natürlich einstellen...
9. Töne/Klänge
**************
Wie soll es sich bloß anhören wenn ich angerufen werde? Welchen Ton nehme ich, wenn ich eine SMS bekomme?
Alles was mit Anrufsignalisierung zu tun hat, kann man hier einstellen:
Lautstärke, Klingelton (38 zur Auswahl + 2 eigene) und man kann sogar einen Klingelton mit dem Toneditor selber komponieren...
Mein Fazit & Allgemeines
*********************
*********************
Ich hatte mir vor zwei Jahren mein Handy zugelegt und da ich damals schon von Nokia überzeugt war, hatte ich mich auch entschlossen mir ein Nokia Handy zu holen. Ich hatte zwei verschiedene Modelle zur Auswahl: 3210 und 6110! Ich habe mich damals für das 6110 entschieden, da es fast die selben Funktionen hatte und um einiges an Gewicht weniger hatte. Alles in allem finde ich aber das 3210 nicht schlecht, auch wenn es schon ein wenig „alt“ ist. Es hat Funktionen, die für jeden leicht zu bedienen sind und kann alles, was man eigentlich braucht. Obwohl das 3210 noch älter ist als das 6110 (glaube ich zumindest) findet man es im Gegensatz zum 6110 noch viel öfter im Laden. Das ist doch ein Zeichen dafür, das es trotz seines Alters immer noch ein mehr oder weniger beliebtes Handy ist, oder??? Meine Schwester ist übrigens auch begeistert... Sagt mir eure Meinung dazu....
ntschieden und habe ein Nokia 6110, aber mal sehen vielleicht beschreibe ich meines später auch noch...
Also, vor ca. 1 ½ Jahren, als es mich ziemlich nervte, dass meine Schwester immer SMS von meinem Handy schreiben musste, kaufte ich ihr eine X-tra-Card, damit sie auf eigene Rechnung simsen konnte. Leider war es dann etwas umständlich, weil wir immer unsere Sim-Karten austauschen mussten, was mit der Zeit ziemlich nervig wurde. So kam es dann, dass sie nach langer Zeit des Bequatschens meines Vaters ein Handy bekam (immerhin musste sie ihn ein halbes Jahr belabern). Sie war sofort begeistert, weil es ihr Wunsch-Handy war, ein Nokia 3210!!!
Los ging’s: Die Verpackung wurde förmlich aufgerissen, dann die Sim-Karte rein und erst mal schauen, was das Handy so hat:
MENÜ
******
1. Verzeichnis
************
Das Verzeichnis ist praktisch das Telefonbuch im Handy! Hier kann man Nummern suchen, hinzufügen, löschen und bearbeiten. Zudem kann man hier auch zu jeder Nummer, die man schon eingespeichert hat, einen individuellen Rufton einstellen. So hört man nachher praktisch am Klingeln des Handys, wer gerade anruft.
Im Verzeichnis kann man aber auch Einträge aus dem Telefonbuch versenden: Wenn dich zum Beispiel jemand nach einer Nummer fragt und du hast se im Telefonbuch eingespeichert, brauchst du nicht unbedingt die Nummer abschreiben und simsen oder anrufen und die Nummer durchsagen, sondern man kann die Nummer ganz bequem vom Verzeichnis aus an ein anderes Handy als sogenannte Visitenkarte verschicken.
Ansonsten finden wir im Verzeichnis noch die Optionen (?). Hier kann man allgemeine Sachen einstellen, wie zum Beispiel das Anzeigeformat des Telefonbuches (Name & Nummer, große Schrift oder Namensliste), den Speicherstatus überprüfen (freie und belegte Speicherplätze auf der Sim-Karte oder dem Handy).
2. Mitteilungen
*************
- Kurzmitteilungseingang
Hier findet man die eingegangenen SMS.
- Kurzmitteilungsausgang
Hier findet man die gespeicherten SMS
- Kurzmitteilung verfassen
Hier schreibt man seine SMS. Hier sollte man noch mal erwähnen, dass dieses Handy, obwohl es doch eher der älteren Generation angehört, auch schon über T) verfügt... Für alle, die nicht wissen was das ist, erkläre ich es hier noch mal kurz: T) ist ein Wörterbuch, das die Wörter beim schreiben erkennt. Man braucht jede Taste nur einmal zu drücken und das Wörterbuch findet meistens das richtige Wort heraus. Gibt es mehrere Worte mit denselben Kombinationen, drückt man die Stern-Taste und sucht sich sein Wort raus...
- Bildmitteilungen
Dem Nokia 3210 ist es möglich vier verschiedene Bildmitteilungen zu speichern, drei sind schon vorgegeben, aber man kann sie auch löschen, um Platz für andere zu schaffen, die man sich vielleicht aus dem Internet schicken lassen möchte...
-Mitteilungsoptionen
In den Mitteilungsoptionen kann man verschiedene Dinge einstellen. Zum Beispiel ist es möglich einzustellen, dass man eine SMS bekommt, wenn die versendete SMS angekommen ist. Sprich: eine Eingangsbestätigung.
-Nachrichtendienst
Beim Nachrichtendienst kann man sich z.B. Wettervorhersagen auf das Handy schicken lassen. Das heißt man bekommt eine SMS mit z.B. der Wettervorhersage. Diesen Dienst kann man aber lediglich nur dann nutzen, wenn man so einen Dienst bestellt hat, welches wiederum Geld kostet.
Außerdem gibt noch den Untermenüpunkt „Nummer der Sprachmailbox“, hier ist es nur möglich die Nummer der Sprachmailbox anzugeben. Diese ist aber auch von Nöten, wenn man den Dienst eines Anrufbeantworters in Anspruch nehmen möchte.
3. Anruflisten
************
- Anrufe in Abwesenheit
Hier findet man die Anrufe, die man in letzter Zeit verpasst hat. Wenn man diese Nummer des Anrufers eingespeichert hat, bekommt man dessen Namen zu sehen.
- Angenommene Anrufe
Ähnlich wie oben, nur dass es hier die Nummern sind, die man angenommen hat.
- Gewählte Rufnummern
Ich denke mal das versteht sich von selbst. Achtung, hier kann jeder kontrollieren, wen ihr angerufen habt... *g*
- Anruflisten löschen
Hat man viele Nummern in den Anruflisten, kann man diese hier nach Wahl löschen.
Entweder jede Liste einzeln oder gleich alle auf einmal.
- Anrufdauer anzeigen
Ein guter Kontrollpunkt! Wie lange habe ich als letztes telefoniert? Wie lange wurde insgesamt telefoniert? Wie lange habe ich telefoniert als ich angerufen wurde? Wie lange habe ich telefoniert, als ich angerufen habe?
Den Zeitzähler kann man beliebig oft zurücksetzen, zum Beispiel am Anfang des Monats oder wann man will.
- Anrufkosten anzeigen
Das Anzeigen der Anrufkosten ist eine nützliche Sache, allerdings sollte man sich mit den Kosten auskennen. Man sollte ja schließlich den richtigen Betrag bei den Einstellungen angeben, sonst zeigt einem das Handy einen Betrag an und am Ende des Monats erwartet einen eine höhere Rechnung als gedacht.
4. Einstellungen
**************
Dieser Menüpunkt ist einer der wichtigsten, die man am besten gleich nach Erhalt des Handys aufrufen sollte.
- Anrufeinstellungen
Automatische Wahlwiederholung
Wenn man diese Option einstellt, wählt das Telefon automatisch den gewünschten Gesprächspartner an, bis man jemanden erreicht, zum Beispiel wenn besetzt ist.
Kurzwahl
Bei einschalten dieser Funktion, kann man seine Lieblingsnummern nach belieben in Kurzwahlen einordnen, damit man nicht immer lästig nach den einzelnen Nummern suchen muss, wenn man jemanden anrufen möchte. Ruft man zum Beispiel seine Freundin oder seinen Freund ziemlich oft an, setzt sie oder ihn auf die Kurzwahlnummer 1 und jedes Mal, wenn man die- oder denjenigen anrufen möchte braucht nur noch die 1 drücken und abnehmen. Das Telefon wählt nun automatisch die Nummer die unter der Kurzwahlnummer eingespeichert ist.
Anklopfen
Telefoniert man gerade und wird währenddessen angerufen, ertönt bei eingeschaltetem Modus ein tuten, als Zeichen, dass noch jemand in der Leitung ist.
Eigene Nummer senden
Hier kann man einstellen, ob man seine Nummer mitschickt, wenn an jemanden anruft und dieser jemand sieht wer ihn anruft.
- Telefoneinstellungen
Sprache
In welcher Sprach möchte man Menü haben: deutsch, französisch, niederländisch, italienisch, dänisch, schwedisch, norwegisch oder suomi (wobei ich nicht weiß, was das ist).
Zelleninfo
Jetzt seid ihr am Zug, ich habe nämlich keine Ahnung, was das ist. Belehrt mich mal jemand?
Begrüßung
Wenn man sein Handy anstellt, bekommt man einen netten Spruch entgegen, bevor man auf Hauptdisplay kommt. Diesen Spruch kann man hier einstellen.
Netz wählen
Jedes Handy braucht Netz um Empfang zu haben. In diesem Menüpunkt kann man einstellen, ob man das Netz automatisch bestimmen lässt oder manuell einstellt. Die Option „Netz wählen\\\" ist schon wichtig, wenn man z.B. ins Ausland fährt und sein Handy mitnimmt. Meist bieten die deutschen Netzanbieter nur eine Netzabdeckung im deutschen Gebiet oder bis kurz hinter der Grenze. Also muss auf ein anderes Netz gewechselt werden, welches der Service des Handys aber automatisch übernimmt. Man kann es natürlich auch manuell machen.
Bestätigen bei SIM-Aktivität
Bei eingeschaltetem Modus ertönt ein Signalton wenn das Handy betriebsbereit ist.
- Sicherheitseinstellungen
Pin-Abfrage
Hier kann man einstellen, ob der Pin bei einschalten des Handys abgefragt werden soll oder auch nicht. Sehr praktisch für vergessliche, aber auch gefährlich!!!
Rufnummernbeschränkung
Die Rufnummernbeschränkung kann man einstellen, wenn man nur bestimmte Nummern zum anrufen freigeben möchte. Eigentlich unwichtig, außer man verleiht sein Handy und möchte nicht, das derjenige bestimmte Nummern anruft... Wer verleiht schon sein Handy...???
Geschlossene Benutzergruppe
Dieser Dienst erlaubt die Beschränkung der Anrufe zu und von einem ausgewähltem Personenkreis.
Telefonsicherung
Nachdem man hier den Sicherheitscode eingegeben hat, kann man hier eine Telefonsicherung einstellen. Was genau damit bewirkt wird, kann ich euch leider nicht sagen, da ich es noch nie gemacht habe.
Zugriffscodes ändern
Ich denke mal dieser Punkt versteht sich auch von selbst. Hier kann man alle Codes die für das Handy relevant sind nach seinen Wünschen ändern.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Nach Eingabe des Sicherheitscodes befindet sich das Handy wieder in dem Zustand, indem man es gekauft hat. ACHTUNG!: Es wird nicht mehr nachgefragt, ob man sich sicher ist das Telefon auf Werkseinstellung zurückzusetzen...!!!
5. Rufumleitung
**************
Hier kann man Rufumleitungen einstellen, ...
... alle Sprachnachrichten
... wenn besetzt
... wenn keine Anrufannahme
... wenn nicht erreichbar
Natürlich kann man hier auch die Rufumleitungen wieder aufheben.
6. Spiele
********
Es bieten sich bei dem 3210 drei Handyspiele an.
Rotation:
Rotation ist ein Spiel welches gar nicht mal so leicht ist. Es ist eine Art Puzzle. Man versucht mit einem Kästchen die vielen verschiedenen, durcheinandergekommen Zahlen wieder zu sortieren.
Snake:
Das Kultspiel und mittlerweile auch schon überholt, in den neueren Handys gibt es schon Snake 2! Ich glaube dieses Spiel brauche ich nicht groß zu erklären. Man ist eine Schlange und frisst irgendwelche Dinge auf, dadurch wächst der Schwanz und wird immer länger. Je mehr man frisst, desto mehr Punkte bekommt man und desto schwieriger wird es, weil ja immer weniger Platz vorhanden ist.
Pairs:
Es ist ganz simples ein Memory-Spiel. Wer kennt es nicht? Man sucht bei vielen verschiedenen Karten, je nach Schwierigkeitsstufe, immer die Pärchen.
7. Rechner
*********
Taschenrechner, brauch ich nicht mehr erklären, oder???
8. Uhr
******
Bei der Uhr kann man verschiedenste Sachen einstellen. Ein Wecker ist vorhanden, der einen mit einen grässlichen Signalton versucht zu wecken. Auch Datum und Uhrzeit kann man hier natürlich einstellen...
9. Töne/Klänge
**************
Wie soll es sich bloß anhören wenn ich angerufen werde? Welchen Ton nehme ich, wenn ich eine SMS bekomme?
Alles was mit Anrufsignalisierung zu tun hat, kann man hier einstellen:
Lautstärke, Klingelton (38 zur Auswahl + 2 eigene) und man kann sogar einen Klingelton mit dem Toneditor selber komponieren...
Mein Fazit & Allgemeines
*********************
*********************
Ich hatte mir vor zwei Jahren mein Handy zugelegt und da ich damals schon von Nokia überzeugt war, hatte ich mich auch entschlossen mir ein Nokia Handy zu holen. Ich hatte zwei verschiedene Modelle zur Auswahl: 3210 und 6110! Ich habe mich damals für das 6110 entschieden, da es fast die selben Funktionen hatte und um einiges an Gewicht weniger hatte. Alles in allem finde ich aber das 3210 nicht schlecht, auch wenn es schon ein wenig „alt“ ist. Es hat Funktionen, die für jeden leicht zu bedienen sind und kann alles, was man eigentlich braucht. Obwohl das 3210 noch älter ist als das 6110 (glaube ich zumindest) findet man es im Gegensatz zum 6110 noch viel öfter im Laden. Das ist doch ein Zeichen dafür, das es trotz seines Alters immer noch ein mehr oder weniger beliebtes Handy ist, oder??? Meine Schwester ist übrigens auch begeistert... Sagt mir eure Meinung dazu....
Bewerten / Kommentar schreiben