Norton AntiVirus 2000 Testbericht

ab 17,98 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von piepsii
Aktueller Schutz auch mit älterer Version
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Norton Antio Virus ist meiner Meinung nach sicherlich einer der besten und sichersten Virenscanner ,die momentan im Angebot sind.
Sowohl von der preislichen Seite her als auch von seiner Wirkung her ist er zuverlässig und reell.Wenn man andere Virenscanner preislich vergleicht ,sind die Preise ziemlich gestiegen ,allerdings auch als Folge der sich immer mehr häufenden Viren ,die im Internet unterwegs sind.
Ich beziehe mich allerdings nicht auf die neue Norton 2002 - Version - diese ist ja auch nicht gerade billig.
Ich nutze eher die Vorteile ,die sich aus der Anwendung meiner vor knapp 2 Jahren getätigten Investion mit Nortzon AntiVirus 2000 ergeben.Natürlich muß man etwas clever sein.
Aber im einzelnen dargestellt: Der Norton sorgt seit knapp 2 Jahren in meinem Computer für relative Sauberkeit.Trotz Virenscanner sollte man immer auch selber ein Auge auf das ,was im Computer passiert ,haben.Selbst bei dem aktuellsten Virenschutz haben die Virenprogrammierer immer noch einen nicht unwesentlichen Vorsprung vor den Antivirenprogrammierern.Plötzliche auffällige Veränderungen des Bilödschirms oder der Funktionalität sollten bei jedem User dazu führen,sein System und die angewendeten Softwares mal durchzuchecken , eventuell im Zweifelsfall die Festplatte mal komplett zu säubern(auwa- format c)-aber lieber so als einen kompletten Schaden.
De4r Norton braucht mindestens WS 95 mit etwas Platz auf der Festplatte für die Installation - er ist aber eigentlich auf jedem Computer systemunabhängig anwendbar.
Schwierigkeiten gibt es manchmal bei aktivierten E-Mail-Schutz mit älteren Outlookversionen.
Die Installation ist mit Hilfe des Handbuches und der CD ganz einfach ,es werden verständliche und nachvollziehbare Anweisungen gegeben.Man sollte bei der 2000sender Version zuallererst die Möglichkeit des Liveupdates nutzen nach der Installation.Mit einem kopletten Update der vorhandenen Updates bei Symantec ,vor allem auch dem der Software ,ist man im Prinzip softwaremäßig und definitionsmäßig auf dem selben Stand wie Norton 2001 - und das ist ein relativ guter.
Jeden Donnerstag stellt Norton ein wöchentliches Update zur Verfügung ,das zwischen 150 - 350 kb liegt und die Virendefinitionen auf den neuesten Stzand bringt ,mit dem man weitestgehend gegen 59000!!!!! bekannte Viren geschützt ist.
Man hat bei unbekannten Viren die Möglichkeit ,diese "luftdicht" zu verpacken und direkt an Norton Research Centre zu schicken per Internet.
Wenn geschädigte Dateien oder Programme nicht repariert werden können ,werden diese isoliert auf einem freien ,nichtgenutzten Platz des Festplattenspeichers und können dann am besten gelöscht werden ,ohne das sie vorher weiteren Schaden anrichten können.
Bekanntlich läuft nach einem Jahr die Berechtigung zum kostenlosen Update bei Norton ab und man soll sich dann regisdtrieren gegen nicht unerhebliche Gebühren(knapp 30 Euro).
das kann man aber umgehen ,indem man die bestehende Nortonversion deinstalliert ,dieselbe version neu installiert ,sich neu registrieren läßt und das oben bekannte Update vollzieht - schon ist man nach knapp 20 Minuten Internetkosten wieder auf dem alten Stand und ist geschützt wie vorher.Eine sehr geldsparende Variante ,die absolut sicher funktioniert.
Letztendlich ist es im INTERESSE aller Internetuser ,wenn jeder bei sich für einen ordentlichen Virenschutz sorgt ,damit selbst unabsichtlich eingefgangene oder erhaltene Viren keine Chance haben ,sich zu verbreiten.
eure piepsii
Sowohl von der preislichen Seite her als auch von seiner Wirkung her ist er zuverlässig und reell.Wenn man andere Virenscanner preislich vergleicht ,sind die Preise ziemlich gestiegen ,allerdings auch als Folge der sich immer mehr häufenden Viren ,die im Internet unterwegs sind.
Ich beziehe mich allerdings nicht auf die neue Norton 2002 - Version - diese ist ja auch nicht gerade billig.
Ich nutze eher die Vorteile ,die sich aus der Anwendung meiner vor knapp 2 Jahren getätigten Investion mit Nortzon AntiVirus 2000 ergeben.Natürlich muß man etwas clever sein.
Aber im einzelnen dargestellt: Der Norton sorgt seit knapp 2 Jahren in meinem Computer für relative Sauberkeit.Trotz Virenscanner sollte man immer auch selber ein Auge auf das ,was im Computer passiert ,haben.Selbst bei dem aktuellsten Virenschutz haben die Virenprogrammierer immer noch einen nicht unwesentlichen Vorsprung vor den Antivirenprogrammierern.Plötzliche auffällige Veränderungen des Bilödschirms oder der Funktionalität sollten bei jedem User dazu führen,sein System und die angewendeten Softwares mal durchzuchecken , eventuell im Zweifelsfall die Festplatte mal komplett zu säubern(auwa- format c)-aber lieber so als einen kompletten Schaden.
De4r Norton braucht mindestens WS 95 mit etwas Platz auf der Festplatte für die Installation - er ist aber eigentlich auf jedem Computer systemunabhängig anwendbar.
Schwierigkeiten gibt es manchmal bei aktivierten E-Mail-Schutz mit älteren Outlookversionen.
Die Installation ist mit Hilfe des Handbuches und der CD ganz einfach ,es werden verständliche und nachvollziehbare Anweisungen gegeben.Man sollte bei der 2000sender Version zuallererst die Möglichkeit des Liveupdates nutzen nach der Installation.Mit einem kopletten Update der vorhandenen Updates bei Symantec ,vor allem auch dem der Software ,ist man im Prinzip softwaremäßig und definitionsmäßig auf dem selben Stand wie Norton 2001 - und das ist ein relativ guter.
Jeden Donnerstag stellt Norton ein wöchentliches Update zur Verfügung ,das zwischen 150 - 350 kb liegt und die Virendefinitionen auf den neuesten Stzand bringt ,mit dem man weitestgehend gegen 59000!!!!! bekannte Viren geschützt ist.
Man hat bei unbekannten Viren die Möglichkeit ,diese "luftdicht" zu verpacken und direkt an Norton Research Centre zu schicken per Internet.
Wenn geschädigte Dateien oder Programme nicht repariert werden können ,werden diese isoliert auf einem freien ,nichtgenutzten Platz des Festplattenspeichers und können dann am besten gelöscht werden ,ohne das sie vorher weiteren Schaden anrichten können.
Bekanntlich läuft nach einem Jahr die Berechtigung zum kostenlosen Update bei Norton ab und man soll sich dann regisdtrieren gegen nicht unerhebliche Gebühren(knapp 30 Euro).
das kann man aber umgehen ,indem man die bestehende Nortonversion deinstalliert ,dieselbe version neu installiert ,sich neu registrieren läßt und das oben bekannte Update vollzieht - schon ist man nach knapp 20 Minuten Internetkosten wieder auf dem alten Stand und ist geschützt wie vorher.Eine sehr geldsparende Variante ,die absolut sicher funktioniert.
Letztendlich ist es im INTERESSE aller Internetuser ,wenn jeder bei sich für einen ordentlichen Virenschutz sorgt ,damit selbst unabsichtlich eingefgangene oder erhaltene Viren keine Chance haben ,sich zu verbreiten.
eure piepsii
28 Bewertungen, 1 Kommentar
-
24.04.2002, 19:13 Uhr von lothie
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht - weiter so
Bewerten / Kommentar schreiben