Norton AntiVirus 2002 Testbericht

ab 471,25 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von StarOne
Ich fühle mich sehr gut vor Viren geschützt !!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hier sitze ich nun wieder vor meinem PC und habe mal wieder Lust einen schönen Erfahrungsbericht zu schreiben.
Es soll nicht schon wieder ein Bericht sein über Desserts und Backmischungen, denn davon habe ich schon viele sehr hilfreiche geschrieben und es soll ja nicht eintönig werden.
Ich grübel und überlege, doch mir fällt nichts ein.
Ich lese mir die neuen Erfahrungsberichte der anderen durch, Kommentiere diese, warum sie mir gefallen oder warum nicht und überlege, ob bei diesen Themen auch was dabei ist, was ich kenne und worüber ich was sinnvolles schreiben könnte. Fehlanzeige!
Die Zeit vergeht und ich blicke auf meine Systemuhr, welche mal wieder 8 Minuten nachgeht. Da fällt mein Blick auf ein kleines Symbol welches aussieht wie ein Desktop-Computer mit Monitor drauf, welcher ein gelbes Bild hat.
Ja es ist der Norton Antivirus Autoprotect von meinem Virenscanner. Hey der ist gut, ich weiß eine Menge über ihn und darüberkönnte ich was schreiben.
Also schreibe ich was über den Norton Antivirus 2002!
WAS IST DAS?
Bei Norton Antivirus 2002 handelt es sich um ein Programm, welches verhindern soll, daß das Computersystem mit Viren, nicht die Grippeviren, sondern Computerviren befallen wird, bzw. soll es zur Not von den Viren befreien.
Es gibt noch viele andere Virenscanner, teurere, billigere sowie Freeware von vielen verschiedenen Firmen, nur meines erachtens gibt mir Norton Antivirus den besten Schutz.
WAS IST EIN VIRUS, WAS BEDEUTET VIRUS?
Vi|rus das, auch der; -, Viren (aus lat. virus Schleim, Saft, Gift):
1. kleinster Krankheitserreger, der bakteriendichte Filter passiert u. sich nur auf lebendem Gewebe entwickelt.
2. Kurzform von Computervirus.
(Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch)
Virus [aus lat. virus, Gen.: viri = Schleim; Saft; Gift] s (ugs. auch: m ); -, Viren Viri):
Gruppe kleinster Krankheitserreger (mit einem Durchmesser unter 0,3m), die bakteriendichte Filter passieren und nur auf lebendem Gewebe gedeihen (Erreger verschiedenster Infektionskrankheiten, z.B. der Röteln, Masern, Kinderlähmung, Pocken u. Tollwut)
(Quelle: DUDEN - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke)
WAS IST EIN COMPUTERVIRUS?
Ein Computervirus kann man mit einem Grippevirus vergleichen. Er ist ganz winzig klein und infiziert alles was in seiner Nähe ist.
Das kennt man doch, da sitzt ein Kranker im Bus einem und 3 Tage später, hat man sich ebenfalls eine Grippe eingefangen. Die Viren sind zu einem rübergewandert, ein Virus reicht ja schon aus und schon vermehrt dieser sich im Körper.
Im Computer sieht es folgender Maßen aus. Eine infizierte Datei wird aufgerufen und ohne es zu bemerken infiziert der Virus alle anderen Dateien, an die er herankommt, indem er eine Kopie von sich an die Dateien heranhängt.
Computerviren sind kleine Programme die von irgendwelchen Leuten programiert wurden, winzig klein mit unterschiedlicher Auswirkung.
Es gibt viele Arten von Computerviren. Einige ermöglichen Häckern den Zugang zum Computer, einige werden durch MAKROS ausgeführt und machen dann irgendwelche Aktionen, andere vergrößern nur die Dateien, wieder andere lassen PC\'s abstürzen, wieder andere zerstören wiederum den PC, ...
WIE BEKOMMT MAN EINEN COMPUTERVIRUS?
Der Weg ist einfach. Man öffnet eine Infizierte Datei von einer Dikette, CD oder aus dem Internet, es ist in einer Anwendug eines MAKROS verborgen, es ist einer E-Mail angehängt, ...
Besonders gefählich sind das Internet oder Orte, wo viele Datenträger ausgetauscht werden, z. B. Schulen!
WAS BRAUCHT MAN FÜR NORTON ANTIVIRUS?
Systemvoraussetzungen:
Um diese Software zu betreiben, benötigt man:
- Pentium 133 MHZ oder höher
- Windows Betriebssystem
- 32 MB RAM Windows 98, ME, NT
- 64 MB bei Windows NT 2000
- 128 MB bei Windows XP Home/Pro
- CD-Rom oder DVD-Laufwerk
- 50 MB freier Festplattenspeichen
- sehr empfehlenswert Internetanschluß
- Diskette für Rescuedisk(nicht zwingend erforderlich)
INSTALLATION:
Die Installation ist einfach, man legt die CD ein und follt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Man sollte nichts anderes nebenbei machen (wie CIAO-Berichte schreiben), weil ein Neustart erfolgt.
Nach dem Neustart wird einem Angeboten sich zu registrieren, welches man auch annehmen sollte, kostet ja nichts.
Danach wird Lifeupdate (siehe unten) empfohlen, welches man auf jedenfall ausführen sollte.
Im Anschluß folgt ein Komplettscan des gesamten Systems.
RESCUEDISK
Dieses ist eine Diskette, welches bei der Installation vom Programm angelegt wird, damit, falls der PC sich nicht mehr wegen einem Virus starten läßt.
Habe ich bisher aber noch nicht gebraust.
LIFEUPDATE
Nach der installation kann man für 366 Tage kostenlos den Lifeupdate-Service nutzen. Hier werden automatisch immer die neusten Virendefinitionen und Programmverbesserungen gezogen.
Man kann einstellen, ob man erinnert werden möchte, das ein neues Update fällig ist oder es automatisch im Hintergrund laufen soll und die schlechteste Variante - gar nicht.
Es ist dafür da, das Norton Antivirus alle Viren findet und somit der beste Schutz für das System da ist.
Was es nach den 366 Tagen kostet, kann ich nicht sagen, da regelmäßig eine neue Version rauskommt und ich mir die auch immer kaufe. Diese enthielt immer ein Jahr kostenlos Lifeupdate.
VIRENSCAN
Norton Antivirus scannt automatisch die Festplatten, so wie auch das System und optional auch komprimierte Dateien. Man kann den Rytmus eingeben, wie oft diese geschehen soll.
Natürlich kann man diesen Vorgang auch selber starten.
Nach einem Scan kommt ein Bericht, was alles gemacht wurde und falls infiziert, welcher Virus gefunden wurde.
Wenn ein Virus gefunden wurde, sollte man selbstängig mindesten ein mal am Tag den PC scannen und alle Datenträger, die man in letzter Zeit benutzt hat, denn so ein Virus kann hartnäckig sein.
AUTOPROTECT
Es wird beim Hochfahren automatisch gestartet und läuft die ganze Zeit im Hintergrund. Man erkennt es, wie ich es oben schon einmal geschrieben habe an dem Desktop-PC-Symbol mit gelben Monitorbild neben der Systemuhr.
Es prüft alle Dateien, die man öffnet und sich ansieht, sowie alle E-Mails, die durch Outlook (Express) eingehen bzw. verschickt werden.
Ein Verlangsamerung des Systems konnte ich dadurch nicht feststellen.
DAS PROGRAMM SELBER
Es ist einfach gehalten, so das man es kinderleicht bedienen kann, ohne in das gut geschriebene Handbuch sehen zu müssen. Hier kann man alle Einstellungen machen und sagen was automatisch geschehen soll.
Es enthält ebenfalls eine Datenbank, in der man nachlesen kann, welche Viren es gibt und was diese anstellen. Ist besonders interessant, wenn man sich einen eingefangen hat.
WAS MACHT NORTON ANTIVIRUS MIT EINEM VIRUS
Es bietet einem mehrere Möglichkeiten an:
1. den Virus entfernen (Mache ich immer bei wichtigen Dateien.)
2. den Virus in Quarantäne zu setzen (Mache ich nie, da die Datei immer noch auf dem Rechner ist und der Virus immer noch drinne. Es ist für extrem wichtige Dateien gedacht, die nicht verlohren gehen dürfen)
3. Datei mit Virus löschen (Meine bevorzugte Variante)
FEHLALARM:
Ich hatte bisher nur 2 Arten von Fehlalarm
- bei einer sehr weit zurückliegenden Vorgängerversion hatte ich immer einen Alarm, wenn eine Exe-Datei größer war als 2048 kb.
- bei dieser Version meldet er sich immer, mit einer virenähnlichen Aktivitätenwarnung, wenn ich eine Partition formatieren will.
Es jagt einem erst einmal einen Schrecken ein, ist aber harmlos und lieber so, als andersrum
FAZIT:
Ich besitze Noton Antivirus seit mehreren Jahren in immer der neusten Version und es hat mich 1 mal vor einem E-Mail Virus, vor einem trojanischen Pferd, welches sich in einer downgeloadeten komprimierten Datei versteckt hat, sowie 4 weiteren Viren gerettet.
Ich nutze nie die kostenpflichtige Verlängerung des Lifeupdates, da ich immer eine neuere Version kaufe. Jetzt muß ich aber hoffen, das Norton Antivirus 2003 noch im Dezember rauskommt, denn sonst muß ich mir überlegen, ob ich auf Lifeupdate verzichte oder dafür bezahle.
Für die damals 89,95 DM fühle ich mich jetzt sehr sicher und ich finde, für ein Virensicheres System ist der Preis gut.
Durch seine kinderleichte Bedienung und dem Lifeupdate, welches das Programm immer auf dem neusten Virenstand hält, kann ich es nur wärmstens empfehlen.
Es soll nicht schon wieder ein Bericht sein über Desserts und Backmischungen, denn davon habe ich schon viele sehr hilfreiche geschrieben und es soll ja nicht eintönig werden.
Ich grübel und überlege, doch mir fällt nichts ein.
Ich lese mir die neuen Erfahrungsberichte der anderen durch, Kommentiere diese, warum sie mir gefallen oder warum nicht und überlege, ob bei diesen Themen auch was dabei ist, was ich kenne und worüber ich was sinnvolles schreiben könnte. Fehlanzeige!
Die Zeit vergeht und ich blicke auf meine Systemuhr, welche mal wieder 8 Minuten nachgeht. Da fällt mein Blick auf ein kleines Symbol welches aussieht wie ein Desktop-Computer mit Monitor drauf, welcher ein gelbes Bild hat.
Ja es ist der Norton Antivirus Autoprotect von meinem Virenscanner. Hey der ist gut, ich weiß eine Menge über ihn und darüberkönnte ich was schreiben.
Also schreibe ich was über den Norton Antivirus 2002!
WAS IST DAS?
Bei Norton Antivirus 2002 handelt es sich um ein Programm, welches verhindern soll, daß das Computersystem mit Viren, nicht die Grippeviren, sondern Computerviren befallen wird, bzw. soll es zur Not von den Viren befreien.
Es gibt noch viele andere Virenscanner, teurere, billigere sowie Freeware von vielen verschiedenen Firmen, nur meines erachtens gibt mir Norton Antivirus den besten Schutz.
WAS IST EIN VIRUS, WAS BEDEUTET VIRUS?
Vi|rus das, auch der; -, Viren (aus lat. virus Schleim, Saft, Gift):
1. kleinster Krankheitserreger, der bakteriendichte Filter passiert u. sich nur auf lebendem Gewebe entwickelt.
2. Kurzform von Computervirus.
(Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch)
Virus [aus lat. virus, Gen.: viri = Schleim; Saft; Gift] s (ugs. auch: m ); -, Viren Viri):
Gruppe kleinster Krankheitserreger (mit einem Durchmesser unter 0,3m), die bakteriendichte Filter passieren und nur auf lebendem Gewebe gedeihen (Erreger verschiedenster Infektionskrankheiten, z.B. der Röteln, Masern, Kinderlähmung, Pocken u. Tollwut)
(Quelle: DUDEN - Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke)
WAS IST EIN COMPUTERVIRUS?
Ein Computervirus kann man mit einem Grippevirus vergleichen. Er ist ganz winzig klein und infiziert alles was in seiner Nähe ist.
Das kennt man doch, da sitzt ein Kranker im Bus einem und 3 Tage später, hat man sich ebenfalls eine Grippe eingefangen. Die Viren sind zu einem rübergewandert, ein Virus reicht ja schon aus und schon vermehrt dieser sich im Körper.
Im Computer sieht es folgender Maßen aus. Eine infizierte Datei wird aufgerufen und ohne es zu bemerken infiziert der Virus alle anderen Dateien, an die er herankommt, indem er eine Kopie von sich an die Dateien heranhängt.
Computerviren sind kleine Programme die von irgendwelchen Leuten programiert wurden, winzig klein mit unterschiedlicher Auswirkung.
Es gibt viele Arten von Computerviren. Einige ermöglichen Häckern den Zugang zum Computer, einige werden durch MAKROS ausgeführt und machen dann irgendwelche Aktionen, andere vergrößern nur die Dateien, wieder andere lassen PC\'s abstürzen, wieder andere zerstören wiederum den PC, ...
WIE BEKOMMT MAN EINEN COMPUTERVIRUS?
Der Weg ist einfach. Man öffnet eine Infizierte Datei von einer Dikette, CD oder aus dem Internet, es ist in einer Anwendug eines MAKROS verborgen, es ist einer E-Mail angehängt, ...
Besonders gefählich sind das Internet oder Orte, wo viele Datenträger ausgetauscht werden, z. B. Schulen!
WAS BRAUCHT MAN FÜR NORTON ANTIVIRUS?
Systemvoraussetzungen:
Um diese Software zu betreiben, benötigt man:
- Pentium 133 MHZ oder höher
- Windows Betriebssystem
- 32 MB RAM Windows 98, ME, NT
- 64 MB bei Windows NT 2000
- 128 MB bei Windows XP Home/Pro
- CD-Rom oder DVD-Laufwerk
- 50 MB freier Festplattenspeichen
- sehr empfehlenswert Internetanschluß
- Diskette für Rescuedisk(nicht zwingend erforderlich)
INSTALLATION:
Die Installation ist einfach, man legt die CD ein und follt den Anweisungen auf dem Bildschirm. Man sollte nichts anderes nebenbei machen (wie CIAO-Berichte schreiben), weil ein Neustart erfolgt.
Nach dem Neustart wird einem Angeboten sich zu registrieren, welches man auch annehmen sollte, kostet ja nichts.
Danach wird Lifeupdate (siehe unten) empfohlen, welches man auf jedenfall ausführen sollte.
Im Anschluß folgt ein Komplettscan des gesamten Systems.
RESCUEDISK
Dieses ist eine Diskette, welches bei der Installation vom Programm angelegt wird, damit, falls der PC sich nicht mehr wegen einem Virus starten läßt.
Habe ich bisher aber noch nicht gebraust.
LIFEUPDATE
Nach der installation kann man für 366 Tage kostenlos den Lifeupdate-Service nutzen. Hier werden automatisch immer die neusten Virendefinitionen und Programmverbesserungen gezogen.
Man kann einstellen, ob man erinnert werden möchte, das ein neues Update fällig ist oder es automatisch im Hintergrund laufen soll und die schlechteste Variante - gar nicht.
Es ist dafür da, das Norton Antivirus alle Viren findet und somit der beste Schutz für das System da ist.
Was es nach den 366 Tagen kostet, kann ich nicht sagen, da regelmäßig eine neue Version rauskommt und ich mir die auch immer kaufe. Diese enthielt immer ein Jahr kostenlos Lifeupdate.
VIRENSCAN
Norton Antivirus scannt automatisch die Festplatten, so wie auch das System und optional auch komprimierte Dateien. Man kann den Rytmus eingeben, wie oft diese geschehen soll.
Natürlich kann man diesen Vorgang auch selber starten.
Nach einem Scan kommt ein Bericht, was alles gemacht wurde und falls infiziert, welcher Virus gefunden wurde.
Wenn ein Virus gefunden wurde, sollte man selbstängig mindesten ein mal am Tag den PC scannen und alle Datenträger, die man in letzter Zeit benutzt hat, denn so ein Virus kann hartnäckig sein.
AUTOPROTECT
Es wird beim Hochfahren automatisch gestartet und läuft die ganze Zeit im Hintergrund. Man erkennt es, wie ich es oben schon einmal geschrieben habe an dem Desktop-PC-Symbol mit gelben Monitorbild neben der Systemuhr.
Es prüft alle Dateien, die man öffnet und sich ansieht, sowie alle E-Mails, die durch Outlook (Express) eingehen bzw. verschickt werden.
Ein Verlangsamerung des Systems konnte ich dadurch nicht feststellen.
DAS PROGRAMM SELBER
Es ist einfach gehalten, so das man es kinderleicht bedienen kann, ohne in das gut geschriebene Handbuch sehen zu müssen. Hier kann man alle Einstellungen machen und sagen was automatisch geschehen soll.
Es enthält ebenfalls eine Datenbank, in der man nachlesen kann, welche Viren es gibt und was diese anstellen. Ist besonders interessant, wenn man sich einen eingefangen hat.
WAS MACHT NORTON ANTIVIRUS MIT EINEM VIRUS
Es bietet einem mehrere Möglichkeiten an:
1. den Virus entfernen (Mache ich immer bei wichtigen Dateien.)
2. den Virus in Quarantäne zu setzen (Mache ich nie, da die Datei immer noch auf dem Rechner ist und der Virus immer noch drinne. Es ist für extrem wichtige Dateien gedacht, die nicht verlohren gehen dürfen)
3. Datei mit Virus löschen (Meine bevorzugte Variante)
FEHLALARM:
Ich hatte bisher nur 2 Arten von Fehlalarm
- bei einer sehr weit zurückliegenden Vorgängerversion hatte ich immer einen Alarm, wenn eine Exe-Datei größer war als 2048 kb.
- bei dieser Version meldet er sich immer, mit einer virenähnlichen Aktivitätenwarnung, wenn ich eine Partition formatieren will.
Es jagt einem erst einmal einen Schrecken ein, ist aber harmlos und lieber so, als andersrum
FAZIT:
Ich besitze Noton Antivirus seit mehreren Jahren in immer der neusten Version und es hat mich 1 mal vor einem E-Mail Virus, vor einem trojanischen Pferd, welches sich in einer downgeloadeten komprimierten Datei versteckt hat, sowie 4 weiteren Viren gerettet.
Ich nutze nie die kostenpflichtige Verlängerung des Lifeupdates, da ich immer eine neuere Version kaufe. Jetzt muß ich aber hoffen, das Norton Antivirus 2003 noch im Dezember rauskommt, denn sonst muß ich mir überlegen, ob ich auf Lifeupdate verzichte oder dafür bezahle.
Für die damals 89,95 DM fühle ich mich jetzt sehr sicher und ich finde, für ein Virensicheres System ist der Preis gut.
Durch seine kinderleichte Bedienung und dem Lifeupdate, welches das Programm immer auf dem neusten Virenstand hält, kann ich es nur wärmstens empfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben