Norton AntiVirus 2002 Testbericht

Norton-antivirus-2002
ab 471,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(31)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mloidl

Virus, nimm dich in Acht!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Bevor ich zum ersten Mal ins Netz einstieg , habe mich schon vorher mit einer Anitvirensoftware eingesorgt, da ich mir schon einen Virus über eine Diskette eingeschleppt habe, und weiß, was da so alles passieren kann!

Ich kannte zwar schon vorher den bekannten F-Prot und diverse andere Billigprodukte, entschied mich aber für das Nortonprodukt und habe nun schon die 3. Version, da ich mit Antivirus 2000 eingestiegen bin.

Die Installation ist sehr einfach und das Handbuch lässt eigentlich keine Fragen offen. Nachdem die Installation komplett ist, wird der Computer neu hochgestartet, und ein Assistent hilft, die richtige Konfiguration für deinen Computer einzustellen, wie etwa:

Wie oft eine Untersuchung der Festplatten stattfinden soll,
wie bei einem Virus vorgegangen werden soll,
ob auch gleich beim Hochstarten der Speicher überprüft wird,
ob über Internet immer gleich nach den neuesten Updates gesucht werden soll...

Dann wird man noch aufgefordert einen Notfalldiskettensatz anzufertigen, falls der Computer nicht mehr hochfährt (also wenns schon ganz brenzlig ist), dieser Satz enthält die Virendefinitionen und die Systemdateien, blöd ist es nur, wenn die Disketten auch schon verseucht sind. Natürlich kann man auch die CD selbst als Notfalldiskette benützen, dazu muss man aber einstellen, dass von der CD gebootet wird (die kann ja nicht von nem Virus befallen sein?!?)

Wird nun ein Virus gefunden, kann man sich entscheiden, ob man die befallenen Dateien reparieren, löschen oder isolieren will. Beim Reparieren bleibt die Datei in ihrem ursprünglichen Zustand, sollte diese Reparatur scheitern, sollte man die Datei löschen und somit auch den Virus, oder man gibt sie in den Isolationsbereich, wo sich der Virus nicht ausbreiten kann. Von dort aus kann man die Viren auch an Symantec schicken.

Die Updates sollte man jede Woche durchführen lassen, hierbei werden die aktuellen Virendefinitionen heruntergeladen, damit man immer den besten Virenschutz hat, dies ist für ein Jahr kostenlos, dann wird man zur Kasse gebeten.

Sollte man einen noch unbekannten Virus gefunden haben, kann man ihn direkt an die Firma Symantec senden, die ihn analysiert.

Wird nun ein Virus gefunden, kann man sich entscheiden, ob man die befallenen Dateien reparieren, löschen oder isolieren will. Beim Reparieren bleibt die Datei in ihrem ursprünglichen Zustand, sollte diese Reparatur scheitern, sollte man die Datei löschen und somit auch den Virus, oder man gibt sie in den Isolationsbereich, wo sich der Virus nicht ausbreiten kann. Von dort aus kann man die Viren auch an Symantec schicken.

Die Systemanforderungen:

in allen Fällen 50 MB Festplatte, CD-Romlaufwerk

Windows 95B mit Internet Explorer ab Version 4.0
Nur Unterstützung für Norton AntiVirus 2001 Version 7.0X
Prozessor ab Intel® 80486DX 66 MHz
32 MB RAM

Windows Me/98/NT Workstation mit Internet Explorer ab Version 4.0
Windows NT 4.0 Workstation-Betriebssystem mit Service Pack ab Version 6
Prozessor ab Intel® Pentium® 150 MHz für Windows Me
Prozessor ab Intel Pentium 133 MHz für Windows 98 und Windows NT
32 MB RAM

Windows 2000 Professional mit Internet Explorer ab Version 4.0
Prozessor ab Intel Pentium 133 MHz
64 MB RAM

Windows XP mit Internet Explorer ab Version 4.0
Prozessor ab Intel Pentium 300 MHz
128 MB RAM

Für die E-Mail-Prüfung unterstützte POP3-Programme:
Microsoft® Outlook® Express 4.0/5.X
Microsoft Outlook 97/98/2000/XP
Netscape® Messenger 4.X, Netscape Mail 6.0
Eudora® Light 3.0, Eudora Pro 4.0, Eudora 5.0


Der Preis: ca. 100 €
Meist gibt es auch günstige Updateangebote für den Norton Antivirus, wo man bis zu 30 % spart.

12 Bewertungen, 1 Kommentar

  • ukwebdesign

    02.03.2002, 12:05 Uhr von ukwebdesign
    Bewertung: sehr hilfreich

    das Programm nehm ich auch!