Oettinger Export Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von hobbit100
Oettinger ein anderes Export
Pro:
billig,
Kontra:
nicht überall erhältlich.
Empfehlung:
Ja
Heute mal was flüssiges hoffentlich in der richtigen Kategorie.
Ich möchte Euch heute das oettinger Export ein bischen näher bringen.
Es ist eine Biersorte die anders schmeckt wie die bisherigen Exports die ich bisher probiert habe.
Geschmack:
Ich finde dieses Export schmeckt nicht so herb wie die anderen.Es hat einen weichen Geschmack.
Aussehen und Schaumbildung:
Wenn man das Oettinger in ein Glas schüttet fällt einem direkt auf das die Farbe des Bieres ein bischen heller ist wie von einem herkömmlichen Export.
(Ich weiss echte Biertrinker trinken aus der Flasche.)
Wenn man das Bier in ein Glas befördert,entwickelt sich eine schöne Blume wie bei jedem anderen Bier auch.
(Wobei ich dazu sagen muss nicht jeder kann Bier in ein Glas füllen auch das muss gelernt sein)
Verpackung:
Dieses Bier ist in den herkömlichen o,5 l braunen Flaschen abgefüllt mit dem herkömmlichen Kronkorkenverschluss.
Man kann die Flaschen einzeln oder auch als Kastenware kaufen.
20 Flaschen sind in einem Kasten.Im Sechser Pack wie bei anderen
Exportarten gibt es nicht.
Etikett:Das Etikett der Flasche ist einfach gestaltet.Am oberen Flaschenhals ist eine kleine Banderolle in weiss Blau angebracht.
In blauer Schrift ist dasExport hervorgehoben.Unter dem Export ist die Jahreszahl 1731 angegeben.Das soll dem Verbraucher anzeigen seit wann dieses Bier herrgestellt wird.
Auf dem mittleren Teil der Flasche ist das Hauptetikett angebracht.
Auf dem dann zu lesen ist das es ein Original Oettinger Export ist.
Das Original ist in verschörkelter Schrift herrausgehoben,sollte wahrscheinlich eine Anlehnung zum Braujahr sein (1731).
Ganz unten auf dem Etikett steht ziemlich klein das dieses Bier 5,4 % vol enthält.
Was mir ein bischen fehlt sind die Inhaltstoffe für dieses Bier sie sind in keiner Weiser auf dem Etikett nach zu lesen.
(Wahrscheinlich weiss das auch jeder Biergeniesser.)
Preis/Pfand
Eine Flasche kostet 0,35 € und ergibt ,08 € Pfand.
Ich habe diese Exportsorte bisher nur im Hit entdeckt.Dies ist ein Discounter.
In Lokale oder Kneipen habe ich es noch nicht entsdeckt.(Wird auch nicht verlangt)
Wirkung:Da kann ich nur von mir aus gehen,ich merke schon nach einer Flasche das ich dieses Bier getrunken habe.Bei anderen Biesorten ist das weniger der Fall.
So hiermit sage ich Prost Leute Eure hobbit100
16 Bewertungen, 10 Kommentare
-
07.06.2008, 19:37 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichHilfreicher Bericht! Gruß Ingo
-
13.05.2008, 22:42 Uhr von syl_md
Bewertung: sehr hilfreichsh, ich würde mich über eine Gegenlesung sehr freuen/LG Syl
-
05.05.2008, 22:24 Uhr von bambie34
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich,lg Tanja
-
07.04.2008, 14:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichlg rettchen
-
05.04.2008, 14:14 Uhr von MasterSirTobi
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr hilfreicher Bericht!
-
03.04.2008, 20:35 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG Miraculix1967
-
03.04.2008, 18:30 Uhr von festinalente
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg!
-
03.04.2008, 11:18 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichLg Jerry
-
02.04.2008, 22:49 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
-
02.04.2008, 22:17 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. petra
Bewerten / Kommentar schreiben