Oettinger Export Testbericht

ab 13,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von ralf0816
ein GESTÄNDNIS: ich trinke OETINGER export
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist schon fast ein wenig peinlich, aber was hilft es. Die(subjektive) Wahrheit muss ans Licht.
Ich trinke Oetinger Bier. Allerdings nur „Export“, das Pils halte ich für ungenießbar.
Die blauen Kisten der Oetinger Brauerei sind mittlerweile aus keinem Getränkemarkt wegzudenken, auch in den meisten Supermärkten sind sie kaum zu übersehen.
Daraus schließe ich, das es der Brauerei ganz gut geht, andererseits spricht das noch lange nicht für besondere Qualität.
Wie schon erwähnt machte ich meine erste Erfahrung mit Oetinger Produkten über das Pils,
das war keine schöne Erfahrung.
Schmeckt nach Kopfschmerzen, wie man so schön sagt.
Irgendwann kam ich durch Zufall mit der Exportausführung in Berührung, das war dann doch ein wenig seltsam.
Schmeckte jedenfalls nicht nach Kopfschmerzen, die anfängliche Skepsis wich und mittlerweile bin ich von diesem Produkt überzeugt.
Das hängt natürlich in erster Linie mit dem Preis zusammen.
5Euro für eine Kiste! Kaum zu unterbieten.
Der Geschmack ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Leicht süßlich, also nichts für Freunde des herben Geschmackes.
Ganz grob erinnert mich diese Geschmacksnote an Veltins, ganz subjektiv.
Woher der wirklich bemerkenswerte Unterschied zum Pils her rührt, ist mir ziemlich rätselhaft.
Sei´s drum.
Mit der gesellschaftlichen Akzeptanz ist das aber so eine Sache.
Gäste sind selten sehr erfreut, wenn sie den Namen Oetinger auf der ihnen angebotenen Bierflasche sehen.
Ein gutes Image hat diese Marke nun auch wahrlich nicht, das hängt einerseits mit dem grauenhaften Pils zusammen, andererseits haben es „Billigmarken“ immer noch schwer ,in gewissen Kreisen akzeptiert zu werden.
Einfach mal antesten.
.
Ich trinke Oetinger Bier. Allerdings nur „Export“, das Pils halte ich für ungenießbar.
Die blauen Kisten der Oetinger Brauerei sind mittlerweile aus keinem Getränkemarkt wegzudenken, auch in den meisten Supermärkten sind sie kaum zu übersehen.
Daraus schließe ich, das es der Brauerei ganz gut geht, andererseits spricht das noch lange nicht für besondere Qualität.
Wie schon erwähnt machte ich meine erste Erfahrung mit Oetinger Produkten über das Pils,
das war keine schöne Erfahrung.
Schmeckt nach Kopfschmerzen, wie man so schön sagt.
Irgendwann kam ich durch Zufall mit der Exportausführung in Berührung, das war dann doch ein wenig seltsam.
Schmeckte jedenfalls nicht nach Kopfschmerzen, die anfängliche Skepsis wich und mittlerweile bin ich von diesem Produkt überzeugt.
Das hängt natürlich in erster Linie mit dem Preis zusammen.
5Euro für eine Kiste! Kaum zu unterbieten.
Der Geschmack ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Leicht süßlich, also nichts für Freunde des herben Geschmackes.
Ganz grob erinnert mich diese Geschmacksnote an Veltins, ganz subjektiv.
Woher der wirklich bemerkenswerte Unterschied zum Pils her rührt, ist mir ziemlich rätselhaft.
Sei´s drum.
Mit der gesellschaftlichen Akzeptanz ist das aber so eine Sache.
Gäste sind selten sehr erfreut, wenn sie den Namen Oetinger auf der ihnen angebotenen Bierflasche sehen.
Ein gutes Image hat diese Marke nun auch wahrlich nicht, das hängt einerseits mit dem grauenhaften Pils zusammen, andererseits haben es „Billigmarken“ immer noch schwer ,in gewissen Kreisen akzeptiert zu werden.
Einfach mal antesten.
.
15 Bewertungen, 1 Kommentar
-
19.03.2002, 23:58 Uhr von giwdul
Bewertung: sehr hilfreichHallo ich habe eine Homepage übers Bier usw. und nehme dort auch div. Meinungen übers Bier von Verbrauchern auf, im Moment habe ich nur weilche von Ciao, würde aber von Yopi auch gerne welche aufnehmen. Deine Meinung über dieses Bier fi
Bewerten / Kommentar schreiben