Oettinger Pils Testbericht

Oettinger-pils
ab 12,08
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Wirkungsgrad:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von westwind83

Ein preiswertes und zugleich trinkbares Bier!

Pro:

Preis

Kontra:

kaum erwaehnenswert!

Empfehlung:

Ja

--------
Vorwort:
--------

Was darf bei einem schönen Grillabend nciht fehlen?- Richtig! Ein kühles Pils! Da ich mich als leidenschaftlicher Biertrinker fühle, bin ich auch dazugekommen nicht bei einer Biersorte klebenzubleiben sondern mich geschmackstechnisch auch weiterzubilden.*grins*

Was macht für mich nun ein gutes Bier aus? Es muss ein bitteren, herben und vor allem gleichmässigen Geschmack haben! Mein Absoluter Alptraum ist beispielsweise Warsteiner, oder sollte ich doch besser Wassersteiner sagen?*grins* Wirklich ein Bier für die Masse! Es schmeckt im Endeffekt nach garnichts, ausser einen starken Wassergeschmack!- Aber ich komme wohl etwas vom Thema ab...


Im Supermarkt/Getränkemarkt findet man ja bekanntlicherweise eine große Auswahl an Biersorten. Für jeden Geschmack ist praktisch was dabei und seit dem Teurozeitalter gibt es mit Sicherheit viele, die bei Lebensmitteln bzw. bei Genußmitteln versuchen zu sparen.
So auch ich, und da Oettinger zu den preiswerten Biersorten gehört dürfte wohl bekannt sein.

---------
Aussehen:
---------

Wie sieht so eine Oettinger Flasche nun aus?
In den meisten Fällen findet man 0,5 l Flaschen in den Regalen mit einem
größtenteils grauen Ettiket mit blauen Schriftzügen.
In Altdeutscher Schrift findet sich der Schriftzug \"Original\" über dem Oettinger-Logo, welcher wohl für die lange Brautradition (seit 1731) steht.

Wie bei den meisten Biersorten ist die Flasche aus braunem Glas, vertraut also für usn Biertrinker *grins*.
Außerdem ist eine Goldfarbene Plakete ins Oettingerlogo eingearbeitet, welches ein Wappen ezigt mit der Aufschrift \"Der Tradition verpflichtet.Otto J. Kolmar.\"- der Stil des Ettikets ist also eher konservativ, traditionel gehalten.


----------
Geschmack:
----------

Hm...wollen wir doch mal sehen, ob das Aussehen hält was es verspricht.
Nach ein paar Schluck des Gerstensaftes kann ich dazu sagen, es hat einen ausgeprägten bitter/herben Geschmack, keineswegs wässrig; meiner Meinung nach wirklich trinkbar, es kommt zwar nicht an ein Krombacher oder Rheder Bier ran, aber es hält im allgemeinen was es verspricht!

Im Vergleich zu anderen günstigen Bieren (Karlsquell,etc.) schneidet Oettinger bei mir wirklich akzeptabel ab, ein trinkbares Bier zu einem äußerst günstigen Preis!
Auf einer Sterneskala von 1-5 Sternen würde ich für den geschmack 3+ Sterne vergeben.


------
Preis:
------

Wie bereits erwähnt zählt Oettinger zu den preiswerten Biersorten,
bei uns im Rewe habe ich für eine Flasche 0,5 0,29 € bezahlt (zuzüglich 0,08 € Pfand). Das ist ein Preis, da kann man sich im heutigen Teurozeitalter wirklich nicht beschweren!

Es macht mit seinen 4,7 % Alkohol nach übermässigem Genuß wie bei allen Biersorten lustig und vergnügt (*grins*).

Es gibt übrigens von Oettinger auch Weizen-, Export-, helles- Malzbier und Radler, der Preis von 0,29 € für 0,5 l ist bei allen Sorten gleich!

Das Preis-Leistungsverhältnis ist also hervorragend!


------
Fazit:
------

Ich bin zwar kein wirklicher Oettiner-Fan geworden, aber es hat mich durch das gute Preis-Leistungsverhältnis überzeugt und ich nehme gern mal mehrere Flaschen mit!
Übrigens: Es wir nach dem deutschen Rheinheitsgebot von 1516 gebraut!

Probierts einfach mal aus, heutzutage muss man auch schon oft zu preiswerten Alternativen greifen.


Ich hoffe ihr hattet Spass beim lesen!
Gruss,
Mattes

17 Bewertungen