Ostseebad Damp Testbericht

Ostseebad-damp
ab 16,33
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(7)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von T_Goose

Ostsee erleben und genießen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Diese Woche habe ich zusammen mit meiner Freundin für 4 Tage einen Kurzurlaub an der Ostsee gemacht. Wir waren im Ostseehotel Damp untergebracht. Jetzt wollte ich euch einen Bericht über das Hotel abliefern. Da ich der erste bin, der über dieses Hotel schriebt hoffe ich, dass ich alles wichtige darüber schreiben werde.

Zum Ort :
#######

Damp ist ein Ostseeheilbad, dass 1973 eröffnet wurde. Der Ort liegt im Norden Schleswig-Holsteins, zwischen Eckernförde und Husum.

Das Hotel :
########

Nach einer langen Fahrt sind wir nachmittags endlich in Damp angekommen. Die Hauptverkehrsstrasse durch den Ort, führte uns direkt zum Ostseehotel Damp. Wir standen vor einem großen Hotelkomplex, der in seinen 12 Etagen 296 Zimmer beherbergte. Das klingt auf den ersten Blick nach sehr viel, aber davon haben wir nichts mitbekommen. Das liegt zum einen an der wirklich sehr großen Anlage, in der sich eine solche Menschenmasse sehr gut verteilen würde, zum anderen waren wir außerhalb der Saison da.
Na gut, wir also raus aus dem Auto, die Buchungsunterlagen geschnappt und rein ins Hotel. Wir hatten die Hotelhalle gerade betreten, da wurde wir auch schon freundlich vom Personal empfangen. Wir wurden gleich gefragt, ob wir denn eine gute Fahrt hatten. Dann wurden wir gleich weiter zur Rezeption gebeten, wo wir alle wichtigen Formalitäten erledigten. Neben dem Zimmerschlüssel und den Gastausweisen, haben wir auch noch eine Mappe bekommen, in der Unterlagen zu den verschiedenen Freizeitangeboten und ein „Stadtplan“ waren. Auch haben wir einen Programmzettel bekommen, auf dem unsere gebuchten „Wellness-Anwendungen“ standen. Dazu aber weiter unten mehr.
Unser Auto konnten wir nicht vor dem Hotel stehen lassen, sondern mussten es auf einen Großparkplatz am Ortstand stellen. Das fand ich persönlich zwar nicht so toll, da das Auto so etwas abseits stand und der Parkplatz auch nicht bewacht war. Außerdem waren es zu Fuß fast 10 Minuten zu laufen. Auf der anderen Seite ist es für den Ort schon verständlich, dass sie ihn soweit es möglich war, autofrei halten wollen. Immerhin ist es ein Heilbad und da stören die Autos doch eh! Außerdem gab es einen kostenlosen Pendelverkehr zwischen Parkplatz und Hotel. So gab es eine gute Alternative, falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte.

Ohne Bus wieder zurück vom Parkplatz, den haben wir während des gesamten Aufenthalts nicht benötigt, ging es wieder zurück auf unser Zimmer. Da wir von der langen Autofahrt doch etwas müde waren, nahmen wir einen der 3 großen Aufzüge. So kamen wir auch viel einfacher in unsere achte Etage. Oben angekommen, kurz den Gang entlang und dann war es auch schon das dritte Zimmer. Die 25 qm waren auf drei Zimmer verteilt. In dem Vorraum, der das bad mit dem Schlafzimmer verband, gab es neben einer Garderobe noch einen 3-Sterne-Kühlschrank, eine kleine Spüle, zwei Kochplatten und eine Kaffeemaschine. Das nötige Geschirr war auf zwei Tassen und Gläser beschränkt. Da wir aber Halbpension gebucht hatten, waren wir auf diese Kochgelegenheit auch gar nicht angewiesen.
Das Bad war mit einer Dusche, Toilette, 1 Waschbecken und drei großen Spiegeln ausgestattet. Außerdem gab es für jeden von uns 2 kleine Handtücher, 2 Badehandtücher und 2 Bademäntel. Diese waren mit dem Hinweis versehen, wenn wir sie bei der Abreise nicht an der Rezeption zurückgeben würden, müssten wir eine Kaution in Höhe von 50,- € zahlen. Wir nahmen diesen Hinweise zu Geltung, schließlich wollten wir nicht als Bademäntel-Diebe aus dem Hotel verschwinden.
Das Schlafzimmer war der größte Raum. Neben den beiden zusammengestellten Einzelbetten, uns wäre ein großes einzelnes Doppelbett lieber gewesen, gab es noch einen großen und geräumigen Schrank mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten und Kleiderbügeln, zwei Nachttischschränkchen, zwei bequemen Sesseln mit dazugehörigen Tisch ( mit einer Schale frischen Obst ) und einem Schreibtisch auf dem ein Fernseher stand. Dieser empfing neben dem gewöhnlichen Fernsehkanälen auch noch 5 Pay-TV-Kanäle, auf denen man gegen eine Gebühr von max. 10,- € einen aktuellen Film sehen konnte. Auf dem Balkon, den wir aber wegen des kalten Wetters nicht nutzten, standen noch zwei Plastikstühle und ein Tisch. Außerdem hatten von unserem Balkon einen Blick auf die Ostsee.
Alles im allen waren wir mit unserem Zimmer zufrieden. Es sollte uns für die nächsten Tage ausreichend Platz bieten. Auf der anderen Seite hatten wir ja ein volles Programm, so das wir nur zum Schlafen aufs Zimmer kommen würden. Da wir eine großen Hunger hatten und im Restaurant bereits das Essen serviert wurde, machten wir uns nur kurz frisch und gingen zum Essen.

Restaurant :
#########

Im hoteleigenen Restaurant gab es für uns Frühstück und Abendessen. Die Frühstückszeit war von 7.30 – 10.30 Uhr, die Zeit zum Abendessen war zwischen 18.30 und 21.30 Uhr. Das Restaurant war über zwei Ebene verteilt, war in einen Raucher- und Nichtraucherbereich aufgeteilt, und bot ca. 80 Personen Platz zum Essen.
Das Frühstück war äußerst reichhaltig. Keiner von uns beiden ist der große Frühstücker, aber in Damp haben wir so richtig zugeschlagen. Es gab eine große Auswahl an verschiedenen Müsli-Sorten ( Cornflakes, Schokos, Smacks, Weizen, Kleie, usw. ), Marmelade, Nutella, Honig, Käse, Wurst, Fisch, gekochte Eier, Rühreier, Speck, frisches Obst und div. Joghurts. Alles war super frisch und der Geschmack war vorzüglich! Als Getränke gab es am Buffet drei große Saftspender mit Orangen-, Apfel- und Multivitaminsaft. Es gab auch die Möglichkeit, sich selbst einen Tee aufzubrühen. Kaffee wurde einem direkt am Tisch serviert.
Zum Abendessen gab es für uns ein 3-Gänge-Menü. Wir konnten dabei immer zwischen einen Fleisch-, Fisch- oder Vegetarischen Gericht wählen. Die Vorspeise war immer die Tagessuppe und zum Nachtisch gab es Eis oder Pudding. Das Essen wurde uns immer an den Tisch serviert. Das ging auch alles recht schnell und wir mussten so nicht lange auf unser Essen warten. Das Essen hatte genau die richtige Temperatur zum Essen, schmeckte super lecker und die Portion war voll und ganz ausreichend. Die Getränke zum Abendessen waren im Preis nicht inbegriffen, so mussten wir diese selber zahlen. Da fand ich die Preise aber schon recht teuer, da wir meistens eine 1 Liter Flasche Wasser und eine Flasche Wein tranken und mich das jedes Mal fast 20,- € kostete. Aber da das unsere einzigen zusätzlichen Ausgaben im Urlaub waren, sah ich großzügig darüber hinweg.

Wellness Angebote :
##############

Über das Hotel und das Essen habe ich jetzt wohl genug geschrieben. Jetzt möchte ich aber zu einem wichtigen Teil kommen, dem Wellness-Bereich! Wir hatten während unseres Aufenthaltes freien Eintritt in das Badeparadies „Aqua Tropicana“, in das Vital-Centrum mit Wellness-Bereich, Fitness-Bereich und Sauna-Landschaft. Aber der Reihe nach.

Das Aqua Tropicana ist ein großes Schwimmbad unter einer großen Glaskuppel. Unter der Glaskuppel war die Temperatur auf angenehme 31 Grad, das Wasser auf 29 Grad geheizt. Das war sehr angenehm, denn wenn man aus dem Wasser kam, wurde einem nicht kalt und wir kamen uns ein bisschen wie im Urlaub vor. Da zudem noch die Sonne durch die große Glaskuppel schien, wurde dieses Gefühl noch zusätzlich bestärkt.
Im Schwimmbad gab es ein großes Becken mit Liegen und Massagedüsen. Die Hauptattraktion war aber die große Wasserrutsche, die direkt unter der Kuppel begann, außerhalb der Kuppel weiter verlief und wieder drinnen im Becken endete. Das war wirklich ein Spaß für Groß und Klein. Leider haben meine Badeshorts die Geschwindigkeit beim Rutschen sehr stark eingebremst. Hatte man genug vom Wasser, konnte man sich auf einen der vielen Stühle oder Liegen niederlassen und die Seele baumeln lassen.

Im Vital-Centrum befand sich unter anderen auch der Wellness-Bereich. Dort konnte man sich so richtig verwöhnen lassen und seinen Körper richtig entspannen. Mit unserer Buchung wurden auch gleich für jeden von uns 3 Anwendungen mitgebucht. Diese kosteten uns nichts zusätzlich, sondern waren im Preis mit inbegriffen. Dies waren zum einen eine Sensitiv-Kopf-Massage, Entspannung in der Venusmuschel und ein Serailbad.
Nach der sehr angenehmen Kopfmassage, ging es zur Venusmuschel. Da lag man auf einem Wasserbett, über einem wurde ein Deckel gelegt und nur noch der Kopf schaute heraus. Jetzt begann für eine halbe Stunde die totale Entspannung. Der Rücken wurde durch das Wasserbett von mehreren Massagedüsen massiert, von oben heran regnete warmes Wasser auf mich. Zusätzlich hörte ich entspannende Musik und sah verschiedene Licht- und Farbenspiele. Da konnte ich meine Seele so richtig baumeln lassen. Nach einer halben Stunde musste sogar ein Betreuer kommen und mich wieder wecken, so angenehm war die Massage.
Das Serail Bad war für zwei Personen. Wir bekamen eine Schale mit einer Algen-Paste. Mit dieser mussten wir uns gegenseitig am ganzen Körper einreiben. Das machte schon richtig Spaß und wir sahen danach aus, wie zwei kleine Ferkel, die sich im Schlamm gewälzt hatten. Jetzt dauerte es noch ein paar Minuten, bis die Paste auf unserer Haut so richtig fest getrocknet war. Wir saßen mittlerweile in einem kleinen Raum gegenüber, der nun unter Dampf gesetzt wurde. Es dauerte so seine 15 – 20 Minuten, bis sich dieser komplett mit Dampf gefüllt hatte und die trockene Paste wurde wieder flüssig. Jetzt konnten wir alles wieder von unseren Körpern waschen und uns anschließend noch mit Öl einreiben. Unsere Haut spürt sich wirklich weich und superzart an. Und selbst heute, drei Tage nach der Anwendung, fühlt sich unsere Haut noch immer so zart an!
Als Fitness-Anwendung haben wir eine Einheit Aqua-Jogging mitgemacht. Das würde schon nicht so schwierig sein, dachten wir uns. Aber von wegen. Joggen immer Wasser ist anstrengender als wir anfangs dachten. Der einzige Vorteil ist bloß, dass keiner sieht, wie sehr man schwitzt! Naja, nachdem wir einen Schwimmgürtel umgebunden bekamen, wir sollten ja im Prinzip im Wasser stehen um aufrecht laufen zu können, ging es langsam los. Erst normales laufen, dann immer schneller und schwieriger. Mal mit Hände, mal ohne. Kurze Sprints und dann wieder langsam. Das war echt ganz schön anstrengend. Als dann nach 45 Minuten diese Einheit fertig war, wussten wir schon, was wir getan hatten. Aber es ist deutlich angenehmer als normales laufen.
Zusätzlich haben wir keine Anwendung mehr gebucht, aber es gibt zusätzlich noch folgende Möglichkeiten : Muschelbad, Venusbad, Cleopatraölbad, Meeresalgenbad, Schlafkugel mit Massageerlebnis, Trilogie des Bades, Thalassowelt mit Packungen, Bäder und Thalasso-Trilogie, Massagen, Bernsteinmassage, Fußreflexzonenbehandlung, Hands of Harmony, Meerwasser-Bürstenbad, Qi Gong, Reiki, Aqua-Jogging, Bodystyling, Beachwalking, Hypoxitraining (Anti-Cellulite-Trainer), Beautyfarm undFußpflege.
Hätten wir unsere Anwendungen bezahlen müssen, hätten uns das pro Person 84,- € gekostet.

Auch in die Sauna-Landschaft hatten wir täglich freien Eintritt. Hier bot sich uns ein großes Angebot an Möglichkeiten. Es gab eine Panorama-Sauna, Tepidarium, Laconium, Kräuterbad, Schwitzstube, Meerwasser-Entspannungspool, Solegrotte, Zisterne, Kneipp-Rondell, Gradierwerk und Wärme-Ruheliegen bzw. Außenruheliegen.
Egal ob man jetzt die Sauna oder ein Dampfbad bevorzugt, jeder kommt hier auf seinen Geschmack. Das wichtigste ist allerdings, dass man sich hier so richtig erholen kann. Sehr gut hat mir dort gefallen, dass man einen Chip fürs Handgelenk bekam, mit dem man alles bezahlt hat. So brauchte man kein zusätzliches Geld und hat Essen und Getränke anschließend am Ausgang bezahlt oder alles auf die Zimmerrechnung schreiben lassen.

Aber diese Anlagen konnten nicht nur Hotelgäste nutzen. Auch Tagesgäste waren hier immer herzlich willkommen. Die Preise für eine Tageskarte lagen für das Aqua Tropicana ( 3 Stunden Aufenthalt ) bei 4,- € und die Sauna-Landschaft ( unbegrenzt ) bei 14,- €. Die Öffnungszeiten für das Aqua Tropicana von 11.00 – 19.00 Uhr, für das Vital-Centrum von 10.00 – 22.00 Uhr.

Fazit :
####

Für uns war der Urlaub in Damp eine tolle Erholung. Mit dem Hotel waren wir sehr zufrieden, das Essen war vorzüglich und die Freizeitgestaltung verlief auch bestens. Wir haben uns in diesem Urlaub so richtig gut erholt. Der Preis für die vier Tage lag pro Person bei 224,- €. Ich finde den Preis sehr angemessen. Allein durch die zahlreichen Anwendungen im Vital-Centrum, ist dieser Preis schon gerechtfertigt.
Das Ostsee-Hotel Damp ist für jeden etwas, egal ob jung oder alt. Wir haben in diesen vier Tagen alle Alterstufen gesehen. Da ist für jeden etwas dabei. Schade, dass wir bloß so kurz dort waren. Aber vielleicht ergibt sich nochmals die Möglichkeit. Ich wäre auf jeden Fall gerne wieder dabei. Ich kann das Hotel, bzw. das gesamte Ostsee-Heilbad nur empfehlen. Ich vergebe hier auch gerne die Note 1, weil sie absolut verdient ist.

Ciao T_Goose

9 Bewertungen