P2 Cosmetics Profi Nail Studio Testbericht

ab 14,21 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2005
Auf yopi.de gelistet seit 07/2005
Summe aller Bewertungen
Erfahrungsbericht von Arti25
Der Lack ist ab - Teil II
Pro:
Entfernt die meisten Lacke problemlos
Kontra:
Teuer
Empfehlung:
Ja
Vorweg: Ich habe die Kategorie unter \"P2 Profi Nail Studio Soft Nailpolish Remover Acetone Free mit Kiwi-Extrakt\" bei Yopi vorgeschlagen und den Link zu dieser Kategorie bekommen - warum Yopi nicht den ganzen Namen genommen hat? Keine Ahnung. Auf jeden Fall folgt nun mein Bericht zu genanntem Nagellackentferner:
Hier kommt nun der zweite Bericht aus meiner Reihe der Nagellackentferner-Testberichte. Alle vorgestellten Entferner wurden und werden von mir an den gleichen Nagellacken getestet – zu Vergleichszwecken. Heute geht es nun um den:
„P2 Profi Nail Studio Soft Nailpolish Remover Acetone Free mit Kiwi-Extrakt“
Also wieder ein Entferner aus der recht neuen P2 Profi Nail Studio-Serie, die als Eigenmarke nur im dm erhältlich ist. Dieser Nagellackentferner ist – wie die gesamte Kiwi-Serie – speziell für weiche Nägel gedacht. 1,19 Euro habe ich für das Fläschchen mit 100 ml bezahlt. Ziemlich teuer für eine Eigenmarke. Aber dm scheint das Profi Nail Studio als etwas „bessere“ Linie aufgezogen zu haben.
***Die Verpackung***
Die Flasche sieht genauso aus wie die Flasche des Mango-Nagellackentferners. Es ist eine schmale, 14,5 cm hohe, runde Flasche mit Schraubverschluss. Der Deckel trägt noch einen Plastikknopf mit dem p2-Logo. Das Flaschenmaterial ist milchig, aber durchsichtig. Man kann dadurch die grüne Entfernerflüssigkeit erkennen. Produktname, Hersteller und erste Produktinfos findet man vorne auf der Flasche. Auf der Rückseite stehen in Deutsch und Englisch Herstellerversprechen, Warnhinweise und Inhaltsstoffe – alles in silberfarbener Schrift. Nach dem Öffnen ist der Nagellackentferner noch 48 Monate haltbar – so lange reicht er bei mir eh’ nicht :-)
***Herstellerversprechen und Warnhinweise***
- Speziell auf die Bedürfnisse weicher Nägel abgestimmt
- Mit wertvollem Kiwiextrakt
- Das natürliche Mandelöl sorgt für eine sanfte Reinigung der Nägel
- Hochentzündlich. Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen
- Nicht schlucken, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
- Nur restentleert entsorgen
***Der Entferner (Konsistenz, Aussehen, Geruch)***
Vorgewarnt durch die Flasche des Mangoentferners habe ich diesmal nicht versucht, den Verschluss beim Aufschrauben am Knopf anzufassen – das hält ja erfahrungsgemäß nicht. Statt dessen fasse ich unten am Verschluss an. Auch diese Flasche ist sehr fest zugeschraubt, es braucht einiges an Kraftaufwand. Aber schließlich bin ich erfolgreich. Der Nagellackentferner riecht beißend wie jedes Produkt dieser Art. Und es riecht wirklich nur nach Chemie – nach nichts anderem.
Der Nagellackentferner ist grün (ah ja, kiwifarben) und flüssig wie Wasser und verfliegt an der Luft in sekundenschnelle. Zurück bleibt ein feiner Ölfilm, von dem ich vermute, dass er von dem enthaltenen Mandelöl kommt.
Genau wie der Mangoentferner hat auch diese Flasche nur eine stecknadelkopfgroße Öffnung.
***Der Test***
Zu den Testnagellacken gehören:
- Ein dunkelroter und ein schwarzer Nagellack (Nivea Colour Dynamite Nr. 763 „Diva Red“ und Jade Express Finish Nr. 297 „Deepest Black“)
- Ein Holographic Nagellack (L’Oreal Holographic Shine Nr. 809)
- Zwei Schimmer-Nagellacke (Jade Water Shine Diamonds Nr. 299 „Flamingo Prism“ und Nivea Flex & Strong Magic Shimmer Nr. 55 „Luna Lavender“)
- Zwei Nagellacke mit größeren Flimmer-Partikeln (Manhattan Colours of Rio Nr. 215 und Essence Fast & Last Nr. 39 „Abracadabra“)
- French Manicure (Essence Tip Painter Nagelspitzenweiß und Essence Silky Pastel French Manicure Nr. 3 „French Rose“)
- Ein Metallic Nagellack (Maybelline Metal Colors Nr. 501 “Mauve Shine”
- Ein Überlack und eine Wachstumskur (Essence Top Speed Gloss und essence Magic Nail Growth)
Das sind recht viele, aber ich wollte den Entferner wirklich an fast allen gängigen Nagellackeigenschaften testen. Alle Lacke wurden in zwei Schichten aufgetragen. Die Ergebnisse:
*Roter und schwarzer Nagellack*
Beim roten Nagellack erwartet mich eine Riesen-Überraschung. Der Entferner wird fast spielend mit der roten Farbe fertig. Nur ganz minimal setzt sich Farbe in der Nagelfalz fest – aber das geht beim zweiten Abreiben sofort mit ab. Hierfür bekommt der Entferner einen dicken Pluspunkt.
Dafür schafft der Entferner den schwarzen Lack nicht so gut. Zwar ist die Nageloberfläche mit einem Wisch sauber, dafür habe ich die schwarze Farbe danach auf dem Finger und brauche ein frisches Wattebällchen um meinen Finger von der schwarzen Farbe zu befreien.
*Holographic Nagellack*
Auch diesen Nagellack entfernt der Nagellackentferner relativ problemlos. Ich muss aber etwas mehr Druck anwenden – dafür ist der Nagel danach auch restlos sauber.
*Schimmer-Nagellacke*
Es wird immer besser. Hier gibt es nur einen winzig kleinen Mangel. Der Entferner schafft die Schimmer-Nagellacke – zwar erst nach mehrmaligem, festeren Wischen, aber immerhin. Lediglich an der Nagelhaut ist der Lack zu hartnäckig und muss mit zusätzlichem Entferner und einem Wattestäbchen entfernt werden, was aber dann auch problemlos klappt.
*Flimmer-Lacke*
Okay, auch hier gibt es zu 90 % Positives zu berichten. Der Essence Flimmer-Lack wird vollständig entfernt, beim Manhattan-Lack verteilt sich der Flimmer zunächst auf dem Finger, lässt sich dann aber im zweiten Anlauf auch ganz gut entfernen. Wobei zu sagen ist, dass – wie bei Flimmerlack wohl generell üblich – mit etwas mehr Druck gerieben werden muss.
*French Manicure*
Hier gibt es absolut null Probleme. Mit dem ersten Wisch weicht der Rose-Lack beim zweiten Wisch das Nagelweiß. Was will frau mehr.
*Metallic-Nagellack*
Auch hier: Perfekt! Zwei mal wischen und der Lack ist ab – und zwar komplett.
*Überlack und Kur*
Hier gab es wider Erwarten doch Probleme – das hätte ich nicht gedacht. Der Überlack ging noch relativ problemlos ab, aber die Wachstumskur löste sich zunächst nur an und pappte dann schmierig auf dem Nagel. Insgesamt habe ich drei Wattebällchen gebraucht mit Entferner gebraucht, um die Kur zu entfernen.
***Gesamtergebnis***
Acht von elf Nagellacken werden problemlos entfernt – mal mit mehr, mal mit weniger reiben. Für einen acetonfreien Entferner ein in meinen Augen sehr gutes Ergebnis. Lediglich die Öffnung der Flasche finde ich unpraktisch. Wenn man kräftig auf die Flasche drückt, kommt zu viel raus, drückt man nur leicht, läuft der Entferner seitlich an der Flasche runter und trifft alles, aber nicht den Wattebausch. Dafür braucht es demnach etwas Fingerspitzengefühl.
Auch bei diesem Nagellackentferner hat man während der gesamten „Ablackier-Aktion“ den fiesen Chemiegeruch des Entferners in der Nase – bei längerem Einatmen kommt es sogar zu einem leichten Brennen im Hals – na klasse. Nicht, dass ich meine Nase extra lange über die Flasche gehalten hätte – der Entferner stand immer eine Armlänge entfernt von meinem Gesicht.
***Zu den Spezialeigenschaften***
Positiv ist hier auf jeden Fall zu vermerken, dass der Entferner weiche Nägel tatsächlich etwas widerstandsfähiger macht. Das finde ich sehr gut. Gut ebenfalls, dass sich der Chemiegeruch auf den Nägeln in einen Fruchtduft wandelt. Leider riecht dieser Duft nicht wirklich nach Kiwi – wie es der Name des Entferners suggeriert. Statt dessen ist es in meinen Augen, bzw. in meiner Nase, ein allgemeiner Fruchtduft, der zudem sehr künstlich riecht, aber Gott sei Dank nicht so extrem wie bei dem Mangoentferner. Der Duft bleibt auch noch nach dem Hände waschen auf den Nägeln und hält noch rund eine Stunde.
***Ergiebigkeit und Verträglichkeit***
Ich vertrage den Entferner sehr gut. Ich hatte keine allergische Reaktionen oder Ähnliches. Im Gegenteil, meine weichen Nägel sind deutlich härter und gepflegter. Durch die kleine Öffnung lässt sich der Nagellackentferner gut dosieren. Da man aufgrund der guten Entfernereigenschaften auch wenig braucht, ist der Entferner schon sehr ergiebig.
***Inhaltsstoffe***
Ethyl Acetate (Lösungsmittel), Methyl Acetate (Lösungsmittel), Ricinus Communis (Castor) Seed Oil (Rizinusöl; Emollentien), Prunus Dulcis (Süße Mandel; Pflanzlicher Inhaltsstoff, Emollentien), Fragrance (Parfum), Actinidia Chinensis Fruit Extract (Kiwi, Pflanzlicher Inhaltsstoff), Citronellol (Zusatzstoff), Hexy Cinamyl (Zusatzstoff), Limonene (Zusatzstoff), Linalool (Zusatzstoff), Benzyl Alcohol (Konservierungsstoffe, Lösungsmittel), Benzyl Salicylate (UV-Absorber, Lichtfiltersubstanzen), CI 47000 (Gelb; Kosmetische Farbstoffe), CI 61565 (Blaugrün; Kosmetische Farbstoffe)
***Hersteller***
Palmers Textil AG
Wien
www.dm-drogeriemarkt.de
***Resümée***
Ein guter Nagellackentferner, der mit vielen Nagellacken fertig wird, leider aber ziemlich teuer ist. Dafür und für den extrem stechenden Geruch ziehe ich ein Stern ab. Eigentlich wären es zwei Sterne gewesen – aber die gute, zusätzliche Pflegewirkung macht das wieder wett. Der Geruch, der nach dem Trocknen entsteht, ist zwar süßlich künstlich, aber gerade noch erträglich. Daher bekommt der Kiwi-Nagellackentferner von mir vier Sterne und eine bedingte Weiterempfehlung (wegen des Preises).
© Arti
Hier kommt nun der zweite Bericht aus meiner Reihe der Nagellackentferner-Testberichte. Alle vorgestellten Entferner wurden und werden von mir an den gleichen Nagellacken getestet – zu Vergleichszwecken. Heute geht es nun um den:
„P2 Profi Nail Studio Soft Nailpolish Remover Acetone Free mit Kiwi-Extrakt“
Also wieder ein Entferner aus der recht neuen P2 Profi Nail Studio-Serie, die als Eigenmarke nur im dm erhältlich ist. Dieser Nagellackentferner ist – wie die gesamte Kiwi-Serie – speziell für weiche Nägel gedacht. 1,19 Euro habe ich für das Fläschchen mit 100 ml bezahlt. Ziemlich teuer für eine Eigenmarke. Aber dm scheint das Profi Nail Studio als etwas „bessere“ Linie aufgezogen zu haben.
***Die Verpackung***
Die Flasche sieht genauso aus wie die Flasche des Mango-Nagellackentferners. Es ist eine schmale, 14,5 cm hohe, runde Flasche mit Schraubverschluss. Der Deckel trägt noch einen Plastikknopf mit dem p2-Logo. Das Flaschenmaterial ist milchig, aber durchsichtig. Man kann dadurch die grüne Entfernerflüssigkeit erkennen. Produktname, Hersteller und erste Produktinfos findet man vorne auf der Flasche. Auf der Rückseite stehen in Deutsch und Englisch Herstellerversprechen, Warnhinweise und Inhaltsstoffe – alles in silberfarbener Schrift. Nach dem Öffnen ist der Nagellackentferner noch 48 Monate haltbar – so lange reicht er bei mir eh’ nicht :-)
***Herstellerversprechen und Warnhinweise***
- Speziell auf die Bedürfnisse weicher Nägel abgestimmt
- Mit wertvollem Kiwiextrakt
- Das natürliche Mandelöl sorgt für eine sanfte Reinigung der Nägel
- Hochentzündlich. Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen
- Nicht schlucken, darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
- Nur restentleert entsorgen
***Der Entferner (Konsistenz, Aussehen, Geruch)***
Vorgewarnt durch die Flasche des Mangoentferners habe ich diesmal nicht versucht, den Verschluss beim Aufschrauben am Knopf anzufassen – das hält ja erfahrungsgemäß nicht. Statt dessen fasse ich unten am Verschluss an. Auch diese Flasche ist sehr fest zugeschraubt, es braucht einiges an Kraftaufwand. Aber schließlich bin ich erfolgreich. Der Nagellackentferner riecht beißend wie jedes Produkt dieser Art. Und es riecht wirklich nur nach Chemie – nach nichts anderem.
Der Nagellackentferner ist grün (ah ja, kiwifarben) und flüssig wie Wasser und verfliegt an der Luft in sekundenschnelle. Zurück bleibt ein feiner Ölfilm, von dem ich vermute, dass er von dem enthaltenen Mandelöl kommt.
Genau wie der Mangoentferner hat auch diese Flasche nur eine stecknadelkopfgroße Öffnung.
***Der Test***
Zu den Testnagellacken gehören:
- Ein dunkelroter und ein schwarzer Nagellack (Nivea Colour Dynamite Nr. 763 „Diva Red“ und Jade Express Finish Nr. 297 „Deepest Black“)
- Ein Holographic Nagellack (L’Oreal Holographic Shine Nr. 809)
- Zwei Schimmer-Nagellacke (Jade Water Shine Diamonds Nr. 299 „Flamingo Prism“ und Nivea Flex & Strong Magic Shimmer Nr. 55 „Luna Lavender“)
- Zwei Nagellacke mit größeren Flimmer-Partikeln (Manhattan Colours of Rio Nr. 215 und Essence Fast & Last Nr. 39 „Abracadabra“)
- French Manicure (Essence Tip Painter Nagelspitzenweiß und Essence Silky Pastel French Manicure Nr. 3 „French Rose“)
- Ein Metallic Nagellack (Maybelline Metal Colors Nr. 501 “Mauve Shine”
- Ein Überlack und eine Wachstumskur (Essence Top Speed Gloss und essence Magic Nail Growth)
Das sind recht viele, aber ich wollte den Entferner wirklich an fast allen gängigen Nagellackeigenschaften testen. Alle Lacke wurden in zwei Schichten aufgetragen. Die Ergebnisse:
*Roter und schwarzer Nagellack*
Beim roten Nagellack erwartet mich eine Riesen-Überraschung. Der Entferner wird fast spielend mit der roten Farbe fertig. Nur ganz minimal setzt sich Farbe in der Nagelfalz fest – aber das geht beim zweiten Abreiben sofort mit ab. Hierfür bekommt der Entferner einen dicken Pluspunkt.
Dafür schafft der Entferner den schwarzen Lack nicht so gut. Zwar ist die Nageloberfläche mit einem Wisch sauber, dafür habe ich die schwarze Farbe danach auf dem Finger und brauche ein frisches Wattebällchen um meinen Finger von der schwarzen Farbe zu befreien.
*Holographic Nagellack*
Auch diesen Nagellack entfernt der Nagellackentferner relativ problemlos. Ich muss aber etwas mehr Druck anwenden – dafür ist der Nagel danach auch restlos sauber.
*Schimmer-Nagellacke*
Es wird immer besser. Hier gibt es nur einen winzig kleinen Mangel. Der Entferner schafft die Schimmer-Nagellacke – zwar erst nach mehrmaligem, festeren Wischen, aber immerhin. Lediglich an der Nagelhaut ist der Lack zu hartnäckig und muss mit zusätzlichem Entferner und einem Wattestäbchen entfernt werden, was aber dann auch problemlos klappt.
*Flimmer-Lacke*
Okay, auch hier gibt es zu 90 % Positives zu berichten. Der Essence Flimmer-Lack wird vollständig entfernt, beim Manhattan-Lack verteilt sich der Flimmer zunächst auf dem Finger, lässt sich dann aber im zweiten Anlauf auch ganz gut entfernen. Wobei zu sagen ist, dass – wie bei Flimmerlack wohl generell üblich – mit etwas mehr Druck gerieben werden muss.
*French Manicure*
Hier gibt es absolut null Probleme. Mit dem ersten Wisch weicht der Rose-Lack beim zweiten Wisch das Nagelweiß. Was will frau mehr.
*Metallic-Nagellack*
Auch hier: Perfekt! Zwei mal wischen und der Lack ist ab – und zwar komplett.
*Überlack und Kur*
Hier gab es wider Erwarten doch Probleme – das hätte ich nicht gedacht. Der Überlack ging noch relativ problemlos ab, aber die Wachstumskur löste sich zunächst nur an und pappte dann schmierig auf dem Nagel. Insgesamt habe ich drei Wattebällchen gebraucht mit Entferner gebraucht, um die Kur zu entfernen.
***Gesamtergebnis***
Acht von elf Nagellacken werden problemlos entfernt – mal mit mehr, mal mit weniger reiben. Für einen acetonfreien Entferner ein in meinen Augen sehr gutes Ergebnis. Lediglich die Öffnung der Flasche finde ich unpraktisch. Wenn man kräftig auf die Flasche drückt, kommt zu viel raus, drückt man nur leicht, läuft der Entferner seitlich an der Flasche runter und trifft alles, aber nicht den Wattebausch. Dafür braucht es demnach etwas Fingerspitzengefühl.
Auch bei diesem Nagellackentferner hat man während der gesamten „Ablackier-Aktion“ den fiesen Chemiegeruch des Entferners in der Nase – bei längerem Einatmen kommt es sogar zu einem leichten Brennen im Hals – na klasse. Nicht, dass ich meine Nase extra lange über die Flasche gehalten hätte – der Entferner stand immer eine Armlänge entfernt von meinem Gesicht.
***Zu den Spezialeigenschaften***
Positiv ist hier auf jeden Fall zu vermerken, dass der Entferner weiche Nägel tatsächlich etwas widerstandsfähiger macht. Das finde ich sehr gut. Gut ebenfalls, dass sich der Chemiegeruch auf den Nägeln in einen Fruchtduft wandelt. Leider riecht dieser Duft nicht wirklich nach Kiwi – wie es der Name des Entferners suggeriert. Statt dessen ist es in meinen Augen, bzw. in meiner Nase, ein allgemeiner Fruchtduft, der zudem sehr künstlich riecht, aber Gott sei Dank nicht so extrem wie bei dem Mangoentferner. Der Duft bleibt auch noch nach dem Hände waschen auf den Nägeln und hält noch rund eine Stunde.
***Ergiebigkeit und Verträglichkeit***
Ich vertrage den Entferner sehr gut. Ich hatte keine allergische Reaktionen oder Ähnliches. Im Gegenteil, meine weichen Nägel sind deutlich härter und gepflegter. Durch die kleine Öffnung lässt sich der Nagellackentferner gut dosieren. Da man aufgrund der guten Entfernereigenschaften auch wenig braucht, ist der Entferner schon sehr ergiebig.
***Inhaltsstoffe***
Ethyl Acetate (Lösungsmittel), Methyl Acetate (Lösungsmittel), Ricinus Communis (Castor) Seed Oil (Rizinusöl; Emollentien), Prunus Dulcis (Süße Mandel; Pflanzlicher Inhaltsstoff, Emollentien), Fragrance (Parfum), Actinidia Chinensis Fruit Extract (Kiwi, Pflanzlicher Inhaltsstoff), Citronellol (Zusatzstoff), Hexy Cinamyl (Zusatzstoff), Limonene (Zusatzstoff), Linalool (Zusatzstoff), Benzyl Alcohol (Konservierungsstoffe, Lösungsmittel), Benzyl Salicylate (UV-Absorber, Lichtfiltersubstanzen), CI 47000 (Gelb; Kosmetische Farbstoffe), CI 61565 (Blaugrün; Kosmetische Farbstoffe)
***Hersteller***
Palmers Textil AG
Wien
www.dm-drogeriemarkt.de
***Resümée***
Ein guter Nagellackentferner, der mit vielen Nagellacken fertig wird, leider aber ziemlich teuer ist. Dafür und für den extrem stechenden Geruch ziehe ich ein Stern ab. Eigentlich wären es zwei Sterne gewesen – aber die gute, zusätzliche Pflegewirkung macht das wieder wett. Der Geruch, der nach dem Trocknen entsteht, ist zwar süßlich künstlich, aber gerade noch erträglich. Daher bekommt der Kiwi-Nagellackentferner von mir vier Sterne und eine bedingte Weiterempfehlung (wegen des Preises).
© Arti
28 Bewertungen, 1 Kommentar
-
24.04.2006, 09:55 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht...LG Sandy :-)))
Bewerten / Kommentar schreiben