Zurück in die Zukunft - Trilogie Boxset (DVD) Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 12/2008
Erfahrungsbericht von mgrasek100
Dieser Film hat die Neuzeit bestimmt
Pro:
Special Effects, Schauspieler, usw
Kontra:
Dritter Teil langweillig, kaum durchdacht und zu sehr in den 80er Jahre USA Stil verhaftet.
Empfehlung:
Ja
=======
Marty Mc Fly Alisas Michael J. Fox hat mit diesem Film bewiesen, dass der damals noch sehr junge Schauspieler zu den ganz großen gehört, denn der damals noch ziemlich unbekannte Schauspieler musste sich, da er aus Canada kam und ziemlich klein war, durchkämpfen, damit er eine Rolle bekam.
Es sollte sich später herausstellen, dass gerade dieser Film, ihm den Erfolg bescherte.
Gerade in dem Film "Doc America" glänzt Fox durch seine romantischen Einlagen!
Es schien wie ein Wunder, dass Michael nun die Rolle bekam und danach wie ein Unglück, als der arme Schauspieler dann vom Schicksaal getroffen, unheilbar an Parkinson erkrankte.
In den drei Filmen geht es im Großen und Ganzen um Marty Mc Fly's (Michael J. Fox) Familie, die unter Biffs Herrschaft leidet, zum Glücksfall wird hier die Tatsache, dass Marty einen Freund hat, der sich mit Zeitreisen beschäftigt, um alles wieder ins Lot zu bringen, gerade da, wo alles anfingt, nämlich im Jahre 1955, wo die Eltern von Marty sich kennenlernten und wo Martys Vater (Crispin Glover) dazu gebracht werden muss, seine Mutter zu heiraten und sich zu verlieben, damit Marty erst geboren werden kann.
Fatalerweise hat Marty dieses verursachte Zeitparadoxon selbst zu verantworten, von da an geht das ganze Drama los, ganz nebenbei muss sich Marty auch noch um das Leben seines Freund Doc Brown (Christopher Lloyds ) kümmern..., wens ab jetzt interessiert, dann bitte ich weiterzulesen...:-)
Einleitung.:
==========
Die Filme Zurück in die Zukunft Teil 1 bis 3 haben mich schon als elfähriger begeistert, ich wollte mir damals immer in der anliegenden Videothek die Filme ausleihen und war maßlos enttäuscht, dass ausgerechnet mein geliebter zweiter Teil einfach nicht dabei war, halt immer ausgeliehen.
Damals gab es die Filme noch auf Videokassette also mit der heutigen Qualität nicht mehr vergleichbar.
Der Kult
==================
Ich mache mir nun die Mühe, hier über die drei Filme (DVD Pack)
zu berichten und will hier nicht verschweigen, dass ich den Film für einen der besten überhaupt in der Filmgeschichte halte, jetzt fragen sich sicherlich die Leser hier, ob der Autor hier einen anner Pfanne hat was ?
Ich sag da nur, um den Film zu verstehen, muss man einfach fanatisch auf so was sein, der Film hat Kult.
Wieso also meine Begeisterung ?
Ganz einfach, dieser Film hat einfach alles, was man braucht, um hier einen guten Film aller erster Klasse zu produzieren.
Vorwort.:
=======
Jeder der sich diese DVD zulegt, sollte von Anfang an gut aufpassen, denn wer den ersten Teil nicht gesehen hat, der sollte auch die letzten Teile garnicht mehr sehen.
Was sofort auffällt :Der erste Teil des Films wurde im Jahre 1985 gedreht und sollte ursprünglich als Einzelfilm bestehen. Aufgrund vieler Fans wurden dann noch weitere Teile gedreht, was mit dem letzten Teil 3 , der im wilden Westen spielte dann endete.
Was wir übrigens auffiehl ist die Tatsache, dass der Übergang vom Ende des ersten Teiles und der Anfang des zweiten Teiles nicht stimmig ist, man hat hier die erste Szene über den letzten Teil des ersten Teiles nicht genau zum zweiten Teil parallel gesetzt, was im übrigen erst vier Jahre später gedreht wurde.
Im zweiten Teil fehlt an dem Handgelenk von Emmet Brown seine Armbanduhr!
Die Freundin von Marty ist außerdem auch eine andere Schauspielerin, was man verblüffenderweise kaum erkennt.
Update: Negatives zum Film.:
=========================
Nach einigen Überlegens muss ich noch ein bisschen mehr auf die negativen Punkte eingehen:
Der Film, also die Trilogie ist schon sehr in Eigenarten der 80er Jahre verhaftet, es wird hier eine Zukunft prognostiziert, die schon etwas gewagt ist, der Film zeigt hauptsächlich die Sicht eines Amerikaners auf die Welt, was sehr schade ist, wenn man sich den Film einige male angesehen hat, wir er doch recht schnell langweillig und öde, zumal gerade der dritte Teil nicht sehr spannend ist (dazu gehe ich unten ein), der beste Teil war für mich der zweite, er symbolisiert die Zukunft, gibt Einsichten Eindrücke wider, es macht Spass aus heutiger Sicht zu sehen, wo sich die Macher von Zurück in die Zukunft vertan haben.
Gerade in der Kommunikatikonsentwicklung lag man gründlich daneben, denn gerade UMTS Handys oder Internet kannste man damals nicht so.
Erster Teil des Films.:
=================
Marty Mc Fly, der jüngste Sohn der MC Flys wächst in einem ziemlich schlimmen Elternhaus auf, die Mutter trinkt, der Vater ist ein Versager wie er im Buch steht, oder wie Biff, der Erzfeind sagen würde, "ein Versager im Quadrat", Marty hat sich unlängst mit seiner Situation abgefunden und spielt nebenbei Gitarre und hat seine eigene kleine Band, nebenbei hat er noch eine nette Freundin und hängt oft mit dem als verrückt geltenden Professor Emmet L. Brown rum, der nun aus meiner Sicht nervöse Mann tüftelt in seiner Werkstatt an einer Zeitmaschine herum, in der er sein ganzes Geld investierte.
Es wird in der ersten Kameraposition auf die Uhren in der Halle von Doc Brown hingewiesen, es wird ein Zeitungsausschnitt gezeigt, indem steht, dass die einst herrliche Familienvilla der damals noch genannten "Von Browns" abgebrannt ist.
Folgende Szenen folgen:
Eines morgends fährt Marty zum Haus seines Freundes Emmet und kümmert sich um alles, er kommt noch zu spät zur Schule, da alle Uhren einige Minuten zurück gehen.
Eines Abends trifft sich Marty mit dem DOC an einem großen Parkplatz vor einem Einkaufspark, mit Namen (auf deutsch )"Drei Fichten"
Dieser Name verdankt der Parkplatz übrigens noch aus der Zeit 1955, als der Farmer dort urspringlich Fichten anpflanzen wollte.
Wenn man nun genau aufpasst, bemerkt man, dass der Name sich nach Rückkehr in die Gegenwart geändert hat, aber dazu später.
Marty trifft sich also mit dem Doc an diesem Parkplatz um über die neue Erfindung des Docs zu reden, der Doc zeigt Marty nun seine Zeitmaschine, eingebaut in einem Delorian.
Weiter erklärt er Marty nun, wie diese Zeitmaschine betrieben wird und bittet Marty für die Nachwelt alles auf Band festzuhalten.
Er erklärt, dass man einen Zeitsprung mit dem eingebauten Fluxxkompensator erreichen kann, deren Vision ursprunglich durch einen Toilettensturz hervorgerufen wurde, dazu auch später weiteres.
Um nun einen Zeitsprung zu wagen, braucht man 1,21 Gigawatt, wenn ich mich recht entsinne, diese Menge an Strom kann, so Doc Brown nur ein Blitz verursachen oder eben Plutonium, was er Marty auf dem Parkplatz zeigt.
Leider gibt es dieses Plutonium nicht frei zu kaufen und der Doc muss zugeben, es bei einer TerroristenBande ergaunert zu haben.
Nach erfolgtem Zeitsprung seitens des Hundes Einstein, den der Doc extra für diese Sache einsetzt, kann der Doc seine Zeitreisetheroie beweisen, weil die Stoppuhr im Auto und die Uhr außerhalb des Autos durch die Zeitdifferenz genau eine Minute nach geht.
Urplötzlich tauchen nun die Terroristen auf, der Doc schreit laut auf und schreit zu Marty"Die Lybier kommen" Diese konnten leider die Spur zurückverfolgen, die der Doc ihnen legte und versuchen nun, sehr erbost , weil sie betrogen worden sind, den Doc zu erschiessen, was ihnen auch leider gelingt.
Marty ist außer sich und sieht keinen anderen Weg mehr, als sich ins Auto zu setzen und in eine andere Zeit zu reisen.
Das Auto muss allerdings erst auf 88 mph beschleunigt werden, damit dieses funktioniert und somit liefern sich Marty und die Terroristen noch eine flotte Verfolgungsjagt, bis Marty endlich in einer anderen Zeit ist, wo es den Parkplatz und das Einkaufszentrum noch garnicht gab.
Marty findet sich nun im jahre 1955 wieder, er irrt imher fährt in eine alte Scheune rein, erschreckt die Leute und rettet auch noch in letzter Minute seinen Vater vor einem Auto, dass ihn fast überrollt hätte.
Allerdings setzt er damit eine Kettenreaktion in Gang, die er da noch garnicht abschätzen kann, denn eigentlich sollte der Vater von Marty durch den sogenannten Samaritereffekt, den das heranfahreren Auto wegen Mitleid hervorruft, sich sofort in die Mutter von Marty verlieben, die ja im Jahre 1955 noch ein Teenager ist, da dies nun nicht klappt und sich die Mutter von Marty beginnt in ihren eigenen Sohn zu verlieben, was sie ja natürlich nicht weiss, kommt es wie es kommen muss, Marty droht niemals geboren zu werden, er versucht natürlich im Nachhinein alles um seine Eltern irgendwie wieder zu verkuppeln, doch trotzdem hält Marty es für den Moment am besten, erst mal zu schauen ob Doc Brown in dieser Zeit schon in seiner Stadt lebt um zu erfahren, wie er wieder nach Hause kommt, denn leider hat er vergessen Plutionium mitzunehmen, dies braucht er ja um wieder in das Jahr 1985 zu gelangen.
Natürlich wird der Doc beim ersten Anblick misstrauisch und glaubt die Version nicht, erst als er die schon in der Zukunft erzählte Geschichte erzählt, wonach Doc Brown beim Aufprall auf einer Toilette die Version des Fluxxkompensators hatte und diese dann aufzeichnete, wurde ihm klar, dass hier ein leibhaftiger Mensch aus der Zukunft steht, der wieder nach Hause will.
Doc Brown meint nun, dass ihn nur ein Blitz nach Hause bringen kann und das das Problem mit seinen Eltern gelöst werden muss, wie dies letztlich alles geht, können alle auf der DVD weiter mitverfolgen...
Kommentar hierzu.:
---------------------------
Die ganzen Special Effects waren für die Zeit Atemberaubend, es wurde eine völlig neue Stadt auf dem Stand 1955 nachgebaut, es stimmte wirklich fast alles, kleine Pannen und anderes, wie zensierte Szenen und die Geschichte des Shuffleboards oder des Delorian findet man auf der DVD auch.
Teil Zwei.:
========
Zurück im Jahre 1985 erlebt Marty eine gute Überraschung, seine Mutter trinkt nicht mehr und sein Vater hat einen guten bezahlten Job, er verkauft Science Fiction Romane, kaum aus dem Staunen raus, kommt Doc Brown wieder mit der mittlerweile umgerüsteten Zeitmaschine zurück um zu berichten, dass er in der Zukunft war und Marty davon berichtete, dass in seiner Zukunft mit seinen Kindern was schlimmes passieren soll, mittlerweile hat der Delorian einen Fusionsumwandler mit an Board und kann sogar fliegen.
An dieser Szene wurde geschlampt, man kann erkennen, dass vier Jahre dazwischen liegen, denn man sieht wie in der Altfassung der Doc eine Armbanduhr nicht trägt und in der neuen aber schon.
Dieser Fehler haben noch nicht einmal die Macher von Zurück in die Zukunft erkannt, es ist nicht als Fehler auf der DVD dokumentiert, daher bin ich an der Stelle besonders stolz darauf, dieses entdeckt zu haben.
Zurück in die Zukunft nun muss Marty seine Familie retten, besonders eine Kinder vor Biff, dem Bösewicht, der in jedem Teil vorkommt und permanent versucht die Familie zu zerstören, wahrscheinlich einfach nur, weil Martys Vater ein Außenseiter ist und er schon immer scharf auf die Mutter von Marty war.
Als nun in der Zukunft alles gekittet war, bemerkt der alte Biff also der Biff aus der Gegenwart, dass Marty mit seinem Freund eigentlich aus dem Jahre 1985 stammen, was ihm damals schon an dem fliegenden Delorain am Anfang des zweiten Teils aufgefallen war, er schleicht Marty und dem Doc bis an deren Haus in der Zukunft hinterher, da man dort versehentlich die Freundin vonn Marty hingebracht hat, die er ja später heiratete.
da sich der Fingerabdruck mit den Jahren nicht ändert, um sie annehmen, dass die Freundin von Marty betrunken ist, wegen dem Betäubungsspray, was ihr der Doc vorher gegeben hat, bringen sie sie an ihr Haus, an der nun auch der alte Biff wartet, um ein Buch mit Sportergenissen zu klauen, der "Alamanc", der alle Spielergebnisse von 1950 bis 2000 beinhaltet.
Als nun Biff die Zeitmaschine stahl und ins Jahr 1955 zurückkehrte, hab er Biff das Buch, wonach er dann immer die Sportergebnisse weiss und damit ein reicher Mann wird, die Zukunft ändert und auch die Mutter von Marty heiratete.
Der Vater von Marty wurde von ihm umgebracht.
Da man nun nicht einfach in die Zukunft zurückkehren kann und dem alten Biff daran zu hindern mit dem geklauten Buch in die Vergangenheit zu reisen, weil die Zeitlinie ja in der Vergangenheit abgebrochen ist, müssen der Doc und Marty in die Vergangenheit bei der Übergabe des Büches reisen um Biff das Buch wieder abzunehmen, damit es erst garnicht zu einem veränderten 1985 kommt, indem Biff ein mächtiger Mann ist.
Herausgefunden, wann Biff das Buch bekam, hat er übrigens durch eine List.
Am Ende des zweiten Teils wird der Delorian von einem Blitz getroffen und der Doc in den wilden Westen zurückgeschickt, wo er Marty einen Brief schickt, der zige Jahrzehnte unterwegs war.
Er ist nun im Jahre 1888 im wilden Westen, alles weitere dazu, wie und ob Doc Brown wieder zurückkommt, was Marty macht und ob es für ihn ein glückliches Ende nimmt, schaut bitte selber im Film, ich will hier nicht mehr verraten, kann aber sagen, dass es spannend wird, jedenfalls für die, die den Film noch nicht gesehen haben.
Teil 3.:
======
Eigentlich wollte ich den dritten Teil nicht weiter erwähnen, ich finde ihn im Gegenssatz zu den zwei anderen maßlos fehl am Platze, da er einfach langweillig ist, ich verbinde einen Zukunftsfilm nicht mit der Vergangenheit, die kennt man ja, ich will überrascht werden, was denn die Zukunft bringt und nicht schauen, was damals im wilden Westen passierte, da aber viele wohl auch den dritten Teil interessant finden, widme ich dem auch ein paar Worte.:
Also im dritten Teil wird Doc Brown durch die Zeit rückwärts bis in den wilden Westen geschleudert und strandet dort, er baut sich dort ein neues Leben auf, lebt als Hufschmied zurückgezogen und schreibt Marty aus der Vergangenheit, ihn extra nicht zu besuchen.
Natürlich hält sich Marty nicht daran, erst recht nicht, als er sich mit dem Doc aus dem Jahren 1955 trifft und der einen Anfall bekommt, weil er ja den anderen Marty erst in das Jahr 1985 zurückschickte.
Als sich der Doc erholte und durch den Brief von Doc aus 1888 erfuhr, dass der Delorian in einem alten Stollen vergraben wurde, machten die beiden sich auf um den Delorian auszugraben, natürlich bemerken sie dort, dass ein Grabstein von Doc dort steht aus dem Jahre 1888, was ist also passiert, ist Doc im Jahre 1888 eines natürliches Todes gestorben oder wurde er wieder einmal von Bill Buoford Tannen umgebracht ?
Anhand des Datums schleicht sich daher der Verdacht ein, dass der Doc ermordet wird, dieser Verdacht erhärtet sich, als der Doc von 1955 in die Bibliothek geht um zu überprüfen, ob es vielleicht noch einen anderen Doc Brown gab, der für den Grabstein verantwortlich war, natürlich ist dem nicht so und durch die alten Zeitungsberichte erfährt Doc, dass sein ICH aus dem Jahre 1888 durch eine Flasche zerbrochenen "Rachenputzer" ums Leben kam.
Marty macht sich mit einer etwas merkwürdigen Bekleidiung auf, um Doc im Jahre 1888 zu helfen und gerät gleich selber in Gefahr...
Coole Sprüche.:
=============
Hier eine kurze Aufzählung aller wichtigen und lustigen Sprüche zusammenfassend.:
1.) Was zum Geier ist hier los ? (M.JFox)
2.)Niemand nennt mich eine feige Sau! (M.J.Fox)
3.)Großer Gott! (Christopher Lloys)
4.)Versager im Quadrat (Thomas F. Wilson)
5.)Sie sind gefeuert!
6.)Was macht das Gehänge Mac Fly
7.)Ist ja stark!
8.)Wieso sagen in der Zukunft alle Leue "ist das Stark", hängt das mit Störungen in der Atmosphare Gravitation zusammen ?
Zusatz Material.:
_____________
Erster Teil auf DVD.:
=================
Making of: Blick hinter die Kulissen von 1985
Making of the Triology 1: Rückblick auf Teil 1
nicht gebrachte Szenen, sehr witzig.(Takes)
Ganze nicht gezeigte Szenen.
Es wurde gezeigt, wie man die Darsteller altern lies.
Man kann Anekdoten einschalten um über den Filmverlauf Hintergrundwissen zu erfahren. Insbesondere wo die Filmkulisse noch alles eingesetzt wurde.
Produktionsarchiv: Fotografien, Storyboards und Requisiten
Im zweiten Teil dasselbe wie im ersten, außer das die Hooverboard Tests dazukamen, wozu man sagen kann, dass es Hooverboards tatsächlich irgendwann einmal geben kann, also die fliegenden Dingerim Film.
Im dritten Teil gabs nen Trailer über E.T.
Daten der DVD.:
______________
Zurück in die Zukunft
Triologie-Boxset (USA 1985/1989/1990)
• FSK: ab 12 Jahren
• Regie: Robert Zemeckis
• Laufzeit: 330 Minuten
• Format: Widescreen 1.85:1
• Sprachen:
Deutsch - Dolby Digital 5.1, DTS Surround
Englisch - Dolby Digital 5.1
• Untertitel:
Deutsch, Englisch, Hebräisch
Bildqualität.
__________
Der erste Teil wurde um auf DVD zu passen, hier komplett neu gefiltet, as zu Lasten des Bildes also Kontrast und so ging, man wollte das Rauschen herausfiltern.
Beim zweiten Teil wäre dies zudem nicht nötig gewesen, beim dritten erst recht nicht.
Wieso nun der zwei also ältere Teil die beste Bildqualität aufweist mit 6.5 mbps und der Dritte im fünfer Berich liegt, verstehe ich nicht.
Ton.:
_____
Der Ton ist gefakted, was bei alten Filemen nicht anders zu machen war.
Denn es gab damals zwar schon Dolby Surround in ausgewählten Kinos, allerdings war die Technik in großen Kinos noch schlechter als die heutigen Hausanlagen, somit konnte man den vollen DTS Sound nicht ganz nachbilden, was dazu führte, dass der volle Ton auf dem Center Lautsprecher hauptsächlich liegt.
Schade aber nicht zu ändern.
Darsteller:
Michael J. Fox, Christopher Lloyd, Lea Thompson, Thomas F. Wilson, Elisabeth Shue, James Tolkan, Jeffrey Weissman, Casey Siemaszko, Billy Zane
Ach ja das Auto...
Hinweise zu dem Auto.
__________________
Den Wagen gab es wirklich und er wure bis 1983 gebaut von John Delorian, leider ging die Firma pleite, denn der Wagen hielt außer seinem Aussehen nicht das was er versprach, es wurde ein Renault Motor eingebaut, der Wagen kostete 28.000 Dollar und ging nur 6300 mal vom Verkaufstisch, obwohl damals der legendäre Designer Star Giorgetto Giugiaro bei dem Bau mitgewirkt hat, schade das es ihn nicht mehr gibt.
Trotz des V6 Motors und des damals legendären Alu Gehäuses hielt sich der Wagen nicht lange .
Er brachte es demnach kaum auf eine Geschwindigkeit von umgerechnet 200 km/h.
Also meiner Meinung ist der Film ein klarer Kauf, er bekommt sicher ganauso Kultstatus wie schon der Rest, ich habe immer noch nach mehrmaligen Sehens meine helle Freude dran!
Witziges zum Schluss.:
____________________
Was übrigens in jedem der drei Teile vorkommt ist die Tatsache, dass Marty bei jedem Zeitsprung immer in denkt, nach einem Alptraum in seinem Bett aufzuwachen, bis dann seine Mutter die Tatsachen präsentiert, also Marty du bist sicher.... im Jahre 1985 Im Hochhaus oder der McFly Farm oder im Jahre 1955...!
Fazit.:
======
Die DVD gibt es seid Ende Sept. 2002 im Handel, mit ca. 40 Euro einen Kauf wert, denn man bekommt 3 DVDs.
Die idee Zeitreisen zu entwickeln ist im übrigen nicht neu und keineswegs mehr Science Ficton, denn schon Einstein hatte bewiesen, dass Zeitreisen immer staffinden mit seiner Relativitätstherorie E=mc zum Quadrat.
Heisst nichts anderes, als das Geschwindigkeit und Zeit mit der Masse gleichzusetzten istDie Masse (m) kann demnach als konzentrierte Form von Energie (E) betrachtet werden, verbunden durch das Quadrat der Lichtgeschwindigkeit c (299 792 Kilometer pro Sekunde). Diese "Masse-Energie-Äquivalenz" ist die Ursache dafür, dass zum Beispiel wir in einem fahrenden Zug für uns die Zeit langsamer verläuft als für die Leute die vielleicht uns in dem vorbeirauschenden Zug sehen.
Ein Wissenschaftler in den USA hat zudem entdeckt, dass man die Zeit sozusagen aufzeichnen kann, zu dem Zeitpunkt wo das Gerät eingeschaltet wird und sich bis dahin zurückversetzen kann, also insgesamt mehr als spannend.
Trilogie.:
Sehr gelungen und das interessanteste Extra ist meiner Meinung nach das "Making of the Triology", das in drei Teile aufgeteilt wurde und pro DVD 15 Minuten Spielzeit hat
Das letzte.:
Gerade Christopher Lloyd konnten mit seinen Frisuren und Auftreten (Großer Gott...) oder Michael J. Fox als Marty Mc Fly durch (Was zum Geier...) recht gut überzeugen.
DIe vielen Special Effects überzeugen genauso, wie das Drehbuch, Schauspieler, Technik Ton usw, also gelungen, spannend und äußerst gut durchdachte Story!
©MGRASEK100 für Ciao und Yopi.
Quellen.: Eigene Erfahrungen, die Daten der DVD stammen von dem DVD Cover!
26 Bewertungen, 11 Kommentare
-
06.05.2006, 03:25 Uhr von sebbelino
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, liebe grüße
-
06.05.2006, 02:46 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichWow, das nenn ich mal einen Bericht o_O <br/>Die DVD-Box muss ich mir irgendwann nochmal holen =)
-
05.05.2006, 17:37 Uhr von jockel2001
Bewertung: sehr hilfreichwirklich ein sehr hilfreicher Bericht.ciao Jo
-
05.05.2006, 13:05 Uhr von t_durden
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht *lg rene
-
05.05.2006, 13:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
05.05.2006, 10:15 Uhr von Venezianerin_2005
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg, ina :o))
-
05.05.2006, 02:12 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
05.05.2006, 02:08 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich..(* " "*)...(* " "*).. <br/>.( ='o'= ).( ='o'= ). <br/>- (,,)-(,,) - (,,)-(,,)-...LG Anja :-) <br/>sehr informativ
-
05.05.2006, 02:01 Uhr von bodspy
Bewertung: sehr hilfreich<b> <br/>* * * SH * * * <br/>Lieber Gruß <br/>RenÖ ;o </b>
-
05.05.2006, 01:37 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
05.05.2006, 01:36 Uhr von miesel
Bewertung: sehr hilfreichSH! gruß miesel
Bewerten / Kommentar schreiben