Poliboy Intensiv Möbelpflege Testbericht

ab 8,29 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Anonym126
Intensiv- Pflege !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einen Universalreiniger gibt es leider, leider noch nicht. So muss man für die verschiedenen Materialen fast immer auch die entsprechenden Pflegemittel kaufen. Für Leder also ein Lederpflegemittel, für Metall das entsprechende Produkt und für Holz natürlich auch eine spezielle Pflege. Es gibt Holzpflegemittel, die direkt für bestimmte Hölzer zugeschnitten sind. Es gibt aber auch Holzpflegemittel, die in ihrer Zusammensetzung so angelegt sind, dass sie als Allround- Produkt für alle Holzarten gebraucht werden können. Sie dienen lediglich dazu die Hölzer zu reinigen und die Farben etwas aufzufrischen, ohne intensiv zu sein. Ich kaufte mir solch ein Mittel, da ich mehrere Holzarten im Haus verteilt habe und ich nun wirklich nicht für jedes ein spezielles Mittel kaufen wollte.
Das Mittel:
_____________
Poliboy Intensiv Pflege steht auf der Kunststoffflasche. Der Inhalt beträgt 200ml und der Preis 2,29 Euro. Ausdrücklich wird auf die Zugabe von Avocadoöl hingewiesen, das vor dem Ausbleichen bei zu intensiver Sonneneinstrahlung schützt.
Hersteller ist:
Brandt & Walther GmbH
28865 Lilienthal / Bremen
www. poliboy.de
Inhaltsstoffe:
_________________
Nichtionische Tenside, Emulgator biologisch abbaubar, pflanzliche und mineralische Öle, organische Lösemittel, destilliertes Wasser, ohne Chlor und
Allgemeine kein Wachs, dafür mit Avocado?Öl versehen, soll es reinigen, und pflegen.
Bevor ich die orange Flasche öffne, schüttele ich sie kräftig durch. Das empfiehlt der Hersteller, damit sich eventuelle Ablagerungen am Boden lösen und das Mittel in seiner vorgesehenen Konsistenz leicht und zügig entnommen werden kann. Das Pflegermittel ist so weiß wie m Milch, ist aber einen Touch dicklicher. So ist es immer noch als flüssig zu bezeichnen, läuft aber nicht gleich zu schnell und unkontrolliert aus dem Entnahmeloch heraus.
Der Geruch ist mild und süßlich. Es riecht nach Holzpflegemittel und ist trotzdem angenehm. Wenn ich alle meine Holzmöbel damit behandele riecht das ganze Zimmer nach dem Mittel. Gar so gern atme ich solche Substanzen nicht ein und arbeite dann stets bei offenem Fenster. So kann ein großer Teil des Geruches schon während der Anwendung abziehen.
Für den Gebrauch verwende ich staub- und fusselfreie Tücher. Ausrangierte alte Geschirrtücher eignen sich wirklich gut. Einige Tropfen des Pflegemittels gebe ich also auf das Tuch und reibe damit unter leichtem Druck und kreisenden Bewegungen das Holz ab. Dabei entsteht bereits ein leichter Glanz. Staub und Schmutzreste werden sofort aufgenommen und haften am Tuch. Das Holz sieht gesättigt aus, glänzt etwas und die typische Holzfarbe wird gekräftigt. Bei gelaugten und unbehandelten Hölzern sollte man vorsichtig sein. Sie saugen das Mittel ein und sehen danach etwas dunkler aus. Ich habe den Versuch an meiner Eichentruhe gemacht und festgestellt, dass die gerade eingeriebene Stelle etwas nachgedunkelt war. Die Hoffnung, der Naturton würde wieder nach der Trockenphase hervortreten, erfüllte sich leider nicht. Zuerst ärgerte ich mich etwas über meine Leichtsinnigkeit, denn ich wusste wohl, dass man immer erst einen Test machen sollte, an einer uneinsichtigen Stelle. Nun, jetzt ist die Truhe etwas dunkler und sieht immer noch gut aus. Wer es nicht weiß, sieht es sicher nicht einmal. Nur sollte man eben doch sehr vorsichtig an so ein Holzmittel für alle Holzarten heran gehen.
Bei allen anderen Holzmöbeln hatte ich aber keine Probleme. Ich säuberte Stühle damit und sie bekamen wieder einen schönen Glanz. Mein Buche- Treppengeländer sieht auch wieder gut aus und die Kiefernmöbel im Zimmer meines Sohnes vertrugen den Poliboy ebenfalls sehr gut. Von daher ist es schon ein Holzpflegemittel, das für viele Holzarten eingesetzt werden kann und ihnen ein frisches und kräftigeres Aussehen verleiht. Dieses Aussehen bleibt wirklich längere Zeit erhalten, so dass bis zur nächsten Grundreinigung ein einfaches Staubwischen ausreicht. Die Ergiebigkeit richtet sich nach der Anzahl der Holzmöbel und der Sparsamkeit oder Verschwendungssucht des Benutzers. *g*
Fazit:
________
Bei gelaugter Eiche ist Vorsicht geboten, doch alle anderen glatten Holzarten haben mit diesem Mittel keine Probleme. Es riecht angenehm, ist sparsam im Gebrauch, nimmt gut den Staub auf und gibt dem Holz ein frische und kräftigeres Aussehen. Von daher kann ich es durchaus empfehlen.
Liebe Grüße
Catty
Das Mittel:
_____________
Poliboy Intensiv Pflege steht auf der Kunststoffflasche. Der Inhalt beträgt 200ml und der Preis 2,29 Euro. Ausdrücklich wird auf die Zugabe von Avocadoöl hingewiesen, das vor dem Ausbleichen bei zu intensiver Sonneneinstrahlung schützt.
Hersteller ist:
Brandt & Walther GmbH
28865 Lilienthal / Bremen
www. poliboy.de
Inhaltsstoffe:
_________________
Nichtionische Tenside, Emulgator biologisch abbaubar, pflanzliche und mineralische Öle, organische Lösemittel, destilliertes Wasser, ohne Chlor und
Allgemeine kein Wachs, dafür mit Avocado?Öl versehen, soll es reinigen, und pflegen.
Bevor ich die orange Flasche öffne, schüttele ich sie kräftig durch. Das empfiehlt der Hersteller, damit sich eventuelle Ablagerungen am Boden lösen und das Mittel in seiner vorgesehenen Konsistenz leicht und zügig entnommen werden kann. Das Pflegermittel ist so weiß wie m Milch, ist aber einen Touch dicklicher. So ist es immer noch als flüssig zu bezeichnen, läuft aber nicht gleich zu schnell und unkontrolliert aus dem Entnahmeloch heraus.
Der Geruch ist mild und süßlich. Es riecht nach Holzpflegemittel und ist trotzdem angenehm. Wenn ich alle meine Holzmöbel damit behandele riecht das ganze Zimmer nach dem Mittel. Gar so gern atme ich solche Substanzen nicht ein und arbeite dann stets bei offenem Fenster. So kann ein großer Teil des Geruches schon während der Anwendung abziehen.
Für den Gebrauch verwende ich staub- und fusselfreie Tücher. Ausrangierte alte Geschirrtücher eignen sich wirklich gut. Einige Tropfen des Pflegemittels gebe ich also auf das Tuch und reibe damit unter leichtem Druck und kreisenden Bewegungen das Holz ab. Dabei entsteht bereits ein leichter Glanz. Staub und Schmutzreste werden sofort aufgenommen und haften am Tuch. Das Holz sieht gesättigt aus, glänzt etwas und die typische Holzfarbe wird gekräftigt. Bei gelaugten und unbehandelten Hölzern sollte man vorsichtig sein. Sie saugen das Mittel ein und sehen danach etwas dunkler aus. Ich habe den Versuch an meiner Eichentruhe gemacht und festgestellt, dass die gerade eingeriebene Stelle etwas nachgedunkelt war. Die Hoffnung, der Naturton würde wieder nach der Trockenphase hervortreten, erfüllte sich leider nicht. Zuerst ärgerte ich mich etwas über meine Leichtsinnigkeit, denn ich wusste wohl, dass man immer erst einen Test machen sollte, an einer uneinsichtigen Stelle. Nun, jetzt ist die Truhe etwas dunkler und sieht immer noch gut aus. Wer es nicht weiß, sieht es sicher nicht einmal. Nur sollte man eben doch sehr vorsichtig an so ein Holzmittel für alle Holzarten heran gehen.
Bei allen anderen Holzmöbeln hatte ich aber keine Probleme. Ich säuberte Stühle damit und sie bekamen wieder einen schönen Glanz. Mein Buche- Treppengeländer sieht auch wieder gut aus und die Kiefernmöbel im Zimmer meines Sohnes vertrugen den Poliboy ebenfalls sehr gut. Von daher ist es schon ein Holzpflegemittel, das für viele Holzarten eingesetzt werden kann und ihnen ein frisches und kräftigeres Aussehen verleiht. Dieses Aussehen bleibt wirklich längere Zeit erhalten, so dass bis zur nächsten Grundreinigung ein einfaches Staubwischen ausreicht. Die Ergiebigkeit richtet sich nach der Anzahl der Holzmöbel und der Sparsamkeit oder Verschwendungssucht des Benutzers. *g*
Fazit:
________
Bei gelaugter Eiche ist Vorsicht geboten, doch alle anderen glatten Holzarten haben mit diesem Mittel keine Probleme. Es riecht angenehm, ist sparsam im Gebrauch, nimmt gut den Staub auf und gibt dem Holz ein frische und kräftigeres Aussehen. Von daher kann ich es durchaus empfehlen.
Liebe Grüße
Catty
33 Bewertungen, 1 Kommentar
-
13.09.2004, 22:44 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichbenutze ich auch sehr gerne wenn mein "alternativ" Möbelpolitur zur Neige geht. LG Maria
Bewerten / Kommentar schreiben