Pro Evolution Soccer 4 (PC Spiel Sport) Testbericht

Pro-evolution-soccer-4-pc-spiel-sport
ab 26,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von pcblizzard

Der König ist Tot, es lebe der neue König

Pro:

Realistische Ballphysik wirklichkeitsnaher Spielablauf nahzu perfekte Steuerung

Kontra:

Recht schwache KI-Spieler fehlende Lizenzen

Empfehlung:

Ja

Einleitung:

Da ich bekannterweiße ein großer Fußball-Fan bin, bin ich natürlich immer auf der Suche nach dem besten Fußballspiel. In einer Computerzeitung hatte ich die Möglichkeit FIFA ´05 und Pro Evolution Soccer 4 anzuspielen, tja und was soll ich sagen, also ich habe mein Favorieten gefunden...


Was zählt ist auf´m Platz:

Auch in der vierten Auflage spielt sich Pro Evolution Soccer wirklichkeitsgetreuer als FIFA. die Partien laufen zwar wieder den Realismus spürbar schneller ab, dafür sind die Spieler nicht so träge wie beim Konturrenten. In FIFA 2005 hat man noch immer das Gefühl, Stürmer müssten bei einer Ballannahme kurz vorm Tor erst einmal die zu lang geratene Annahme-Animation abspulen, bis sie endlich schießen. Dazu kommt es oftmals gar nicht mehr, weil der gegnerische Keeper euch das Leder längst abgenommen hat. In "Pro Evo 4" gehen die Animationen zügig ineinander über und bremsen nicht den Spielfluss. Die Stürmer - um bei diesem konkreten Beispiel zu bleiben - halten deshalb aber keineswegs direkt nach der Annahme voll aufs Tor. Kommt ein Pass etwa zu steil an, haben die Spieler auch in Pro Evo 4 Probleme damit, den Ball unter Kontrolle zu bringen.


Gib´ mir die Kirsche:

Pro Evo 4 wartet mit zahlreichen spielerischen Feinheiten auf. Bis Ihr diese in eure Spielweise integriert habt, vergeht eine verhältnismäßig lange Eingewöhnungszeit: Einfach drauflos bolzen führt weder gegen die starke KI noch gegen erfahrene Spieler zum Erfolg. Fußball-Einsteiger und FIFA-Umsteiger nutzen deshlb den Trainingsmodus, der anhand vorgegebener Spielzüge Steuerung für Kurz Steilpässe, Dribblings und Tacklings erklärt. Pro Evo 4 kommt mit sieben Tasten aus und ist damit einfacher zu kontrolieren als FIFA, das neun Tasten benötigt.
Doch nicht alles an "Pro Evo" ist einsteigerfreundlich: Gewöhnungsbedürftig sind beispielsweise Standartsituationen. Bei Frei- und Eckstößen oder Elfmetern gibt es keine optischen Zielhilfen wie in FIFA. Das Augenmaß von euch ist gefragt. Anfangs macht "Pro Evo"-Neulingen vor allem die realistische Ballphysik zu schaffen. Bei Regen springt die Pille oftmals selbst bei perfekter Ballannahme vom Fuß, Torschüsse aus einer schnellen Drehung heraus enden meist neben dem Kasten. Durch den hohen Realismusgrad bleibt "Pro Evo 4" jederzeit nachvollziebar. Der Topstürmer verstolpert den Ball? Eine Flanke kommt zu ungenau? Nach solchen Fehlern weiß man sofort, was falsch gelaufen ist. Nur selten wird man im Glauben zurückgelassen, alles richtig gemacht zu haben. Das is bei FIFA ´05 öfter der Fall.


Das Rund muss ins Eckige:

Hat man sich erst einmal in das Spiel eingearbeitet, gehen flinke Dribblings und flotte Konter zügig von der Hand. Die Spielzüge sind abwechslungsreich, Situationen entstehen tatsächslich aus dem Spiel heraus FIFA ´05 dagegen wirkt wie sein Vorgänger stark geskriptet: Situationen wiederholen sich fortlaufend, bestimmte Aktionen führen jedes Mal zum Erfolg. Das macht FIFA alerdings auch einsteigerfreundlich.
"Pro Evo" dagegen verlangt viel Kleinstarbeit von Euch. Ihr müsst beispielswiese die Abwehr fast im Alleingang managen. Die KI-Kicker in Eurer Hintermannschaft bemühen sich nur widerwillig um den Ball und lassen den gegnerischen Stürmern zuviel Raum. Profis haben damit keine Probleme, Einsteiger kassieren in den ersten Partien jedoch ein Tor nach dem anderen. Immerhin wurde die Manndeckung gegenüber dem Vorgänger vereinfacht. Seid ihr an einem Gegenspieler dran, ruft Ihr auf Knopfdruck einen weiteren Verteidiger herbei und nehmt den Angreifer gemeinsam in die Zange.


Mach et, Otze!

Euer Könen stellt Ihrin Freundschaftspielen, Pokalwettbewerben oder internationalen Ligen unter Beweis. Damit wählt Ihr aus insgesamt 57 National- und 80 europäischen Vereinsmannschaften mit 3.000 lizenzierten Spielern. Am spannensten ist die Meisterliga: Ihr holt einen Zweitliga-Club in Pokal- und Ligaspielen aus dem Tabellenkeller. Habt Ihr die ersten Spiele gewonnen und das Vereinssäckel gefüllt, erweitert Ihr den Kader und schickt Eure Ballakrobaten ins Trainingscamp.
Die Spieler verbesern auch in den Begegnungen fortwährend ihre Fähigkeiten - wer viele Pässe spielt, schlägt später ziehlsicher Flanken in den gegnerischen Strafraum; wer ständig übers Spielfeld wetzt, wird zum schnellen Stürmer. Die Kicker gewinnen nur in ihrer Positionenan Erfahrung, in denen sie eingesetzt werden und lassen sich geziehlt zu genialen Dribbelkünstlern oder kopfballstarken Torjägern heranzüchten. Die Nachwuchsförderung ist auch deshalb wichtig, weil ältere Spieler mit der Zeit abhauen. Rudi Völler weiß davon ein Liedchen zu singen. ;-P


Kick it like Beckham:

Bei der Präsentation kann "Pro Evo 4" der FIFA-Reihe nach wie vor nicht das Wasser reichen. Die Spieler sehen in Konamis Kickerei zwar erstmals besser aus als beim Konkurrenten und sind erstklassig animiert, ansonsten wird jedoch bestenfalls Mittelmaß geboten. Das Publikum besteht aus matschigen 2D-Figuren, die Ersatzbänke sind leergefegt und viele Stadien sind dermaßen öde texturiert, dass sie nicht einmal dem Regionalliga Duell SC Paderborn gegen KFC Uerdingen würdig wären.
Der größte Schwachpunkt von "Pro Evo" bleiben fehlende Lizenzen. Während FIFA 2005 alle großen internationalen Ligen mit Originaldaten auffährt, bietet Kanami lediglich die spanische, italienische und holländische Liga.Deutsche Fußballfans sitzen wieder auf dem Trockenen - Vereine aus der Bundesliga sucht man ebenso vergebens wie echte Namen in der Nationalmannschaft. Hier kicken Kalm und Smeider anstelle von Kahn und Schneider. Ein schwacher Trost: Mit dem umfangreichem Editor lassen sich Spieler und Teams erstellen. Aber kurz nach Release waren entsprechende Fan-Patches schon verfügbar.

So das wars von mir an dieser Stelle, nur noch die üblichen Informationen zum Spiel, ich hoffe es gibt nicht allzuviel zu mecker. Mfg pcblizzard



Infos zuPro Evolution Soccer 4:

Ausstattung: 1 DVD, Handbuch (68 Seiten)
Sound: 5.1-Surround
Genre: Fußballsimulation
Publisher: Konami
Internetseite: www.pes4.de
ca. Preis: 30 Euro
Schwierigkeitsstufen: 6 Stufen; leicht bis sauschwer
Sprache Spiel/Handbuch: deutsch/deutsch


Systemanforderungen:

minimal: 800MHz, 128MB Ram, Radeon 8500

empfohlen: 2GHz, 512MB Ram, Radeon 9800

30 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Whiteghost

    07.08.2005, 14:11 Uhr von Whiteghost
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich mag zwar keine Sport-PC-Spiele, aber nicht desto trotz, super Bericht! Lg, Whiteghost