RTL Holt mich hier raus, Ich bin ein Star Testbericht

No-product-image
ab 2,96
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
  • Unterhaltungswert:  gut
  • Informationsgehalt:  durchschnittlich
  • Präsentation:  gut
  • Action:  durchschnittlich
  • Spaß:  viel
  • Spannung:  durchschnittlich
  • Romantik:  wenig

Erfahrungsbericht von campimo

Costa Cordalis ist der Dschungel König

3
  • Unterhaltungswert:  gut
  • Informationsgehalt:  durchschnittlich
  • Präsentation:  gut
  • Spaß:  viel
  • Spannung:  durchschnittlich
  • Romantik:  sehr wenig

Pro:

s.u.

Kontra:

s.u.

Empfehlung:

Ja

Als ich von der neuen Sendung von RTL, der Reality Show im Dschungel gehört habe, war ich sofort neugierig und habe mir die Sache mal zu Gemüte geführt.

Es handelt sich um eine 12tägige Reality Show, die RTL aus der USA abgekupfert hat, namens „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“. Dabei wurde im im Osten Australiens (nahe der Gold Coast) ein Camp aufgeschlagen, Promis in dem sog. Dschungel >>ausgesetzt<<, diverse Dschungelprüfungen durchgeführt und das TV Publikum hat von zu Hause per Telefon den Dschungelkönig gewählt. Begleitet wurde die Sendung von einer Moderation, die von Sonja Zietlow und Dirk Bach durchgeführt wurde.

Die Sendezeiten waren 9.-20.01.04, tgl. 21:15 – 23:15 Uhr. (wurde auch mal verschoben gesendet)

Die Dschungel-Star Besetzung bestand aus Carlo Thränhardt, Costa Cordalis, Daniel Küblböck, Dustin Semmelrogge, Werner Böhm, Antonia Langsdorf, Mariella Ahrens, Lisa Fitz, Caroline Beil und Susan Stahnke. Costa Cordalis ist ein alter Schlagerstar, der von Menschen angehimmelt wurden, die jetzt aus Altersgründen langsam in den Himmel kommen. Daniel Kübelböck ist der dritte Sieger aus der ersten Staffel von Deutschland sucht den Superstar. Caroline Beil kenne ich nur als ehemalige Redakteurin der Sat1-Boulevard-Sendung Blitz. Susan Stahnke ist für mich eine Nervensäge, weil die ehemalige Nachrichtensprecherin stängig irgendwelche peinlichen Auftritte hatte, mal eine öffentliche Darmspiegelung mal Playboyfotos – da paßt es gut ins Konzept, sich im Dschungel aussetzen zu lassen. Lisa Fitz, war ein bayerische Moderatorin, wie mir zwischenzeitlich die Medien mitteilten. Ich war jedenfalls überrascht, daß ich recht viele dieser sog. Promis nicht kenne, obwohl ich relativ viel fernsehe. Die Stars sollen für die 12 Tage 50.000,- € Gage bekommen haben. Gleichzeitig engagierte sich jeder Prominente mit seinem Dschungel-Aufenthalt für ein Charity – Projekt ein, welches pro Tag Geld erhielt. D.h. je länger der Promi im Camp blieb, desto höher war die Spende für das Projekt der Charity.

Täglich wurde per Telefonvoting ein Star zu einer spektakulären Dschungelprüfungen auserwählt. Wenn er sich dieser Prüfung nicht stellen wollte, mußte er nur rufen: Ich bin ein Star - holt mich hier raus, was zur Folge hatte, daß die Campbesatzung an diesem Abend nichts zu essen erhielt. Die Dschungelprüfungen waren die Highlights der Sendung und unterschiedlich schwer. Daniel K. wurde z.B. mit Kakerlagen übergossen, Caroline Beil mußte sich in die Mitte von Straußenvöglen begeben, um diesen ein Ei zu stehlen. Lisa Fitz mußte Wassertieren und Insekten den Kopf abbeißen oder sie komplett essen.

In der zweiten Dschungel-Woche begann das eigentliche Wahlverfahren durch die Zuschauer per Telefon. Täglich wählten die Zuschauer einen Promi. Im Finale verblieben Costa, Daniel und Lisa, die nach weiterer harter Prüfung auf die Wahl zum Dschungelkönig warteten. Als Sieger ist an erster Stelle Costa Cordalis zu nennen – er wurde Dschungelkönig – gefolgt von Lisa Fitz, die den zweiten Platz gegen ihren Job als Moderatorin eintauschen mußte (sie wurde während ihrer Dschungelzeit gefeuert). Daniel Kübelböck schein prädestiniert für den dritten Platz zu sein. Wie auch bei Deutschland sucht den Superstar wurde er bei der Dschungel-Reality schon wieder nur Dritter. Meine Prognose war, Daniel oder Costa würden den ersten Platz machen, bzw. den ersten und zweiten nacheinander. Daß die Frauen an die Spitze gewählt würden hätte ich nicht gedacht, obwohl ich fand, daß Caroline Beil sich sehr tapfer geschlagen hat und während der Dschungelzeit immer eine gute Figur machte.

Die Moderation - von Sonja Zietlow und Dirk Bach - war langweilig und etwas dümmlich, so daß man immer auf die nächste Einblende des Dschungels gewartet hat.


Es gab während der Sendezeit viel Kritik und Frotzeleien. So schrieb die SZ, daß es doch eine gute Idee wäre, die Aktion nevigste Deutsche Promis mit „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“ zu verbinden, in dem RTL ein möglichst großes Flugzeug chartern sollte, die vielen Nervensägen damit in den Dschungel verfrachten und sie nie wieder abholen. Lustige Idee – eigentlich! Caroline Beil wurde von ihrer Nachfolgerin in der Blitz-Redaktion immer wieder aufs Korn genommen. Lisa Fitz verlor während des Camps ihren Job. In den Boulevard-Nachrichten-Sendungen wurde kritisiert, daß dieser Dschungel gefakt sei, so wie er wohl auch in der USA gefakt wurde. So war z.B. am Rande des grünen Sees war – auch für uns Zuschauer – eine Plane zu sehen, als wäre dieser See selbstgemacht. Insgeheim hätten die Stars wohl in einem richtigen und beheizten Haus übernachtet, während die Kamera schlief....

Die Sendung wurde hergestellt von Granada Produktion für Film und Fernsehen GmbH,
im Auftrag von RTL

Kontaktdaten: www.rtl.de, www.rtl-presse.de, RTL Presseredaktion: Frank Rendez, Tel. 0221/456 4246, frank.rendez@rtl.de

Fazit: Die Sendung hat mir sehr viel Spaß bereitet. Ich habe viel gelacht und mich bestens amüsiert. Die Idee ist, auch wenn aus der USA übernommen originell und für uns Zuschauer mal etwas anderes. Ich würde mir eine neue Staffel wieder ansehen und auch weiterempfehlen. Meine Verbesserungsvorschläge für eine Neuauflage sind erstens bekanntere Promis und zweitens bessere Gesprächsthemen, für die Zeit wo keine Prüfung anliegt.

24 Bewertungen, 1 Kommentar

  • hjid55

    25.03.2007, 14:07 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lg Sarah