Ritter Sport Smarties Testbericht

ab 35,90 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von AndreaK.
Quadratisch - KNACKIG - LECKER
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Knack. Krack. Krck. So hat es sich angehört, als ich zum ersten Mal in die Ritter Sport Smarties gebissen habe. Ich gestehe, auch ich konnte der Werbung nicht widerstehen. Und als ich dann in einem Supermarkt in Frankfurt (weil ich dort gerade ein Praktikum gemacht habe) diese neue Schoko-Variante gesehen habe, konnte ich nicht mehr widerstehen.
Produktbeschreibung:
------------------------
Ritter Sport Smarties gibt es in zwei Sorten: Milchschokolade und weiße Schokolade. Die Verpackung fällt sofort durch viele bunte Smarties auf braunem (Milchschokolade) oder weißem (weiße Schokolade) Untergrund um das bekannte Ritter Sport Logo auf. Auch diese süße Versuchung läßt sich leicht durch den klassischen Knick öffnen.
Ist die Verpackung entfernt, stößt man auf die typische quadratische Schokoladetafel, in der sich die Smarties verstecken. Manche sieht man durch die Schokolade durchschimmern, manche sind irgendwo in der Mitte der Schokolade eingeschlossen. Alles in allem schaut das Innere recht lustig aus.
Geschmack:
------------------------
Grundsätzlich mag ich die weiße Schokolade von Ritter Sport nicht so gern, weil sie meiner Meinung nach nicht cremig genug ist (die weiße Schokolade von Milka ist in dieser Hinsicht besser), sie bröckelt zu viel beim Hineinbeißen und hat einen seltsamen Nachgeschmack. Die Milchschokolade hingegen finde ich bei Ritter Sport wirklich gut.
Man hat zwei Möglichkeiten, die Schokolade zu genießen:
1. Gnadenlos hineinbeißen
Dabei wird der Effekt erzielt, den ich oben schon beschrieben habe. Zuerst durchbeißt man eine kompakte Schicht Schokolade, bis man dann zu den Smarties vordringt. Hörbar knackt man durch die zarte Zuckerhülle und dringt schließlich zum Milchschokoladenkern vor.
2. Auf der Zunge zergehen lassen
Das ist die von mir bevorzugte Variante. Zuerst schmilzt langsam die Schokolade weg, bis zum Schluß nur noch die Smarties übrigbleiben. Wenn die Zuckerhülle auch weggeschmolzen ist, bleibt der weiche Schokokern, der ebenfalls langsam auf der Zunge zergeht. Hmmmmmmmm!
Die Smarties sind gerade mit der weißen Schokolade eine gute Kombination: die sehr süße weiße Schokolade und die nicht ganz so süße Milchschokolade ergänzen sich gut, aufgefrischt durch die knackige Zuckerschicht der Smarties.
Zutaten:
-----------
Zwar kann jeder lesen, doch der Vollständigkeit halber liste ich hier alle Zutaten auf:
Zucker, Kakaobutter, Sahnepulver, Magermilchpulver, Molkenpulver, Milchzucker, Kakaomasse, Weizenmehl, Butterreinfett, Emulagtor Sojalecithine, Weizenstärke, Farbstoffe - und jetzt kommt die ganze E-Palette (E 100, E 101, E 120, E 133, E 160e, E 171), Salz, Überzugsmittel Carnaubawachs und Bienenwachs, Aroma Vanillin.
Allen Ernstes frage ich mich allerdings, was Mehl und Stärke in der Schokolade zu suchen haben?! Das ist mir absolut nicht klar :-(.
Persönlicher Eindruck:
------------------------
Die Kombination aus Smarties und Schokolade finde ich innovativ und ziemlich lecker.
Mich beschäftigt da nur eine Frage: was hat Sport mit Schokolade zu tun? Ritter SPORT?! Wahrscheinlich muss man nach dem Genuss dieser Schokolade ordentlich viel Sport betreiben! Aber das ist es wert! :-)
Produktbeschreibung:
------------------------
Ritter Sport Smarties gibt es in zwei Sorten: Milchschokolade und weiße Schokolade. Die Verpackung fällt sofort durch viele bunte Smarties auf braunem (Milchschokolade) oder weißem (weiße Schokolade) Untergrund um das bekannte Ritter Sport Logo auf. Auch diese süße Versuchung läßt sich leicht durch den klassischen Knick öffnen.
Ist die Verpackung entfernt, stößt man auf die typische quadratische Schokoladetafel, in der sich die Smarties verstecken. Manche sieht man durch die Schokolade durchschimmern, manche sind irgendwo in der Mitte der Schokolade eingeschlossen. Alles in allem schaut das Innere recht lustig aus.
Geschmack:
------------------------
Grundsätzlich mag ich die weiße Schokolade von Ritter Sport nicht so gern, weil sie meiner Meinung nach nicht cremig genug ist (die weiße Schokolade von Milka ist in dieser Hinsicht besser), sie bröckelt zu viel beim Hineinbeißen und hat einen seltsamen Nachgeschmack. Die Milchschokolade hingegen finde ich bei Ritter Sport wirklich gut.
Man hat zwei Möglichkeiten, die Schokolade zu genießen:
1. Gnadenlos hineinbeißen
Dabei wird der Effekt erzielt, den ich oben schon beschrieben habe. Zuerst durchbeißt man eine kompakte Schicht Schokolade, bis man dann zu den Smarties vordringt. Hörbar knackt man durch die zarte Zuckerhülle und dringt schließlich zum Milchschokoladenkern vor.
2. Auf der Zunge zergehen lassen
Das ist die von mir bevorzugte Variante. Zuerst schmilzt langsam die Schokolade weg, bis zum Schluß nur noch die Smarties übrigbleiben. Wenn die Zuckerhülle auch weggeschmolzen ist, bleibt der weiche Schokokern, der ebenfalls langsam auf der Zunge zergeht. Hmmmmmmmm!
Die Smarties sind gerade mit der weißen Schokolade eine gute Kombination: die sehr süße weiße Schokolade und die nicht ganz so süße Milchschokolade ergänzen sich gut, aufgefrischt durch die knackige Zuckerschicht der Smarties.
Zutaten:
-----------
Zwar kann jeder lesen, doch der Vollständigkeit halber liste ich hier alle Zutaten auf:
Zucker, Kakaobutter, Sahnepulver, Magermilchpulver, Molkenpulver, Milchzucker, Kakaomasse, Weizenmehl, Butterreinfett, Emulagtor Sojalecithine, Weizenstärke, Farbstoffe - und jetzt kommt die ganze E-Palette (E 100, E 101, E 120, E 133, E 160e, E 171), Salz, Überzugsmittel Carnaubawachs und Bienenwachs, Aroma Vanillin.
Allen Ernstes frage ich mich allerdings, was Mehl und Stärke in der Schokolade zu suchen haben?! Das ist mir absolut nicht klar :-(.
Persönlicher Eindruck:
------------------------
Die Kombination aus Smarties und Schokolade finde ich innovativ und ziemlich lecker.
Mich beschäftigt da nur eine Frage: was hat Sport mit Schokolade zu tun? Ritter SPORT?! Wahrscheinlich muss man nach dem Genuss dieser Schokolade ordentlich viel Sport betreiben! Aber das ist es wert! :-)
Bewerten / Kommentar schreiben