Römertopf Rustico Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Erfahrungsbericht von Anonym126
Ein toller Topf!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Römertopf:
_______________________
Der Römertopf bestand aus Naturton, heute würde man es Terracotta nennen, und war für eine Füllmenge von ca. 2,5 kg geeignet. Heute kostet solch ein rustikaler Topf ungefähr 30- 35Euro.
Erfahrungen:
____________________________
Die Optik des Römerzopfes war schon gelungen. Der braune Ton sah deftig und robust aus und weil er so hübsch war stellte ich ihn, wenn es möglich war, einfach mitten auf den Tisch. Das störte keinen.
Der Römertopf bestand aus zwei Teilen. Da waren einmal die tiefe Tonschüssel und der flachere Deckel. Damit man diesen auch gut abnehmen konnte, hatte er oben einen angedeuteten Griff eingearbeitet. Auf dem Topf war der Name „Römertopf“ gut zu lesen.
Das Tonmaterial fühlte sich etwas rau an und wenn ich den Deckel etwas verschieben musste, knirschte es manchmal etwas unangenehm.
Vor dem ersten Einsatz sollte man unbedingt das Heft lesen, das in dem Karton liegt. Wichtig ist, den Römertopf ca. 10- 15 Minuten zu wässern, bevor man ihn mit Speisen füllt und in den kalten Backofen schiebt. Das poröse Tonmaterial saugt das Wasser auf, speichert es. Während des Backens verdunstet es langsam. Der Tontopf sieht nach der Wässerung kräftig rotbraun aus.
Die Temperatur sollte bei Umluftherden ca. 180° und bei Herden mit Ober- und Unterhitze ca. 220° betragen. Natürlich darf beim Überbacken die Temperatur etwas erhöht werden. Das hält der Topf aus.
Wenn ich beispielsweise ein Hähnchen darin garte, tat ich es mit geschlossenem Deckel. So garte das Geflügel im eigenen Saft, wurde aber leider nicht knusprig. So richtig knusprig, wie man es vom Braten in der Pfanne gewohnt ist, wird Fleisch im Römertopf nie, das sollte man bedenken. Damit mein Hähnchen aber ansatzweise eine braune, knusprige Hülle bekam, nahm ich für die letzten 20 Minuten einfach den Deckel ab, stellte den Römerzopf im Ofen eine Stufe höher und erhöhte die Temperatur. Trotzdem fehlte dem Fleisch die gewöhnte Knusprigkeit.
Dagegen gab es beim Garen von Gemüse, Kartoffeln und Aufläufen nichts zu kritisieren. Ganz im Gegenteil. Die Speisen behielten ihren eigenen, echten und natürlichen Geschmack, und dazu blieben auch noch die Nährstoffe und Vitamine zum großen Teil erhalten. Das alles spricht doch wirklich für den Römertopf.
Abgesehen davon blieb mein Backofen immer sauber und ich brauchte mich hinterher nur um den Römertopf zu kümmern. Wer eine Spülmaschine besitzt, kann ihn ohne Probleme dort reinigen. Ich tat es stets im Handspülbecken und nahm dazu etwas Spülmittel und eine Bürste.
Wichtig ist auch, den Römertopf danach gut austrocknen zu lassen. Dazu stellte ich die beiden Teile ineinander und ließ den Topf so einfach auf dem Küchenschrank stehen.
Der Römertopf verträgt keinen Temperaturschock. So darf während des Backens kein kaltes Wasser zugefügt werden. Auch darf der heiße Topf nie auf einen kalten Untergrund gestellt werden. Das Material könnte reißen oder gar zerplatzen.
Das Positive am Römertopf ist, dass mit ihm ein sanftes und schonendes Garen möglich ist. Im geschlossenen Topf garen die Speisen quasi im eigenen Saft. Manchmal empfiehlt es sich, etwas Fett oder Flüssigkeit zuzugeben.
Der Topf war eine Bereicherung in meiner Küche und ich bin mir ziemlich sicher, dass mir das Christkind oder der Weihnachtsmann den Wunsch nach einem neuen Römertopf erfüllen wird.
Liebe Grüße
Catty
120 Bewertungen, 37 Kommentare
-
13.07.2010, 11:21 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreichund einen wunderschönen tag und ganz liebe grüße
-
04.03.2007, 21:17 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreichGruß Petra
-
23.02.2007, 13:58 Uhr von Volker111
Bewertung: sehr hilfreichDen kenne ich doch, wird aber eigentlich zu wenig genutzt das schöne Stück. ;-)
-
05.02.2007, 19:45 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich°°°° SH °°°°
-
28.01.2007, 13:40 Uhr von Qantas
Bewertung: sehr hilfreichIch ziehe meinen Hut und gebe Dir ein sehr hilfreich! :-)
-
27.01.2007, 00:22 Uhr von TheBestGirl
Bewertung: sehr hilfreichlg sarah
-
06.01.2007, 00:16 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreich(¯`•.¸*sh*¸.•´¯)
-
05.01.2007, 01:49 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich** W*Ü*N*S*C*H*E** D*I*R** E*I*N** F*R*O*H*E*S** N*E*U*E*S** J*A*H*R** LG** D*I*A*NA** 75**
-
21.12.2006, 14:05 Uhr von Woelfchen4
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
18.12.2006, 11:58 Uhr von annemone62
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG - ANNEMONE
-
08.12.2006, 21:38 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich٭٭٭ sh + lg ٭٭٭
-
07.12.2006, 23:09 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
-
07.12.2006, 19:24 Uhr von Mamafabian
Bewertung: sehr hilfreichden gleichen habe ich auch
-
03.12.2006, 18:55 Uhr von tapiomaunzi
Bewertung: sehr hilfreichSuper geschrieben! Gruß Doris
-
03.12.2006, 15:17 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) liebe Grüße & schönen 1.Advent Jeanny
-
03.12.2006, 10:12 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
02.12.2006, 20:51 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨¨*:•. ... sh ... .•:*¨¨*:•.
-
02.12.2006, 18:25 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichtoll :-)
-
02.12.2006, 14:46 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico :-)
-
02.12.2006, 13:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
02.12.2006, 04:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSh & lG von Diana (c;
-
02.12.2006, 02:07 Uhr von Alusru
Bewertung: sehr hilfreichfinde ich auch super ,lieben gruß uschi.
-
02.12.2006, 00:36 Uhr von willibald-1
Bewertung: sehr hilfreichfrüher habe ich damit auch mal gekocht
-
01.12.2006, 23:40 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichso ein Teil hab ich auch - allerdings wurde es von mir zum Brottopf umfunktioniert und das klappt auch prima :-)
-
01.12.2006, 23:19 Uhr von Gozo-Bernie
Bewertung: sehr hilfreichGruss aus Catania - bernie
-
01.12.2006, 23:03 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich* LG Anita *
-
01.12.2006, 22:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
01.12.2006, 22:08 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreich...mit der Zeit kriegen Römertöpfe leider trotz sorgfältigster Reinigung immer eine "Patina" *g*... aber dann kann man sie tatsächlich auch noch als Pflanzschale nehmen, wenn man mit dem Widia-Bohrer ein paar Wasserablauf-Löcher in den Boden mach
-
01.12.2006, 21:30 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.12.2006, 21:21 Uhr von rubyk
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG Isa
-
01.12.2006, 21:20 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.12.2006, 21:18 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
01.12.2006, 21:06 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. Lg Anja
-
01.12.2006, 21:03 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
01.12.2006, 20:56 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.12.2006, 20:27 Uhr von Vicky
Bewertung: sehr hilfreich+ Sehr hilfreich - Vic +
-
01.12.2006, 19:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***SH und LG***
Bewerten / Kommentar schreiben