Sea Life Timmendorfer Strand Testbericht

No-product-image
ab 15,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Andreas1501

Interessant, aber viel zu teuer!

Pro:

Interessant gemachte Ausstellung

Kontra:

Hoher Preis, zu klein, zu eng

Empfehlung:

Nein

Interessant, aber viel zu teuer!


Irgendwie bin ich momentan stimmungsmäßig urlaubsreif, so ist es wohl zu erklären, dass wiederum ein Bericht zu einem Thema aus unserem letzten Urlaub folgt. Wir waren an der Ostsee und wollten gerne ins Meereszentrum auf Fehmarn, aber daraus wurde nichts, weil an unserem einzigen Fehmarn-Tag ein dermaßen extremer Andrang war, dass wir uns den Besuch sparten. Die Kinder wollten natürlich trotzdem \"Fische kucken\" und so kam es, dass wir an einem wettermäßig nicht allzu schönen Tag in unserem Nachbarort Timmendorfer Strand das Sea Life Center besuchten.


Zufahrt und Parken
~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Sea Life Center befindet sich in Timmendorfer Strand in der Nähe von Kurpark und Fußgängerzone in der Kurpromenade 5, kann also mit dem Auto nicht angefahren werden. Die Anfahrtsbeschreibung der vielen verteilten Flyer leitet einen auf einen Großparkplatz (P2) bei einigen Supermärkten. Von dort sind die Fußwege gut ausgeschildert und auch mit Kindern in gut 10 Minuten zu schaffen - überhaupt kein Problem! Das Parken auf dem genannten Großparkplatz ist immerhin kostenlos.


Der erste Eindruck
~~~~~~~~~~~~~~~~

\"Mann, ist das klein!\" - So könnte man unseren ersten Eindruck kurz zusammenfassen. Ich bin ungelogen erst mal um das Gebäude drumherum gelaufen, um zu bestätigen, dass es wirklich nicht größer ist als der erste Eindruck besagt. Und dann sind davon noch Eingangsbereich, Restaurant und Shop abzuziehen, wie kann das sein? Zur Ehrenrettung des Zentrums muss ich allerdings zugeben, dass das \"Fische kucken\" im Untergeschoß stattfindet, die bereits genannten Punkte sind im Erdgeschoß. Der zweite \"erste Eindruck\" betraf die Schlange vor der Kasse: Na ja, gar so schlimm ist es ja gar nicht - aber dafür waren wir auch schon einige Zeit vor der morgendlichen Öffnung da...


Eintritt
~~~~~~~~~~~~~~~~

Nachdem wir die Schlange überstanden und endlich die Kasse erreicht hatten, erfolgte die große Ernüchterung: Die versprochene Ermäßigung aufgrund unserer Gästekarte erwies sich als mögliche Reduzierung um 1 Euro, aber dann hätten wir keinen Katalog (\"Erlebnisführer\") erhalten bzw. gesondert teuer bezahlen müssen. Das wollten wir aber nicht, und so zahlten wir eben den vollen Preis, für unsere Familie waren das 30,00 Euro (\"family card\"). Auch angesichts der sicherlich hohen Kosten empfinde ich diesen Betrag in Relation zum Gebotenen (dazu später mehr) als deutlich überhöht. Interessant ist übrigens, dass kein Prospekt oder gar die Webseite etwas über die Preise offenbart... -
Um den großen Andrang etwas kanalisieren zu können, müssen die Besucher nach dem Passieren der Kasse eine Treppe nach unten gehen und dort vor einer automatischen Tür warten, die nur ab und zu aufgeht und eine kleine Gruppe durchlässt. Wir standen zum Glück recht weit vorne, doch bis die Tür das nächste Mal aufging, war hinter uns ein riesiger Stau entstanden.


Die Fisch-Erlebnis-Welt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Nachdem wir es endlich geschafft hatten, die besagte Tür zu überwinden, befanden wir uns direkt im ersten Raum mit einem sehr schön gestalteten Aquarium; doch auch dort wie in allen folgenden Räumen herrschte qualvolle Enge, nur mit viel Gedrängel und Geschubse war es möglich, überhaupt mal etwas zu sehen - ein echter Nachteil sind die schmalen Gänge und der insgesamt zu knappe Raum im Verhältnis zu den vielen Besuchern, die gleichzeitig durch das Sea Life Center geschleußt werden. Davon abgesehen sind die über 30 Becken und Aquarien sehr gut gestaltet und informativ aufbereitet. Wenn man nur mehr Zeit hätte zum Sehen und Staunen, bevor der nächste Schwung Besucher einen weiterdrückt...

Im Einzelnen gibt es die folgenden Hauptattraktionen (Wer Genaueres wissen möchte, sollte die Webseite www.sealife.de besuchen, denn dort gibt es weitere Einzelheiten zu erfahren.):

• Trave und Elbe-Lübeck-Kanal
• Fehmarn-Sund
• Teich mit Wasserfall
• Niendorfer Hafen
• Ozeanbecken mit Tunnel
• Rochenbecken
• Felsengrotte
• Seepferdchen
• Winterfjord
• Riffausstellung
• Babyfisch-Ausstellung
• Greenpeace-Ausstellung

Da es eine ganze Reihe von Sea Life Centers gibt, wird für einiges \"lokalkolorit\" gesorgt. In Timmendorfer Strand geht es natürlich vorrangig um die norddeutsche einheimische Unterwasserwelt in Süßwasser und Salzwasser. Andere Center kümmern sich überwiegend um die Fische ihrer Region, so dass man durchaus Abwechslung haben wird, wenn man noch weitere Sea Life Centers besuchen sollte.

Die einzelnen Becken bzw. Aquarien sind recht anspruchsvoll und wissenschaftlich sicherlich korrekt aufbereitet; an vielen Stellen des Centers sind auch Mitarbeiter zu finden, die Rede und Antwort stehen bzw. auch kleine Vorträge halten können.

Interessant ist die Schau allemal, doch mit Ausnahme der Spezialeffekte wie Ozeantunnel bieten viele größere Zoos Ähnliches, und das zu oftmals kleineren Preisen und einem großen zusätzlichen Angebot.

Obwohl wir uns bemüht haben, wirklich viel zu sehen und uns nicht nur von der Menge treiben zu lassen, hat der Besuch nur eine gute Stunde gedauert, dann erfolgte der \"Aufstieg\" zum Souvernirshop, den wir ebenso wie das Restaurant nicht weiter beachtet haben - einige Blicke genügten, um zumindest die Preise für die Souvenirs als gehoben zu erkennen.


Informationen
~~~~~~~~~~~~~~~~

Sea Life Center
Kurpromenade 5
23669 Timmendorfer Strand

Telefon 04503 - 35 88 88
Telefax 04503 - 35 88 22
Internet www.sealife.de

täglich geöffnet ab 10.00 Uhr



Fazit
~~~~~~~~~~~~~~~~

Mein Urteil dürfte durch den Text klargeworden sein: Ich finde das Sea Life Center Timmendorfer Strand interessant, aber zu klein, zu eng und viel zu teuer. Nach meinen Erfahrungen dort werde ich ganz sicher kein weiteres Sea Life Center besuchen, auch nicht das ganz neue Zentrum in unserer Nähe in Speyer. Insofern vergebe ich aus meiner Sicht auch keine Empfehlung, dafür aber eine mittlere Bewertung. Wäre der Eintrittspreis statt 30 Euro für eine Familie bei vielleicht 18 Euro, könnte ich das Sea Life empfehlen, so aber nicht. Inhaltlich habe ich nicht viel Verbesserungswürdiges entdeckt, aber für die Besucher müsste einfach mehr Platz sein; im derzeitigen Zustand tritt man sich halb tot, und das finde ich nun wirklich nicht erträglich. - Über Erfahrungen anderer Besucher würde ich mich freuen!



© Andreas Wilhelm, 10.03.2004



.

33 Bewertungen