Sennheiser MX 500 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2000
- Klangqualität:
- Tragekomfort:
- Verarbeitung:
- Design:
- Zuverlässigkeit:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Jerex
nATÜRLICHE sCHWÄCHLINGE
Pro:
bezahlbar, natürlicher Klang
Kontra:
Rauschen, restliches Klangbild
Empfehlung:
Ja
Im Gegensatz zu den In-Ear Headphones handelt es sich bei den MX 500 um herkömmliche Ohrstöpsel. Das heißt, sie werden nicht ins Ohr hineingestopft, sondern liegen lose im äußeren Ohrkanal. Für den Musikgenuss heißt das natürlich, dass Umgebungsgeräusche nicht gefiltert werden. Einerseits ist das ein Vorteil, da man von der Umgebung (und insbesondere vom Straßenverkehr) noch relativ viel hört, andererseits natürlich auch ein Nachteil, da vor allem in Zügen das Klackern der Schienen deutlich vernehmbar ist. Im Gegensatz zu den im Lieferumfang des iPods enthaltenen Kopfhörern ist die Abschirmung von der Außenwelt aber noch einmal eine ganze Klasse schlechter. So muss man Musik schon fast auf die höchste Lautstärke stellen, um ungestört hören zu können.
Das Klangbild der MX 500 ist - um es abzukürzen - schlecht und nur unwesentlich besser als der Klang der originalen iPod Kopfhörer. Zwar bieten sie eine gute Differenzierung einzelner Klänge (gerade bei mehreren Instrumenten ist die Zuordnung sehr klar gelungen), aber das Klangspektrum ist eher schlecht. So werden sehr hohe Töne nur schwach und tiefe Bässe nur rudimentär wiedergegeben. Das Resultat: Lieder hören sich oben und unten "abgeschnitten" an. Im Gegensatz zu den In-Ear Headphones von Apple ist der Klang aber sehr natürlich gelungen, so dass der Equalizer nicht zur Hilfe genommen werden muss. Leider leidet dieses Modell von Sennheiser aber über fehlendes Volumen: Töne wirken allgemein eher schwachbrüstig. Wirklich nervig - und auch sehr ärgerlich - ist das Rauschen, dass bei fast jedem Lied auftritt. Zwar spricht eine Rauschunterdrückung gegen die Natürlichkeit im Klangbild, aber schöner wird es ohne auch nicht.
Gesamt gesehen sind die MX 500 mit knapp 20 Euro (inzwischen online auch für ca. 13 Euro erhältlich) recht günstig, bieten aber leider ein kaum besseren Klang als die originalen Kopfhörer des iPods. Die einzigen Stärke ist die Natürlichkeit des Sounds und die gute Differenzierbarkeit verschiedener Musikinstrumente. Dafür sind unüberhörbare Schwächen im Höhen- und Bassbereich vorhanden. Auch nicht gut ist das Kabel - es ist relativ steif, so dass es durchaus passieren kann, dass es abknickt, wenn man nicht aufpasst. Das Design ist wenig spektakulär: Die Kopfhörer sind in weiß und schwarz erhältlich und sehen sehr billig verarbeitet aus (was bei dem Preis vermutlich auch eine Tatsache ist). Einzig nettes Gimmick ist der Lautstärkeregler, der im oberen Bereich des Kabels eingebaut worden ist. Zusammenfassend ein eher schwaches Paar, das ich nicht weiterempfehlen kann.
30 Bewertungen, 9 Kommentare
-
14.08.2006, 23:49 Uhr von huber19
Bewertung: sehr hilfreich- sh - lg Michael
-
14.08.2006, 00:34 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
13.08.2006, 13:46 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico :-)
-
13.08.2006, 01:45 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, Gruß Anett
-
13.08.2006, 00:51 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
13.08.2006, 00:25 Uhr von ManoK
Bewertung: sehr hilfreichsh.......lg mano
-
12.08.2006, 23:33 Uhr von MatthiasHuehr
Bewertung: sehr hilfreichCiao Matthias
-
12.08.2006, 23:30 Uhr von sandraberg
Bewertung: sehr hilfreichschön geschrieben. lg sandra
-
12.08.2006, 23:17 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreich~~ SH. Gruß, Ralf ~~
Bewerten / Kommentar schreiben