Sheba Delicettes Testbericht

ab 14,44 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Jakini
Immer wieder sonntags
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie ich zu den Sheba Delicettes kam:
====================================
Anfang Juni 2003 haben wir kurzfristig den Kater der Großmutter meines Mannes übernommen. Die Entscheidung fiel innerhalb von zwei Tagen, sie wollte sich von dem Kater, der bei ihr zu Hause vieles zerstörte, trennen, wir wollten ein Haustier aufnehmen. So hatte die Großmutter aber noch ausreichend Vorräte für den Kater im Haus, von denen sie uns einiges mitgegeben hat. Eines dieser Vorräte war eine Packung
Sheba Délicettes
Als ich diese Packung sah, war ich zunächst skeptisch, denn von Sheba hatte ich von vielen anderen Katzenbesitzern gehört, daß man besser die Finger davon lassen sollte, es würde die Tiere süchtig machen, und so wollte ich dem Kater eigentlich kein Sheba geben, egal in welcher Form.
Inzwischen hatte ich auch ein Gespräch mit einem Tierarzt, da unser Kater fast nur Trockenfutter frißt, auch hier sagte man mir, es wäre schädlich. Laut Tierarzt aber nicht, wenn man hochwertiges Futter füttert, doch Sheba zählt er in diesem Fall zu den billigen Futtersorten, auch wenn es inzwischen noch billigere gibt. Und von diesen rät der Tierarzt eigentlich eher ab.
Wie sehen Sheba Delicatesse aus:
=================================
Sheba Délicettes gibt es in vier verschiedenen Sorten. Zur Auswahl stehen zwei Verpackungen mit jeweils zwei Sorten.
Huhn und Erbsen,
Kaninchen und Karotten
Ente und Thai Reis,
Truthan und grüne Bohnen.
Verpackt sind diese Leckerlies für die Katzen in kleinen Tüten mit 20 g Inhalt, die jeweils eine Portion darstellen. Insgesamt sind 12 Tüten, also von jeder Sorte 6 in dem Karton zu finden.
Eine Packung mit insgesamt 240 g Inhalt kostet bei schlecker.de 2,29 Euro, was ich ganz schön teuer finde, aber für nur ab und zu ist dann doch tragbar.
Wie sind meine Erfahrungen mit den Sheba Delicettes:
====================================================
Ich habe die erste Packung für Merlin kostenlos mitbekommen, als wir Merlin damals übernommen haben. Die ersten beiden Wochen stand die Packung dann in meinem Küchenschrank und ich überlegte, ob ich ihm die überhaupt gebe, oder nicht.
Dann bemerkte ich bei Merlin die Vorliebe für Trockenfutter, so gab es dann, wenn er mal Nassfutter fraß, anschließend als Belohnung eine der Tüten, die er sofort komplett auffraß.
Inzwischen bin ich so weit, daß ich den Kampf, bei Merlin zu bestimmen, was er frißt, aufgegeben habe, denn auch unsere zweite Katze hat leider nicht dazu beigetragen, daß Merlin wieder vernünftig Nassfutter frißt, ich hatte auf Futterneid gehofft. So hat es sich eingebürtert, daß Merlin jeden Sonntag zum Frühstück eine der kleinen Sheba Délicettes bekommt. Diese wird dann auch ganz schnell gefressen, damit ja Vicky nichts abbekommt, die nämlich nicht nur ordentlich Nassfutter, sondern gerne auch Merlins Trockenfutter frißt.
So ist unser Verbrauch an Sheba Délicettes nicht sonderlich hoch und ich denke, das kann Merlin dann auch nicht schaden, es ist für ihn eine seltene Nascherei, die er aber offensichtlich gerne annimmt.
Mir gefällt die einfache Portionierung, so ist eine kleine Tüte schnell aufgeschnitten und restlos in das Fressnapf gefüllt. Auch der Gruch ist angenehm, da man kaum etwas riecht. Vertragen hat Merlin diese Leckerlis bisher sehr gut, kein Erbrechen oder sonstigest, sondern schnell auffressen.
Und wenn ich dann andere Leckerlis denke, dann empfinde ich den Preis bei einem wirklichen Vergleich nicht mehr so sehr teuer, denn Merlin bekommt 12 Mal etwas leckeres, eine Packung reicht also um die 3 Monate. Andere Leckerlis, von denen er täglich 3 bis 6 Stück bekommt, die bekomme ich für 49 Cent, aber ich habe lange nicht so viel davon, wie von den Sheba Délicettes, die reichen gerade mal vier Tage.
Fazit:
======
Um der Katze ab und zu mal etwas Leckeres zu gönnen, wie wir Menschen ja auch ab und zu mal etwas naschen, kann ich die Sheba Délicettes empfehlen, ansonsten bin ich da leider eher etwas skeptisch, hoffe aber trotzdem meinem Kater damit etwas Gutes zu tun. Und ich denke, in wenigen Monaten wird auch Vicky jeden Sonntag ihre Portion bekommen, um auch für die Katzen den Sonntag zu einem besonderen Tag werden zu lassen. Vorallem hoffe ich, daß sie uns ausschlafen lassen.
====================================
Anfang Juni 2003 haben wir kurzfristig den Kater der Großmutter meines Mannes übernommen. Die Entscheidung fiel innerhalb von zwei Tagen, sie wollte sich von dem Kater, der bei ihr zu Hause vieles zerstörte, trennen, wir wollten ein Haustier aufnehmen. So hatte die Großmutter aber noch ausreichend Vorräte für den Kater im Haus, von denen sie uns einiges mitgegeben hat. Eines dieser Vorräte war eine Packung
Sheba Délicettes
Als ich diese Packung sah, war ich zunächst skeptisch, denn von Sheba hatte ich von vielen anderen Katzenbesitzern gehört, daß man besser die Finger davon lassen sollte, es würde die Tiere süchtig machen, und so wollte ich dem Kater eigentlich kein Sheba geben, egal in welcher Form.
Inzwischen hatte ich auch ein Gespräch mit einem Tierarzt, da unser Kater fast nur Trockenfutter frißt, auch hier sagte man mir, es wäre schädlich. Laut Tierarzt aber nicht, wenn man hochwertiges Futter füttert, doch Sheba zählt er in diesem Fall zu den billigen Futtersorten, auch wenn es inzwischen noch billigere gibt. Und von diesen rät der Tierarzt eigentlich eher ab.
Wie sehen Sheba Delicatesse aus:
=================================
Sheba Délicettes gibt es in vier verschiedenen Sorten. Zur Auswahl stehen zwei Verpackungen mit jeweils zwei Sorten.
Huhn und Erbsen,
Kaninchen und Karotten
Ente und Thai Reis,
Truthan und grüne Bohnen.
Verpackt sind diese Leckerlies für die Katzen in kleinen Tüten mit 20 g Inhalt, die jeweils eine Portion darstellen. Insgesamt sind 12 Tüten, also von jeder Sorte 6 in dem Karton zu finden.
Eine Packung mit insgesamt 240 g Inhalt kostet bei schlecker.de 2,29 Euro, was ich ganz schön teuer finde, aber für nur ab und zu ist dann doch tragbar.
Wie sind meine Erfahrungen mit den Sheba Delicettes:
====================================================
Ich habe die erste Packung für Merlin kostenlos mitbekommen, als wir Merlin damals übernommen haben. Die ersten beiden Wochen stand die Packung dann in meinem Küchenschrank und ich überlegte, ob ich ihm die überhaupt gebe, oder nicht.
Dann bemerkte ich bei Merlin die Vorliebe für Trockenfutter, so gab es dann, wenn er mal Nassfutter fraß, anschließend als Belohnung eine der Tüten, die er sofort komplett auffraß.
Inzwischen bin ich so weit, daß ich den Kampf, bei Merlin zu bestimmen, was er frißt, aufgegeben habe, denn auch unsere zweite Katze hat leider nicht dazu beigetragen, daß Merlin wieder vernünftig Nassfutter frißt, ich hatte auf Futterneid gehofft. So hat es sich eingebürtert, daß Merlin jeden Sonntag zum Frühstück eine der kleinen Sheba Délicettes bekommt. Diese wird dann auch ganz schnell gefressen, damit ja Vicky nichts abbekommt, die nämlich nicht nur ordentlich Nassfutter, sondern gerne auch Merlins Trockenfutter frißt.
So ist unser Verbrauch an Sheba Délicettes nicht sonderlich hoch und ich denke, das kann Merlin dann auch nicht schaden, es ist für ihn eine seltene Nascherei, die er aber offensichtlich gerne annimmt.
Mir gefällt die einfache Portionierung, so ist eine kleine Tüte schnell aufgeschnitten und restlos in das Fressnapf gefüllt. Auch der Gruch ist angenehm, da man kaum etwas riecht. Vertragen hat Merlin diese Leckerlis bisher sehr gut, kein Erbrechen oder sonstigest, sondern schnell auffressen.
Und wenn ich dann andere Leckerlis denke, dann empfinde ich den Preis bei einem wirklichen Vergleich nicht mehr so sehr teuer, denn Merlin bekommt 12 Mal etwas leckeres, eine Packung reicht also um die 3 Monate. Andere Leckerlis, von denen er täglich 3 bis 6 Stück bekommt, die bekomme ich für 49 Cent, aber ich habe lange nicht so viel davon, wie von den Sheba Délicettes, die reichen gerade mal vier Tage.
Fazit:
======
Um der Katze ab und zu mal etwas Leckeres zu gönnen, wie wir Menschen ja auch ab und zu mal etwas naschen, kann ich die Sheba Délicettes empfehlen, ansonsten bin ich da leider eher etwas skeptisch, hoffe aber trotzdem meinem Kater damit etwas Gutes zu tun. Und ich denke, in wenigen Monaten wird auch Vicky jeden Sonntag ihre Portion bekommen, um auch für die Katzen den Sonntag zu einem besonderen Tag werden zu lassen. Vorallem hoffe ich, daß sie uns ausschlafen lassen.
Bewerten / Kommentar schreiben