Sim City 3000 (Management PC Spiel) Testbericht

ab 35,37 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Kathie28
Guten Tag Bürgermeister Kathrin !!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Jetzt werde ich also mal erzählen was ich mache, wenn ich nicht gerade am PC bin oder mich um meine Familie kümmere.
Ich spiele Sim City 3000 !!! Na ja gut, nicht immer aber immerhin doch oft.
UM WAS GEHT ES?
Sim City 3000 ist ein PC-Spiel, in dem es darum geht eine möglichst grosse und gleichzeitig erfolgreiche Stadt zu bauen. Näheres werde ich weiter unten berichten.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Man benötigt mindestens Windows 95, 230 MB freien Festplattenspeicher und ein 4-Fach CD-Romlaufwerk.
DIE INSTALLATION:
Man legt die CD einfach in´s Laufwerk. Daraufhin erscheint das Autostart Menü.Nun klickt man einfach auf den Button \"SIM CITY 3000 INSTALLIEREN\".
Jetzt wird in einfachen Schritten durch die Installation geführt.
START DES SPIELS:
Man klickt auf den \"Start Button\" von Windows. Unter \"Programme\" wählt man nun den Punkt \"MAXIS\". Daraufhin erscheint \"SIMCITY 3000\". Darauf klickt man einmal, schon ist man im Startmenü von SIMCITY 3000.
Im Startmenü hat man nun ersteinmal die Möglichkeit, sich ein Stadtgelände auszusuchen. Man hat hier die Wahl zwischen realen Gebieten, wie unter Anderem dem Stadtgebiet von Berlin, Washington oder Paris, oder aber einem neuen Gebiet.
So kann man einstellen ob es in der neuen Stadt viel oder wenig Wasserstellen geben soll, ob viele oder wenige Waldgebiete vorhanden sind und ob das Gebiet eher bergig oder flach sein soll.
Weiterhin wird im Startmenü der Schwierigkeitslevel bestimmt. Man hat hier die Auswahl zwischen leicht, mittel und schwer.
Ebenso kann man eingeben, in welcher Zeit man spielen möchte. Zur Auswahl stehen 1900, 1950 und 2000.
Ich spiele immer 2000, da man hier schon einige Fortschritte in der Technik hat.
Nun wird eingestellt, ob man eventuell Katastrophen mit in das Spiel einbauen möchte oder nicht. So kann man unter dem Menüpunkt \"Einstellungen\"
- Erdbeben
- Ufoalarm
- Wirbelsturm
- Waldbrand
anklicken. Ist z.B. Erbeben angeklickt muss man jeder Zeit damit rechnen, von einem Erdbeben überrascht zu werden. Ich persönlich klicke die Katastrophen immer aus. Es ist nämlich ziemlich nervig wenn man gerade dabei ist eine gute und schöne Stadt aufzubauen, und plötzlich werden Teile der neuen Stadt durch Katastrophen zerstört.
Nun kann man der Stadt einen Namen geben und sich einen Namen für den Bürgermeister ausdenken, dann kann´s losgehen.
ZUM SPIEL:
Man startet mit einer neuen Fläche und einem Startkapital von 50000$.
Zuerst muß man Baugebiete ausweisen.
Man hat die Möglichkeit zwischen schwach-,mitteldichtem-und dichtbebauten
-Wohngebiet
-Industriegebiet
-Gewerbegebiet.
Jeder muss wissen, ob er lieber nette kleine Siedlungen oder riesige Betonbunker in seiner Stadt möchte.
Wichtig ist es an die Versorgung seiner \"Sims\" zu denken.
So ist es wichtig ein Kraftwerk zu errichten, sich um die Wasserversorgung zu kümmern und die Müllentsorgung zu sichern.
Natürlich dürfen in einer Stadt Strassen genausowenig fehlen wie eine Schule, ein Polizeirevier und eine Feuerwache.
SIMCITY 3000 bietet sehr langen Spielspass, da bei einer guten Strategie immer wieder neue Wohngebiete, Industriegebiete und Gewerbegebiete benötigt werden.
Man kann anhand drei kleiner Säulen sehen, welche Gebiete gerade gebraucht werden.
Wenn man mal nicht weiter weiss, stehen Berater aus unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Der Verkehrsberater sagt z.B., ob die Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel ausreichend sind und ob genügend Geld für den Strassenbau ausgegeben wird.
Man muss sich diese Spiel einfach besorgen und herausfinden, welche Möglichkeiten man mit diesem Spiel hat.
Es gibt sehr viele Dinge zu entdecken, so kann man z.B. 10 verschieden Sehenswürdigkeiten auswählen, die man in seine Stadt bauen möchte. Die Liste der Sehenswürdigkeiten reicht vom Brandenburger Tor bis hin zum Zwinger aus Dresden.
Stellt man es geschickt an, wächst die eigene Stadt und man nimmt sehr viel Geld ein. Ist man ein erfolgreicher Bürgermeister bekommt man immer wieder kleine Geschenke wie z.B. ein neues Bürgermeisterhaus oder eine Statue aus Gold.
Aber vorsicht, geht man mit den Sims nicht gut um, erhebt man zu hohe Steuern oder gibt zu viel Geld aus heisst es nach kürzester Zeit:
SIE SIND GEFEUERT !!!
MEIN FAZIT:
Dieses Spiel ist sehr interessant, es macht Spass und wird nie langweilig, da man immer wieder weiterbauen muss um das Wachstum der Stadt zu erhalten.
Ich habe im Jahre 2000 angefangen zu Spielen, bin jetzt im Jahre 2096 und habe meine Spielfläche noch nicht verbaut. Daran sieht man, dass man wirklich viel Platz hat und lange spielen kann.
NOCH WAS:
Man hat bei diesem Spiel verschiedene Möglichkeiten an Geld zu kommen. Baut man seine Strassen so geschickt, dass man auch Nachbarstädte erreichen kann, werden sicherlich \"Bürgermeisterkollegen\" an einen herantreten, die z.B. Wasser, Strom oder Müll kaufen möchten. Kleiner Tip: erst den Rat des Beraters durchlesen, dann evtl. Verträge aushandel.
Viel Spass beim Spielen, hoffe, dass ich den Spass den dieses Spiel macht wenigstens etwas vermitteln konnte.
Ich spiele Sim City 3000 !!! Na ja gut, nicht immer aber immerhin doch oft.
UM WAS GEHT ES?
Sim City 3000 ist ein PC-Spiel, in dem es darum geht eine möglichst grosse und gleichzeitig erfolgreiche Stadt zu bauen. Näheres werde ich weiter unten berichten.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Man benötigt mindestens Windows 95, 230 MB freien Festplattenspeicher und ein 4-Fach CD-Romlaufwerk.
DIE INSTALLATION:
Man legt die CD einfach in´s Laufwerk. Daraufhin erscheint das Autostart Menü.Nun klickt man einfach auf den Button \"SIM CITY 3000 INSTALLIEREN\".
Jetzt wird in einfachen Schritten durch die Installation geführt.
START DES SPIELS:
Man klickt auf den \"Start Button\" von Windows. Unter \"Programme\" wählt man nun den Punkt \"MAXIS\". Daraufhin erscheint \"SIMCITY 3000\". Darauf klickt man einmal, schon ist man im Startmenü von SIMCITY 3000.
Im Startmenü hat man nun ersteinmal die Möglichkeit, sich ein Stadtgelände auszusuchen. Man hat hier die Wahl zwischen realen Gebieten, wie unter Anderem dem Stadtgebiet von Berlin, Washington oder Paris, oder aber einem neuen Gebiet.
So kann man einstellen ob es in der neuen Stadt viel oder wenig Wasserstellen geben soll, ob viele oder wenige Waldgebiete vorhanden sind und ob das Gebiet eher bergig oder flach sein soll.
Weiterhin wird im Startmenü der Schwierigkeitslevel bestimmt. Man hat hier die Auswahl zwischen leicht, mittel und schwer.
Ebenso kann man eingeben, in welcher Zeit man spielen möchte. Zur Auswahl stehen 1900, 1950 und 2000.
Ich spiele immer 2000, da man hier schon einige Fortschritte in der Technik hat.
Nun wird eingestellt, ob man eventuell Katastrophen mit in das Spiel einbauen möchte oder nicht. So kann man unter dem Menüpunkt \"Einstellungen\"
- Erdbeben
- Ufoalarm
- Wirbelsturm
- Waldbrand
anklicken. Ist z.B. Erbeben angeklickt muss man jeder Zeit damit rechnen, von einem Erdbeben überrascht zu werden. Ich persönlich klicke die Katastrophen immer aus. Es ist nämlich ziemlich nervig wenn man gerade dabei ist eine gute und schöne Stadt aufzubauen, und plötzlich werden Teile der neuen Stadt durch Katastrophen zerstört.
Nun kann man der Stadt einen Namen geben und sich einen Namen für den Bürgermeister ausdenken, dann kann´s losgehen.
ZUM SPIEL:
Man startet mit einer neuen Fläche und einem Startkapital von 50000$.
Zuerst muß man Baugebiete ausweisen.
Man hat die Möglichkeit zwischen schwach-,mitteldichtem-und dichtbebauten
-Wohngebiet
-Industriegebiet
-Gewerbegebiet.
Jeder muss wissen, ob er lieber nette kleine Siedlungen oder riesige Betonbunker in seiner Stadt möchte.
Wichtig ist es an die Versorgung seiner \"Sims\" zu denken.
So ist es wichtig ein Kraftwerk zu errichten, sich um die Wasserversorgung zu kümmern und die Müllentsorgung zu sichern.
Natürlich dürfen in einer Stadt Strassen genausowenig fehlen wie eine Schule, ein Polizeirevier und eine Feuerwache.
SIMCITY 3000 bietet sehr langen Spielspass, da bei einer guten Strategie immer wieder neue Wohngebiete, Industriegebiete und Gewerbegebiete benötigt werden.
Man kann anhand drei kleiner Säulen sehen, welche Gebiete gerade gebraucht werden.
Wenn man mal nicht weiter weiss, stehen Berater aus unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Der Verkehrsberater sagt z.B., ob die Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel ausreichend sind und ob genügend Geld für den Strassenbau ausgegeben wird.
Man muss sich diese Spiel einfach besorgen und herausfinden, welche Möglichkeiten man mit diesem Spiel hat.
Es gibt sehr viele Dinge zu entdecken, so kann man z.B. 10 verschieden Sehenswürdigkeiten auswählen, die man in seine Stadt bauen möchte. Die Liste der Sehenswürdigkeiten reicht vom Brandenburger Tor bis hin zum Zwinger aus Dresden.
Stellt man es geschickt an, wächst die eigene Stadt und man nimmt sehr viel Geld ein. Ist man ein erfolgreicher Bürgermeister bekommt man immer wieder kleine Geschenke wie z.B. ein neues Bürgermeisterhaus oder eine Statue aus Gold.
Aber vorsicht, geht man mit den Sims nicht gut um, erhebt man zu hohe Steuern oder gibt zu viel Geld aus heisst es nach kürzester Zeit:
SIE SIND GEFEUERT !!!
MEIN FAZIT:
Dieses Spiel ist sehr interessant, es macht Spass und wird nie langweilig, da man immer wieder weiterbauen muss um das Wachstum der Stadt zu erhalten.
Ich habe im Jahre 2000 angefangen zu Spielen, bin jetzt im Jahre 2096 und habe meine Spielfläche noch nicht verbaut. Daran sieht man, dass man wirklich viel Platz hat und lange spielen kann.
NOCH WAS:
Man hat bei diesem Spiel verschiedene Möglichkeiten an Geld zu kommen. Baut man seine Strassen so geschickt, dass man auch Nachbarstädte erreichen kann, werden sicherlich \"Bürgermeisterkollegen\" an einen herantreten, die z.B. Wasser, Strom oder Müll kaufen möchten. Kleiner Tip: erst den Rat des Beraters durchlesen, dann evtl. Verträge aushandel.
Viel Spass beim Spielen, hoffe, dass ich den Spass den dieses Spiel macht wenigstens etwas vermitteln konnte.
Bewerten / Kommentar schreiben