Simplicol Textilechtfarbe Testbericht

ab 6,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von Anyeska
Dapsch......hättest Du vorher hingeschaut....
Pro:
schöne Farben
Kontra:
recht teuer und nicht wirklich ergiebig.
Empfehlung:
Ja
Hallo ,
Es ist doch immer das selbe, man kauft sich schöne Sachen trägt sie 10-20 mal, wäscht sie dem entsprechend 10-20 mal und schon sind sie nicht mehr schwarz, sondern grau oder nicht mehr rot sondern rosa.
Aber da gibts ja Leute die sind nicht dumm, und haben sich vor langer Zeit etwas einfallen lassen.
Wenn die Farbe nicht mehr frisch ist, machen wir sie doch einfach wieder so wie sie war.
Hach, das klingt toll.....das ist wie eine Reise in die Vergangenheit *g*
Worüber möchte ich euch heute berichten? Ganz klar.....über Textilfarbe.
Und zwar über die Textilechtfarbe von Simplicol.
Wie kam es zum Kauf?
Eigentlich eine ganz normale Sache.
Da es mich wieder aufs WGT verschlagen hatte, musste ich natürlich als Frau schon Wochen vorher raussuchen was ich in 2 Monaten anziehen will.
Gefunden und *kreisch* ausgewaschen. So kann das nicht bleiben, mein einziges teures und liebgewonnenes Kleid und dann Grau. .nix da....also ab zum nächsten Kaufland und nachgestöbert.
Vorm Regal:
Hm, Ja welches nehme ich nun?
Bei dem einen ist nicht viel Drin und das andere ist super teuer.
Naja, wer schön sein will........
Die Verpackung:
Die Textilfarbe ist mit anderen dazugehörigen Dingen in einer normalen Pappschachtel enthalten. Sie ist 16cm hoch und 8cm breit. Der erste Blick verrät nur Buntes. Farben aller Art kreuz und Quer, und darin aufgedruckt, Textilechtfarbe von Simplicol und jetzt für alle 30°-95° Textilien. Färbt 600-1800g Stoff garantiert waschecht.
Auf der Seite der Verpackung sind kleine Hilfen angegeben. Z.B. Was wiegt wie viel?
Die Versprechungen:
Diese Echtfarbe für alle färbbaren Textilien macht das Färben nicht nur einfacher, sondern auch preiswerter. Denn auch bei 30/40° - Textilien reicht die Packung jetzt für 600g Stoff im kräftigen Ton.
Packungsinhalt:250ml Textil-Echtfarbe, 400g Echtfix (sieht aus wie Salz)
Preis : 5,99€ im Kaufland
Nunja, wie mach ich das jetzt?
Es gibt 2 Möglichkeiten der Anwendung, entweder man steckt das ganze in die Waschmaschine oder man färbt in einem Eimer.
Anwendung 1: Die Maschine
Hierbei sollte man höchstens 1800g sauberen Stoff nehmen und ihn in die Trommel der Waschmaschine legen, dann das gesamte Echtfix darüber verteilen.
Wenn man mit einer Packung Simplicol färbt, sollte man zusätzlich noch 500g Salz dazugeben, am besten das Simplicol Färbesalz, ich habe richtiges Salz genommen, so einen Riesen Unterschied macht das nun auch nicht.
Wenn man jedoch mit 2 oder mehreren Packungen Simplicol färbt (nicht mehr als 3), sollte man das Echtfix aus allen Packungen verwenden, dann aber das Färbesalz, oder das richtige Salz weglassen.
Dann soll man die Färbetemperatur einstellen: 30°-Textilien bei 30°, alle anderen bei 40°.
Dann wählt man am besten die Feinwäsche oder das Pflegeleicht Programm, und Stellt die Maschine an ,ohne Vorwäsche – sobald die Trommel sich mit Wasser gefüllt hat, und kurz davor steht anfangen zu wollen mit Waschen, macht man den Deckel noch einmal auf und gibt die Textilfarbe dazu.
Dann das Programm mit allen Spül- und Schleudergängen durchlaufen lassen.
Anschließend soll man das ganze noch mal mit Waschmittel waschen.
Und zum trocknen aufhängen.
Anwendung 2: Färben in einer Schüssel oder in einem Eimer
Hierfür sollte man maximal 300g Stoff nehmen und sich besser Gummihandschuhe anziehen.
Hierbei werden in 6 Liter Wasser (entweder wie schon erwähnt in einem Eimer oder in einer Schüssel) eine halbe Packung Echtfix, 250g Salz und die Echtfarbe nach Wunschton eingerührt. Den Stoff dann gut eintauchen und etwa eine Stunde in der Farbe lassen, am besten jede 5 Minuten den Stoff umrühren.
Danach sollte man den Stoff noch einmal mit Waschmittel waschen um die Farbreste heraus zu waschen.
Das sollten sie Wissen / bzw. beachten:
Färbbare Stoffe sind: Baumwolle, Viskose, Leinen und Mischungen dieser Fasern mit nicht färbbaren Fasern. Mischgewebe werden- je nach nicht färbbarem Anteil (höchstens 50%) – nicht so kräftig gefärbt.
Nicht färbbare Stoffe sind: reine Synthetics , also auch Nähte daraus wie Wolle und Seide, Mikrofasern, Textilien mit Daunenfüllung.
Meine Erfahrungen:
Ich wollte es mir leicht machen und habe mein Kleid in der Waschmaschine gefärbt.
Das Kleid eingelegt, das Salz Drauf, Wasser dazu laufen lassen, Maschine auf, Farbe auf und reingekippt, und...super ..daneben gekippt.
Igitt und das Zeug färbt wie huf, jedenfalls meinen Küchenfußboden.
Nungut...die ganze Waschgänge waren somit beendet und es ging herrlich leicht.
Einfach Farbe rein und los, danach noch mal Waschen und fertig.
Und das Ergebnis? *schluchz* Es hat sich nichts verändert! Doch – halt – da das Bündchen ist Schwarz. Sogar pechschwarz. Und der Rand auch.
Nein es liegt nicht an der Farbe – Any war nur zu blöd vorher drauf zu schauen welcher Stoff zu Färben geht und welcher nicht:(
Aber wenigstens ist das Bündchen schön Schwarz....
Ob ich zufrieden bin? Mit Sicherheit nicht, doch da kann die Farbe auch nichts dafür. Das was zu färben ging ist wunderbar geworden, wie Neu, das andere jedoch nicht.
Beim nächsten mal wird ich vorher schauen was zu Färben geht und was nicht, ich glaube das passiert mir nicht noch mal :)
ich empfehle es aber mit Sicherheit da die Farbe nichts für meine Dusslichkeit kann...Ich gebe ihm jedoch nur 4 Sterne da es für den hohen Preis nur für eine Anwendung reicht.
Wer sich näher Informieren möchte kann dies hier tun:
www.brauns-heitmann.de
Any
P.S s macht mich jetzt n bissl stuzig das im Text einige Zahlencodes auftauchen. Einfach nicht beachten *g*
Es ist doch immer das selbe, man kauft sich schöne Sachen trägt sie 10-20 mal, wäscht sie dem entsprechend 10-20 mal und schon sind sie nicht mehr schwarz, sondern grau oder nicht mehr rot sondern rosa.
Aber da gibts ja Leute die sind nicht dumm, und haben sich vor langer Zeit etwas einfallen lassen.
Wenn die Farbe nicht mehr frisch ist, machen wir sie doch einfach wieder so wie sie war.
Hach, das klingt toll.....das ist wie eine Reise in die Vergangenheit *g*
Worüber möchte ich euch heute berichten? Ganz klar.....über Textilfarbe.
Und zwar über die Textilechtfarbe von Simplicol.
Wie kam es zum Kauf?
Eigentlich eine ganz normale Sache.
Da es mich wieder aufs WGT verschlagen hatte, musste ich natürlich als Frau schon Wochen vorher raussuchen was ich in 2 Monaten anziehen will.
Gefunden und *kreisch* ausgewaschen. So kann das nicht bleiben, mein einziges teures und liebgewonnenes Kleid und dann Grau. .nix da....also ab zum nächsten Kaufland und nachgestöbert.
Vorm Regal:
Hm, Ja welches nehme ich nun?
Bei dem einen ist nicht viel Drin und das andere ist super teuer.
Naja, wer schön sein will........
Die Verpackung:
Die Textilfarbe ist mit anderen dazugehörigen Dingen in einer normalen Pappschachtel enthalten. Sie ist 16cm hoch und 8cm breit. Der erste Blick verrät nur Buntes. Farben aller Art kreuz und Quer, und darin aufgedruckt, Textilechtfarbe von Simplicol und jetzt für alle 30°-95° Textilien. Färbt 600-1800g Stoff garantiert waschecht.
Auf der Seite der Verpackung sind kleine Hilfen angegeben. Z.B. Was wiegt wie viel?
Die Versprechungen:
Diese Echtfarbe für alle färbbaren Textilien macht das Färben nicht nur einfacher, sondern auch preiswerter. Denn auch bei 30/40° - Textilien reicht die Packung jetzt für 600g Stoff im kräftigen Ton.
Packungsinhalt:250ml Textil-Echtfarbe, 400g Echtfix (sieht aus wie Salz)
Preis : 5,99€ im Kaufland
Nunja, wie mach ich das jetzt?
Es gibt 2 Möglichkeiten der Anwendung, entweder man steckt das ganze in die Waschmaschine oder man färbt in einem Eimer.
Anwendung 1: Die Maschine
Hierbei sollte man höchstens 1800g sauberen Stoff nehmen und ihn in die Trommel der Waschmaschine legen, dann das gesamte Echtfix darüber verteilen.
Wenn man mit einer Packung Simplicol färbt, sollte man zusätzlich noch 500g Salz dazugeben, am besten das Simplicol Färbesalz, ich habe richtiges Salz genommen, so einen Riesen Unterschied macht das nun auch nicht.
Wenn man jedoch mit 2 oder mehreren Packungen Simplicol färbt (nicht mehr als 3), sollte man das Echtfix aus allen Packungen verwenden, dann aber das Färbesalz, oder das richtige Salz weglassen.
Dann soll man die Färbetemperatur einstellen: 30°-Textilien bei 30°, alle anderen bei 40°.
Dann wählt man am besten die Feinwäsche oder das Pflegeleicht Programm, und Stellt die Maschine an ,ohne Vorwäsche – sobald die Trommel sich mit Wasser gefüllt hat, und kurz davor steht anfangen zu wollen mit Waschen, macht man den Deckel noch einmal auf und gibt die Textilfarbe dazu.
Dann das Programm mit allen Spül- und Schleudergängen durchlaufen lassen.
Anschließend soll man das ganze noch mal mit Waschmittel waschen.
Und zum trocknen aufhängen.
Anwendung 2: Färben in einer Schüssel oder in einem Eimer
Hierfür sollte man maximal 300g Stoff nehmen und sich besser Gummihandschuhe anziehen.
Hierbei werden in 6 Liter Wasser (entweder wie schon erwähnt in einem Eimer oder in einer Schüssel) eine halbe Packung Echtfix, 250g Salz und die Echtfarbe nach Wunschton eingerührt. Den Stoff dann gut eintauchen und etwa eine Stunde in der Farbe lassen, am besten jede 5 Minuten den Stoff umrühren.
Danach sollte man den Stoff noch einmal mit Waschmittel waschen um die Farbreste heraus zu waschen.
Das sollten sie Wissen / bzw. beachten:
Färbbare Stoffe sind: Baumwolle, Viskose, Leinen und Mischungen dieser Fasern mit nicht färbbaren Fasern. Mischgewebe werden- je nach nicht färbbarem Anteil (höchstens 50%) – nicht so kräftig gefärbt.
Nicht färbbare Stoffe sind: reine Synthetics , also auch Nähte daraus wie Wolle und Seide, Mikrofasern, Textilien mit Daunenfüllung.
Meine Erfahrungen:
Ich wollte es mir leicht machen und habe mein Kleid in der Waschmaschine gefärbt.
Das Kleid eingelegt, das Salz Drauf, Wasser dazu laufen lassen, Maschine auf, Farbe auf und reingekippt, und...super ..daneben gekippt.
Igitt und das Zeug färbt wie huf, jedenfalls meinen Küchenfußboden.
Nungut...die ganze Waschgänge waren somit beendet und es ging herrlich leicht.
Einfach Farbe rein und los, danach noch mal Waschen und fertig.
Und das Ergebnis? *schluchz* Es hat sich nichts verändert! Doch – halt – da das Bündchen ist Schwarz. Sogar pechschwarz. Und der Rand auch.
Nein es liegt nicht an der Farbe – Any war nur zu blöd vorher drauf zu schauen welcher Stoff zu Färben geht und welcher nicht:(
Aber wenigstens ist das Bündchen schön Schwarz....
Ob ich zufrieden bin? Mit Sicherheit nicht, doch da kann die Farbe auch nichts dafür. Das was zu färben ging ist wunderbar geworden, wie Neu, das andere jedoch nicht.
Beim nächsten mal wird ich vorher schauen was zu Färben geht und was nicht, ich glaube das passiert mir nicht noch mal :)
ich empfehle es aber mit Sicherheit da die Farbe nichts für meine Dusslichkeit kann...Ich gebe ihm jedoch nur 4 Sterne da es für den hohen Preis nur für eine Anwendung reicht.
Wer sich näher Informieren möchte kann dies hier tun:
www.brauns-heitmann.de
Any
P.S s macht mich jetzt n bissl stuzig das im Text einige Zahlencodes auftauchen. Einfach nicht beachten *g*
Bewerten / Kommentar schreiben