Skigebiet Nauders am Reschenpass Testbericht

ab 8,30
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ela_309

Hoffentlich wirds bald 2005 ;-)

Pro:

Super übersichtliches Skigebiet

Kontra:

viele Ziehwege

Empfehlung:

Ja

Da ich voriges Jahr viel in der Neusser Halle war, hat mich meine Freundin gefragt ob ich nicht mit der Skifreizeit bei der sie immer mitfährt, gern mitfahren möchte, da immer einige Plätze frei sind.

Nach einigen Besuchen in den 3 Skihallen Deutschlands wurde bei mir immer mehr aufgestaut was raus wollte.
ICH WOLLTE MEHR PLATZ ZUM FAHREN!

Jedenfalls ging es am 30.01.04 los nach Pfund, ich ließ meine Familie zu Hause und fuhr mit, obwohl mein Kleiner in der Woche seinen 3. Geburtstag feierte. Das war schon komisch und mein Gewissen kämpfte mit dem Drang endlich wieder richtig Snowboard zu fahren.

Nun aber zum eigentlichen Thema, zum Skigebiet Nauders / Reschenpass, wo 2 Länder sich \"die Hand\" geben.

**DIE ANFAHRT**

Los ging es mit dem Reisebus vom Bochum Hbf. über die A44 zur A45 bis AK Gambachauf die A5 Richtung Frankfurt. Am AK Karlsruhe fährt man weiter auf der A8 bis zum AK Ulm wo man dann auf die A7 wechselt und die Autobahn in Oy-Mittelberg verläßt. Nun geht es per Landstraße erst mal Richtung Füssen und dann auf den Fernpass nach Imst und weiter nach Landeck wo man von der B171 auf die B180 über Pfunds nach Nauders kommt.

**DAS SKIGEBIET**

Von Pfunds aus fährt regelmäßig ein Skibus hin und auch wieder zurück. Man kann sein Auto demzufolge stehenlassen und andere für sich fahren lassen.
Es sind aber an der Talstation genügend kostenfreie Parkplätze vorhanden.

Das Skigebiet reicht von 1400 - 2850 m und die
Gesamtlänge aller Pisten ist ca. 111 km, davon sind 42 blaue, 46 rote und 24 schwarze Pisten, die sehr gut präpariert und schneesicher sind. Solle einmal die Natur nicht so mitspielen helfen die 21 Schneekanonen aus.
Zum Skigebiet zählen 3 Gondelbahnen, 8 Sessellift und 17 Schlepplifte.

Das Skigebiet ist sehr kinderfreundlich aufgebaut, was man auch schon an den Skischulen und er Kinderbetreuung sehen kann.

Zum Reschenpassgebiet zählen auch 6 Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von ca. 23km, wobei die längste Rodelbahn sich über ca. 7km erstreckt.

**PREISE**

>Skipässe Erwachsene / Kinder

Tageskarte : 29,- / 18,- €
ab 12 Uhr: 24,- / 14,50 €
2 Tageskarte: 55,- / 32,- €
5 Tages Skipass: 126,- / 71,- €

> Skikurse

1 Tag - 45€ (54€)*
6 Tage - 138€ (192€)*
Verlängerungstag - 25€
* = incl. Mittagsbetreuung

1/2 Tag - 40€
zwei halbe Tage - 72€
sechs halbe Tage - 113€
Kinderschuppertag - 34€

> Snowboardkurse

1 Tag - 37€
5 Tage - 120€
Verlängerungstag - 22€

> Kinderbetreuung

für Kinder unter 3 stehen augebildete Kindergärtnerinen für 6€/h ganztags zur Verfügung.

**DIE HÜTTEN**

Hierzu kann ich nur 3 von 10 Hütten bewerten.
1. Bergkastlrestaurant / -schirmbar
Im Restaurant ist Selbstbedienung mit einem großen Angebot an Speisen und Getränken. Der Innenbereich hat große Panoramafenster, was einen guten Überblick über die Zirmabfahrt gibt.
Sollte aber so geniales Wetter sein wie wir es vom ersten Tag an hatten, bieten die Tische und Bänke im Freien genug Platz und wer es noch gemütlicher haben will der kann sich an der Bar Liegestuhl und Decke für 2,50€ leihen.
Da die \"kleinen\" Gläser immer so schnell lehr waren haben wir uns in der Schirmbar ein \"Gruppenglas\" bestellt. Dieses (Weizen)Bierglas hat ein Fassungsvermögen von 3 Liter und war der Blickfang an sich. Allerdings muß man dafür 25€ + 15€ Pfand hinlegen.

2. Lärchenalm
... auch kurz \"Lärche\" genannt hat eine gute Atmosphäre, wozu auch die gemischte Musik beiträgt.
Einziges Manko da war aber, das man z.T. Ewigkeiten auf die bestellten Getränke warten mußte.
Um die Lärche sind ebenfalls viele Tische und Bänke aufgestellt auf denen man entweder ins Tal schaut oder aber die Piste hinauf.
Die Lärche befindet sich im letzten drittel der Bergkastlabfahrt. Um fliegend ins Tal zu gleiten empfehle ich einen \"Fliegenden Hirsch\" zu bestellen. Der wird wie folgt serviert: Ein mit Red Bull gefülltes Glas hat als \"i-Tüpfelchen\" eine Miniflasche Jägermeister im Glas liegen (mit Öffnung nach oben versteht sich) Diese Getränk wird langsam gelehrt bis man merkt wie die Flügel wachsen ;-).

Im großen und ganzen kann der Apres Ski Faktor als hoch bewertet werden.

**(M)EIN TAG**

Wir waren im Hotel Austria in Pfunds untergebracht, Das ist ein kleiner Ort mit einem kleinen \"Supermarkt\", einer super Pizzeria, einen Sportladen wo man Leihmaterial bekommt und einer Kirche die schon 6 Uhr anfängt zu bimmeln (dabei ist man doch erst zw. 3 und 4 ins Bett).
Mit dem Ortsskibus sind wir dann nach Nauders gefahren. Der Hotelbus war immer hoffnungslos überfüllt und dann haben wir am 2. Tag mitbekommen das 5min später vom Ort aus auch einer fährt, bei dem man keine \"Sitzplatzreservierung\" brauch ;-), leider war am letzten Tag auch dieser Bus voller als zu beginn.
In Nauders angekommen ging es mit der 6er Gondel bis zur Bergkastelstation und von da mit dem 8er Lift auf die Zirmabfahrt, eine super breite gut präparierte Piste. Die Zirmabfahrt endet auf Bergkastl.
Zwischen Bergkastel und der Goldseehütte und zurück ins Tal sind z.T. lange Ziehwege die für Snowboarder nicht allzu vorteilhaft sind, da die Wege auch ziemlich schmal sind.
Mein Favorit war die Zirmabfahrt Ost über die Bergkastlabfahrt die bis ins Tal geht.
Da ist über kurze Ziehwege bis hin zu steilen Hängen alles dabei.
Da wir vom ersten bis zum letzen Tag auf der Piste Sonne satt hatten, haben wir uns einen Tag nach dem Mittag Liegestühle ausgeliehen und uns so richtig von der Sonne verwöhnen lassen (tat auch meinem Fuß gut unter dem ich mir eine Blase geholt hatte).
Auch ein Abstecher nach Ischgl lohnte sich, obwohl mir die Doppelstockgondel überhaupt nicht zusagte (bibber bibber).

Meine Freundin hatte ihre liebe Müh mit mir mich für einen Trip auf der 7km Rodelbahn zu überreden.
Sie hat es natürlich geschafft und dann wollt ich nicht mehr aufhören. Der Geschwindigkeitsrausch den man bekommt wenn man ins Tal liegend saust ist enorm.
Die 6er Gondel kreuzt mehrmals die Rodelbahn und sie sieht von da oben ganz und gar nicht steil aus, wenn man allerdings selbst auf dem schlitten stitzt bzw. Kopf vorwärtz liegt sieht das schon ganz anders aus. Die Bahn hat zum Teil sehr scharfe Kurven drin und ist zu 80% nicht breiter als 2m. Für den Schlittenleih bezahlt man 5€ und 15€ Kaution.
2x in der Woche findet auch das Nachtrodeln statt, da geht es allerdings erst von der Lärchenalm los.

Wie oben schon erwähnt ist eine Skischule in Nauders. Es war schön mit anzusehen wie die Kleinen sich auf den Skiern anstellten. Es wurden mit den Gruppen viel unternommen, nicht nur sture Skischule. Das Wochenprogramm ist sehr abwechslungsreich, so das die Kleinen auch die Lust am Skifahren nicht verlieren.
So wurde z.B. neben der Halfpipe ein Indianerzelt aufgebaut, die Kleinen bekamen Federn an ihre Helme und schon wurde Indianer gespielt (ohne Ski ;-)

**FAZIT**

Auf alle Fälle freu ich mich schon mal aufs nächste Jahr, bei dem es wieder nach Nauders gehen soll und mit so einer tollen Truppe wie wir es waren ist Spaß pur angesagt.


**LINKS**

http://www.bergfex.at/nauders/
http://www.interski-nauders.com/

Also dann

SKI- UND SNOWBOARD HEIL

Gruß Ela

13 Bewertungen