Softlan Vanille Traum Testbericht

ab 13,77 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von erdlicht
Duftig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich gehöre zu denen, die regelmässig Weichspüler nutzen. Den lasse ich nur weg, wenn Textilien gestärkt werden müssen, oder wenn Wäsche in den Trockner kommt.
Ich habe den Eindruck, das auch Weichspüler, welcher Marke auch immer, mit dem Euro teurer geworden ist, deshalb kaufe ich diesen hier nur noch, wenn er mal im Angebot ist. Dann kosten 750ml Konzentrat 1,49 Euro, ganz selten mal 99 Cent.
Ich mag Vanille in jeder Form sehr gern, ob Pudding, Joghurt, Shampoo, Bodylotion, und eben Weichspüler. Schon das vanillegelb in der durchsichtigen Flasche erweckt Lust, diesen Weichspüler zu kaufen.
Die Flasche ist eckig, das Kunststoff stabil, so das man diese gut im Griff hat, auch wenn nicht mehr viel Inhalt darin ist. Der Deckel hat einen Innendeckel, so das man die gewünschte Menge gut dosieren kann und beim verschliessen nichts daneben geht, was die Flasche klebgrig und unansehlich machen würde.
Auf der Rückseite findet man auf dem Etikett Informationen zum Weichspüler, sowie Anwendungs - und Dosierungshinweise.
Der Weichspüler hat wertvolle Pflegesubstanzen, die Wäsche soll sanftweich werden, sie soll länger aussehen wie neu.
Eine Anti - Knitterformel soll das Bügeln erleichtern, selbst auf schwierig zu bügelnden Textilien. Und dieser Weichspüler soll gut hautverträglich sein, was in dermatologischen Tests bewiesen wurde.
Die Andwendung ist sehr leicht, die Dosierung richtet sich nach Wäschemenge und dem Härtegrad des Wassers.
Öffnet man die Flasche, kommt einem ein herrlich intensiver Vanillegeruch entgegen, da möchte man die Nase erst mal richtig schnüffeln lassen.
Die gewaschene Wäsche riecht beim Aufhängen schön nach Vanille. Sie wirkt nicht stark zerknittert, ganz normal. Sie fühlt sich weich an, aber nicht schmierig, es bleiben also keine spürbaren Rückstände des Weichspülers in der Wäsche.
Ist die Wäsche getrocknet, haftet ihr immer noch ein Vanillegeruch an, aber nicht mehr so stark. Was gebügelt werden muss, lässt sich wie immer Bügeln, eine Erleichterung bemerke ich ebenso wenig wie das Gegenteil.
Selbst wenn die Wäsche länger im Schrank liegt, bleibt der dezente Vanilleduft noch erhalten, es wirkt frisch gewaschen mit Wohlfühlfaktor.
Das die Wäsche länger wie neu bleibt, möchte und kann ich nicht bestätigen, dafür ist ja das Waschmittel zuständig. Die Tectilien werden zumindest geschont, es greift die Fasern nicht an.
Wir alle hier vertragen den Weichspüler sehr gut, niemand bekommt einen Juckreiz oder andere Hautirritationen.
Wichtig ist mir bei einem Weichspüler auch, das keine Reste in der Weichspülkammer der Waschmaschine bleiben, die sich schlecht entfernen lassen. Mit diesem Weichspüler bleiben keine noch so kleinen Rückstände.
Die Ergiebigkeit ist ganz gut, so lange man sich an die Dosierung hält und nicht frei nach Schnauze ins Weichspülerfach schüttet.
Mir gefällt dieser Vanille Weichspüler sehr gut, ich decke mich immer ordentlich mit ein, wenn es den im Angebot gibt, denn trotz der guten Wirkung finde ich über 1,50 Euro zu teuer.
Ich habe den Eindruck, das auch Weichspüler, welcher Marke auch immer, mit dem Euro teurer geworden ist, deshalb kaufe ich diesen hier nur noch, wenn er mal im Angebot ist. Dann kosten 750ml Konzentrat 1,49 Euro, ganz selten mal 99 Cent.
Ich mag Vanille in jeder Form sehr gern, ob Pudding, Joghurt, Shampoo, Bodylotion, und eben Weichspüler. Schon das vanillegelb in der durchsichtigen Flasche erweckt Lust, diesen Weichspüler zu kaufen.
Die Flasche ist eckig, das Kunststoff stabil, so das man diese gut im Griff hat, auch wenn nicht mehr viel Inhalt darin ist. Der Deckel hat einen Innendeckel, so das man die gewünschte Menge gut dosieren kann und beim verschliessen nichts daneben geht, was die Flasche klebgrig und unansehlich machen würde.
Auf der Rückseite findet man auf dem Etikett Informationen zum Weichspüler, sowie Anwendungs - und Dosierungshinweise.
Der Weichspüler hat wertvolle Pflegesubstanzen, die Wäsche soll sanftweich werden, sie soll länger aussehen wie neu.
Eine Anti - Knitterformel soll das Bügeln erleichtern, selbst auf schwierig zu bügelnden Textilien. Und dieser Weichspüler soll gut hautverträglich sein, was in dermatologischen Tests bewiesen wurde.
Die Andwendung ist sehr leicht, die Dosierung richtet sich nach Wäschemenge und dem Härtegrad des Wassers.
Öffnet man die Flasche, kommt einem ein herrlich intensiver Vanillegeruch entgegen, da möchte man die Nase erst mal richtig schnüffeln lassen.
Die gewaschene Wäsche riecht beim Aufhängen schön nach Vanille. Sie wirkt nicht stark zerknittert, ganz normal. Sie fühlt sich weich an, aber nicht schmierig, es bleiben also keine spürbaren Rückstände des Weichspülers in der Wäsche.
Ist die Wäsche getrocknet, haftet ihr immer noch ein Vanillegeruch an, aber nicht mehr so stark. Was gebügelt werden muss, lässt sich wie immer Bügeln, eine Erleichterung bemerke ich ebenso wenig wie das Gegenteil.
Selbst wenn die Wäsche länger im Schrank liegt, bleibt der dezente Vanilleduft noch erhalten, es wirkt frisch gewaschen mit Wohlfühlfaktor.
Das die Wäsche länger wie neu bleibt, möchte und kann ich nicht bestätigen, dafür ist ja das Waschmittel zuständig. Die Tectilien werden zumindest geschont, es greift die Fasern nicht an.
Wir alle hier vertragen den Weichspüler sehr gut, niemand bekommt einen Juckreiz oder andere Hautirritationen.
Wichtig ist mir bei einem Weichspüler auch, das keine Reste in der Weichspülkammer der Waschmaschine bleiben, die sich schlecht entfernen lassen. Mit diesem Weichspüler bleiben keine noch so kleinen Rückstände.
Die Ergiebigkeit ist ganz gut, so lange man sich an die Dosierung hält und nicht frei nach Schnauze ins Weichspülerfach schüttet.
Mir gefällt dieser Vanille Weichspüler sehr gut, ich decke mich immer ordentlich mit ein, wenn es den im Angebot gibt, denn trotz der guten Wirkung finde ich über 1,50 Euro zu teuer.
Bewerten / Kommentar schreiben