SpVgg Unterhaching Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Pizzabeacker
Verliebt in einen Fussballverein
Pro:
solide, es wird seriös gewirtschaftet, es gibt keine Skandale, man setzt auf Kontinuität
Kontra:
geringes Medieninteresse, wenig Fans
Empfehlung:
Ja
Ich wurde Mitte der Neunziger Jahre auf diesen Verein aufmerksam und mich beeindruckte die Leistung, die dort über Jahre vollbracht wurde.
Der Verein spielte damals in der Zweiten Fußball-Bundesliga und und verfügte zu dem Zeitpunkt über die vermeintlich schlechteste Mannschaft der Liga.
Die Spieler, die dort tätig waren, waren entweder weitestgehend unbekannt; waren andernorts gescheitert oder waren für andere Vereine nicht interessant genug und landeten deshalb dort.
Mit anderen Worten: Unterhaching war die Resterampe des deutschen Fußballs.
Folglich hätte man erwarten müssen, das diese Mannschaft klar und deutlich das Tabellenende zieren würde, schließlich hatte man das schlechteste Spielerpotential.
Darüber hinaus waren die Rahmenbedingungen auch nicht gerade die besten:
Die SpVgg Unterhaching hatte kaum Fans, weil es eben keine Traditionsmannschaft ist und die finanziellen Voraussetzungen waren auch deutlich schlechter als bei anderen Vereinen.
Umso verblüffender war es, das dieser Verein sich im Zweitligafußball über Jahre hinweg behaupten konnte, und noch erstaunlicher das dies zwischenzeitlich sogar den Aufstieg in die Erste Liga zur Folge hatte und das alles trotz eigentlich miserabler Rahmenbedingungen.
Ich kann mich noch gut erinnern, das Unterhaching in den Neunziger Jahren oftmals als einziger Zweitligist ohne Trikotsponsor in die Saison ging.
Das sagt sicher schon alles.
Wenn man sich im Gegensatz dazu die Entwicklung anderer Vereine ansieht, dann wird erst deutlich, wie beeindruckend dieser Erfolg eigentlich ist.
Man schaue sich nur an, wie sich beispielsweise der KfC Uerdingen entwickelt hat und wie tief dieser gefallen ist.
Man schaue nur welches Fanpotenzial und was für schöne Stadien Vereine wie beispielsweise Sachsen Leipzig oder Waldhof Mannheim besitzen: Ideale Voraussetzungen, aber sportlich kommen diese Clubs nicht voran.
Man könnte noch viele andere Vereine in diesem Zusammenhang aufzählen.
Das Erfolgsgeheimnis der SpVgg ist einfach und simpel zugleich.
In Unterhaching war und ist es bis heute üblich nur das Geld auszugeben, das man auch wirklich hat.
Das klingt zwar simpel, aber genau das ist der entscheidende Aspekt; viele Vereine haben sich nicht an diesen Grundsatz gehalten und dies endet allzu oft in einer sportlichen oder finanziellen Berg-und Talfahrt.
Darüber hinaus ist es für diesen Club auch eine Notwendigkeit so vorzugehen, ansonsten würde der Verein für alle Ewigkeiten in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Unterhaching hat im deutschen Fußball nur dann eine Chance, wenn sie solide mit ihren finanziellen Möglichkeiten umgehen, wenn sie in der Trainerfrage auf Kontinuität setzen und wenn sie bei der Kadergestaltung wohl überlegte Transfers tätigen und Fehlgriffe vermeiden.
Andere Clubs können dies problemloser kompensieren, Unterhaching hingegen nicht.
Deutlich wird dies zum Beispiel an den Äußerungen, die die Vereinsoberen zum damaligen Aufstieg in die Erste Liga verkündeten.
Man sagte damals, das das Positivste an dem Aufstieg die Tatsache sei, das damit zwangsläufig ein weiteres Jahr Zweitligafußball gewährleistet sei, wenn man wieder aus Liga Eins absteigen müsse. Für Unterhaching war es also schon stets ein Erfolg überhaupt in der Zweiten Liga zu spielen und dort die Klasse zu halten.
Nicht zu vergessen sind auch Aspekte wie beispielsweise der Teamgeist, der dort lange Zeit eine nicht ganz unerhebliche Rolle spielte.
Der damalige Aufstieg ins Oberhaus war das Resultat einer geschlossenen Mannschaftsleistung, wo jeder seinen Beitrag zum Erfolg beisteuerte und seine Eigeninteressen hinten anstellte.
Ein gutes Gegenbeispiel ist TeBe Berlin, das vor zehn Jahren auch in der Zweiten Liga spielte.
TeBe hatte einen für Zweitligaverhältnisse überragenden Kader, zahlungskräftige Sponsoren, einen bekanntenTrainer, aber dennoch keinen Erfolg.
Dies lag sicherlich auch an der dortigen Kadergestaltung.
Dort spielten zwar an sich herausragende Fußballer, aber diese kamen aus allen möglichen Nationen und pflegeleichte Spieler waren es auch nicht gerade.
In Unterhaching (gleiches gilt auch für den SSV Ulm seinerzeit) hingegen hatte man ein wirkliches Team, das zwar fußballerisch begrenzte Akteure in ihren Reihen hatte, die dieses Defizit jedoch mit Fleiß und Engament kompensierten.
Desweiteren spielten dort fast ausschließlich deutsche Spieler, was für die Verständigung und den Teamgeist sicherlich förderlich war.
Alles in allem kann man sagen, das die Entwicklung der Spvgg Unterhaching ein Vorbild für andere Clubs sein könnte.
Leider versuchen viele Vereine diesen Erfolg durch Geldmittel und teure Transfers herzustellen, aber dies gelingt nur in den seltensten Fällen und selbst wenn es klappt, dann hält dies nicht lange an und hat oftmals einen tiefen Fall zur Folge.
Ich selbst komme aus Schleswig:Holstein und daher überrascht es so manchen immer wieder, wenn ich sage, das ausgerechnet dieser relativ unbekannte Verein aus Bayern mein Herz höher schlagen lässt.
Die Fakten zu Club:
Gegründet wurde der Verein am 1.1.1925.
Die Vereinsfarben des Clubs sind Rot und Blau.
In der Regel läuft die Mannschaft in roten Trikots, blauen Hosen und blauen Stutzen auf.
Manchmal allerdings auch ganz in Rot, ganz in Blau oder ganz in Weiß.
Das Station trägt den Namen Gererali-Sportpark und verfügt über 15053 Plätze, davon 6.874 Sitzplätze.
Geschäftsstelle und Fanshop erreicht man unter der Postanschrift: Am Sportpark, 82008 Unterhaching.
Derzeit spielt die Mannschaft in der neu geschaffenen 3.Liga, wo man in der Vorsaison 20007/2008 einen guten sechsten Platz erreicht hat.
Alles Wissenswerte zum Verein lässt sich auf der Homepage des Vereins www.spvggunterhaching.de ersehen.
Hier findet man Informationen über jeden Spieler des aktuellen Kaders, des Trainerteams und der im Verein Verantwortlichen bis hin zum Busfahrer.
Desweiteren gibt es dort umfassende Informationen zum Stadion und zur Zweiten Mannschaft. Besonders interessant ist meines Erachtens der Live-Ticker, wo man jedes Spiel der SpVgg mitverfolgen kann.
Das bieten längst nicht alle Vereine.
Erwähnt werden sollte ist natürlich auch die Zweite Sparte neben dem Fußball, der Bobsport, wo auch beachtliche Erfolge erzielt werden konnten.
Zur sportlichen Entwicklung:
Seitdem der Unterhachinger Bürgermeister Engelbert Kupka 1973 Präsident des Vereins wurde, erfolge ein langsamer, aber kontinuierlicher Aufstieg des Vereins.
Damals befand man sich noch in den Niederungen des deutschen Fussballs, doch durch den Aufstieg in die A-Klasse 1976, dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1977 und dem Aufstieg in die Landesliga 1979 folgte bereits 1981 der Aufstieg in die Bayernliga, die damals dritthöchste Spielklasse.
Bereits 1983 nahmen sie erstmals an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teil.
1989 gelang im dritten Anlauf nach 1983 und1988 der Aufstieg, allerdings war die 2. Liga für die Hachinger zu stark: Sie stiegen als Tabellenletzter direkt ab, ebenso wie nach dem zweiten Aufstieg im Sommer 1992.
Erfolgreicher waren die Hachinger auch diesmal erst im dritten Versuch: 1995 stiegen sie erneut auf, im ersten Jahr wurden sie sogar Vierter.
1999 wurde der größte Erfolg erreicht, als der Verein überraschend und unerwartet in die Bundesliga aufstieg, wo er sich zwei Jahre halten konnte.
Für bundesweites Aufsehen sorgte der Verein, als er am letzten Spieltag der Saison 1999/00 Bayer 04 Leverkusen mit 2:0 schlug und damit dem FC Bayern München zur Meisterschaft verhalf, die diese aus eigener Kraft nicht mehr hätten erreichen können.
Mich persönlich begeistert auf jeden Fall die solide Arbeit in diesem Verein.
Auch wenn die wirklich großen Erfolge des Clubs in derVereinschronik fehlen, so muss man dennoch festhalten, das Unterhaching ein wertvoller Verein innerhalb des deutschen Fußballs ist. Man sehe sich nur die zahlreichen ehemaligen Spieler an, die derzeit bei Vereinen der Ersten-und Zweiten Fussballbundesliga kicken.
Aktuell finden sich mit Tremmel (Cottbus), Philipp Heerwagen (Bochum), Stefan Buck (Karlsruhe), Aygün, Leitl (beide Ingoldstadt), Frommer, Omodiagbe, Thomik (alle Osnabrück), Seitz (Aachen), da Costa (Augsburg), Sukalo (Koblenz) etliche Spieler im Profifussball wieder und dies sind nur die Aktuellen.
Namen wie Jan Seifert, Matthias Zimmermann, Andre Breitenreiter, Marco Haber, Robert Lechleiter, Altin Rraklli, Danny Schwarz oder Alexander Strehmel dürften dem fachkundigen Fussballfan geläufig sein.
Desweiteren beweist die SpVgg immer wieder, das große Talente ihre Karriere dort begannen,die sich dann andernorts einen Namen machen, wie beispielsweise Bierofka, Bender, Ahanfouf, Broich oder Nicu, um nur einige zu nen.
30 Bewertungen, 16 Kommentare
-
27.06.2009, 16:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichhab mit Fussball gar nichts am Hut...
-
04.03.2009, 18:00 Uhr von leupi123
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht... freu mich über Gegenlesungen :D LG
-
04.03.2009, 17:25 Uhr von racheane
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße.... Anne
-
04.03.2009, 14:16 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichich wünsche dir einen schönen tag lg. petra
-
04.03.2009, 12:32 Uhr von hinalein
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße! Hinalein
-
04.03.2009, 11:22 Uhr von peter_wurstig
Bewertung: sehr hilfreichSympathischer Verein
-
04.03.2009, 10:42 Uhr von timecode001
Bewertung: sehr hilfreichSuper geschrieben! Liebe Grüsse. timecode001
-
04.03.2009, 10:35 Uhr von EasyOneX
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht, gruß
-
04.03.2009, 10:23 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
04.03.2009, 10:22 Uhr von carmaxx
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Freue mich über Gegenlesung!
-
04.03.2009, 10:21 Uhr von Steve2512
Bewertung: sehr hilfreichSchön beschrieben !! Freue mich über Gegenlesungen :-)
-
04.03.2009, 10:07 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfsreich. LG Grüße aus Potsdam
-
04.03.2009, 09:34 Uhr von schnolgi
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht LG Schnolgi
-
04.03.2009, 09:31 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche dir einen schönen Mittwoch..Lg Sigi
-
04.03.2009, 08:56 Uhr von Engal00
Bewertung: besonders wertvollSuper Bericht - BW von mir und liebe Grüße
-
04.03.2009, 08:47 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Liebe Grüße Iris
Bewerten / Kommentar schreiben