SpVgg Unterhaching Testbericht

ab 35,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von plötzlichpapa
Haching gegen Barca ???
Pro:
Familiär, solide und bodenständig
Kontra:
wenig Geld
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich mal über ein ganz anderes Thema schreiben, nämlich meinen Lieblingsclub, die SPVGG Unterhaching.
Als die Spielvereinigung Unterhaching vorletztes Jahr so sang- und klanglos aus der zweiten Bundesliga abstieg, nach zwei überaus erfolgreichen Jahren in der ersten Bundesliga brach für mich vorübergehend meine kleine Fußballwelt zusammen, da ich seit nun schon über fünfzehn Jahren eng mit dem sympatischen Verein verbunden bin.
Die \"Gallier des Profifußballs\" wurden doch von den reichen Römern geschlagen.
So ist das Leben, dachte ich mir.
Auf Dauer gewinnen doch die Reichen, wozu die Spielvereinigung eindeutig nicht gehört. .
Nun steht in Unterhaching ein wunderschönes Stadion mit einem Fassungsvermögen von knapp 15.000 Zuschauern, das selbst zu Erstligazeiten selten ganz voll war, und nun zum Spielbetrieb in der Regionalliga genutzt werden muß. Wie schwer ein Aufstieg aus der Regionalliga ist, nachdem der Rutsch aus der Bundesliga über die zweite Liga erfolgte hatten Vereine wie der SSV Ulm (momentan in der fünften Liga) gezeigt.
Doch es kam doch anders. In Unterhaching verstand man es aus wenig sehr viel zu machen. Es folgte der sofortige Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga.
Für alle, die das Geschehen am Sportpark in Unterhaching nicht ganz so genau verfolgen konnten möchte ich das Wichtigste über Haching kurz zusammenfassen:
1925: Gründung der Spvgg Unterhaching
1981: Aufstieg in die Bayernliga (damals höchste Amateurklasse)
1989: Aufstieg in die 2. Bundesliga
1990: Abstieg aus der 2. BL (als siebtletzter)
1994: Aufstieg in die 2. Bundesliga
1999: Aufstieg in die 1. Bundesliga
2000: 1. Bundesliga (Platz 10)
2001: Abstieg aus der 1. Liga, Gewinn des DFB-Hallenpokals
2002: Abstieg in die Regionalliga Süd
2003: Regionalliga Süd und Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga
2004: Zweite Bundesliga
2005: Zweite Bundesliga
Momentaner Stand: Abstiegsgefahr !!! Platz 12 (und noch drei Spiele ausständig)
Was macht den Verein so sympatisch?
An Haching gefällt mir persönlich das bodenständige sehr gut.
Haching wird sehr solide geführt, es gibt keine Skandale, die Spieler sind nicht gerade hoch bezahlt, der Verein ist klein, übersichtlich und vor allem für die Fans sehr persönlich. Selbst finanziell teilt man sich das Wenige so ein, daß Jahr für Jahr das Überleben des kleinen Vereins gesichert werden kann.
Leider ist es auch im Fußball so, daß es starke Lobbybildungen gibt.
So kann es einem kleinen Verein wie Haching passieren, daß ein Abstieg angetreten werden muß, obwohl es Vereine gibt, die ihre finanziellen Verpflichtungen bei weitem nicht erfüllen können, und eigentlich nach den DFB-Statuten zwangsabsteigen müssten.
In solch einem Fall würde dann derjenige in der Liga verbleiben, der das beste Punkteverhältnis hat.
Das wäre schon öfter Haching gewesen.
Tja, nun kommt aber die Lobby ins Spiel, und da haben so kleine Vereine wie Haching schlechte Karten.
Ich empfinde dies als große Ungerechtigkeit, denn auch ein Fußballverein ist in gewissem Sinne ein Wirtschaftsunternehmen, und wenn ein großes Unternehmen pleite ist, dann kann es auch nicht durch irgendwelche Schiebungen gerettet werden.
Aber genug der Klage ! Das liegt uns Hachingern nicht. Zumindest nicht lange, denn ändern können wir es mit unserer Minilobby sowieso nicht.
Regelmäßig wurde (trotz der sehr lange unsicheren Zugehörigkeitslage) der Abstieg schnell verschmerzt, und ein schlagkräftiges neues Team auf die Beine gestellt.
So darf man immer wieder das hachinger Herz in den Heimspielen der Spielvereinigung bewundern.
Doch wer weiß, vielleicht findet klein Gallien/Unterhaching seinen Zaubertrankwieder, drängt die Römer zurück, und spielt im nächsten Jahr nach einem gewonnenen DFB-Pokal europäisch gegen Barcelona. :-)
Uns treuen Freunde der Spielvereinigung Unterhaching würde es wirklich glücklich machen.
Wer mehr zu Haching wissen möchte, kann sich gerne unter www.spvgg-unterhaching.de informieren.
heute möchte ich mal über ein ganz anderes Thema schreiben, nämlich meinen Lieblingsclub, die SPVGG Unterhaching.
Als die Spielvereinigung Unterhaching vorletztes Jahr so sang- und klanglos aus der zweiten Bundesliga abstieg, nach zwei überaus erfolgreichen Jahren in der ersten Bundesliga brach für mich vorübergehend meine kleine Fußballwelt zusammen, da ich seit nun schon über fünfzehn Jahren eng mit dem sympatischen Verein verbunden bin.
Die \"Gallier des Profifußballs\" wurden doch von den reichen Römern geschlagen.
So ist das Leben, dachte ich mir.
Auf Dauer gewinnen doch die Reichen, wozu die Spielvereinigung eindeutig nicht gehört. .
Nun steht in Unterhaching ein wunderschönes Stadion mit einem Fassungsvermögen von knapp 15.000 Zuschauern, das selbst zu Erstligazeiten selten ganz voll war, und nun zum Spielbetrieb in der Regionalliga genutzt werden muß. Wie schwer ein Aufstieg aus der Regionalliga ist, nachdem der Rutsch aus der Bundesliga über die zweite Liga erfolgte hatten Vereine wie der SSV Ulm (momentan in der fünften Liga) gezeigt.
Doch es kam doch anders. In Unterhaching verstand man es aus wenig sehr viel zu machen. Es folgte der sofortige Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga.
Für alle, die das Geschehen am Sportpark in Unterhaching nicht ganz so genau verfolgen konnten möchte ich das Wichtigste über Haching kurz zusammenfassen:
1925: Gründung der Spvgg Unterhaching
1981: Aufstieg in die Bayernliga (damals höchste Amateurklasse)
1989: Aufstieg in die 2. Bundesliga
1990: Abstieg aus der 2. BL (als siebtletzter)
1994: Aufstieg in die 2. Bundesliga
1999: Aufstieg in die 1. Bundesliga
2000: 1. Bundesliga (Platz 10)
2001: Abstieg aus der 1. Liga, Gewinn des DFB-Hallenpokals
2002: Abstieg in die Regionalliga Süd
2003: Regionalliga Süd und Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga
2004: Zweite Bundesliga
2005: Zweite Bundesliga
Momentaner Stand: Abstiegsgefahr !!! Platz 12 (und noch drei Spiele ausständig)
Was macht den Verein so sympatisch?
An Haching gefällt mir persönlich das bodenständige sehr gut.
Haching wird sehr solide geführt, es gibt keine Skandale, die Spieler sind nicht gerade hoch bezahlt, der Verein ist klein, übersichtlich und vor allem für die Fans sehr persönlich. Selbst finanziell teilt man sich das Wenige so ein, daß Jahr für Jahr das Überleben des kleinen Vereins gesichert werden kann.
Leider ist es auch im Fußball so, daß es starke Lobbybildungen gibt.
So kann es einem kleinen Verein wie Haching passieren, daß ein Abstieg angetreten werden muß, obwohl es Vereine gibt, die ihre finanziellen Verpflichtungen bei weitem nicht erfüllen können, und eigentlich nach den DFB-Statuten zwangsabsteigen müssten.
In solch einem Fall würde dann derjenige in der Liga verbleiben, der das beste Punkteverhältnis hat.
Das wäre schon öfter Haching gewesen.
Tja, nun kommt aber die Lobby ins Spiel, und da haben so kleine Vereine wie Haching schlechte Karten.
Ich empfinde dies als große Ungerechtigkeit, denn auch ein Fußballverein ist in gewissem Sinne ein Wirtschaftsunternehmen, und wenn ein großes Unternehmen pleite ist, dann kann es auch nicht durch irgendwelche Schiebungen gerettet werden.
Aber genug der Klage ! Das liegt uns Hachingern nicht. Zumindest nicht lange, denn ändern können wir es mit unserer Minilobby sowieso nicht.
Regelmäßig wurde (trotz der sehr lange unsicheren Zugehörigkeitslage) der Abstieg schnell verschmerzt, und ein schlagkräftiges neues Team auf die Beine gestellt.
So darf man immer wieder das hachinger Herz in den Heimspielen der Spielvereinigung bewundern.
Doch wer weiß, vielleicht findet klein Gallien/Unterhaching seinen Zaubertrankwieder, drängt die Römer zurück, und spielt im nächsten Jahr nach einem gewonnenen DFB-Pokal europäisch gegen Barcelona. :-)
Uns treuen Freunde der Spielvereinigung Unterhaching würde es wirklich glücklich machen.
Wer mehr zu Haching wissen möchte, kann sich gerne unter www.spvgg-unterhaching.de informieren.
30 Bewertungen, 1 Kommentar
-
04.05.2005, 18:13 Uhr von SKLGirl
Bewertung: sehr hilfreichGibt es eigentlich auch Männer auf dieser Welt, die nichts von Fussball halten??? Ich persönlich habe mit diesem Sport überhaupt nichts zu tun, aber es hat Spaß gemacht, deinen Bericht zu lesen! LG Yvonne
Bewerten / Kommentar schreiben