Yogi Tee Classic Zimt Gewürzmischung Testbericht

Yogi-tee-classic-zimt-gewuerzmischung
ab 11,64
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2005
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Lea0001

Der kleine Scharfe

3
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Zubereitung:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

eine schöne Abwechslung zum herkömmlichen Tee

Kontra:

scharf

Empfehlung:

Ja

Hallihallo liebe Leser :-)!

Am Montag habe ich auf dem Volksfest einen Stand entdeckt, der eine ungeheuer große Auswahl an Tee hatte. Da ich sehr gerne Tee trinke und schon eine beachtliche Sammlung an diversen Tees zu Hause habe, habe ich mich genauer umgesehen. Dabei bin ich auf den Yogi Tee Classic gestoßen und habe ihn mir auch gleich mitgenommen, da ich ihn bereits einmal bei einer Freundin getrunken hatte.

Was ist Yogi Tee?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Yogi Tee stammt aus Indien. Es ist ein Rezept aus dem Ayurveda, der indischen Lebensphilosophie. Ayurveda ist das Wissen über ein langes und gesundes Leben. Wörtlich bedeutet Ayurveda \"Lebensweisheit\"; es setzt sich aus Ayur (=Leben) und Veda (=Wissenschaft) zusammen. Ayurveda ist ein unglaublich vielfältiges und detailgetreues Wissen über die Einheit von Körper, Seele und Geist. Ayurveda soll den Körper gesund erhalten und von Krankheiten befreien.

Hersteller
°°°°°°°°°°°
Golden Temple Natural Products
KIT B.V. Oosteinde
1017 Amsterdam
Niederlande

Weitere Informationen unter:

Golden Temple N.P.
Eppendorfer Weg 23
20253 Hamburg

und unter

www.goldentemple.nl

Verpackung und Inhalt
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich füge ein Bild der Verpackung an, damit ihr euch ein genaues Bild machen könnt und den Tee in den Geschäften auch leichter findet. Dadurch verzichte ich auf eine genaue Beschreibung der Verpackung.

In der in warmen Farbtönen gehaltenen Schachtel sind 15 Teebeutel mit je 2,4g Inhalt enthalten. Alle Beutelchen sind in Papier verpackt, auf dem nochmals die Zubereitung abgebildet ist.
Auf der Verpackung finden sich jede Menge Informationen über den Yogi Tee sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Den Yogi Tee gibt es nicht nur in der Version Classic, sondern auch in Himalaya, Jamaika, Lakritz, Sweet Chili, Rotbusch und Schoko.

Zutaten
°°°°°°°°°°
Dieser Tee besteht aus Cassia-Zimt(61%), Kardamom, Ingwer, Nelken, schwarzer Pfeffer, Zimtextrakt und Ingwerextrakt.
Die Zutaten Cassia-Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und schwarzer Pfeffer stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau, wobei der Zimt aus einem von der Firma Golden Temple selbst ins Leben gerufenen Anbauprojet auf Sumatra stammt.
Der Tee enthält KEIN Koffein.

Aussehen und Geruch
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Um die Farbe des Tees zu ermitteln habe ich extra eine weiße Tasse in der Arbeit verwendet, obwohl meine Lieblingstasse blau ist. Ich würde die Farbe des Tees als orange bezeichnen, ein bisschen wie Kamilletee, nur etwas dunkler.
Die Gewürze im Teebeutel sind fein zerkleinert.

Die gesamte Verpackung riecht schon ungeöffnet stark nach scharfen Gewürzen und vor allem nach Zimt. Das Öffnen der Packung lässt mich sofort niesen. Auch die einzelnen Teebeutel haben einen sehr starken Geruch nach orientalischen Gewürzen, den ich fast schon etwas zu aufdringlich finde.

Zubereitung
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ein Teebeutel reicht aufgrund seines intensiven Geschmacks meiner Meinung nach für zwei große Tassen Tee. Teebeutel mit heißem Wasser aufgießen und mindestens sieben Minuten - am besten abgedeckt - ziehen lassen. Dann nach Belieben Milch und Zucker - besser: HONIG - hinzufügen. Ich verwende immer einen Schuss Milch, aber kaum Zucker.

Geschmack
°°°°°°°°°°°°°°°
Da der Tee an scharfen Gewürzen sehr angereichert ist, ist er sicherlich nicht für jeden das Richtige. Ohne Milch schmeckt er mir gar nicht, da die Milch den intensiven Geschmack der Gewürze abmildert. Ich gebe dem Tee die Eigenschaften würzig-scharf. Den Zimt schmeckt (und riecht) man sehr heraus.
Es ist zu empfehlen dem Tee Honig beizugeben, da das den Tee aufpeppt und die Schärfe mildert. Ich persönlich mag schon seit jeher keinen Zucker im Tee und gebe deshalb nur sehr wenig Honig oder Zucker bei.

Preis
°°°°°°°
Ich habe für eine Packung mit 15 Teebeuteln 3,99 Euro bezahlt. In einem anderen Geschäft habe ich ihn aber auch schon für 3,70 Euro gesehen und im Internet fand ich ihn schon mit dem Preis 3,17. Ciao gibt als günstigsten Preis 2,99 Euro an. Der Preis ist meiner Meinung nach schon ziemlich hoch für gerade mal 15 Teebeutel.

Fazit
°°°°°°°
Die Dosierung nach Packungsanweisung finde ich übertrieben. Aufgrund des würzigen Geschmacks ergibt ein Teebeutel leicht zwei große Tassen Yogi Tee.
Der Tee ist aufgrund seiner orientalisch scharfen Gewürze eine gute Abwechslung zum herkömmlichen Schwarz-, Früchte- oder Rooibush-Tee. Für den täglichen Gebrauch ist er aber nicht geeignet. Ich betrachte ihn eher als etwas Besonderes zwischendurch, das vor allem im Winter aufgrund der Schärfe schnell Wärme gibt.
Der Preis ist meiner Meinung nach schon ganz schön happig. Die Frage, ob das nicht zu teuer ist, ist mehr als berechtigt.
Ich werde mir wieder einen Yogi-Tee kaufen, aber diesmal im Teeladen und nicht in Beutelform.
Aufgrund des hohen Preises und des doch sehr scharfen Geschmacks ziehe ich zwei Sterne ab.

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.

Gruß aus Regensburg,

Lea

7 Bewertungen