Tetesept So zart-Bad Milch-Mandelzart Testbericht

ab 5,01 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Verträglichkeit:
Erfahrungsbericht von dreamweb
Mein Verwöhnvorschlag für Sinne und Haut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Hersteller Tetesept hat vor einer Weile zwei neue Bäder unter dem Begriff So Zart-Bad herausgebracht. Und eines dieser Bäder, das So Zart-Bad Milch-Mandelzart habe ich mir gekauft und möchte es auch hier vorstellen.
GENERELL
Das So zart-Bad \"Milch-Mandelzart\" ist ein pflegendes Hautpflegebad, das insbesondere für trockene Haut gedacht ist. Ich habe aber mit meiner normalen Haut hier auch immer sehr gute Erfahrungen mit den Ölbädern gemacht, die für trockene Haut von Tetesept angeboten werden. So beispielsweise dem Pfirsich-Ölbad. Daher und auch wegen der Inhaltsstoffe Milchessenzen, Mandelöl und Sheabutter war ich auch so neugierig auf dieses neue Badeöl von Tetesept. Diese Inhaltsstofffe versorgen die Haut mit ihrem Inhalt, unterstützen die natürliche Hautgeneration und bei Menschen mit trockener Haut lassen die Spannungsgefühle nach, die Haut wird zarter.
Obwohl die tetesept Badeöle oft nur als 125 ml Flasche erhältlich sind, kommt man hier sehr lange damit aus, da man für ein Bad nur höchstens zwei kleine Verschlußkappen des gut duftenden Öles benötigt. Bei Ölbädern gibt es viele Anbieter und viele Methoden, aber wer sich mal so ein Bad kauft sollte darauf achten, dass dort drausteht, dass sich das Öl auch im Wasser verteilt. Das ist bei normalen Ölen nicht der Fall. Tetesept aber hat beispielsweisen ein patentiertes Verfahren entwickelt, dass das Öl nicht nur auf der Wasseroberfläche treibt sondern überall im Wasser direkt wirkt und so auch die Haut während des Badens schon pflegen kann.
Wichtig bei den Ölbädern von Tetesept - also auch bei dem So zart-Bad Milch-Mandelzart - ist es, dass man nach dem Baden nicht wie vielleicht gewohnt die Haut einfach abrubbelt. Man soll sie hier sanft abtrocknen, damit die Stoffe auch auf der Haut bleiben und weiter pflegen können. Die Badewanne ist hier übrigens immer sehr glatt, ich rutsche hier trotz Badematte in der Wanne. Aber auch darauf weist Tetesept bei seinem Badeöl in dem exclusiv wirkenden Glasflakon schon hin.
ANWENDUNG - MEINE ERFAHRUNG
Für ein Vollbad soll man laut Tetesept 1 bis 2 Verschlusskappen des So zart-Bades hinzufügen. Da ich gerne in Düften schwelge und Öle genieße nehme ich selbst daher auch immer 2 der Verschlusskappen. Wer hier sparen will, kann es gerne mit einer versuchen. Ich selbst weiß aber nur, dass es ebei zwei Kappen des Öles (zumindestens für mich) ein Genuss ist.
Das Öffnen des Plastikschraubverschlusses ist sehr einfach. Wie oft bei Ölen knackt es, wenn man eine bestimmte Drehung erreicht hat. Soweit ich weiß, hat das was mit der Dichtheit des Verschlusses bzw. der längeren Haltbarkeit eines Öles zu tun. Der Geruch ist verführerisch, es riecht sehr intensiv nach Mandel, aber auch so süßlich wie die Milch es an sich hat. Und es sieht auch golden aus, so wie meine Massageöle.
Man kann das Öl ins einlaufende Wasser hineingießen, aber auch erst nach dem Einlaufen. Dann muss man es allerdings mit den Händen richtig einrühren. Ich selbst gebe es direkt hinzu, da es sich so sehr gut und einfach mit dem Wasser vermischt. Der Geruch des Badewassers ist nicht so intensiv wie der des Öles, aber immer noch sehr angenehm. Da es sich um ein Öl und kein Schaum-Ölbad handelt, gibt es hier auch keinen Schaum.
Im Wasser selbst merkt man direkt, wie das Öl auch auf der Haut wirkt. Alles fühlt sich glatt und weich an. Baden soll man hier übrigens bei 32 bis 36 Grad. Tetesept empfiehlt hier 10 bis 15 Minuten. Da es allerdings kein Heil- sondern ein Wohlfühlbad ist, bade ich hier generell länger, also mindestens eine halbe Stunde. Nach einer Weile färbt sich das Wasser leicht trübe, vermutlich kommt das durch die Milchinhaltsstoffe, aber ganz genau weiß ich das auch nicht.
Der Geruch und auch das ölige Gefühl, das man natürlich mögen muss, wirkt hier sehr entspannend auf mich. Und die Düfte beleben die Sinne, so dass man hier wundervoll ein wenig Wellness betreiben kann. Mal von anderen warmen Gegenden träumen, wo die Sonne auf einen herabbrennt und man dann in die Wellen springt. Ja, zu so etwas verführt mich dieses Bad.
Nach dem Bad habe ich noch diesen süßlich und irgendwie verführerisch duftenden Geruch auf meiner Haut. Die Haut selbst ist so gepflegt und weich, als habe ich sie mir mit einem meiner Pflegeöle massiert. Das Mittel regt somit meine Sinne bzw. die Phantasie an, trotzdem ist es auch entspannend und zusätzlich noch sehr pflegend.
SONSTIGES
Im Handel erhält man das tetesept so zart-bad Milch-Mandelzart in Drogeriegeschäften und auch Handelsketten, wo man andere Tetesept Produkte kaufen kann. Ich selbst habe mir das so zart-Bad im Drogeriemarkt Müller für Euro 5,15 gekauft.
Wegen der guten Wirkung und der hohen Sparsamkeit hinsichtlich der Anwendung ist das durchaus nicht teuer für dieses pflegende Ölbad. Ich kann es mit gutem Gewissen auch Menschen empfehlen, die nicht an trockener Haut leiden, sich aber zwischendurch gerne etwas gutes Tun wollen - und die natürlich Ölbäder mögen.
Für mich ist das neue So zart-Bad eines der Mittel, mit denen ich mir selbst etwas Gutes tun kann. Indem ich es nutze, verwöhne ich meine Sinne und auch meine Haut und habe so ein doch relativ günstiges Wellness-Erlebnis.
Gerade jetzt, wo es kälter wird, mag ich solche Bäder, daher empfehle ich es hier auch jetzt.
Liebe Grüße - Miara
GENERELL
Das So zart-Bad \"Milch-Mandelzart\" ist ein pflegendes Hautpflegebad, das insbesondere für trockene Haut gedacht ist. Ich habe aber mit meiner normalen Haut hier auch immer sehr gute Erfahrungen mit den Ölbädern gemacht, die für trockene Haut von Tetesept angeboten werden. So beispielsweise dem Pfirsich-Ölbad. Daher und auch wegen der Inhaltsstoffe Milchessenzen, Mandelöl und Sheabutter war ich auch so neugierig auf dieses neue Badeöl von Tetesept. Diese Inhaltsstofffe versorgen die Haut mit ihrem Inhalt, unterstützen die natürliche Hautgeneration und bei Menschen mit trockener Haut lassen die Spannungsgefühle nach, die Haut wird zarter.
Obwohl die tetesept Badeöle oft nur als 125 ml Flasche erhältlich sind, kommt man hier sehr lange damit aus, da man für ein Bad nur höchstens zwei kleine Verschlußkappen des gut duftenden Öles benötigt. Bei Ölbädern gibt es viele Anbieter und viele Methoden, aber wer sich mal so ein Bad kauft sollte darauf achten, dass dort drausteht, dass sich das Öl auch im Wasser verteilt. Das ist bei normalen Ölen nicht der Fall. Tetesept aber hat beispielsweisen ein patentiertes Verfahren entwickelt, dass das Öl nicht nur auf der Wasseroberfläche treibt sondern überall im Wasser direkt wirkt und so auch die Haut während des Badens schon pflegen kann.
Wichtig bei den Ölbädern von Tetesept - also auch bei dem So zart-Bad Milch-Mandelzart - ist es, dass man nach dem Baden nicht wie vielleicht gewohnt die Haut einfach abrubbelt. Man soll sie hier sanft abtrocknen, damit die Stoffe auch auf der Haut bleiben und weiter pflegen können. Die Badewanne ist hier übrigens immer sehr glatt, ich rutsche hier trotz Badematte in der Wanne. Aber auch darauf weist Tetesept bei seinem Badeöl in dem exclusiv wirkenden Glasflakon schon hin.
ANWENDUNG - MEINE ERFAHRUNG
Für ein Vollbad soll man laut Tetesept 1 bis 2 Verschlusskappen des So zart-Bades hinzufügen. Da ich gerne in Düften schwelge und Öle genieße nehme ich selbst daher auch immer 2 der Verschlusskappen. Wer hier sparen will, kann es gerne mit einer versuchen. Ich selbst weiß aber nur, dass es ebei zwei Kappen des Öles (zumindestens für mich) ein Genuss ist.
Das Öffnen des Plastikschraubverschlusses ist sehr einfach. Wie oft bei Ölen knackt es, wenn man eine bestimmte Drehung erreicht hat. Soweit ich weiß, hat das was mit der Dichtheit des Verschlusses bzw. der längeren Haltbarkeit eines Öles zu tun. Der Geruch ist verführerisch, es riecht sehr intensiv nach Mandel, aber auch so süßlich wie die Milch es an sich hat. Und es sieht auch golden aus, so wie meine Massageöle.
Man kann das Öl ins einlaufende Wasser hineingießen, aber auch erst nach dem Einlaufen. Dann muss man es allerdings mit den Händen richtig einrühren. Ich selbst gebe es direkt hinzu, da es sich so sehr gut und einfach mit dem Wasser vermischt. Der Geruch des Badewassers ist nicht so intensiv wie der des Öles, aber immer noch sehr angenehm. Da es sich um ein Öl und kein Schaum-Ölbad handelt, gibt es hier auch keinen Schaum.
Im Wasser selbst merkt man direkt, wie das Öl auch auf der Haut wirkt. Alles fühlt sich glatt und weich an. Baden soll man hier übrigens bei 32 bis 36 Grad. Tetesept empfiehlt hier 10 bis 15 Minuten. Da es allerdings kein Heil- sondern ein Wohlfühlbad ist, bade ich hier generell länger, also mindestens eine halbe Stunde. Nach einer Weile färbt sich das Wasser leicht trübe, vermutlich kommt das durch die Milchinhaltsstoffe, aber ganz genau weiß ich das auch nicht.
Der Geruch und auch das ölige Gefühl, das man natürlich mögen muss, wirkt hier sehr entspannend auf mich. Und die Düfte beleben die Sinne, so dass man hier wundervoll ein wenig Wellness betreiben kann. Mal von anderen warmen Gegenden träumen, wo die Sonne auf einen herabbrennt und man dann in die Wellen springt. Ja, zu so etwas verführt mich dieses Bad.
Nach dem Bad habe ich noch diesen süßlich und irgendwie verführerisch duftenden Geruch auf meiner Haut. Die Haut selbst ist so gepflegt und weich, als habe ich sie mir mit einem meiner Pflegeöle massiert. Das Mittel regt somit meine Sinne bzw. die Phantasie an, trotzdem ist es auch entspannend und zusätzlich noch sehr pflegend.
SONSTIGES
Im Handel erhält man das tetesept so zart-bad Milch-Mandelzart in Drogeriegeschäften und auch Handelsketten, wo man andere Tetesept Produkte kaufen kann. Ich selbst habe mir das so zart-Bad im Drogeriemarkt Müller für Euro 5,15 gekauft.
Wegen der guten Wirkung und der hohen Sparsamkeit hinsichtlich der Anwendung ist das durchaus nicht teuer für dieses pflegende Ölbad. Ich kann es mit gutem Gewissen auch Menschen empfehlen, die nicht an trockener Haut leiden, sich aber zwischendurch gerne etwas gutes Tun wollen - und die natürlich Ölbäder mögen.
Für mich ist das neue So zart-Bad eines der Mittel, mit denen ich mir selbst etwas Gutes tun kann. Indem ich es nutze, verwöhne ich meine Sinne und auch meine Haut und habe so ein doch relativ günstiges Wellness-Erlebnis.
Gerade jetzt, wo es kälter wird, mag ich solche Bäder, daher empfehle ich es hier auch jetzt.
Liebe Grüße - Miara
Bewerten / Kommentar schreiben