Tic Tac Icegloo Cool Mint Testbericht

No-product-image
ab 7,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von Arti25

Da gefriert jeder Atem...

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Erfrischen den Atem, sind günstig

Kontra:

Können abführend wirken

Empfehlung:

Ja

Nachdem sich die Tic Tac Icegloo \"Cool Acerola\" ja als atemfrischetechnischer Flop erwiesen haben, musste ich auch noch die Sorte \"Cool Mint\" ausprobieren. Auch hiervon kostet eine Döschen 0,50 Euro, was ich als nicht allzu teuer empfinde (zum Vergleich: meine favorisierten Eclipse-Frische-Blättchen kosten 1,29 Euro pro Packung).

***Die Verpackung***
Wie ihre Acerola-Kollegen stecken auch die Mint-Dragees in der Tic Tac-typischen kunststoff-Box. Bei den Icegloo-Dragees ist diese Box neuerdings in Form eines halbierten Kreises gehalten. Stellt man es auf die Kreis-Schnittstelle, hat es entfernte Verwandtschaft mit einem Iglu. Die Schachtel ist – wie auch die der normalen weißen Tic Tac’s - transparent, und an der weißen Unterseite befindet sich die Klipp-Verschlussklappe. Sie sitzt sehr stramm. Das ist insoweit positiv, als dass sie nicht einfach so aufgehen kann. Es birgt aber den Nachteil, dass sich die Damen unter uns an diesem Klippverschluss den Fingernagel abbrechen können (ich gebe zu, ich war so blöd *g*).
Auf der Vorderseite der Box prangt ein ebenfalls halbkreisförmiger Aufkleber. Den Hauptteil des Bildes nimmt ein Iglu, diesmal vor blauem Himmel ein. Quer darüber geschrieben steht in dunkelblau \"Icegloo\". Oberhalb davon befindet sich ein hellblaues Tic Tac-Logo und in rot der Hinweis \"Sugar free\" (zuckerfrei). Vor dem Iglu liegen zwei Pfefferminzblättchen. In kleiner findet sich noch die blaue Aufschrift \"Cool Mint\", und darunter in einem roten Feld der Schriftzug \"Atem Frische\" (Aha! Die will ich ja haben).
Auf der Rückseite stehen unter den gleichen (nur kleineren) Schriftzügen wie auf der Vorderseite, die Nährwertangaben und die Inhaltsstoffe (dazu weiter unten mehr). Ferner findet sich ein lachendes Gesicht mit dem Hinweis \"Zahnfreundlich – Sugar free\". Außerdem erfährt man dass es sich bei dieser Sorte um \"Pfefferminzdragees mit Süßungsmitteln\" handelt.
Auf der Unterseite ist noch der grüne Punkt, sowie das Haltbarkeitsdatum aufgedruckt (in meinem Fall bis Okt. 2005). Die Dragees halten also ungeöffnet rund ein Dreivierteljahr, was für diese kleine Box locker ausreichen sollte.

***Die Dragees***
Leider findet sich auf dieser Packung tatsächlich kein Hinweis, wie viel Gramm enthalten sind. Da ich aber von der Acerola-Variante vorgewarnt bin, schaue ich gleich mal unter den Nährwertangaben nach – aber auch hier steht nichts. Da die Schachteln aber in der Größe nicht variieren, weiß ich mittlerweile, dass in der Box ca. 10 Gramm sind, das entspricht etwa 25 bis 30 Dragees.
Beim Öffnen der Schachtel riecht man zunächst einmal einen leicht scharfen Pfefferminzgeruch. Dazwischen mischt sich – bitte haltet mich nicht für verrückt – ein Geruch, der mich an verbrannte Elektrokabel erinnert.
Wenn man dann ein Dragee in die Hand schüttet, stellt man fest, dass sie klein, weiß und oval wie herkömmliche Tic Tac’s sind. Nur sind sie nicht rund, sondern etwas abgeflacht.


***Der Geschmack***
So, kommen wir nun zum Geschmackstest. Gleich, nachdem man das Dragee in den Mund nimmt, hat man ein kühles Gefühl im Mund, das sogar etwas länger anhält. Dann beginnt sich ein süßer Geschmack zu entwickeln, der etwa 1 Minute bleibt. Der Geschmack wird dann schnell schärfer. Ich mag scharf, aber das ist hart an der Grenze. Jetzt weiß ich endlich, warum die Dinger \"Icegloo\" heißen :-) Nach rund drei Minuten hat man nur noch einen dünnen Rest im Mund, der es schärfetechnisch aber noch ganz schön in sich hat. Dieser Rest löst sich dann auch recht schnell auf. Nach knapp vier Minuten hat es sich also ausgelutscht. Das setzt natürlich voraus, dass man das Dragee nicht vorher zerbissen hat *smile*. Entschließt man sich doch, dass Bonbon zu zerkauen, umgeht man den ersten süßen Geschmack und erhält gleich eine richtige Portion Frische, die auch nicht ganz so scharf ist, wie beim Lutschen. Das Dragee schmeckt also insgesamt sehr minzig, was ja bei Atemfrische-Bonbons nicht unbedingt etwas Neues ist. Genau genommen schmecken die Icegloo \"Cool Mint\" genauso wie die normalen weißen Tic Tac – sie sind nur deutlich schärfer. Und hier kommen wie zum entscheidenden Vorteil....

***Die erfrischende Wirkung***
Durch die minzige Schärfe erfrischen diese Dragees den Atem nachhaltig. Ein einziges reicht, um für eine halbe Stunde ein wirklich frisches Gefühl im Mund zu haben. Natürlich nur, wenn man zwischenzeitlich nicht wieder etwas anderes isst. Für zwischendurch also ideal. Das Schöne: Die Dragees wirken auch, wenn man sich mal einen Snack mit Knofi o.ä. gegönnt hat. Dann schrecken die Mitmenschen nicht gleich so zusammen, wenn man sie anspricht ;-)

***Inhaltsstoffe/Zutaten***
Xylit (97 %), Verdickungsmittel Gummi arabicum, natürliche Minzaromen, Trennmittel Magnesiumsalze von Speisefettsäuren, natürliches Aroma, Überzugsmittel Carnaubawachs.

Der Hersteller weist darauf hin, dass die Dragees bei übermäßigem Verzehr abführend wirken können. Daran ist der Hauptwirkstoff Xylit schuld, ein Zuckeraustauschstoff, der häufig in Atemfrisch-Bonbons eingesetzt wird (z.B. auch in Smint). Er erzeugt unter anderem auch den Kühleffekt auf der Zunge. Der Vorteil dieses Stoffes: Er kann von den kariesbildenden Bakterien im Mund nicht verwendet werden, daher sind diese Dragees auch zahnfreundlich. Der Nachteil: In Mengen (und hier sind es ja schon 97 % der Zutaten) wirkt der Stoff abführend. Also nicht gleich eine ganze Schachtel pro Stünde mümmeln ;-)

***Der Hersteller***
Ferrero
60624 Frankfurt/M
www.icegloo.de

***Fazit***
Ein schönes, erfrischendes Atemfrisch-Dragee. Ideal für den schnellen Frische-Kick zwischendurch. Vor allem auch nach eine gewürzten Essen praktisch, wenn mal keine Zahnbürste zur Hand ist. Durch die Zahnfreundlichkeit muss man sich auch keine Sorge um Kariesbildung machen. Ich werde zwar trotzdem bei meinen geliebtem Wrigley’s Eclipse Blättchen bleiben, die Icegloo \"Cool Mint\" aber gerne als günstige Zweit-Alternative nutzen. Von mir gibt es daher vier Sterne (einen Abzug für die große Menge Xylit) und eine Empfehlung.

Bis demnächst, Eure
© Arti25

30 Bewertungen, 1 Kommentar

  • StarlightII

    07.01.2005, 11:27 Uhr von StarlightII
    Bewertung: sehr hilfreich

    irgendwie seh ich solche neuen Produkte nie :o/ *lach* Hört sich aber mal wieder nach'ner interessanten Sachen an ;o) LG Julia